Startseite / Lifestyle / Sport / Yoga & Pilates / Klangschale: Test, Vergleich und Kaufratgeber

Klangschale: Test, Vergleich und Kaufratgeber

Anreiben einer antiken Klangschale

Schon seit Jahrhunderten werden sie in allen Lebensbereichen verwendet: Die Tradition der Klangschalen reicht in der asiatischen Kultur schon weit zurück. Sie werden dort vor allem zur Meditation, Musik, Heilung oder für religiöse Rituale verwendet. Seit einigen Jahrzehnten sind sie auch in der westlichen Kultur bekannt und beliebt.

Daher haben wir Dir im folgenden Artikel alle wichtigen Dinge zusammengefasst, die Du über Klangschalen wissen solltest. Außerdem zeigen wir Dir, was Du beim Kauf beachten solltest und haben eine Übersicht über Klangschalen-Tests zusammengestellt.

Unsere Favoriten

Die kleine Klangschale: Die 540g-Klangschale von Submarine auf Amazon*

“Klein, aber fein – und zu diesem Preis unschlagbar.”

Das Anfänger-Set: Die Bengali-Klangschale mit Buch von Peter Hess auf Amazon*

“Alles was das Anfänger-Herz begehrt – einfach das perfekte Set.”

Die große Klangschale: Die 1700g-Schale auf Thomann

“Geht durch Mark und Bein – wunderbar zum Entspannen.”

Die reich verzierte Klangschale: Die handgemachte Klangschale aus Nepal auf Amazon*

“Bei dieser Klangschale werden Traditionen nicht nur hörbar, sondern auch sichtbar.”

Die musikalische Klangschale: Die Kristall-Klangschale von TOPFUND auf Amazon*

“Ein kristallklarer Fall – eine tolle Schale mit sehr viel nützlichem Zubehör.”

Die bunte Klangschale: Die lila Kristall-Klangschale von KELIODY auf Amazon*

“Diese Schale macht nicht nur klanglich, sondern auch optisch was her.”

Die leichte Klangschale: Die 400g-Klangschale auf Thomann

“Eine handliche Schale mit einem tollen, klaren Klang.”

Das Original: Die bauchige Kopfschale auf Thomann

“Hier stimmt einfach alles: Klang, Optik und Preis.”

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Klangschalen werden zur Meditation, Entspannung, als Musikinstrument, bei Klangtherapien und -massagen oder in der alternativen Medizin verwendet.
  • Man unterscheidet Therapie-, Meditations- und Kristallklangschalen.
  • Sie stammen ursprünglich aus Asien, wo sie auch heute noch oft gefertigt werden.
  • Klangschalen werden bei der Herstellung entweder traditionell in Handarbeit gehämmert oder maschinell gegossen.
  • Die Schalen werden entweder aus einer Metalllegierung oder Kristallschalen aus Quarzsand angefertigt.

Die besten Klangschalen: Favoriten der Redaktion

Um Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir Dir unsere persönlichen Klangschalen-Favoriten zusammengestellt:

Die Kleine: Die 540g-Klangschale von Submarine

Was uns gefällt:

  • traditionelle Herstellung
  • schöne Verpackung (zum Verschenken)
  • inklusive Zubehör
  • individueller Klang

Was uns nicht gefällt:

  • Verpackung war bei einigen Kunden nicht zum Verschenken brauchbar

Redaktionelle Einschätzung

Dieses Set enthält eine kleine Klangschale, die aufgrund ihrer Größe perfekt in der Hand liegt und einen mit Filz gepolsterten Holzschlägel, der den Klang der Schale perfekt zur Geltung bringt. Für einen sicheren Stand wird außerdem noch ein ringförmiges Klangschalenkissen mitgeliefert.

Die Schale ist 5 cm hoch und besteht auch einer Legierung aus Kupfer, Zinn, Zink, Eisen und 7 weiteren hochwertigen Metallen. Sie wird in Nepal gehämmert und handgefertigt. Daher hat jede Schale ein individuelles Design und einen einzigartigen Klang.

Durchmesser: 10.5 cm | Gewicht: 540 g | Fertigung: Handarbeit in Nepal | Zubehör: Holzklöppel und Kissen

Das Anfänger-Set: Die Bengali-Klangschale mit Buch von Peter Hess

Was uns gefällt:

  • viel nützliches Zubehör
  • traditionelle, faire Herstellung
  • handliche Schale
  • einzigartiges Design
  • unverwechselbarer Klang

Was uns nicht gefällt:

Wir konnten keine negativen Punkte finden

Redaktionelle Einschätzung

Dieses Set enthält alles, was man als Anfänger gebrauchen kann. Doch auch Fortgeschrittene können aus dem Buch von Peter Hess sicherlich einiges mitnehmen. Er gibt dort ausführliches Wissen über die Anwendung der Klangtherapie und beschreibt ihre Auswirkungen auf Körper und Geist.
Die Klangschale ist zudem hochwertig gefertigt und in Bengali-Optik, das heißt nur der obere Teil der Schale wurde glatt poliert.

Die Klangschale ist handgefertigt aus Nepal und in der Qualität einer Therapie-Klangschale.
Sie besteht aus sieben verschiedenen hochwertigen Metallen und jede Schale wird vor dem Verkauf auf ihre Qualität geprüft.

Außerdem sind im Set noch ein Reibe- und ein Filzklöppel sowie ein Filzuntersatz für einen sicheren Stand der Schale enthalten.

Durchmesser: 10-11 cm | Gewicht: 250-300g | Fertigung: Handarbeit in Nepal | Zubehör: 2 Klöppel, Filzkissen, Buch 

Die Große: Die 1700g-Schale von Thomann

Was uns gefällt:

  • edles Design
  • tiefer, klarer Klang
  • hochwertige Verarbeitung
  • inklusive Zubehör
  • individuelle Produkte

Was uns nicht gefällt:

  • Farben der Abbildungen können bei Lieferung abweichen

Redaktionelle Einschätzung

Diese große Klangschale von Thomann zeichnet sich durch ihren tiefen, klaren und langanhaltenden Klang aus. Die Schale wird aus hochwertigen Materialien handgefertigt. Außerdem ist in dem Set zusätzlich noch ein hölzerner Filzschlägel enthalten, der für einen weichen, entspannenden Klang sorgt. Auch ein Kissen als optimale Unterlage gibt es zu der Klangschale dazu, damit sie möglichst ihren vollen Klang entfalten kann.

Die Klangschale eignet sich aufgrund ihrer intensiven Schwingungen auch für die Klangmassage oder Klangtherapie.
Mit ihrer glänzenden edel wirkenden Oberfläche hat sie die Kunden optisch ebenfalls überzeugt.

Durchmesser: 25-28 cm | Gewicht: 1700 g | Fertigung: handgefertigt | Zubehör: Kissen und Schlägel

Die reich Verzierte: Die handgemachte Klangschale aus Nepal

Was uns gefällt:

  • traditionelle Verzierung mit aufwendigem Muster
  • hochwertige Handarbeit
  • inklusive Zubehör
  • schöne Geschenkverpackung

Was uns nicht gefällt:

  • Durchmesser kann bis zu 2 cm kleiner ausfallen

Redaktionelle Einschätzung

Diese handgefertigte Klangschale aus Nepal ist ein echter Hingucker: Die Schale ist von innen und außen mit nepalesischen Mantras und anderen Mustern verziert. Sie wird traditionell gefertigt und bemalt und kommt direkt aus ihrer Heimat Nepal. Sie besteht aus 5 hochwertig verarbeiteten Metallen und ihr Ton ist recht langanhaltend. Jede Schale wird auf ihre Qualität hin geprüft und fair hergestellt.

Im Set sind außerdem noch ein mit Leder überzogener Holzschlägel aus Rosenholz und ein ringförmiges Klangschalenkissen mit edlem Muster enthalten.
Die Klangschale soll mit ihrer Frequenz das rote Wurzelchakra ansprechen.

Außerdem wird die Schale in handgeschöpftes Loktapapier verpackt, sodass sie sich auch ideal als Geschenk eignet.

Durchmesser: 14 cm | Gewicht: 600 g | Fertigung: handgefertigt und verziert in Nepal | Zubehör: Klöppel und Kissen

Die Musikalische: Die Kristall-Klangschale von TOPFUND

Was uns gefällt:

  • viel nützliches Zubehör
  • langanhaltender Klang
  • hochwertiges Material

Was uns nicht gefällt:

  • Tonfrequenz weicht manchmal ein wenig ab

Redaktionelle Einschätzung

Dieses Kristallklangschalen-Set enthält eine hochwertige Klangschale, welche zu 99.99% aus reinem Bergkristall besteht. Daher zeichnet sie sich durch einen langen, klaren und melodiösen Klang aus. Sie schwingt in der Frequenz der Note f, welche besonders das Herzchakra stimulieren soll. Darüber hinaus ist sie auch zum Musizieren, zum Beispiel bei einem Klangschalenkonzert in Kombination mit weiteren Schalen nutzbar.

Zusätzlich zu der Klangschale werden in diesem Set noch eine Tragetasche, ein Gummiring für einen sicheren Stand, einem Schlägel inklusive Beutel zur Lagerung und einer Anleitung geliefert. Damit ist dieses Set auch für Anfänger ganz einfach nutzbar und überall einsatzbereit. Die Tasche und der Beutel bieten zudem eine optimale Lagermöglichkeit für die Klangschale und den Schlägel.

Durchmesser: 20 cm | Gewicht: 1.98 kg | Material: 99.99% Quarzkristall | Zubehör: Schlägel, Tragetasche, Beutel, Gummiring

Die Bunte: Die lila Kristall-Klangschale von KELIODY

Was uns gefällt:

  • schöne Farbe
  • inklusive Zubehör
  • tolles Preis-Leistungs-Verhältnis

Was uns nicht gefällt:

  • Farbe ist heller als auf der Abbildung
  • Ton kann leicht abweichen

Redaktionelle Einschätzung

Dieses Kristallklangschale besteht aus 99.99% reinem Naturquarz und hat eine wunderschön violette Farbe. Diese steht für das Kronenchakra. Daher ist die Schale auch auf die Note B gestimmt, welche das Kronenchakra stimulieren soll. Deshalb kann man die Schale auch toll auf Klangschalen-Konzerten einsetzen.

Ihr Klang ist klar und langanhaltend, sodass man sich dabei entspannen oder mit ihr musizieren kann.

Zusätzlich zur Klangschale werden noch  ein Schlägel und Gummiring mitgeliefert. Dieser Ring sorgt für einen sicheren Stand, sodass die Schale ihren vollen Klang entfalten kann.

Durch diese nützliche Zubehör kannst Du mit diesem Set sofort loslegen.

Durchmesser: 20 cm | Gewicht: 1.75 kg | Material: 99.99% Naturquarz | Zubehör: Schlägel, Gummiring 

Die Leichte: Die 400g-Klangschale von Thomann

Was uns gefällt:

  • hochwertige Verarbeitung
  • tolle Optik
  • inklusive Zubehör
  • klarer Klang

Was uns nicht gefällt:

  • Aussehen kann von Produktbildern aufgrund von Verarbeitungsspuren abweichen

Redaktionelle Einschätzung

Diese hochwertige Schale von Thomann ist unter strenger Kontrolle handgefertigt und weist daher eine einzigartige Optik auf. Auch ihr Klang kann ist daher unverwechselbar, aber stets hell, klar und langanhaltend. Die Schale ist auf Hochglanz poliert und klingt daher nicht nur toll, sondern ist auch schön anzusehen. Sie besteht aus hochwertigen Metallen und füllt mit ihrem Klang den ganzen Raum aus, sodass sie sich perfekt für die Meditation zu Hause oder im Yogastudio eignet.

Zusätzlich zur Klangschale, welche eher weniger für eine Klangtherapie geeignet ist, sind im Set noch ein Kissen und ein Holz-Schlägel ohne Polster enthalten. Dieser sorgt für einen obertonreichen Klang, der alle Frequenzen der Schale erklingen lsst.

Durchmesser:ca. 10.5 cm | Gewicht: 350 – 449 g | Herstellung: handgefertigt | Zubehör: Klöppel, Kissen

Das Original: Die bauchige Kopfschale von Peter Hess

Was uns gefällt:

  • sehr gute Qualität
  • Produktion in Heimatland
  • inklusive Zubehör
  • klarer Klang
  • für Therapiezwecke optimiert

Was uns nicht gefällt:

  • kein Zubehör enthalten

Redaktionelle Einschätzung

Diese Klangschale wird unter den hohen Qualitätsstandards von Peter Hess produziert und zeichnet sich daher durch einen exzellenten Klang aus. Ihr Ton ist hoch, klar und langanhaltend. Sie besteht aus hochwertigen Materialien. Außerdem wird jede Schale vor dem Verkauf auf ihre Qualität überprüft.

Die “bauchige Kopfschale” wird vor allem für die Anwendung im Stirnbereich empfohlen und hat eine Höhe von ca. 5.5 cm. Sie soll Verspannungen im Gesichtsbereich lösen und Stress abbauen. Ihre Vibrationen sind im Gesicht deutlich spürbar und rufen so eine tiefe Entspannung hervor.

Diese Schale wurde speziell  für die Klangmassage von Peter Hess und seinen Mitarnbeitern entwickelt und wird auch im Wellness- und Beauty-Bereich angewandt.

Bei diesem Produkt ist kein Schlägel enthalten, es wird aber ein kleiner Schlägel mit Hartfilzkopf empfohlen.

Durchmesser: ca. 12 cm | Gewicht: 260-320 g | Herstellung: handgefertigt in Asien | Zubehör: keins 

Kaufratgeber

Es gibt viele verschiedene Arten von Klangschalen. Damit Du die richtige für Dich findest, geben wir Dir im Folgenden einen Überblick über alles, was wichtig ist.

Was ist eine Klangschale?

Eine Klangschale ist eine Metallschale, die durch das Anschlagen an ihrem Rand oder der Seite in Schwingungen versetzt wird und so harmonische Töne erzeugt.

Sie zählt zu den Musikinstrumenten, genauer gesagt zu den Standglocken. Daher wird sie in ihrer Heimat Tibet auch Himmelsglocke genannt.

Klangschalen gibt es in verschiedenen Farben, Formen und Größen. Kleinere Schalen erzeugen hierbei meist helle und klare Töne, während die großen Schalen tiefere, kräftige Töne hervorbringen.

Wofür werden Klangschalen verwendet?

Klangschalen erfüllen vielfältige Zwecke. Daher gibt es auch so viele verschiedene Varianten, die immer an das jeweilige Anwendungsgebiet angepasst sind. Im folgenden stellen wir Dir die wichtigsten Bereiche vor:

pädagogischer Bereich

Die Klangschale wird in Schulen und auch Kitas genutzt um sanft die Aufmerksamkeit der Kinder zu erregen und zu lenken, um gemeinsam zu musizieren und so die soziale Interaktion und das Rhythmusgefühl zu verbessern oder aber auch, um die Konzentration zu steigern.
Eine Klangschale ist leicht zu bedienen und daher auch zum selbstständigen Experimentieren von kleineren Kindern geeignet. Hier empfiehlt sich eine handliche, kleine und robuste Schale.

Konzertbereich

Im fernen Osten wurde die Klangschale auch als traditionelles Musikinstrument verwendet. Doch auch in der modernen westlichen Musik hat sie Eingang gefunden und wird von der Klassik bis zur Elektromusik in vielen Stilen verwendet. Ihr einzigartiger Klang wird oft auch aufgemixt und dann in die Musik integriert.

Meditation und Spiritualität

Im Himalaya werden die Klangschalen häufig von Gläubigen während der Meditation gebraucht oder auch um den Beginn oder das Ende einzuläuten. Der beruhigende Klang soll die Entspannung fördern, den Geist sammeln und zu einer inneren Ausgeglichenheit führen – dies wird sich in der Moderne auch im westlichen Yoga zu Nutze gemacht.

Klangschalen mit einem Klöppel

alternative Heilmethoden und traditionelle Medizin

Im Hinduismus glaubt man, dass die Welt mit einem Klang begonnen hat – daher spielt er im Glauben auch eine große Rolle und wird seit vielen Jahrhunderten als alternative Heilmethode angewandt.

Auch in der Klangtherapie oder -massage werden die Schwingungen gezielt eingesetzt um Beschwerden zu lindern. Hierbei werden verschiedene Schalen genutzt und auf oder neben ein Energiezentrum im Körper gestellt. Die Schwingungen der Klangschale dringen dann in den Körper ein und regen ihn an. Außerdem sollen so die rechte und linke Gehirnhälfte miteinander synchronisiert werden.

Es ist zwar nicht wissenschaftlich belegt, jedoch gibt es Studien die aussagen, dass Klangschalen die Schmerzen von Krebspatienten bei einer Chemotherapie oder Bestrahlung lindern können.

körperliche Entspannung

Die Töne der Klangschale sind beruhigend und lang anhaltend, was es uns ermöglicht, sich voll und ganz darauf zu konzentrieren, alle anderen Gedanken zu verdrängen und so zu entspannen und abzuschalten. Eine Klangmassage lässt Dich die Schwingungen der Klangschale auf dem Körper sogar deutlich spüren und sorgt so für äußere und innere Ruhe.

Beliebte Formen der Anwendung sind zum Beispiel die Meditation oder auch Fantasiereisen, bei denen eine Klangschale begleitend zum Einsatz kommt.

Durch die tiefe Entspannung werden Stress und Ängste gelöst, der Blutdruck sinkt und die Vibrationen fördern zudem die Durchblutung und Regeneration. Viele Anwender der Klangschalen empfinden ein Glücksgefühl und tiefes Wohlbefinden, da die Muskeln entspannt werden und der Geist sich beruhigt.

dekorativer Bereich

Neben den vielen Einsatzmöglichkeiten die eine Klangschale bietet, sieht sie auch einfach gut aus. Oft schimmern diese Metallschalen golden und sind mit tibetischen Mustern und Weisheiten handverziert, was sie sehr edel wirken lässt. Daher machen sie sich besonders gut in Yogastudios, Meditationsräumen oder auch im Wohnzimmer.

Zu einer guten Meditationsausstattung gehören Klangschalen wie eine gute Yogamatte und Meditationskissen dazu.

Zusammenfassung: Klangschalen werden im pädagogischen Bereich, bei Konzerten, zur Meditation und Klangreisen oder bei alternativen Heilmethoden verwendet.
Ihr Ton wirkt beruhigend und konzentrationsfördernd und hilft so, sich zu entspannen und Stress abzubauen.
Klangschalen können auch dekorativ verwendet werden.

Wie werden Klangschalen hergestellt?

Klangschalen können auf zwei Arten hergestellt werden:

Hämmern

In Asien werden die Klangschalen traditionell geschmiedet: Dabei wird ein flaches Blech von mehreren Personen so lange über eine Form gehämmert, bis es mit dieser übereinstimmt. Dieser Prozess ist sehr aufwendig und dauert mehrere Tage. Währenddessen wird das Metall immer wieder neu erhitzt. Dann werden die Kanten gebogen und glatt gehämmert, die Innen- und Außenseite poliert und zum Schluss wird die Schale oft noch mit der Hand traditionell bemalt.

Jede geschmiedete Schale ist durch die Hammerschläge individuell markiert und so unterscheidbar.

Diese Schalen transportieren den Klang und die Vibrationen besser als gegossene Exemplare.

Das heißt, der Ton der geschmiedeten Schalen klingt länger nach und auch die Vibrationen sind deutlicher im Körper spürbar.

Gießen

Eine andere Methode ist das Gießen der Klangschalen. Zuerst wird hierbei geschmolzenes Metall in eine Form gegossen. Dann wird der sogenannte Hals gefertigt, der später mit der Schale verschweißt wird. Dann wird die gesamte Schalte poliert. Oft werden die Klangschalen dann noch durch Säureätzungen oder Emaillierung veredelt.

Durch diese Methode bekommen die Schalen eine engere Form und Unebenheiten können ausgeschlossen werden.
Außerdem ist dieses Verfahren keine reine Handarbeit, wodurch diese Klangschalen meist günstiger sind.

Arten von Klangschalen

Klangschalen können nach ihrer Form und Herkunft unterschieden werden, aber auch nach dem Anwendungszweck, für den sie hergestellt wurden. Im Folgenden geben wir Dir eine Übersicht über die verschiedenen Arten von Klangschalen:

Therapieklangschalen

Die Therapieklangschale ist nach dem Vorbild der tibetischen Klangschale geschmiedet. Sie hat eine weite Form und oft hellen Klang. Meist wird sie in ihren Herkunftsländern wie Indien, Nepal, Tibet, Japan oder China traditionell geschmiedet, was hohe Qualität verspricht.

Sie ist in den verschiedensten Größen und Randstärken mit einem Gewicht von bis etwa 4 kg erhältlich. Dies ist davon abhängig, auf welchem Körperteil sie platziert werden soll oder ob sie neben dem Körper aufgestellt wird.
Bei der Klangtherapie ist vor allem die Schwingungsqualität der Schale bedeutsam, denn die Schwingungen sollen noch möglichst lange im Körper zu spüren sein nachdem der Ton verklungen ist.

Meditationsklangschalen

Bei Klangschalen zur Meditation ist vor allem der Klang entscheidend. Der Ton sollte klar sein und lange nachklingen, damit der möglichst lange den ganzen Raum ausfüllt. Die passende Größe ist vom Raum abhängig oder ob man die Schale vielleicht sogar im Freien einsetzen möchte. Man kann jedoch im Prinzip jede Klangschale zu Meditation nutzen, die angenehm klingt.

Klangschale mit Buddhafigur im Gras

Mit einer Klangschale kannst Du überall meditieren und Dir so eine kleine Auszeit gönnen.

Kristallklangschalen

Kristallklangschalen bestehen heutzutage meist aus Quarzglas und werden in einem komplexen industriellen Verfahren produziert, bei dem das Glas geschmolzen wird und dann mit Hilfe einer Zentrifuge in seine gewünschte Form gebracht wird.
Ihr Klang ist klar und manchmal sogar Minuten lang anhaltend, daher können sie auch draußen benutzt werden.

Je höher der Kristallanteil im Material ist, desto länger ist der Klang und je dicker die Schale ist, desto höher ist auch der Ton.

Im Gegensatz zu tibetischen Klangschalen haben die Kristallschalen meist einen dominanten Grundton, da sie auf bestimmte Töne einer Tonleiter gestimmt werden können.
Aus diesem Grund finden sie besonders häufig bei Klangschalen-Konzerten in der Musik Anwendung.

Kristallklangschalen gibt es in vielen Farben und auch als “Frosted Kristallschalen”, die eine milchige raue Oberfläche haben.

Sonderformen der Klangschale

Neben der klassischen halbrunden Schale wurden mit der Zeit auch andere Klangschalen-Arten insbesondere für die Therapie und Massage entwickelt:

Damit Klangschalen auch an unebenen Körperteilen wie dem Knie oder der Schulter angewendet werden können, wurde eine Klangschale mit Lochausschnitt im Boden entwickelt.

Des Weiteren wurden auch Klangschalen mit Ösen zum Aufhängen oder mit Haltegriffen entwickelt, damit die Schale gut in der Hand liegt.So kann ebenfalls auf unebenen Körperpartien oder dicht neben dem Körper gearbeitet werden, ohne den Klang zu beeinträchtigen.

Eine optisch auffällige Variante sind die Bengali-Klangschalen, die nur am oberen Rand poliert werden und ansonsten unbehandelt bleiben. Diese Schalen klingen ähnlich wie ein Gong und sind aufgrund des dünnen Materials eher weniger für Klangmassagen geeignet.

antike Klangschalen

Klangschalen stammen ursprünglich aus dem ostasiatischen Raum und wurden dort jahrhundertelang für religiöse Zeremonien, als Musikinstrument, zur Heilung und Meditation, aber auch als Ess- und Lager- oder Bettelgeschirr verwendet. Auch als Zahlungsmittel, Hochzeitsgeschenk oder als Mitgift fanden die Klangschalen Verwendung.

Ihre Vorläufer waren Standglocken, die nach oben geöffnet auf der Erden stehen und mit einem Schlägel zum Klingen gebracht werden.
Die ersten Klangschalen wurden wohl zwischen dem 16. bis 11. Jahrhundert vor Christus in China gefertigt.

Nach der chinesischen Invasion in Tibet in den 1950ern wurden Klangschalen von Touristen im Himalaya entdeckt und gelangten so nach Amerika und Europa.
Der Einsatz im Yoga und auch die Reibe-Spieltechnik sind eher moderne Entwicklungen, die es in der Antike nicht gab.

Einige alte Klangschalen sind bis heute noch gut erhalten und werden immer noch verwendet oder weiterverkauft. Leider gibt es aber auch viele nachgeahmte oder künstlich gealterte Klangschalen, sodass Du dies immer prüfen solltest, falls Du eine gebrauchte Klangschale kaufen möchtest.

Zusammenfassung: Man unterscheidet zwischen Meditationsklangschalen, die einen beruhigenden, langanhaltenden Klang erzeugen und Therapieklangschalen, bei welchen darüber hinaus die Schwingungsqualität besonders wichtig ist, damit die Vibrationen auch im Körper fühlbar sind.
Es gibt auch noch stimmbare Kristallklangschalen, für die Therapie entwickelte Sonderformen der Klangschale und antike Exemplare, die bis heute erhalten sind.

Die wichtigsten Kaufkriterien für Klangschalen

Beim Kauf einer Klangschale gibt es einige Faktoren zu beachten. Die wichtigsten Kaufkriterien haben wir Dir im Folgenden zusammengefasst:

Klang

Der Klang bei jeder Klangschale ein wenig individuell. Besonders bei Klangschalen für die Meditation sollte Dir der Klang gefallen und den ganzen Raum ausfüllen. Nur so kann die Klangschale ihre volle Wirkung entfalten und Entspannung herbeiführen.

Ihr individueller Klang ist dabei vor allem vom Material, der Größe, dem Schlägel und auch der Anschlagtechnik abhängig.

Je größer die Klangschale ist, desto tiefer ist auch ihr Ton.

Beim Schlägel gilt: Ein Holzklöppel ruft eher einen obertonreichen und harten Klang hervor, ein mit Filz oder Leder gepolsterter einen weichen und grundtonreichen Klang.

Wird die Klangschale angeschlagen, klingt sie anders als wenn man sie mit dem Klöppel reibt. Gerade bei Kristallklangschalen entsteht dadurch ein intensiver und tragender Ton.

In vielen Online-Shops werden Dir daher auch Audio-Proben zur Verfügung gestellt.
Im Geschäft vor Ort kannst Du die Mitarbeiter fragen, ob Du die Klangschale testen darfst.

Wusstest Du, dass sich der Klang der Schale auch verändern kann?
Durch die Schwingungen wird das kristalline Gefüge verändert. Auch bei Hitze kann sie anders klingen, da sich das Material ausdehnt – der Ton wird dadurch tiefer.

Maße

Die Größe ist sehr entscheidend: Eine kleine Schale hat eine hohe Frequenz, große Schalen klingen dagegen tiefer.

Neben der klanglichen Präferenz muss zunächst klar sein, wofür Du die Schale verwenden möchtest. Therapieschalen sollten handlich bei der Anwendung sein.
Wenn Du dagegen im Yogastudio eine Klangreise durchführen willst, solltest Du eine Klangschale wählen, die groß genug für die Räumlichkeiten ist.

Die meisten Schalen besitzen einen Durchmesser zwischen 8 und 50 cm.

Auch die Wanddicke spielt eine Rolle: Je dicker der Rand, desto klarer wird der Grundton der Klangschale hörbar. Die meisten Schalenränder sind zwischen
0.5 und 5 mm dick.

Schon gewusst?
Mit einem Gewicht von 60 kg und einem Durchmesser von über 80 cm ist es Peter Hess gelungen, die größte geschmiedete Klangschale der Welt herzustellen.

Form

Klangschalen sind meist rund, es gibt aber auch ovale Exemplare, wodurch die Schwingungen und damit auch der Ton beeinflusst werden.

Auch die Randhöhe hat Einfluss auf den Klang: Eine offene, flache Schale klingt anders als eine hohe, eher geschlossene Schale.

Zudem können die Wände auch gerade, rund oder schräg nach oben zulaufen, was den Klang ebenfalls verändert.

Material

Das Material ist einer der wichtigsten Faktoren für die Qualität einer Klangschale: Es bestimmt wie gut eine Klangschale schwingt und beeinflusst natürlich auch ihren Klang.

Meist werden bei der Herstellung verschiedene Legierungen mit 5 bis 12 Metallen verwendet. Hauptbestandteile dieser Legierungen sind häufig Bronze, also eine Zusammensetzung aus Kupfer und Zinn oder Messing, welches aus Kupfer und Zink besteht. Je nach Hersteller werden noch weitere Metalle in wesentlich geringerer Menge hinzugefügt.
Klangschalen aus Bronze haben einen vollen und langanhaltenden Ton – Messingschalen dagegen erzeugen scharfe und helle Klänge.

Kristallklangschalen werden meist aus Quarzsand produziert. Je hoher ihr Kristallanteil ist, desto länger hält der Ton an.

Nach tibetischen Mythen wurden die antiken Klangschalen aus Meteoreisen gefertigt. Die Metallzusammensetzung, welche zum Teil auch heute noch verwendet wird, geht dabei auf 7 verschiedene Himmelskörper zurück:

Metall Himmelskörper
Gold Sonne
Silber Mond
Kupfer Venus
Quecksilber Merkur
Zinn Jupiter
Blei Saturn
Eisen Mars

Heute werden meist andere oder weniger Metalle und aus Kostengründen Legierungen ohne Gold und Silber verwendet.

Allerdings können Gold und Silber in Kleinstmengen als Verunreinigung des Kupfers auftreten, Blei als Spur im Zinn und Quecksilber als Rest der Weihfarbe vorkommen. Denn als Ehrung des Schmiedegottes wird jedes Werkzeug mit geweihter Farbe besprenkelt, die dieses Metall enthält.

Die Mengen an Blei und Quecksilber sind, wenn sie überhaupt vorhanden sind, aber sehr klein und eher unbedenklich.

Gewicht

Das Gewicht ist ein weiterer wichtiger Faktor, zum Beispiel bei der Anwendung der Schale auf dem Körper bei einer Klangmassage oder -therapie.
Das Gewicht der meisten Klangschalen liegt zwischen 0.2 und 4 kg. Große oder dicke Schalen sind dabei schwerer als kleinere oder dünnwandige Exemplare.

Aus der gleichen Materialmenge können allerdings sehr verschiedene Schalen angefertigt werden, daher wird das Gewicht meist vom Hersteller angegeben.

Achte einfach darauf, dass die Schale zu ihrem Zweck passt: Wenn Du sie beim Meditieren auf der Hand halten, sie mit Kindern nutzen oder auch unterwegs mitnehmen möchtest, solltest Du eine leichte Schale wählen. Wenn die Klangschale vorrangig auf dem Boden stehen soll, darf sie auch etwas schwerer sein.

Optik

In erster Linie sollte Dir die Klangschale neben ihrem praktischen Nutzen auch optisch gefallen.

Es gibt sie in vielen verschiedenen Varianten: Manche sind reich verziert und handbemalt, andere sind sehr einfach gehalten.

Meist sind sie durch die Bronze- oder Messing-Legierung gold, können aber auch eingefärbt sein.
Tibetische Klangschalen sind manchmal auch mit einem Schriftzug versehen. Meist ist dort das tibetische Mantra “Om mani padme hum.” zu lesen. Dies bedeutet so viel wie “Oh Du Juwel der Lotusblüte” und steht für Liebe und Mitgefühl.

Kristallklangschalen gibt es sogar neben dem klassischen weiß in verschiedenen Farben oder als “Frosted” Klangschalen, die eine milchige, raue Oberfläche aufweisen.
Außerdem gibt es so genannte Chakra-Klangschalen, die mit ihrer Frequenz eines der sieben Hauptchakren stimulieren soll. Ein Chakra ist ein Energiezentrum im Körper. Jedem dieser Chakren ist eine bestimmte Farbe und ein Symbol zugeordnet, die sich oft im Design der Klangschalen wiederfinden lassen:

Chakra Farbe Themen
Wurzel-Chakra rot Urvertrauen, Selbstbewusstsein
Sakral-Chakra orange Lebensfreude, Ausgeglichenheit
Nabel-Chakra gelb Gelassenheit, innere Harmonie
Herz-Chakra grün Liebe, Mitgefühl
Hals-Chakra hellblau-türkis Kommunikation, Selbstbestimmung
Stirn-Chakra dunkelblau Fantasie, wacher Verstand
Kronen-Chakra violett Intuition, Fülle

Wie benutze ich eine Klangschale?

Die richtige Benutzung einer Klangschale ist ganz einfach. Wie es genau funktioniert, erfährst Du im Folgenden:

  1. Mache es Dir auf einem weichen Untergrund gemütlich. Hier eignet sich zum Beispiel eine Yogamatte.
  2. Deine Klangschale kannst Du auf die Hand, ein Klangschalenkissen oder eine andere weiche Unterlage stellen.
  3. Bevor Du die Klangschale anschlägst, versuche die Augen zu schließen, tief einzuatmen und Dich ein wenig zu entspannen. Versuche alle anderen Gedanken loszulassen und Dich ganz auf die Entspannung und den folgenden Ton der Klangschale zu konzentrieren.
  4. Halte die Klangschale in der offenen Hand oder stelle sie auf ihre Unterlage, damit sie möglichst gut schwingen kann.
  5. Schlage nun mit dem Klöppel parallel zur Schalenwand die Klangschale leicht an. Berühre möglichst nicht den Rand, da Du die Schwingung sonst stoppst.
  6. Nun kannst Du ausprobieren, wie Deine Schale reagiert: Schlage sie zuerst leicht und dann stärker an bis Du eine Frequenz findest, die Dir gefällt.
  7. Du kannst auch versuchen den Klöppel auf dem Rand der Schale zu reiben oder den Klöppel wechseln. Ein Holzklöppel bringt eher die Obertöne hervor, ein Filzklöppel eher den Grundton.
    Hier gilt: Probieren geht über Studieren.
  8. Wenn Du einen Ton erzeugt hast, konzentriere Dich ganz auf ihn. Lass Dich auf den Klang ein und versuche, Dich von allen anderen Gedanken zu lösen und Körper und Geist zu entspannen.
  9. Lass den Ton ausklingen, bevor Du die Klangschale ein weiteres Mal anschlägst, versuche Dich noch weiter zu entspannen und Dich nur auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren.

Was ist eine Klangmassage?

Bei einer Klangmassage werden die Schwingungen der Klangschale genutzt, um den Körper anzuregen und ihn ebenfalls in Schwingungen zu versetzen. Diese Therapiemethode gibt es in Indien schon seit mehr als 5000 Jahren.

Dabei werden eine oder mehrere Klangschalen auf oder neben dem Körper aufgestellt und angeschlagen. Sowohl der Klang als auch die Vibrationen der Schale sollen dabei zu innerer und äußerer Ruhe und Entspannung führen.
Dadurch dass man sich völlig auf den eigenen Körper fokussiert kann eine Tiefenentspannung erreicht werden, die Stress abbaut, Blockaden löst und für ein Gefühl der Sicherheit und des inneren Friedens sorgt.

Begründer der modernen Klangschalentherapie in der westlichen Welt ist Peter Hess. In den 1980er Jahren brachte er sein Wissen aus einer Reise nach Nepal mit. Seitdem entwickelt und verkauft er eigene Klangschalen, gibt seine Kenntnisse auf Schulungen weiter und hat so maßgeblich zur Verbreitung der Klangschalentherapie und -massage in Europa beigetragen.

Peter Hess:
“Der Ton der Klangschale berührt unser Innerstes, er bringt die Seele zum Schwingen.
Der Klang löst Spannungen, mobilisiert die Selbstheilungskräfte und setzt schöpferische Energien frei.”

Zitatquelle: Webseite des Peter-Hess-Instituts

In der Esoterik werden Klangschalen auch häufig mit den Chakren (Energiezentren des Körpers) verknüpft. So ist jedem Chakra neben einer Farbe und einem Symbol ein bestimmter Ton der Dur-Tonleiter zugeordnet. Die Reihenfolge beginnt beim ersten Hauptchakra (Wurzelchakra) mit dem Ton c und endet beim siebten Hauptchakra (Kronenchakra) mit dem Ton h.

Die jeweilige Klangschale hat immer den entsprechenden Grundton und aktiviert so die Energiezentren im Körper.
Da eine Klangschale meist in einer Frequenz schwingt, also mehr als einen Ton erklingen lässt, sind zusätzliche Obertöne zu hören.

Diese Lehre ist bisher nicht wissenschaftlich bewiesen und stammt wie das Yoga auch aus dem traditionellen Wissen in Indien.

Wie reinige ich meine Klangschale?

Die Pflege einer Klangschale ist sehr unkompliziert:
Sie sollte regelmäßig mit einem Staubwedel entstaubt werden und kann bei stärkerer Verschmutzung mit Wasser und Geschirrspülmittel gereinigt werden. Um Rost zu verhindern, solltest Du die Klangschale danach gut abtrocknen.

Alternativ gibt es für einige Materialien auch spezifische Reinigungsmittel, zum Beispiel Messing- oder Bronze-Putzmittel.
Bei antiken oder handverzierten Klangschalen ist ein wenig Vorsicht geboten: Bevor Du Deine Schale bei der Reinigung aus Versehen beschädigst, solltest Du das Putzmittel an einer unauffälligen Stelle testen.

 

Klangschalen werden bereits seit Jahrtausenden in Alltag, Religion und Meditation verwendet.

Welche Marken stellen qualitative Klangschalen her?

Die Qualität einer Klangschale wird maßgeblich von ihrer Zusammensetzung und der Verarbeitungsweise bestimmt.

Traditionell werden hochwertige Klangschalen in mehreren Tagen Handarbeit in ihren Herkunftsländern hergestellt.

Namhafte Hersteller von Klangschalen sind zum Beispiel:

Peter Hess

Peter Hess ist der Begründer der modernen Klangschalen-Therapie. In den 1980er Jahren beschloss er nach einer Reise nach Nepal, sich näher mit dem Thema zu beschäftigen und entwickelt seitdem neue Klangschalen, die auf seinen Kenntnissen basieren und an seine Therapiemethoden angepasst sind. Die Klangschalen werden in Asien nach traditioneller Art und unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt.

Thomann

Da die Klangschale ein traditionelles asiatisches Instrument ist und auch in Europa zum Musizieren genutzt wird, kann man eine hochwertige Auswahl von Thomann finden. Neben ihren eigenen Produkten vertreibt Thomann seit 1954 zahlreiche Musikinstrumente und Zubehör bekannter Marken.

weitere Marken

Auch weniger bekannte Marken können von ihrer Qualität überzeugen. Achte bei Deiner Auswahl besonders auf die Materialzusammensetzung, die Herkunft der Schale und die Seriosität des Shops. Kaufst Du zum Beispiel im Internet ein, findest Du bei hochwertigen Angeboten meist eine Klangprobe der Schale, die Dich bei Deiner Kaufentscheidung unterstützen soll.

Wo kann ich eine Klangschale kaufen?

Eine Klangschale kann man neben dem Musik- oder auch Yoga-Fachhandel auch im Internet auf vielen Plattformen finden.

Fachgeschäft

Wer sich vor dem Kauf persönlich vom Klang einer Klangschale überzeugen möchte oder sich eine Beratung wünscht, der sollte sich in einem Yoga-Fachgeschäft oder einem Musikhandel umsehen.
Dort kannst Du die Mitarbeiter um eine Beratung oder auch den Test der Klangschale bitten.
Außerdem hast Du so keine Lieferzeit, sondern kannst Deine Klangschale gleich mitnehmen.

Online

Im Internet findest Du eine große Auswahl an spezialisierten Online-Shops zum Thema Klangschalen, Yoga oder Musikinstrumente. Auch auf Plattformen wie Amazon sind Klangschalen zu finden.
Häufig werden Dir auch Audioaufnahmen als Klangprobe zur Verfügung gestellt, damit Du ganz leicht die richtige Klangschale für Dich findest.
Außerdem sind die Produkte online auch ein wenig günstiger und Du hast eine viel größere Auswahl.

wichtiges Zubehör zu einer Klangschale

Um eine Klangschale vernünftig bedienen zu können, bedarf es ein wenig Zubehör, das oft auch in einem Set mit der Klangschale enthalten ist. Im Folgenden haben wir Dir das wichtigste zusammengefasst:

Schlägel

Bei der Bedienung einer Klangschale ist der Schlägel (auch Klöppel genannt) unverzichtbar.

Es gibt ihn in verschiedenen Varianten: Er kann aus Holz oder auch Glas bestehen und vorn mit Filz, Gummi, Kautschuk, Silikon oder Leder gepolstert sein, was einen tieferen, weicheren Klang erzeugt.

Für Frosted Kristallschalen wird ein Schlägel ohne Überzug empfohlen.
Alternativ kann man auch verschiedene Sticks aus dem Percussion-Bereich benutzen.

Klangschalenkissen

Damit die Klangschale möglichst frei schwingen kann, wird meist ein weicher Untersatz verwendet. Hierzu eignet sich ein spezielles Klangschalenkissen, ein Gummiring oder ein Polster aus Filz.

Durch eine geeignete Unterlage steht die Klangschale sicher und Nebengeräusche werden verhindert. Auf einem harten Boden kann nämlich ein Scheppern auftreten, während die Klangschale auf Gummi-Unterlagen wie der Yogamatte haften bleiben kann und dann ebenfalls Nebengeräusche verursacht.

Um einen möglichst klaren Ton zu erhalten, stellst Du die Klangschale also am besten auf ein Klangschalenkissen.

Außerdem schützt Du deine Schale durch eine Unterlage vor Kratzern.

Klangschalenkissen sind in vielen wunderschönen Farben und Mustern erhältlich – neben ihrer Funktion sehen sie also auch als Deko gut aus oder können zur Aufbewahrung der Klangschale benutzt werden.

Filzpolster

Als Alternative zu einem Klangschalenkissen kann auch eine Unterlage aus Filz verwendet werden. Es verhindert ebenfalls Nebengeräusche und schützt die Schale vor Kratzern.

Meditation mit einer Klangschale

Klangschalen sind kinderleicht zu bedienen und sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene eine gute Möglichkeit zur Entspannung.

Buch

Um besonders als Anfänger noch mehr über die Anwendung und Wirkung einer Klangschale zu erfahren, kannst Du Dir ein Buch über Meditation oder Klangtherapie zulegen.
Auch im Internet gibt es viele Blogs oder Artikel zum Thema. Achte hier jedoch auf die Seriosität der Quelle.

Klangschalentasche

In einigen Fachgeschäften oder im Online-Handel gibt es auch spezielle Taschen für Klangschalen. So kannst Du deine Schale praktisch, gut geschützt und sicher transportieren. Eine Tasche macht daher besonders bei empfindlichen oder auch sehr großen Schalen Sinn.

Saugscheibe oder Saugheber

Eine Saugscheibe oder auch ein Saugheber ermöglichen durch ihren Saugnapf eine exakte Platzierung der Klangschale auf dem Körper, sogar nachdem sie angeschlagen wurde.
Außerdem kann man die Schale so auch frei am Körper entlang führen.
Daher wird dieses Zubehör besonders in der Klangmassage oder -therapie benutzt.

Alternativen zu einer Klangschale

Wer sich keine Klangschale zulegen kann oder möchte, kann diese Möglichkeiten als Alternativen in Betracht ziehen:

Tonaufnahme

Audioaufnahmen von verschiedenen Klangschalen gibt es auf Plattformen wie YouTube, in Podcasts oder auch als CD. Dort kannst Du Dir stundenlang den beruhigenden Ton einer Klangschale meist sogar kostenlos anhören ohne Dir selbst eine Klangschale zu kaufen.

Ein Nachteil dieser Methode: Die Klangqualität einer Tonaufnahme ist nicht mit dem Original vergleichbar. Außerdem fehlen so die Vibrationen der Klangschale, die Du dann nicht in deinem Körper nachspüren kannst.

Triangel

Ein ähnliches, aber dafür wesentlich günstigeres Musikinstrument ist die Triangel. Sie erzeugt einen hellen, klaren und “klirrenden” Ton. Ihr Klang ist daher nicht so tief und beruhigend wie der einer Klangschale, aber zum Musizieren oder auch als Tonsignal, zum Beispiel im Schulunterricht, kann sie als Alternative in Betracht gezogen werden.

Klangspiel

Ein weiteres, traditionell asiatisches Instrument ist das Klangspiel. Es sieht ähnlich aus wie ein Windspiel, hat aber einen komplexen Aufbau. Das Klangspiel verbreitet einen sehr ruhigen, hellen, schillernden und glockenähnlichen Klang, der allerdings nicht lange anhält.
Dieses Instrument wird durch das Hin-und Herschwenken bedient und hat durch seinen Klang ebenfalls eine beruhigende Wirkung.

Windorgel

Eine Windorgel hängt draußen im Freien und erzeugt bei sanftem Wind ein ruhiges, entspannendes Geräusch.
Das Windspiel kommt ebenfalls aus dem asiatischen Raum und wurde dort u.a. als Glücksbringer verwendet.

Klangstab

Eine weitere Möglichkeit ist der Klangstab, welcher auch Regenstab genannt wird. Wie es der Name bereits andeutet, wird beim Drehen des Stabs ein prasselndes, regenartiges Geräusch erzeugt. Auch dies kann beruhigend sein, allerdings hallt das Geräusch im Gegensatz zur Klangschale nicht lange nach.

Klangschalen Test-Übersicht: Welche Klangschalen sind die Besten?

In der folgenden Tabelle haben wir die aktuellsten Testergebnisse für Klangschalen recherchiert.
Leider gibt es noch keine Testberichte. Sollte sich dies ändern, erfährst Du es hier.

Testmagazin Klangschalen-Test vorhanden? Veröffentlichungs-Jahr Kostenloser Zugang Mehr erfahren
Stiftung Warentest Nein -- -- --
Öko Test Nein -- -- --
Konsument.at Nein -- -- --
Ktipp.ch Nein -- -- --

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Klangschalen

Falls nach diesem Artikel noch Fragen offen geblieben sind, findest Du hier vielleicht eine Antwort:

Woher stammen Klangschalen?

Ihren Ursprung habe die Klangschalen im fernen Osten: in der asiatischen Kultur wurden sie bereits seit Jahrtausenden sowohl zu rituellen Zwecken als auch im Alltag oder als Geschenk verwendet.
Die meisten Klangschalen wurden und werden dabei in Indien, Nepal, China, Japan oder Tibet hergestellt.

Durch die zunehmende Globalisierung haben Klangschalen ihren Weg auch in die westliche Welt gefunden: ab den 1950er-Jahren brachten Touristen die kleinen wohlklingenden Schalen mit nach Hause, sodass sie sich ab den 80ern weit verbreiteten und heute auch in Europa gern zur Meditation oder Klangmassage genutzt werden.

Welche Arten von Klangschalen gibt es?

Man unterscheidet im wesentlichen drei Arten: die Therapie-Klangschale, die Meditationsklangschale und die Kristall-Klangschale.

Die Therapieklangschale wird, wie es der Name vermuten lässt, vor allem zur Klangtherapie eingesetzt. Hier spielt vor allem die Schwingungsqualität eine wichtige Rolle, denn die Schale kann neben oder auch auf dem Körper angewendet werden.

Bei der Meditation ist vor allem ein langanhaltender, beruhigender Klang wichtig.

Die Kristallklangschale wird nicht aus Metall, sondern aus Quarzsand gefertigt und kann daher sogar auf bestimmte Frequenzen gestimmt werden. Sie hat einen hellen, schwebenden, klaren und lang anhaltenden Klang.

Wofür benutze ich eine Klangschale?

Die Klangschale kommt in vielen Bereichen zum Einsatz:
Sie wird zur Meditation verwendet, bei Klangreisen, -therapien oder -massagen und für Fantasiereisen, weil ihr beruhigender Klang eine tiefe Entspannung hervorrufen kann. Daher wird sie auch in der alternativen Medizin verwendet, um Stress oder Schmerzen zu lindern.

Doch auch im pädagogischen Bereich kann sie angewandt werden: Zum Beispiel um im Unterricht sanft für Ruhe zu sorgen und die Achtsamkeit der Schüler zu lenken oder um mit Kindern gemeinsam zu musizieren.

Denn in der Musik wird sie ebenfalls genutzt: Die Klangschale ist ein traditionelles asiatisches Instrument, welches in fast allen Stilen benutzt wird. Es gibt auch eigene Klangschalen-Konzerte, da Kristall-Klangschalen zum Beispiel auf bestimmte Frequenzen gestimmt werden können.

Wie schlage ich eine Klangschale an?

Es gibt im Wesentlichen zwei Arten eine Klangschale zu spielen:
Man kann die Seite der Schale mit dem Klöppel kurz anschlagen und dann ausklingen lassen. Der Ton wird dann immer leiser, bevor er nach einigen Sekunden vollständig verklingt.

Alternativ kannst Du den Klöppel auf dem Rand reiben, was einen lauter werdenden, singenden Klang erzeugt. Ein gleichmäßiger Ton erfordert allerdings ein bisschen Übung, da Du den richtigen Druck und das richtige Tempo finden musst.

Auch der Klöppel hat einen Einfluss auf den Klang, denn ein Holzklöppel lässt eher die höheren Frequenzen erklingen, während ein gepolsterter Schlägel eher den Grundton anspricht.

Daher gilt hier: Probier Dich mit Deiner Klangschale aus!

Wie können Klangschalen im Unterricht benutzt werden?

Klangschalen können im Unterricht oder auch im Kindergarten auf vielfältige Weise eingesetzt werden:
Zum einen kann die Schale als Achtsamkeits- oder Ruhesignal verwendet werden, um den Kindern zu signalisieren, dass sie sich beruhigen und ihre Aufmerksamkeit dem Lehrer oder Erzieher zuwenden sollen.

Auch kurze Meditationseinheiten, in denen alle die Augen schließen und sich auf den Klang der Schale konzentrieren sind denkbar.

Des weiteren kann die Klangschale auch als Tonsignal fungieren um zum Beispiel den nächsten Arbeitsschritt oder eine Pause anzukündigen.

Wie pflege ich meine Klangschale?

Die Klangschale kann ganz einfach trocken oder mit Wasser und Spülmittel abgewischt werden. Des Weiteren gibt es spezielle Reinigungsmittel für zum Beispiel Messing oder Bronze.
Anschließend verwahrst Du Deine Klangschale am besten in einem Beutel oder Schrank geschützt auf. Du kannst sie auch auf ein Klangschalenkissen stellen und sie so als Deko nutzen.

Welchen Klöppel verwende ich am besten für meine Klangschale?

Je nach Schalenart und Spielweise werden unterschiedliche Klöppel empfohlen.
Ein Reibeklöppel hat vorne ein dickes und weiches, rundes Polster aus zum Beispiel Filz und ist vor allem zum Anreiben der Schale gedacht.

Ein ungepolsterter Holzklöppel bringt beim Anschlagen eher die hohen Frequenzen hervor, ein mit Leder, Filz oder Gummi gepolsterter eher die tieferen Tonlagen.
Eine Kristallschale sollte für einen klaren Klang nur mit einem gepolsterten Schlägel benutzt werden.

Wie platziere ich meine Klangschale am besten?

Bei der Benutzung kann die Schale auf einem weichen Untergrund, zum Beispiel einem Klangschalenkissen platziert werden, damit sie möglichst frei schwingen kann.

Alternativ kann die Schale auch direkt auf den Körper gestellt oder an ihm mit Hilfsgegenständen wie Saugnäpfen oder Griffen entlang geführt werden. Diese werden aber vor allem im Profi-Bereich wie der Klangtherapie benutzt.

Es gibt für verschiedene Körperbereiche unterschiedliche Schalen. Wenn Du konkrete Probleme mit einer Klangschale behandeln möchtest, lass Dich am besten von einem erfahrenen Therapeuten beraten.

Ansonsten kannst Du die Schale zur Meditation einfach vor, neben oder auch auf deinem Körper platzieren, je nachdem womit Du Dich am wohlsten fühlst und dich am besten entspannen kannst.

Weiterführende Quellen

Wenn Du noch mehr über die therapeutische Wirkung der Klangschalen erfahren möchtest, schau Dir gern diesen Artikel an.

Falls Du jetzt neugierig geworden bist, was es mit der Chakrenlehre auf sich hat, schau auf dieser Webseite vorbei.

Wenn Du Dich mit einer Audioaufnahme einer Klangschale entspannen möchtest, dann klick auf dieses Video und schließ die Augen.

5/5 - (1 vote)

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.