Ob für den Sport, eine Diät oder einen generellen gesunden Lifestyle, die Verwendung von Hanfproteinen erfreut sich stetig größer werdender Beliebtheit. Das ist nicht verwunderlich, da Hanf aufgrund seiner vielfältigen Nährstoffe auch gemeinhin als Superfood bezeichnet wird. Doch worauf gilt es beim Kauf von Hanfeiweißen zu achten und worin liegen die Besonderheiten? In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Kaufkriterien gesammelt und widmen uns außerdem aktuellen Hanfprotein Tests.
Unsere Favoriten
Das beste Hanfprotein mit nussigem Geschmack: BIO Hanfprotein von Michel´s Naturprodukte*
“Bio Hanfprotein mit leckerem nussigen Eigengeschmack”
Das beste Hanfprotein mit hohem Anteil an Omega-3- und -6-Fettsäuren: Bio Hanfprotein von MeaVita*
“Hanfprotein mit extra Omega-3- und -6-Fettsäuren und ohne raffinierten Zucker”
Das beste Hanfprotein aus kontrolliert biologischem Anbau: BIO Hanfprotein von Piowald*
“Ballaststoffhaltiges Hanfprotein mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis”
Das beste Hanfprotein mit allen 21 Aminosäuren: Bio Hanfprotein von TheHealthyTree Company*
“Hanfprotein mit neutralem Eigengeschmack und breitem Aminosäurenprofil”
Das beste Hanfprotein mit Gratis Smoothie E-Book: Bio Hanfprotein von Hanfoo*
“Hanfprotein aus deutscher Herstellung mit beiliegendem E-Book für Smoothierezepte”
Das beste Hanfprotein mit hohem Proteingehalt: Hanfprotein von JCASE*
“Hanfprotein mit hohem Proteingehalt aus regionalem Anbau”
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Die besten Hanfproteine: Favoriten der Redaktion
- 2.1 Das beste Hanfprotein mit nussigem Geschmack: BIO Hanfprotein von Michel´s Naturprodukte
- 2.2 Das beste Hanfprotein mit hohem Anteil an Omega-3- und -6-Fettsäuren: Bio Hanfprotein von MeaVita
- 2.3 Das beste Hanfprotein aus kontrolliert biologischem Anbau: BIO Hanfprotein von Piowald
- 2.4 Das beste Hanfprotein mit allen 21 Aminosäuren: Bio Hanfprotein von TheHealthyTree Company
- 2.5 Das beste Hanfprotein mit Gratis Smoothie E-Book: Bio Hanfprotein von Hanfoo
- 2.6 Das beste Hanfprotein mit hohem Proteingehalt: Hanfprotein von JCASE
- 3 Kaufratgeber für Hanfprotein
- 3.1 Was ist Hanfprotein?
- 3.2 Wie schmeckt Hanfprotein?
- 3.3 Für wen eignet sich die Einnahme von Hanfprotein?
- 3.4 Welche Alternativen gibt es zu Hanfprotein?
- 3.5 Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Hanfprotein?
- 3.6 Welches Zubehör gibt es für Hanfprotein?
- 3.7 Welche Marken stellen qualitative Hanfproteine her?
- 3.8 Wo kann man Hanfprotein kaufen?
- 3.9 Wie viel kosten Hanfproteine?
- 4 Hanfprotein Test-Übersicht: Welche Hanfproteine sind die Besten?
- 5 FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Hanfprotein
- 6 Weiterführende Quellen
Das Wichtigste in Kürze
- Hanfprotein wird durch das Pressen und anschließende Zermahlen von Hanfsamen gewonnen.
- Im Vergleich zu Hanfmehl weist Hanfprotein durch seine aufwändigere Herstellung einen höheren Proteingehalt auf.
- Die Einnahme von Hanfprotein eignet sich aufgrund dessen Eigenschaften vor allem für Allergiker und Veganer.
- Der Geschmack von Hanfprotein wird als teilweise sandig mit nussig bitterem Geschmack wahrgenommen.
- Neben Hanfprotein bietet sich unter anderem auch die Einnahme von anderen pflanzlichen Proteinen wie etwa aus Soja, Erbsen oder Reis an.
Die besten Hanfproteine: Favoriten der Redaktion
Nachfolgend stellen wir Dir unsere Favoriten für Hanfprotein vor.
Das beste Hanfprotein mit nussigem Geschmack: BIO Hanfprotein von Michel´s Naturprodukte
Was uns gefällt:
- hergestellt in Deutschland
- Bio zertifiziert
- in unterschiedlichen Verpackungsgrößen erhältlich
- guter Geschmack
- löst sich gut auf
Was uns nicht gefällt:
- bisher nichts gefunden
Redaktionelle Einschätzung
Das Bio Hanfprotein von Michel´s Naturprodukte ist in einer Verpackungsgröße von 500 g oder 2 x 500 g erhältlich. Die größere Menge ist wie zu erwarten deutlich günstiger. Jedoch bietet sich die kleinere Menge bestens an, um das Produkt auszuprobieren, ohne gleich ein ganzes Kilo erwerben zu müssen.
Der Proteingehalt beträgt 50 g pro 100 g Pulver. Der Fettgehalt wird mit 12 g ausgewiesen, der Anteil an Kohlenhydraten liegt bei 8 g pro 100 g. Das Produkt ist frei von Zusatzstoffen und für Allergiker geeignet. Zudem wird das Hanfprotein ausschließlich in Deutschland hergestellt und bezieht seine Rohstoffe aus dem europäischen Raum. Nutzer begeistert vor allem der nussige Geschmack des Hanfproteins sowie die gute Löslichkeit in verschiedenen Flüssigkeiten.
Das beste Hanfprotein mit hohem Anteil an Omega-3- und -6-Fettsäuren: Bio Hanfprotein von MeaVita
Was uns gefällt:
- reich an Omega 3 und Omega 6
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- frei von raffiniertem Zucker
- reich an Ballaststoffen
- löst sich gut auf
Was uns nicht gefällt:
- bisher nichts gefunden
Redaktionelle Einschätzung
Das Hanfprotein von MeaVita ist in einer Verpackungsgröße von 1000 g erhältlich. Der Proteingehalt wird vom Hersteller mit 50 g pro 100 g ausgewiesen. Der Fettanteil liegt bei 9 g und der Anteil an Kohlenhydraten bei 7,8 g pro 100 g. Zudem weist das Produkt eine große Menge an Ballaststoffen aus, welche für die reibungslose Verdauung zuständig sind. Diese werden vom Hersteller mit 20 g pro 100 g angegeben.
Des Weiteren finden sich in diesem Produkt keine Rückstände von raffiniertem Zucker. Über die Herkunft des Anbaus finden sich allerdings leider keine Informationen. Allerdings sind Nutzer durchwegs zufrieden mit dem Produkt. Vor allem die Löslichkeit des Hanfproteins wird von allen Nutzern als gut empfunden.
Das beste Hanfprotein aus kontrolliert biologischem Anbau: BIO Hanfprotein von Piowald
Was uns gefällt:
- aus kontrolliert biologischem Anbau
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- leicht nussiger Geschmack
- reich an Ballaststoffen
- enthält 18 Aminosäuren
Was uns nicht gefällt:
- löst sich zum Teil nicht auf
Redaktionelle Einschätzung
Das Bio Hanfprotein von Piowald ist im Vorratspack mit 1000 g Inhalt erhältlich. Der Proteingehalt beträgt 50 g pro 100 g. Der Anteil an Kohlenhydraten liegt bei 4,7 g, der von Fett bei 9,7 g pro 100 g. Auch dieses Produkt ist mit 19,6 g pro 100 g reich an Ballaststoffen. Zudem enthält das Produkt 18 von insgesamt 21 Aminosäuren und besitzt damit ein breit gefächertes Aminosäurenprofil.
Nutzer berichten, dass das Hanfprotein vergleichsweise gut schmeckt und einen leichten Nussgeschmack aufweist. Zudem überzeugt Nutzer das Preis-Leistungs-Verhältnis des Produkts. Einzig die Löslichkeit wird von vielen Nutzern moniert. Außerdem findet sich keine Auskunft darüber aus welchen Anbaugebieten die Hanfsamen stammen.
Das beste Hanfprotein mit allen 21 Aminosäuren: Bio Hanfprotein von TheHealthyTree Company
Was uns gefällt:
- alle 21 Aminosäuren enthalten
- in verschiedenen Verpackungsgrößen erhältlich
- reich an Omega 3
- gute Löslichkeit
- neutraler Eigengeschmack
Was uns nicht gefällt:
- etwas teuer
Redaktionelle Einschätzung
Das Bio Hanfprotein von TheHealthyTree Company ist in Verpackungsgrößen von jeweils 300 g und 600 g erhältlich. Während sich die kleinere Verpackung für das Probieren des Hanfeiweißes eignet, ist die größere Verpackung der kleineren aufgrund des hohen Preisunterschiedes vorzuziehen. Der Proteingehalt fällt auch bei diesem Produkt mit 49 g pro 100 g ausreichend hoch aus.
Der Anteil an Fett und Kohlenhydraten beläuft sich auf jeweils 11 g Fett und 10 g Kohlenhydrate pro 100 g Pulver. Eine Besonderheit stellt das Aminosäurenprofil des Hanfproteins dar. Dieses enthält nämlich alle 21 Aminosäuren sowie essenzielle Aminosäuren, welche der Körper selbst nicht herstellen kann. Nutzer sind vor allem von dem neutralen Geschmack des Produkts angetan. Im Vergleich zu anderen Hanfproteinen soll dieses Präparat einen kaum wahrnehmbaren Eigengeschmack aufweisen.
Das beste Hanfprotein mit Gratis Smoothie E-Book: Bio Hanfprotein von Hanfoo
Was uns gefällt:
- E-Book mit Smoothierezepten enthalten
- Rohstoff wird aus Deutschland bezogen
- Hanfsamen stammen jeweils aus der letzten Ernte
- guter Geschmack
- lässt sich gut auflösen
Was uns nicht gefällt:
- bisher nichts gefunden
Redaktionelle Einschätzung
Das Bio Hanfprotein von Hanfoo ist in einer Verpackungsgröße von 500 g erhältlich. Der Proteingehalt wird mit 41,2 g pro 100 g angegeben. Damit fällt der Proteingehalt bei diesem Produkt deutlich geringer aus als bei den anderen vorgestellten Hanfproteinen. Allerdings weist das Hanfprotein von Hanfoo einen Anteil an Ballaststoffen von 27,6 g pro 100 g auf, was einen sehr positiven Einfluss auf die Verdauung ausübt. Der Anteil an Kohlenhydraten und Fett liegt jeweils bei 8,7 und 5,4 g pro 100 g.
Dem Produkt liegt zudem ein E-Book für 20 Smoothierezepte bei. Somit kann das Hanfprotein gleich in verschiedenen Smoothieideen Anwendung finden. Eine weitere Besonderheit stellt die Rohstoffherkunft dar. Die Hanfsamen werden ausschließlich von deutschen Hanfbauern bezogen und sind somit jederzeit frisch und schonend für die Umwelt, da diese nicht erst durch den halben Globus transportiert werden mussten. Nutzer berichten zudem, dass sich das Hanfprotein leicht auflösen lässt und einen angenehmen Eigengeschmack aufweist.
Das beste Hanfprotein mit hohem Proteingehalt: Hanfprotein von JCASE
Was uns gefällt:
- hoher Proteingehalt
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Anbau, Verarbeitung und Verpackung ausschließlich regional
- hoher Anteil an Omega 3 und 6
- leckerer Geschmack
Was uns nicht gefällt:
- bisher nichts gefunden
Redaktionelle Einschätzung
Das Hanfprotein von JCASE ist in einer Verpackungsgröße von 1000 g erhältlich. Im Unterschied zu den bereits vorgestellten Produkten weist dieses Produkt einen für Hanfprotein hohen Proteingehalt von 56,8 g pro 100 g auf. Der Fettgehalt liegt bei 7,8 g pro 100 g. Der Anteil an Kohlenhydraten liegt bei 6,8 g pro 100 g. Eine Besonderheit stellt auch bei diesem Produkt die Herkunft der Rohstoffe dar.
Der Anbau sowie die Verarbeitung als auch das Abpacken des Hanfproteins werden ausschließlich in Bayern vorgenommen. Somit handelt es sich bei diesem Produkt um ein Hanfprotein Made in Germany. Nutzer begeistert vor allem die Qualität des in Deutschland hergestellten Produkts zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Zudem berichten Konsumenten, dass der Eigengeschmack des Hanfproteins natürlich und lecker ausfällt und sich somit bestens in verschiedenen Smoothies mischen lässt.
Kaufratgeber für Hanfprotein
Nachfolgend erfährst Du unter anderem was Hanfprotein genau ist und für wen sich die Einnahme dessen speziell eignet. Außerdem gehen wir auf den Geschmack von Hanfprotein ein und stellen Dir einige Alternativen zu Hanfprotein vor. Des Weiteren stellen wir Dir die wichtigsten Kaufkriterien von Hanfprotein vor.
Was ist Hanfprotein?
Hanfprotein, oder auch Hanfeiweiß genannt, ist ein aus Hanfsamen gewonnenes Pulver das als Nahrungsergänzungsmittel verwendet wird. Infolge der Herstellung wird den Hanfsamen durch einen Pressvorgang das in den Samen enthaltene Öl fast ausschließlich entfernt. Die gepressten Hanfsamen werden im Anschluss zu sehr feinem Pulver gemahlen und gesiebt.
Der Herstellungsprozess ähnelt dem der Herstellung von Hanfmehl. Allerdings wird Hanfmehl weniger aufwändig verarbeitet, wodurch es einen geringeren Proteingehalt aufweist, als es bei Hanfpulver der Fall ist.

Hanfprotein weist einen zum Teil bitteren aber auch nussigen Eigengeschmack auf, der je nach Hersteller leicht variieren kann.
Wie schmeckt Hanfprotein?
Hanfprotein weist zugegebenermaßen einen recht eigenartigen Eigengeschmack auf. Dieser wird in der Regel als sandig und zum Teil bitter wahrgenommen. Um den Geschmack etwas aufzupeppen lohnt es sich das Pulver nicht in Wasser, sondern ein von Dir bevorzugtes Getränk wie beispielsweise einem Smoothie oder einer Mandelmilch aufzulösen. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
Für wen eignet sich die Einnahme von Hanfprotein?
Prinzipiell eignet sich die Einnahme von Hanfprotein für jeden, der einer gesunden Ernährung nachgeht. Hanfprotein ist nicht nur für Veganer, sondern auch für Allergiker äußerst interessant. In Hanfprotein finden sich keine Rückstände von Soja, Nüssen, Gluten oder Laktose.
Auch für den Sportbereich bietet sich die Einnahme von Hanfeiweiß an. Der Proteingehalt ist zwar mit ungefähr 50 % geringer als es bei vielen Alternativen der Fall ist, jedoch enthält Hanfprotein viele wichtige Stoffe wie beispielsweise Zink, Eisen, Magnesium, Ballaststoffe und vor allem deckt es alle essenziellen Aminosäuren ab.
Alles in allem eignet sich Hanfprotein am besten für Allergiker und Personen mit Verdauungsproblemen sowie Menschen, die einer pflanzlichen Ernährung folgen. Doch auch wenn diese Beschreibung nicht auf Dich zutrifft, lohnt sich die Einnahme von Hanfproteinen aufgrund ihrer vielfältigen Nährstoffzusammensetzung.

Es gibt sowohl tierische als auch pflanzliche Alternativen zu Hanfproteinen.
Welche Alternativen gibt es zu Hanfprotein?
Nachfolgend findest Du eine grobe Zusammenfassung von alternativen Eiweißquellen neben Hanfprotein. Der Einfachheit halber haben wir diese in 2 Kategorien zusammengefasst.
Milchproteine
Milchproteine finden sowohl in Whey Proteinen als auch in Casein Proteinen ihren Einsatz. Das Whey Protein bildet bei den Milchproteinen und darüber hinaus, den absoluten Standard. Dabei handelt es sich um Proteine, welche aus Molke gewonnen werden. Casein Protein weist dieselben Eiweiße auf, wie sie auch in Quark zu finden sind.
Whey Protein hat den Vorteil, dass die Proteine schnell vom Körper aufgenommen werden, was es zu einem beliebten Eiweißpräparat für Sportler macht. Zudem verfügt Whey Protein über alle essenziellen Aminosäuren, die unser Körper selbst nicht herstellen kann.
Auch Casein Protein verfügt über ein gutes Verhältnis an vorhandenen Aminosäuren, wie es auch bei Whey Protein der Fall ist. Im Unterschied zu Whey Protein werden die Proteine bei Casein nur langsam vom Körper aufgenommen. Dies macht Casein Protein zu einem guten Eiweißshake vor dem Schlafen gehen, da der Körper somit über Nacht mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt wird. Zudem eignen sich Casein Proteine aufgrund ihrer langen Sättigungszeit auch gut für Diäten.
Pflanzenproteine
Eiweißshakes auf pflanzlicher Basis eignen sich vor allem dann, wenn Du einer veganen Ernährung nachgehst. Doch Du musst nicht Veganer sein, um auf pflanzliche Proteine zurückzugreifen. Solltest Du an Laktoseintoleranz leiden sind pflanzliche Proteine eine gute Alternative zu Milchproteinen. Die Auswahl an Proteinquellen ist bei pflanzlichen Eiweißpräparaten besonders groß. Meistens wirst Du auf Proteine treffen welche aus Soja, Erbsen oder Reis gewonnen werden. Jedoch gibt es mittlerweile zahlreiche weitere Pflanzenproteine, welche andere Kombinationen aufweisen.
Pflanzliche Proteine sind jedoch nicht mit allen essenziellen Aminosäuren ausgestattet, welche für eine gesunde Versorgung Deines Körpers notwendig sind. Da verschiedene Pflanzenquellen unterschiedliche Aminosäurenprofile aufweisen, bietet es sich an diese zu kombinieren. Damit kannst Du sicherstellen, dass Du mit allen essenziellen Aminosäuren versorgt wirst.
Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Hanfprotein?
Proteingehalt
Hanfproteine weisen wie bereits erläutert einen geringeren Eiweißanteil auf als viele Alternativen. Der Proteingehalt sollte jedoch mindestens 45 % betragen. Der Richtwert liegt meist bei ungefähr 50 % Eiweißgehalt.
Inhaltsstoffe
Da es sich bei Hanfproteinen um ein weitgehendst naturbelassenes Produkt handelt, sollten keine Zusatzstoffe wie Süßungsmittel oder Aromen enthalten sein. Manche Hersteller mischen dem Hanfprotein zusätzliche Stoffe wie weitere Mineralstoffe oder Vitamine bei, um die Nährstoffzusammensetzung weiter zu verbessern.
Löslichkeit
Da Hanfproteinen in der Regel keine Zusatzstoffe beigemischt werden, welche die Löslichkeit des Produkts positiv beeinflussen, kann es vorkommen, dass sich das Pulver in Getränken nicht vollständig auflöst. Dies kann sich beispielsweise durch die Nutzung eines Mixers oder Shakers weitgehend umgehen lassen. Zudem geben Kundenrezensionen meist Auskunft über die Löslichkeit des jeweiligen Produkts.
Geschmack
Wie zu Beginn bereits erläutert fällt der Geschmack von Hanfprotein zum Teil gewöhnungsbedürftig aus. Dieser kann sich jedoch von Hersteller zu Hersteller leicht unterscheiden. Auch hier lohnt es sich wieder einen genaueren Blick auf die Kundenmeinungen zu werfen. Bedenke jedoch, dass sich Geschmäcker bekanntermaßen unterscheiden.
Die beste Möglichkeit den für Dich besten Geschmack zu finden ist durch das Probieren verschiedener Präparate beziehungsweise, dem wie bereits erwähnten Einrühren in ein von Dir bevorzugtes Getränk.
Welches Zubehör gibt es für Hanfprotein?
Nachfolgend erfährst Du, was Du an Zubehör für die Einnahme von Hanfprotein benötigst.
Shaker
Für die Zubereitung eines Shakes aus Hanfprotein ist es notwendig das Pulver ordentlich zu verrühren. Neben dem Einsatz eines Mixers eignet sich vor allem der Einsatz eines Shakers. Dieser ist deutlich praktikabler als der Einsatz eines Mixers und ermöglicht zudem den fertigen Proteinshake direkt daraus zu trinken. Zudem stellen Shaker auch preislich kein Problem dar.
Welche Marken stellen qualitative Hanfproteine her?
Im Folgenden stellen wir Dir einige Marken vor, welche qualitative Hanfproteine im Angebot haben.
Piowald
Die Piowald GmbH ist ein deutscher Hersteller für Naturprodukte mit Sitz in Schleswig-Holstein. Piowald bietet einige Produkte rund um das Motto „gesund leben“ an. Es finden sich neben verschiedenen pflanzlichen Proteinen auch Superfoods, Zerealien oder Säfte für einen gesunden Lebensstil.
Hanfoo
Das Unternehmen Hanfoo hat sich voll und ganz der Herstellung und dem Vertrieb von diversen Hanfprodukten verschrieben. Neben hochwertigem Hanfprotein bietet das Unternehmen auch Backmischungen aus Hanf sowie kandierte Hanfsamen zur Beimischung in das morgendliche Müsli.
AlpenPower
Das österreichische Unternehmen AlpenPower hat sich auf die Produktion von Bio-Sportnahrung spezialisiert. Ob Proteine aus tierischer oder auch pflanzlicher Herkunft, die Marke AlpenPower deckt alle Proteinpräparate ab und bietet stets eine sehr hohe Qualität, die strikten Bio-Standards folgt.
Nurafit
Das Unternehmen Nurafit bietet verschiedene Superfoods in Bio-Qualität an. Die Produkte von Nurafit stammen aus kontrolliert-biologischen Anbau und reichen von Proteinen bis hin zu Smoothies.
Wo kann man Hanfprotein kaufen?
Hanfprotein ist unter anderem in Supermärkten und Drogerien erhältlich. Mittlerweile bietet der Einzelhandel eine etwas größere Auswahl an verschiedenen Protein Präparaten, darunter auch Hanfprotein. Es besteht zudem auch die Möglichkeit ein Fachgeschäft für Fitness Supplements aufzusuchen. Diese bieten in der Regel eine große Auswahl an unterschiedlichen Eiweißpulvern der bekannten Marken. Jedoch sind die Produkte dort meistens deutlich teurer als im Onlinehandel.
Online ist Hanfprotein beispielsweise bei Amazon oder ausgewählten Onlineshops erhältlich. Der Vorteil eines Onlinekaufs liegt vor allem in der großen Anzahl an verschiedenen Marken. Du hast zudem die Möglichkeit ausführliche Produktinformationen einzusehen und diese mit anderen Produkten abzugleichen. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass Du Kundenbewertungen Deines Wunschprodukts einsehen kannst. Zudem kannst Du beim Onlinekauf häufig Schnäppchen ergattern und von meist allgemein geringeren Preisen profitieren.
Wie viel kosten Hanfproteine?
Die Preise von Hanfprotein unterscheiden sich je nach Verpackungsgröße und Inhaltsstoffen voneinander. Um einen Preisvergleich möglich zu machen, solltest Du die verschiedenen Produkte anhand ihres Kilopreises miteinander vergleichen. Hanfeiweiße sind schon für unter 20 Euro das Kilo zu haben. Teurere Präparate mit zusätzlichen Inhaltsstoffen können Kilopreise von bis zu 40 Euro aufweisen.
Als Einsteiger solltest Du eher auf die günstigeren Produkte zurückgreifen. Diese weisen meist ebenso eine hohe Verarbeitungsqualität auf und bieten Dir zudem die Möglichkeit den Geschmack und die Konsistenz von Hanfproteinen beurteilen zu können, ohne gleich zu viel auszugeben.
Hanfprotein Test-Übersicht: Welche Hanfproteine sind die Besten?
Es wurden leider keine Hanfprotein Tests von Verbraucherorganisationen durchgeführt. Allerdings prüften die Tester der Stiftung Warentest und Öko Test herkömmliche Eiweißpulver. Aus diesen Tests lassen sich viele Informationen ableiten, welche auch für Hanfprotein bedeutend sind.
Testmagazin | Hanfprotein Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, aber es wurden 21 Eiweißpulver getestet | 2020 | Nein | Hier klicken |
Öko Test | Nein, es wurden 14 verschiedene Eiweißpulver getestet | 2015 | Nein | Hier klicken |
Konsument.at | Nein, kein Test vorhanden | -- | -- | -- |
Ktipp.ch | Nein, keinen Test gefunden | -- | -- | -- |
Nachfolgend wollen wir Dir die durchgeführten Eiweißpulver Tests von Stiftung Warentest und Öko Test kurz vorstellen.
Eiweißpulver Test Stiftung Warentest: Eiweißpulver im Test
Stiftung Warentest hat sich in ihrem Eiweißpulver Test 21 Proteinpulver aus verschiedenen Drogerien, Sportgeschäften und dem Onlinehandel genauer angeschaut. Infolge des Tests wurden unter anderem die Eiweißqualität und der Geschmack der Eiweißpulver geprüft. Zudem beschäftigten sich die Tester mit der Deklaration der Produkte und deren Verpackungen. Abschließend überprüften die Tester, ob sich in den getesteten Produkten Schadstoffe nachweisen lassen.
Im folgenden Video erfährst Du mehr zum Eiweißpulver Test der Stiftung Warentest.
Eiweißpulver Test von Öko Test: Eiweißpulver im Test
Auch die Tester von Öko Test beschäftigten sich zuletzt im Jahr 2015 mit Eiweißpulvern. Dabei wurden 14 Eiweißpulver unter Laborbedingungen getestet. So konnten Aussagen über die Qualität des Proteinpulvers getroffen werden. Zudem wurden die geprüften Eiweißpulver auch auf den Zusatz von Vitaminen und Mineralstoffen hin überprüft. Die Tester bemängelten vor allem die oft zu hohen Mengenempfehlungen der Hersteller.
Als Resultat flogen 12 von 14 getesteten Produkten mit der Endnote mangelhaft oder ungenügend durch.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Hanfprotein
Nachfolgend beantworten wir Dir die am häufigsten gestellten Fragen zu Hanfprotein. Hier erfährst Du unter anderem, wie hoch Dein genereller Eiweißbedarf ist. Zudem erhältst Du Informationen über Haltbarkeit, Lagerung und Einnahme von Hanfproteinen.
Wie hoch ist der tägliche Eiweißbedarf?
Die empfohlene Proteinmenge für den Muskelaufbau bewegt sich im Bereich von zwischen 1 g und 2 g Protein pro kg Körpergewicht. Diese Zahlen gelten jedoch nur als Referenzwert. Die notwendige Proteinzufuhr hängt maßgeblich von der erbrachten Leistung im Training ab. Bei sehr ausgiebigen Krafttraining liegt die notwendige Proteinzufuhr höher als bei eher moderatem Training.
Auch eine geplante Diät bei fortgeführtem intensiven Krafttraining geht mit einem höheren Proteinbedarf einher. Um dem Muskelabbau infolge der Diät entgegenzuwirken wird die Proteinzufuhr in dieser Zeit etwas nach oben angepasst.
Wie lange ist Hanfeiweiß haltbar?
Meist ist Hanfprotein auch über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus haltbar. Vorausgesetzt Du hast in der Zwischenzeit auf eine geeignete Lagerung des Pulvers geachtet. Der Kontakt mit Feuchtigkeit sollte tunlichst vermieden werden, denn dies kann dafür sorgen, dass das Pulver über einen längeren Zeitraum verderblich wird. Wenn Dein Hanfeiweißpulver geeignet gelagert wurde, kannst Du das Produkt nach einem kurzen Geschmackstest auch über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus verwenden.
Wie lagert man Hanfproteinpulver richtig?
Achte bei der Lagerung Deines Hanfproteins darauf, dass dieses vor Wärme und Lichteinflüssen geschützt ist. Auch der Kontakt mit Feuchtigkeit sollte unbedingt vermieden werden. Achte bei der Lagerung zudem darauf, es an einem abgedunkelten Ort, welcher vor Sonnenlicht und Feuchtigkeit schützt, zu lagern. Dafür bietet sich ein Zimmerschrank bestens an. Die Aufbewahrung in der Küche kann aufgrund der Feuchtigkeit, die beim Kochen entsteht, problematisch sein.
Vermeide es außerdem mit einem angefeuchteten Löffel aus dem Packungsinhalt zu schöpfen. Ansonsten verklumpt sich das Pulver, welches mit Flüssigkeit in Berührung gekommen ist.
Wie wird Hanfprotein eingenommen?
Generell wird Hanfprotein wie auch andere Proteinpulver durch das Mischen in Wasser, Milch oder einer anderen Flüssigkeit eingenommen. Jedoch muss das Hanfeiweiß nicht zwangsläufig über eine Flüssigkeit eingenommen werden. Es besteht auch die Möglichkeit es verschiedenen Mahlzeiten wie beispielsweise Joghurt oder Müsli beizumischen. Außerdem eignet sich das Hanfeiweiß auch als Zusatz zu Backmischungen für beispielsweise Waffeln oder Pfannkuchen.
Weiterführende Quellen
- Hier findest Du eine Liste mit den 10 besten veganen Proteinquellen
- Hier findest Du zahlreiche vegane Fitnessrezepte für eine gesunde und pflanzliche Ernährung
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen