Egal ob Pop, Rock, Blues oder anderen Musik-Genres. Die E-Gitarre ist, ihn diesen mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Solltest Du auch auf den Geschmack der E-Gitarren gekommen sein, aber findest Dich zwischen den verschiedenen Modellen nicht zurecht, haben wir hier Deine Lösung. In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Kaufkriterien gesammelt und widmen uns außerdem aktuellen E-Gitarren Tests.
Unsere Favoriten
Die beste E-Gitarre für Profis: Fender Player Stratocaster HSS E-Gitarre*
“Eine schwarze Stratocaster im Pau Ferro Stil.”
Die günstige E-Gitarre für Anfänger: Fender Squier Bullet Stratocaster*
“Eine weiße Stratocaster, mit allem was man braucht.”
Die beste E-Gitarre für Anfänger: IBANEZ Gio E-Gitarre (GSA60-WNF)*
“Hochwertiges Einsteiger-Modell im Stratocaster-Stil.”
Die beste E-Gitarre für Anfänger und Fortgeschrittene: Yamaha Pacifica 012 BL E-Gitarre*
“Vereint hohe Qualität und klasse Klang.”
Amazon’s Choice für IBANEZ E-Gitarren: IBANEZ GRG170DX BKN*
“Großartige E-Gitarre in hervorragendem-schwarzen Design.”
Die beste Travel-Size Les Paul E-Gitarre: Epiphone Les Paul Express*
“Schlichtes schwarzes Design in Travel-Size.”
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Die besten E-Gitarren: Favoriten der Redaktion
- 2.1 Die Stratocaster für E-Gitarren Profis: Fender Player Stratocaster HSS
- 2.2 Die günstige Stratocaster für Anfänger: Fender Squier Bullet
- 2.3 Die beste E-Gitarre für Einsteiger: IBANEZ GIO E-Gitarre GSA60-WNF
- 2.4 Die beste E-Gitarre für Anfänger und Fortgeschrittene: Yamaha Pacifica 012 BL
- 2.5 Amazon’s Choice in Bereich IBANEZ E-Gitarren: IBANEZ GRG170DX BKN
- 2.6 Die beste Travelsize E-Gitarre: Epiphone Les Paul Express Travel-Size
- 3 Kaufratgeber für E-Gitarren
- 3.1 Was ist eine E-Gitarre?
- 3.2 Wie ist eine E-Gitarre aufgebaut?
- 3.3 Wie funktioniert eine E-Gitarre?
- 3.4 Welche Arten von E-Gitarren gibt es?
- 3.5 Welche sind die wichtigsten Kaufkriterien bei E-Gitarren?
- 3.6 Welche Marken stellen qualitative E-Gitarren her?
- 3.7 Wo kann man eine E-Gitarre kaufen?
- 3.8 Wie viel kostet eine E-Gitarre?
- 3.9 Wichtiges Zubehör für E-Gitarren
- 4 E-Gitarre Test-Übersicht: Welche E-Gitarren sind die Besten?
- 5 FAQ – Häufig gestellte Fragen zu E-Gitarren
- 6 Weiterführende Quellen
Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt E-Gitarren in verschiedene Formen und Farben
- Der Klang von E-Gitarren hängt von Material und den elektrischen Komponenten ab
- Durch die magnetischen Tonabnehmer wird der Klang der E-Gitarre erzeugt
- Sie kosten zwischen hunderten, bis hin zu mehreren tausend Euro
- Es gibt spezielle Linkshänder E-Gitarren
Die besten E-Gitarren: Favoriten der Redaktion
Im Folgenden haben wir Dir unsere Favoriten zusammengefasst, und gehen auf Vor- und Nachteile der jeweiligen Modelle ein.
Die Stratocaster für E-Gitarren Profis: Fender Player Stratocaster HSS
- Hübsches Design, in verschiedenen Farbvarianten
- Mit Ahron oder Pau Ferro Griffbrett
- Hat ein verbautes Tremolo Brückensystem
- 2 Single Coils und ein Humbucker
- Sehr hoher Preis
Redaktionelle Einschätzung
Die Stratocaster E-Gitarre HSS von Fender ist mit Abstand die teuerste auf unserer Liste. Wir empfehlen sie Dir, falls Du ein Profi im E-Gitarren Bereich bist.
Sie hat für Stratocaster ein relativ Standardmäßiges Design, mit einem weißen Schlagbrett und einem schwarzen-, tidepool- oder sunburst-Farbenen Korpus. Das Griffbrett hat keine besonderen Designelemente. Es ist aber in Pau Ferro oder Ahorn verfügbar.
Die E-Gitarre hat 2 verbaute Single Coils und einen Humbucker. Des Weiteren kommt sie mit einer Tremolo Brücke. Sie ist eine flexibel einsetzbare Gitarre, die aber ihre Kernkompetenzen im Bereich von klaren bis crunchigen Klängen bis hin zu verzerrten Lead-Sounds hat.
Käufer der Fender Player HSS berichten zudem von einer überragenden Soundkulisse, super Verarbeitung und perfekt funktionierenden Features.
Die günstige Stratocaster für Anfänger: Fender Squier Bullet
- Typisches Stratocaster Design, in Weiß
- Aus Ahorn, mit Rosenholz Griffbrett
- Es wurden 3 Single Coils verbaut
- Hat eine Feste Brücke
- Keine anderen farblichen Varianten
Redaktionelle Einschätzung
Mit der Squier Bullet von Fender kann man als Einsteiger nichts falsch machen. Sie überzeugt mit ihrem außergewöhnlichen Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie kommt in der “Arctic White”-Farbvariante, welche ihr einen eleganten Look gibt. Durch die genutzten Materialien beim Bau und die feste Brücke hat sie ein unglaublich gutes Durchhaltevermögen.
Durch die 3 verbauten Single Coils erreicht die Gitarre ihren typischen Stratocaster Sound. Mithilfe des 5-Wege-Schalters lassen sich der obere / der untere Pickup auch mit dem mittleren kombinieren.
Käufer der Fender Squier Bullet sind allesamt sehr überzeugt von dem Instrument. Die Rezensionen kommen sowohl von blutigen Anfängern, als auch von etwas fortgeschritteneren Musikern. Sowohl die Features, die Verarbeitung und der Sound wurden hierbei als Top beschrieben.
Die beste E-Gitarre für Einsteiger: IBANEZ GIO E-Gitarre GSA60-WNF
- Amazon’s Choice Produkt
- In 3 verschiedenen Farbvarianten verfügbar
- Aus Ahorn, mit Griffbrett aus behandelter Neuseeländischer Kiefer
- Stratocaster mit 2 Single Coils und einem Humbucker
- –
Redaktionelle Einschätzung
Die GSA60-WNF GIO von Ibanez ist eine klasse E-Gitarre für Einsteiger. Die GIO Serie ist ideal für Einsteiger geeignet. Sie überzeugt mit einer guten Spielbarkeit zu einem nicht zu teuren Preis.
Das Design ist ein Standard Stratocaster Design. Die unterschiedlichen Farben für den Korpus sind “Walnut Flat”, “Black Night” und “Brown Sunburst”. Der Kopf ist bei allen drei Farbvarianten schwarz. Das Griffbrett hingegen hat immer die Farbe der behandelten Neuseeländischen Kiefer.
Durch die HSS Variante, mit einem Humbucker und 2 Single Coils, lässt die Gitarre einen ordentlichen Klang ertönen.
Die beste E-Gitarre für Anfänger und Fortgeschrittene: Yamaha Pacifica 012 BL
- Kommt im klassischem Schwarz-Weiß Design
- Hat ein verbautes Tremolo Brückensystem
- 2 Single Coils und ein Humbucker
- Aus Ahorn, mit Palisander Griffbrett
- Keine Farbvarianten vorhanden
Redaktionelle Einschätzung
Mit der Pacifica 012 BL hat Yamaha eine klasse E-Gitarre für Anfänger und Fortgeschrittene im Sortiment. Sie überzeugt mit einem soliden Klang und ihrem makellosen Design. Die Pacifica 012 BL hat einen schwarzen Korpus mit einem weißen Schlagbrett. Das Griffbrett ist aus Palisander und verleiht der Gitarre einen ordentlichen Übergang von Kopf zu Korpus.
Die E-Gitarre kommt mit einem Humbucker und 2 Single Coils. Diese Tonabnehmer sorgen für den soliden Klang der Gitarre. Die Brücke ist eine Vintage-Tremolo Variante.
Sie ist leicht zu bespielen, hat einen guten Klang, ist vielseitig verwendbar, überzeugt zudem noch mit ihrer guten Verarbeitung der Materialien und einem schönen Design. Wir empfehlen sie Dir, wenn Du ein Anfänger im E-Gitarren Bereich bist oder schon ein wenig Erfahrung mit einem Low-Budget Instrument hast.
Amazon’s Choice in Bereich IBANEZ E-Gitarren: IBANEZ GRG170DX BKN
- Aus Ahorn, mit Palisander Griffbrett
- Hat 2 verbaute Humbucker und ein Single Coil Tonabnehmer
- Schwarze Stratocaster mit Bund-Verzierungen
- Hat ein verbautes Tremolo Brückensystem
- Keine anderen Farbvarianten
Redaktionelle Einschätzung
Die IBANEZ GRG170DX BKN ist eine klasse E-Gitarre für Einsteiger und Fortgeschrittene. Sie zeichnet sich durch ihr Design, die Verarbeitung der Materialien und ihren klasse Klang aus. Der Korpus ist in der Farbe “Black Night”, welche die Oberfläche ein wenig wie ein schwarzer Spiegel aussehen lässt. Zudem kommen am Palisander Griffbrett kleine Verzierungen in einer Art Blitzform, welche die Gitarre noch besser aussehen lassen.
Die E-Gitarre ist mit zwei Humbucker und einem Single Coil Tonabnehmer ausgestattet. Dies lässt sie in vielen verschiedenen Klangvariationen gut klingen. Durch den 5-Wege-Schalter lassen sich zudem die Tonabnehmer je nach Anforderung splitten. Des Weiteren ist ein Tremolo System verbaut.
Man kann für ihren Preis keine 700€+ Gitarre erwarten, aber sie macht für ihren Preis alles richtig.
Die beste Travelsize E-Gitarre: Epiphone Les Paul Express Travel-Size
- Aus Ahorn, mit Palisander Griffbrett
- Klassisches Les Paul Design
- In den Farbvarianten Schwarz und Sunburst erhältlich
- Hat 2 verbaute Humbucker
- Fällt sehr klein aus
Redaktionelle Einschätzung
Die Epiphone Les Paul Express Travel-Size ist eine E-Gitarre im Les Paul Stil. Sie ist in den Farben “Vintage Burst” und “Ebony” erhältlich. Die Verarbeitung ist sehr gut und der Lack sieht schön aus.
Auch Soundtechnisch kann die Gitarre viel bieten. Durch die zwei verbauten Humbucker kommt ein klasse Klang zustande. Nach Rezensionen von Käufern kann es sich aber auch empfehlen ein wenig dickere Saiten auf die Gitarre zu ziehen. Diese bringen der Gitarre einen volleren und runderen Klang.
Wir empfehlen Dir die Epiphone Les Pauls Express, wenn Du Lust auf einen Les Paul Ableger hast, der sowohl für Anfänger, als auch fortgeschrittene Gitarristen geeignet ist.
Kaufratgeber für E-Gitarren
In diesem Kaufratgeber erklären wir Dir sowohl, was eine E-Gitarre ist und wie sie funktioniert, als auch welche Arten es gibt. Des Weiteren gehen wir auf die wichtigsten Kaufkriterien ein, und zeigen Dir von welchen Marken und von wo Du Dir eine E-Gitarre kaufen solltest.
Was ist eine E-Gitarre?
Eine E-Gitarre ist ein Musikinstrument, das mithilfe von Magnetfeldern zwischen Saiten und Tonabnehmern Schwingungen erzeugt, welche anschließend von einem Verstärker in Klänge umgewandelt werden. Die Klänge entstehen hier also durch Elektronik und nicht durch Hohlkörper.
Wie ist eine E-Gitarre aufgebaut?
Um Dir den Aufbau einer E-Gitarre so verständlich wie möglich zu erklären, haben wir eine Infografik erstellt, mit der Du alles Wichtige auf einen Blick sehen kannst.
Wie funktioniert eine E-Gitarre?
E-Gitarren funktionieren anders als akustische bzw. Konzert-Gitarren. Während die akustischen und Konzert-Gitarren ihren Klang durch den Hohlraum im Korpus, also den Klangkörper erhalten, klingt die E-Gitarre durch integrierte Tonabnehmer. Da funktioniert wie folgt.
Die Tonabnehmer bestehen aus einem einzelnen oder mehreren Magneten, welche von einem Kupferdraht umwickelt sind. Sollten nun die Saiten der E-Gitarre gespielt werden, so fangen diese an zu schwingen, und beeinflussen damit das von den Tonabnehmern erzeugte Magnetfeld. Dies führt zu einer Induktion, welche Spannung erzeugt. Es wird also der Klang in ein elektrisches Signal umgewandelt, welches dann vom Verstärker wieder in ein akustisches Signal verwandelt wird.
Welche Arten von E-Gitarren gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von E-Gitarren, welche wir Dir im Folgenden erklären.
Stratocaster
Die Stratocaster Variante hat einen massiven Korpus, welcher häufig aus Esche oder Erle besteht, und einen angeschraubten Ahornhals. Das Griffbrett kann aus Palisander oder Ahorn bestehen. Die typischerweise verwendeten Tonabnehmer sind drei Single Coils. Als Brücke wird fast immer ein Tremolo eingesetzt.
Telecaster
Die Telecaster Bauart geht auf Leo Fenders zurück. Der Korpus und Hals sind bei dieser Variante oft aus Erle oder Ahorn. Ähnlich wie bei der Stratocaster hat auch die Telecaster einen masssiven Korpus. Der Unterschied zum Strato-Typen ist, dass hier nur auf der unteren Seite ein “Horn” ist. Die Tonabnehmer sind meistens 2 Single Coils mit einer feststehenden Brücke.
Les Paul
Les Paul Gitarren wurden nach Lester William Polfuss benannt. Diese Gitarre zeichnet sich durch den charakteristischen Einsatz von Mahagoni aus. Der Mahagoni-Korpus wird meist mit einer dicken Ahorndecke belegt. Auch der Hals und das Palisander-Griffbrett sind aus Mahagoni gefertigt. Die Tonabnehmer sind bei diesem Modell häufig 2 Humbucker mit einer festen Brücke.
ES-Typen
Unter den ES-Typen versteht man die Hollowbody-Gitarren gemeint. Diese finden ihren Einsatz meist im Jazz- oder Bluesbereich. Diese Gitarre ist eine Halbresonanzgitarre, bei der der hohle Korpus durch ein massives Stück Holz unterbrochen wird, in dem die Tonabnehmer und Brücke sitzen.
Welche sind die wichtigsten Kaufkriterien bei E-Gitarren?
Hier gehen wir auf die wichtigsten Kaufkriterien für E-Gitarren ein. Worauf Du achten solltest, und wovon Du besser die Finger lässt erklären wir Dir hier.
Saitenanzahl
Es gibt bei E-Gitarren verschiedene Modelle, die sich auch in der Saitenanzahl unterscheiden können. Die bekannteste Variante ist hierbei die 6-Saiten E-Gitarre.

E-Gitarren Saiten können mit ein wenig Erfahrung selbst gewechselt werden.
Es gibt aber auch Optionen mit 7-, 8- oder gar 12-Saiten. Diese, sich von der Standard-Variante abgrenzenden Gitarren, sind für besondere Zwecke und nicht für Anfänger geeignet.
Material
Das Material sollte gut gewählt sein, um eine Qualitativ hochwertige Gitarre zu garantieren. Man unterscheidet bei E-Gitarren unter den folgenden Holz-Sorten.
- Ahorn
- Erle
- Linde
- Mahagoni
- Palisander
- Esche
Griffbrett und Bünde
Das Griffbrett und die Bünde sind entscheidend, für Dein Gitarre-Spielen. Bünde sind die Abschnitte auf dem Griffbrett, welche durch Metall-Stäbchen voneinander getrennt werden. Abhängig von der Anzahl der Bünde können verschieden viele Töne gespielt werden.Die am häufigsten vorkommenden Bundanzahlen sind 21, 22 oder 24 Bünde. Das Griffbrett sollte immer ein wenig gewölbt sein, um das Spielen zu vereinfachen. Je flacher das Griffbrett jedoch ist, desto besser kann man die Saiten ziehen und solieren.
Brücke
Die Brücke einer E-Gitarre überträgt die Energie, die die Saiten auf den Korpus geben. Unter den Brücken unterscheidet man in “Feste Brücken” und “Vibrato-Systemen”
Feste Brücke
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Hohe Stimmstabilität | Tremolo-Modulation nicht möglich |
Reißt eine Saite, bleibt der Klang der anderen Saiten erhalten | Häufig scharfkantig |
Unkomplizierter Saitenwechsel | |
Schwingungsübertragung ist sehr intensiv |
Vibrato-System
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Durch den Vibratohebel können die Saiten gelockert werden | Etwas komplizierterer Saitenwechsel |
Die Stimmung des Instruments kann schnell geändert werden |
Tonabnehmer
Die Tonabnehmer an der E-Gitarre sind entscheidend für den Sound des Instruments. Man unterscheidet bei diesen zwischen 2 Arten, welche wir Dir nun näher bringen wollen.

Humbucker Tonabnehmer bestehen aus 2 Single Coils
Single-Coil Pickups
Single-Coil Pickups bestehen aus einer einzelnen Magnetspule, die deswegen aber sehr anfällig für fremde, elektromagnetische Einflüsse sind. Die Single-Coils klingen glasig und dreckig/roh. Geeignet sind Single-Coils für Rock und viele andere Genres.
Humbucker
Der Humbucker besteht aus zwei Einzelspur-Tonabnehmern (Single-Coils), die häufig in Reihe geschaltet sind. Humbucker sind für Höhen-betonten Sound zu bevorzugen. Er funktioniert im Prinzip genauso wie die Single-Coils, nur das durch das Verwenden von zwei Single-Coils in entgegengesetzte Richtungen einfallende Signale keinen wirklichen Einfluss haben.
Größe der Gitarre
E-Gitarren gibt es in verschiedenen Größen. Je nachdem wie groß Dein Körper ist, brauchst Du eine dementsprechende Gitarre.
Welche Marken stellen qualitative E-Gitarren her?
Hier stellen wir Dir verschiedene Marken vor, die qualitativ hochwertige E-Gitarren herstellen.
ESP
Die ESP Guitar Company wurde im Jahr 1975 von Gründer Hisatake Shibuya gegründet. Sie hat ihre Hauptniederlassung in Tokyo (JAP), und die deutsche Niederlassung mit der Firma Sound Service GmbH in Rangersdorf. Weitere Tochterfirmen sind Grassroots Guitars, Edwards Guitars, Ltd Guitars. Sie gehören zu den Top-Sellern im Bereich der E-Gitarren.
Fender
Die Firma Fender wurde bereits 1946 von Gründer Leo Fender gegründet. Der Standort der Firma ist in Scottsdale/AZ, USA. Fender gehört zu den absoluten Top-Sellern im E-Gitarren Bereich.
Gibson
Die Gibson Guitar Corporation wurde 1902 durch Orville Gibson gegründet. Der Hauptsitz ist in Nashville (USA). Zu den weiteren Marken der Firma gehören Epiphone, Kramer Guitars, Wurlitzer, Steinberger, Baldwin, Slingerland, Tobias, Valley Arts, Opcode und Chickering. Die meistverkauften Gibson E-Gitarren sind Les Paul Modelle. Gibson ist zudem ein Top-Seller in Bereich der E-Gitarren.
Ibanez
Das Unternehmen Ibanez Guitars wurde 1908 durch Hoshino Gakki gegründet. Es hat ihren Hauptsitz in Nagoya (JAP). Die deutsche Niederlassung ist die Meinl Musikinstrumente GmbH & Co.KG in Gutenstetten.
Wo kann man eine E-Gitarre kaufen?
E-Gitarren kann man sowohl Online, als auch vor Ort in einem Fachhandel kaufen. Es empfiehlt sich immer erst vor Ort in einem Fachhandel zu schauen, welche Gitarre am besten zu Dir passt. Sowohl Größen-, als auch Klang-Technisch. Wenn Du Dir dann ein Bild davon gemacht hast, was genau Du brauchst, kannst Du eine E-Gitarre auch Online bestellen. Hier ein paar Online-Anbieter:
- Amazon.de
- Thomann.de
- Ebay.de
- OTTO.de
Wie viel kostet eine E-Gitarre?
Die Kosten von E-Gitarren belaufen sich je nach Modell und Marke von 100 € bis hin zu mehreren tausend Euro.
Wichtiges Zubehör für E-Gitarren
In diesem Abschnitt zeigen wir Dir die wichtigsten Zubehör-Teile für Deine E-Gitarre.
Kapodaster
Der Kapodaster, kurz auch Capo genannt, ist eine Vorrichtung, um die Saiten einer Gitarre zu verkürzen, bzw. abzuklemmen.

Ein Kapodaster lässt Deine Gitarre in einer anderen Tonart spielen, ohne dass Du sie umstimmen musst.
Dies hat zur Folge, dass pro Bund, der abgeklemmt wurde, die Saiten einen Halbton höher werden.
Verstärker
Ein Verstärker ist wichtig, wenn Du die E-Gitarre spielen willst. Erst durch den Verstärker kann der Klang Deiner Gitarre zum Vorschein kommen.
Stimmgerät
Ein Stimmgerät ist wichtig, um die Gitarre richtig zu stimmen. Je nachdem, welchen Song Du spielen willst, kann es sein, dass die Gitarre anders gestimmt sein muss. Dabei hilft Dir das Stimmgerät.
Tasche
Eine Tasche ist wichtig, wenn Du Deine Gitarre mitnehmen willst. Sie bietet Tragekomfort und schützt die Gitarre gleichzeitig vor äußeren Einflüssen.
Plektrum
Plektren sind kleine, Plastik-Plättchen, mit denen Du die Saiten Deiner Gitarre Zupfen/Anschlagen kannst.

Plektren gibt es in verschiedenen Formen und Farben.
Die Saiten klingen so bei gleichem Kraftaufwand deutlich prägnanter.
E-Gitarre Test-Übersicht: Welche E-Gitarren sind die Besten?
Hier haben wir Dir aktuelle Tests zu E-Gitarren in eine Tabelle zusammengefasst.
Testmagazin | E-Gitarren Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Test vorhanden | 2006 | Ja | Link |
Öko Test | Test nicht vorhanden | |||
Konsument.at | Test vorhanden | 2007 | Ja | Link |
Ktipp.ch | Test nicht vorhanden |
Im Test von Stiftung Warentest geht man auf die verschiedensten Modelle ein. Ob “Made in China”, “Ohne Marke” oder die besten Sets. Hier wird alles bedient.
Der Test von Konsumenten.at geht auf günstige Einsteiger-Modelle ein, Fender- und Gibson-Modelle und den Unterschied zwischen Stratocaster und Les Pauls.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu E-Gitarren
In diesem FAQ-Teil beantworten wir Dir die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema E-Gitarren.
Wie stimme ich eine E-Gitarre?
Die Saiten einer E-Gitarre werden an den Stimmschrauben oben am Kopf der Gitarre eingestellt. Dies geht ganz einfach, durch Drehen dieser Schrauben. Eine 6-Saitige E-Gitarre wird von oben nach unten wie folgt gestimmt. E – A – D – G – H – E. Merken kann man ich das ganze mithilfe einer Eselsbrücke: “Ein Alter Dackel Ging Honig Essen”.
Wie funktioniert eine E-Gitarre?
Die E-Gitarre klingt durch die integrierten Tonabnehmer. Diese Tonabnehmer bestehen aus einem einzelnen oder mehreren Magneten, welche von einem Kupferdraht umwickelt sind. Sollten nun die Saiten der E-Gitarre gespielt werden, so fangen diese an zu schwingen, und beeinflussen damit das von den Tonabnehmern erzeugte Magnetfeld. Dies führt zu einer Induktion, welche Spannung erzeugt. Es wird also der Klang in ein elektrisches Signal umgewandelt, welches dann vom Verstärker wieder in ein akustisches Signal verwandelt wird.
Wie viel kostet eine E-Gitarre?
Eine E-Gitarre kann zwischen 100 € und mehreren tausend Euro kosten. Das Ganze ist abhängig von der Marke, dem Material und vielem mehr.
Wie viele Saiten hat eine E-Gitarre?
Es gibt bei E-Gitarren verschiedene Modelle, die sich auch in der Saitenanzahl unterscheiden können. Die bekannteste Variante ist hierbei die 6-Saiten E-Gitarre. Es gibt aber auch Optionen mit 7-, 8- oder gar 12-Saiten. Diese, sich von der Standard-Variante abgrenzenden Gitarren, sind für besondere Zwecke und nicht für Anfänger geeignet.
Welche Saiten benötigt eine E-Gitarre?
Eine E-Gitarre braucht Stahlsaiten, damit die Tonabnehmer auch richtig funktionieren. Hierbei gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Du nutzen kannst. Es gibt Nickel plated Steel Saiten, welche einen ausgeglichenen Klang bieten. Man kann aber auch pure Nickel oder stainless Steel Saiten nutzen. Grundsätzlich lässt sich sagen, je dünner die Saite, desto einfacher kannst Du sie spielen.
Weiterführende Quellen
Wenn Du noch mehr über die Geschichte der E-Gitarre erfahren willst, klicke hier: Mehr erfahren
Hier haben wir Dir ein Video für Deine erste E-Gitarren-Stunde herausgesucht.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen