Haarkreide ist genau das Richtige für jeden, der seine Haare nur temporär färben oder sich zunächst mit verschiedenen Looks ausprobieren möchte. Ob für Partys, Fasching oder einfach mal so, eine neue Haarfarbe begeistert bei jedem Anlass. Mit Haarkreide kann jeder selbst ganz einfach die kreativsten Haarkreationen zaubern.
Doch was gibt es alles zu beachten? Um Dir Deine Entscheidung zu erleichtern, haben wir in diesem Beitrag die wichtigsten Kaufkriterien gesammelt und widmen uns außerdem aktuellen Haarkreide-Tests.
Unsere Favoriten
Die beste zertifizierte Haarkreide: Haarfärbekalk von Lictin auf Amazon*
“Perfekt, um seinen Haaren einen neuen Anstrich zu verleihen, ohne ihnen zu schaden.”
Die beste Haarkreide für Haut und Haar: Temporäre Haarfarbe von Buluri auf Amazon*
“Mit diesen schönen Haarfarben kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen.”
Die beste flüssige Haarkreide:
“Das Haarmascara lässt sich besonders einfach auf das Haar auftragen und trocknet dieses nicht aus.”
Die beste Haarkreide im praktischen Kamm: temporäres Haarfärbemittel von Kastiny auf Amazon*
“Mit dem speziellen Kamm können die Haare kinderleicht eingefärbt werden.”
Das beste Haarkreideset: temporäres Haarfärbemittel von Purple Ladybug auf Amazon*
“In diesem praktischen Set ist alles enthalten, was man braucht, um wunderschöne Frisuren zu kreieren.”
Die beste flüssige Haarkreide mit praktischem Bürstenaufsatz: Haarmascara von Nuonove auf Amazon*
“Die tollen Bürsten ermöglichen ein zielgenaues Auftragen der Farbe.”
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Die besten Haarkreiden: Favoriten der Redaktion
- 2.1 Die beste zertifizierte Haarkreide: Haarfärbekalk von Lictin
- 2.2 Die beste Haarkreide für Haut und Haar: Temporäre Haarfarbe von Buluri
- 2.3 Die beste flüssige Haarkreide: Haarmascara von Ms. Dear
- 2.4 Die beste Haarkreide im praktischen Kamm: temporäres Haarfärbemittel von Kastiny
- 2.5 Das beste Haarkreideset: temporäres Haarfärbemittel von Purple Ladybug
- 2.6 Die beste flüssige Haarkreide mit praktischem Bürstenaufsatz: Haarmascara von Nuonove
- 3 Kaufratgeber für Haarkreide
- 3.1 Was ist Haarkreide und woraus besteht es?
- 3.2 Wie wird Haarkreide richtig angewendet?
- 3.3 Für welche Haare ist Haarkreide geeignet?
- 3.4 Wie lange hält Haarkreide?
- 3.5 Wie lange muss Haarkreide trocknen?
- 3.6 Worauf sollte beim Kauf von Haarkreide geachtet werden?
- 3.7 Welche Marken stellen qualitative Haarkreide her?
- 3.8 Wo kann man Haarkreide kaufen?
- 3.9 Wie viel kostet Haarkreide?
- 3.10 Wichtiges Zubehör für Haarkreide
- 4 Haarkreide Test-Übersicht
- 5 FAQ
- 5.1 Für welche Haare ist Haarkreide geeignet?
- 5.2 Ist Haarkreide auch für Kinder geeignet?
- 5.3 Kann Haarkreide das Haar schädigen?
- 5.4 Wie lange muss Haarkreide trocknen?
- 5.5 Kann Haarkreide abfärben?
- 5.6 Wie lange hält Haarkreide?
- 5.7 Bleiben Rückstände der Haarkreide im Haar?
- 5.8 Hält Haarkreide Regen stand?
- 5.9 Können Haarkreide-Flecken aus der Kleidung entfernt werden?
- 5.10 Wie häufig kann Haarkreide aufgetragen werden?
- 5.11 Wie kann Haarkreide aus dem Haar entfernt werden?
- 5.12 Für wen ist Haarkreide ungeeignet?
- 6 Weiterführende Quellen
Das Wichtigste in Kürze
- Mit Haarkreide kann sich jeder selbst ganz einfach die Haare temporär färben.
- Die neue Haarfarbe hält nur wenige Tage.
- Das Färbeverfahren und die Inhaltsstoffe der Haarkreide sind sehr schonend.
- Haarkreide gibt es in verschiedenen Farben.
- Damit die Haarfarbe gut fixiert wird, empfiehlt es sich, die Haare zu glätten.
Die besten Haarkreiden: Favoriten der Redaktion
In diesem Abschnitt haben wir die sechs besten Haarkreiden aufgeführt. Die Redaktion hat diese Haarkreide anhand der Qualitätskriterien aus diesem Ratgeber ausgesucht.
Die beste zertifizierte Haarkreide: Haarfärbekalk von Lictin
- die Haarkreide ist frei von Parabenen und Giftstoffen
- Sicherheit und Qualität wurden von FDA, FBS und RoHS zertifiziert
- 12 verschiedene Farben
- die Kreide enthält Pflanzenöle
- zusätzlich zur Haarkreide sind im Lieferumfang Kamm, Handschuhe und Glitzer enthalten
- das Produkt ist für Kinder geeignet
Redaktionelle Einschätzung
Die bunte Haarkreide der Marke Lictin begeistert nicht nur durch ihre wundervolle Farbpracht, sondern auch durch die einfache Anwendung und Unbedenklichkeit des Produkts. Das Haarfärbeprodukt ist nachweislich frei von Parabenen und Giftstoffen. Die Qualität und Sicherheit der Haarkreide wurde von FDA, FBS und RoHS (verschiedenen US-amerikanischen wie europäischen Prüfinstitutionen) bestätigt und zertifiziert.
Die Kreidestifte wurden auf organischer Basis hergestellt und beinhalten auch Pflanzenöle. Dank der Plastikummantelung können die Kreidestifte gut festgehalten werden, ohne dass sie die Hände verschmutzen.
Die unbedenkliche Farbe kann sowohl auf Haaren als auch auf der Haut aufgetragen werden.
Das 12-teilige Kreideset bietet zu den verschiedenen Farben noch Glitzer für Haut und Haar, einen Kamm und acht Einweghandschuhe. Um ein optimales Farbergebnis zu erzielen, ist es ratsam, den Herstelleranweisungen zu folgen.
Die beste Haarkreide für Haut und Haar: Temporäre Haarfarbe von Buluri
- die Haarkreide ist frei von Giftstoffen und Allergenen
- das Produkt ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet
- die Farbe hält für maximal 3 Tage
- mit der Kreide können sowohl Haare als auch die Haut bemalt werden
- 12 verschiedene Farben
Redaktionelle Einschätzung
Die praktischen Haarkreidestifte der Marke Buluri eigenen sich nicht nur bestens, um die Haare kurzzeitig zu färben, sondern auch für farbenfrohe Kunstwerke im Gesicht und auf der Haut. Laut Hersteller hält die neue Haarfarbe bis zu drei Tage. Die verwendeten Inhaltsstoffe sind frei von Giftstoffen und Allergenen.
Die 12 freundlichen Farben sind in stiftähnlichen Plastikhüllen verpackt, sodass die Handhabung und der Halt erleichtert wird. Die Farben können so bestens auf Haut oder Haar aufgetragen werden. Die bunte und unbedenkliche Kreide ist bereits für Kinder ab 3 Jahren geeignet.
Das Haarkreideset besteht aus folgenden Farben: Silber, Gold, Grün, Lila, Königsblau, Rosa, Tiefpurpur, Gelb, Orange, Rot, Blau, Hellgrün. Bei dunklen Haaren empfiehlt der Hersteller, zuerst mit der silbernen Farbe eine Grundierung zu schaffen, um auf dieser ein stärkeres Farbergebnis herauszuholen. So leicht wie das Auftragen ist auch das Entfernen der Farbe. Dazu müssen die Haare nur mit Wasser und Shampoo ausgewaschen werden.
Die Haarkreide ist besonders beliebt als Geschenk für Kinder oder zum Stylen der Haare für die verschiedensten Anlässe – von Fasching bis zur Familienfeier. Befolge bei der Anwendung des Produkts die Herstellerangaben, um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen.
Die beste flüssige Haarkreide: Haarmascara von Ms. Dear
- 8 unterschiedliche Farben
- das Mascara ist alkoholfrei
- frei von Schadstoffen
- besteht aus natürlichen Inhaltsstoffen
- dank der Aufsatzbürsten der Flaschen kann die Farbe leicht und gleichmäßig aufgetragen werden
- sollte vor dem Schlafengehen ausgewaschen werden
- hält nur 24 Stunden
Redaktionelle Einschätzung
Die flüssige Haarkreide von Ms. Dear ist in handlichen kleinen Flaschen abgefüllt, sodass die Haarfarbe sowohl zu Hause als auch unterwegs benutzt werden kann. Das Produkt besteht aus natürlichen Inhaltsstoffen und ist schadstofffrei. Im Preis sind acht Flaschen beinhaltet mit den Farben: Weiß, Silber, Grün, Lila, Weinrot, Gelb, Pink, Blau. Die farbenfrohen Farben verleihen jedem Haar den nötigen Wow-Effekt.
Mit dem praktischen Bürstenaufsatz der Flasche lässt sich die Farbe gleichmäßig und leicht auf das Haar auftragen. Da die flüssige Farbe sich besonders gut am Haar festsetzen kann, muss die Frisur nicht zusätzlich mit Haarspray fixiert werden. Auch das Entfernen der Farbe ist kinderleicht. Dazu müssen die Haare einfach mit Shampoo ausgespült werden.
Die beste Haarkreide im praktischen Kamm: temporäres Haarfärbemittel von Kastiny
- das Produkt ist frei von Schadstoffen
- die Farbe hält 3 bis 7 Tage
- die hautverträgliche Farbe kann auf Haut und Haar aufgetragen werden
- praktische Kämme erleichtern das Auftragen der Farbe
- 12 Haarkreiden in verschiedenen Farben
Redaktionelle Einschätzung
Die zwölf bunten Haarkreidestücke der Marke Kastiny können praktisch in den mitgelieferten Kammformen eingesetzt werden und vereinfachen so das Auftragen der Farbe. Die Kämme verhindern ein Verschmutzen der Hände und erlauben ein gleichmäßiges Verteilen der Haarkreide.
Das Produkt ist frei von Giftstoffen und die hautfreundlichen Puderpigmente erlauben ein Auftragen der Farbe auf Haut und Haar. Nach Angaben des Herstellers überdauert die Farbe 3 bis 7 Tage, kann bei Bedarf aber einfach mit Wasser und Shampoo aus dem Haar gespült werden.
Im Lieferumfang sind zwei Kämme sowie zwölf Haarkreiden in folgenden Farben enthalten: Grün, lila, weiß, rot, gelb, orange sowie verschiedene Blau-, Rot- und Rosatöne. Die Kämme bestehen aus recyclebarem Kunststoff.
Das beste Haarkreideset: temporäres Haarfärbemittel von Purple Ladybug
- das Set beinhaltet Kamm, Pinsel, Glitzer, abwaschbare Tattoos und einen Applikationsstab
- 12 verschiedene Farben
- die Kunststoffstifte bieten einen guten Halt und verhindern, dass die Hände schmutzig werden
- die Kreide kann sowohl auf die Haare als auch auf das Gesicht aufgetragen werden
- erst für Kinder ab 8 Jahren
Redaktionelle Einschätzung
Bei diesem Kosmetikset der Marke Purple Ladybug gibt es zu den 12 bunten Haarkreiden zusätzlich temporäre Tattoos, zwei Dosen Glitzer, einen Kamm, einen Pinsel und einen Applikationsstab. Mit dem Zubehör soll das Auftragen der Farbe erleichtert sowie mehr Möglichkeiten zum Frisieren eröffnet werden. Die bunte Haarkreide kann sowohl zum Färben der Haare als auch zum Schminken oder Bemalen der Haut verwendet werden. Um schöne und farbenfrohe Frisuren zu kreieren, gibt es die Haarkreide in 12 unterschiedlichen Farben.
Die Kreidestücke sind in einer Plastikummantelung gehüllt, um einen besseren Halt zu ermöglichen, das Auftragen der Farbe zu erleichtern und das Verschmutzen der Hände zu verhindern.
Die Haarfarbe kann ganz leicht mit Wasser und Shampoo wieder ausgewaschen werden. Für ein ideales Farbergebnis ist es zu empfehlen, Dich an die Herstellerangaben halten.
Die beste flüssige Haarkreide mit praktischem Bürstenaufsatz: Haarmascara von Nuonove
- besteht aus unbedenklichen Inhaltsstoffen
- die 6 Farben können auch miteinander gemischt werden
- zwei praktische Kämme pro Fläschchen erleichtern das Auftragen
- für zu Hause oder unterwegs
- die Farbe kann bei Regen oder Schnee aus der auf die Kleidung abfärben
Redaktionelle Einschätzung
Mit der bunten flüssigen Haarkreide von Nuonove kannst Du wunderschöne Frisuren in sechs Farben kreieren. Die unbedenkliche Farbe ist in Fläschchen abgefüllt. Dank der zwei praktischen Bürstenaufsätze pro Flasche kann ganz leicht Farbe direkt in das Haar gekämmt werden. Die Farbflaschen in der praktischen Größe können bequem zu Hause oder unterwegs eingesetzt werden.
Die Farben können einzeln pro Strähne aufgetragen werden oder zusammen gemischt werden. Geliefert werden die Farben Silber, Grün, Lila, Weinrot, Gelb, Blau. Die Haarkreide kann für alle Haarfarben verwendet werden und problemlos mit Shampoo ausgewaschen werden. Für den optimalen Farbglanz solltest Du Dich genau an die Herstellerangaben halten. Außerdem ist das Produkt erst für Kinder ab 3 Jahren geeignet.
Kaufratgeber für Haarkreide
Den eigenen Haaren gönnt man natürlich nur das Beste. Deswegen sollte man beim Färben der Haare besonders vorsichtig sein. Worauf es bei Haarkreide alles zu achten gibt, haben wir im folgenden Kaufratgeber zusammengefasst.
Was ist Haarkreide und woraus besteht es?
Kreide für die Haare unterscheidet sich nicht besonders viel von herkömmlicher Tafelkreide. Die Konsistenz und das Ausgangsmaterial sind ähnlich, doch mit Haarkreide können – wie der Name bereits vermuten lässt – Haare temporär gefärbt werden. Dafür muss das Haar lediglich mit der Haarkreide eingerieben werden (wie genau Haarkreide aufgetragen werden sollte, erfährst Du hier).
-
Inhaltsstoffe
Haarkreide besteht hauptsächlich aus Kalk, Talkum sowie Farbpigmente. Das Talkum bindet das Farbpulver, sodass die Kreide stabil bleibt und nicht bröselt. Die enthaltenden Farbpigmente setzen sich aber nur kurzzeitig auf dem Haar fest und eigenen sich daher nur für temporäre Haarkreationen, die ein bis zwei Tage andauern.
Da Haarkreide keine pflegenden Öle oder sonstigen wohltuenden Stoffe beinhaltet, kann es vorkommen, dass die Haare bei zu starker oder häufiger Nutzung austrocknen. Um ein Austrocknen der Haare und Kopfhaut zu verhindern, sollten die Haare vorher und nachher mit Conditioner oder Spülungen gepflegt werden.
-
Arten von Haarkreide
Alternativ zur festen Haarkreide gibt es auch eine flüssige Version – sogenanntes Haarmascara. Diese bietet den Vorteil, dass keine Puderrückstände auf dem Haar zurückbleiben. Abhängig von
der Farbe muss flüssige Haarkreide aber teilweise stärker aufgetragen werden als die feste Variante.
Dafür ist flüssige Haarkreide aber langlebiger, da die neue Haarfarbe nicht so sofort ausgewaschen wird. Daher können flüssige Haarkreiden abhängig von Qualität und Farbe bis zu drei Haarwäschen überstehen. Außerdem bestehen Haarmascaras oftmals aus pflegenden Ölen oder Wirkstoffen, die dem Haar Feuchtigkeit spenden.
Wie wird Haarkreide richtig angewendet?
Das Färben der Haare mit Haarkreide ist kinderleicht. Halte Dich am besten immer an die Anweisungen des Herstellers, um das bestmögliche Farbergebnis zu erzielen. Damit beim Färben nichts schiefgeht, haben wir nachfolgend die wichtigsten Schritte zusammengefasst.
-
Vor dem Färben
Bevor Du mit dem Färben beginnst, ist es wichtig Deine Kleidung vor Flecken zu schützen. Ziehe Dir daher einen Kittel oder Handtuch über, damit Deine Kleidung nicht schmutzig wird. Du kannst auch ein altes Oberteil anziehen, das ruhig dreckig werden darf. In den meisten Fällen können die Kreideflecken leicht mit einer Wäsche entfernt werden.
Bei strapazierten oder gefärbten Haaren ist es ratsam, vor der Anwendung der Haarkreide eine Kurspülung oder Conditioner einwirken zu lassen. Ansonsten können die Farbpigmente womöglich nicht an der Haaroberfläche festsetzen. Die Pflege der Haare kann also zu einem besseren Farbergebnis führen.
-
Das Färben
Sobald Du bereit bist, beginne damit Deine Haare leicht anzufeuchten und in Strähnen abzutrennen. Achte darauf, dass Deine Haare nicht zu nass sind. Am besten legst Du einen Streifen aus Plastik, Karton oder einem anderen Material unter die Haarsträhne, um die Kreide gezielter und einfacher aufgetragen zu können. Dank der Unterlage rieselt auch weniger Kreidestaub auf die Kleidung.
Die Kreide sollte vom Haaransatz ausgehend runter zu den Haarspitzen gleichmäßig aufgetragen werden.
Bei unterschiedlich farbigen Strähnen sollte pro Farbe eine Unterlage verwendet werden, damit die Farben sich nicht vermischen. Möchtest Du aber einen Farbverlauf schaffen, kannst Du auch nur eine Unterlage benutzen.
Um eine kräftigere Haarfarbe zu erreichen, musst Du die Haarkreide mehrfach auf die Haarpartien auftragen. Für ein besonders starkes Farbergebnis kannst Du die Kreide auch leicht in die Haarspitzen einrollen.
-
Trocknen
Die Haare können nach dem Färben entweder an der Luft, mit dem Föhn oder dem Glätteisen getrocknet werden. Achte beim Föhnen darauf, die Haare gleichmäßig und nicht zu heiß zu trocknen. Möchtest Du, dass die Farbe so lange wie möglich hält, solltest Du die Haare nach dem Färben mit einem Glätteisen stylen.
Besonders bei Personen mit dunklen und roten Haaren ist das Trocknen mit dem Glätteisen zu empfehlen, da die Farbe so länger sichtbar bleibt. Mit Haarspray oder Haarwachs lässt sich die Farbe und Frisur zusätzlich festigen.
In dieser Infografik kannst Du alle Schritte noch einmal kurz nach lesen.
Für welche Haare ist Haarkreide geeignet?
Haarkreide kann nicht nur bei hellen Haaren zu schönen Ergebnissen führen. Auch Personen mit dunklen oder roten Haaren können mit den richtigen Farben tolle neue Frisuren kreieren. Je dunkler die Haare, desto mehr Farbschichten müssen aufgetragen werden, damit die neue Haarfarbe lange hält und kräftig genug ist. Damit die Kreidepartikel beim Trocknen sich nicht von den Haaren lösen, sollte die Haarkreide bei dunklen oder roten Haaren am besten mit dem Glätteisen anstatt eines Föhns getrocknet werden, um die Farbe zu fixieren.
Wie lange hält Haarkreide?
Länger als einen bis maximal zwei Tage hält die Haarkreide nicht durch – aber es reicht für ein Wochenende, zum Beispiel wenn Du ein nachhaltiges Festival besuchst.
Wie lange muss Haarkreide trocknen?
Wie lange genau das Trocknen nach dem Färben mit Haarkreide dauert, hängt von der Methode und der Haarstruktur ab. Entscheidest Du Dich dazu die Haare an der Luft zu trocknen, kann das etwa 30 Minuten bis zu drei Stunden dauern. Je nachdem wie lang und dick Deine Haare sind. Mit dem Föhn oder Glätteisen geht das natürlich deutlich schneller. Allerdings können mit dem Föhn Farbpartikel auch aus den Haaren geweht werden, weshalb die neue Haarfarbe an Intensität verliert. Die beste Wahl, um die Haare schnell zu trocknen und die Farbe gut im Haar zu fixieren ist daher das Glätteisen.
Worauf sollte beim Kauf von Haarkreide geachtet werden?
Besonders wichtig ist die Zusammensetzung der Haarkreide. Oftmals setzen sich minderwertige Produkte aus viel Kalk und wenig Farbpigmenten zusammen. Dementsprechend gering ist auch die Färbewirkung. Die Haarkreide muss öfter und fester auf das Haar aufgetragen werden, um eine schöne Haarfarbe zu garantieren.
Stabile Haarkreiden erkennst Du an einem hohen Talkumanteil. Das Talkum bindet die Farbpigmente und den Kalk, sodass die Kreide fest und nicht porös ist. Mit einer stabilen Kreide lässt sich die Farbe viel leichter auftragen und Brösel werden verringert.
Damit Du eine Vorstellung davon bekommen kannst, wie das Färben der Haare mit Haarkreide funktioniert und wie das Ergebnis aussieht, kannst Du Dir das nachfolgende Video anschauen.
Welche Marken stellen qualitative Haarkreide her?
Um Dir einen kleinen Überblick zu geben, welche Marken hochwertige Produkte anbieten, stellen wir in diesem Abschnitt unsere persönliche Empfehlung vor.
Got2b
Bei Got2b (sprich: „got to be”) handelt es sich um die Tochtermarke von Schwarzkopf. Wie auch die Dachmarke ist Got2b auf Kosmetik- und Pflegeprodukte spezialisiert. Diese richten sich vor allem an ein junges Publikum und sind dementsprechend farbenfroh und auffallend.
L’Oréal
Das französische Unternehmen L’Oréal gehört zu den größten Kosmetikherstellern der Welt. Im Bestand des international erfolgreichen Unternehmens sind so gut wie alle Produkte im Bereich Kosmetik zu finden – unter anderem auch temporäre Haarfärbemittel wie Haarkreide.
Coppelo
Die Marke Coppelo stellt hauptsächlich Haarpflegeprodukte her, die besonders an junge Menschen gerichtet sind. Das bunte und ausgefallene Sortiment ist darauf ausgerichtet, erfrischende Frisuren zu ermöglichen. Daher befindet sich unter den angebotenen Artikeln auch farbenfrohe Haarkreide.

Die wichtigsten Informationen zur Haarkreide findest Du hier zusammengefasst.
Wo kann man Haarkreide kaufen?
Wer auf der Suche nach Haarkreide ist, wird insbesondere in Drogerien, Friseurgeschäften, Parfümerie oder in Online-Shops fündig Friseurgeschäft. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Einkaufsmöglichkeiten haben wir nachfolgend zusammengefasst.
Friseurgeschäfte und Parfümerien
Im Friseurgeschäft und Parfümerien kannst Du als Kunde davon ausgehen, ausführlich über die verschiedenen Produkte beraten zu werden. Die Haarkreide wird zudem wahrscheinlich den höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen. Dafür ist das Angebot allerdings meist eingegrenzt und die Preise sind eher in der mittleren bis hohen Preisklasse angesiedelt.
In dieser Tabelle sind noch einmal alle Vor- und Nachteile kurz zusammengefasst.
Vorteile von Babyfachgeschäften | Nachteile von Babyfachgeschäften |
---|---|
Die Haarkreide entspricht wahrscheinlich den Qualitäts- und Sicherheitsstandards. | Höhere Preise als in Online-Shops oder Drogerien. |
Die Mitarbeiter können Dich ausführlich beraten. | Die Auswahl ist sehr begrenzt. |
Online-Shops
Online-Shops bieten die größte Auswahl an Haarkreiden. Verschiedene Händler und Produkte können miteinander verglichen werden, um das beste und günstigste Produkt auszusuchen. Das Angebot der Internetshops ist zudem jederzeit verfügbar, was sich natürlich für Spontankäufe oder bei wenig Zeit praktisch ist. Die Haarkreide kann zwar nicht selbst getestet werden, dafür können aber Kundenbewertungen und Rezensionen Auskunft darüber geben, wie qualitativ das Produkt ist.
Nachfolgend kannst Du alle Vor- und Nachteile von Online-Shops in der Tabelle nachlesen.
Vorteile von Online-Shops | Nachteile von Online-Shops |
---|---|
Online-Shops bieten eine große Auswahl an Haarkreide. | Nicht alle Produkte erfüllen die geltenden Qualitäts- und Sicherheitsstandards. |
Kundenbewertungen können ein Hinweis auf die Qualität der Haarkreide sein. | Es ist nicht immer ersichtlich, wie vertrauenswürdig die Anbieter sind. |
Mehrere Preise und Hersteller können miteinander verglichen werden. |
Drogerien
In Drogerien ist das Angebot an Haarkreiden stark beschränkt. Oftmals gibt es nur wenige Marken oder Farben zur Auswahl, sodass Produkte nicht miteinander verglichen werden können. Die Angestellten können meist auch keine Auskunft über spezifische Fragen geben. Dafür sind die Preise in Drogerien oftmals sehr günstig.
In dieser Tabelle sind die Vor- und Nachteile von Drogerien übersichtlich aufbereitet.
Vorteile von Drogerien | Nachteile von Drogerien |
---|---|
Haarkreide kann günstig erworben werden. | Drogerien bieten nur eine begrenzte Auswahl an Haarkreide. |
Die Produkte entsprechen wahrscheinlich den geltenden Sicherheits- und Qualitätsstandards. |
Wie viel kostet Haarkreide?
Der Preis von Haarkreide hängt vor allem von der Marke, der Menge und der Qualität ab. Haarkreide kann einzeln oder in einem Set aus mehreren Farben und Kreidestücken erworben werden. Manche Sets bieten zusätzlich zur Haarkreide noch weitere Kosmetikprodukte oder Zubehör wie Kämme oder Glitzer. In der Regel kannst Du mit etwa ein bis zwei Euro pro Kreidestück rechnen. Bei größeren Kreidestücken, hochwertigen Marken oder Kosmetiksets kann der Preis auch etwas darüber liegen.

Wie Du die beste Haarkreide findest, erfährst Du in diesem Ratgeber.
Wichtiges Zubehör für Haarkreide
Theoretisch kann Haarkreide ohne weiteres Zubehör einfach aufgetragen werden. Möchtest Du allerdings ein ansprechendes Farbergebnis haben, solltest Du ein paar Sachen bereithalten. Du benötigst einen Kamm und Haarklammern, um Deine Haarsträhnen voneinander zu trennen. Außerdem sind ein Karton- oder Plastikstreifen als Unterlage ratsam, um darauf die Haare zu „bemalen“. Damit die Farbe auch besonders gut hält, kannst Du Deine Haare vorher mit Conditioner oder einer Haarkur pflegen und nach dem Färben die Farbe mit einem Glätteisen fixieren.
Haarkreide Test-Übersicht
Häufig überprüfen Verbrauchermagazine Produkte auf ihre Qualität, um potenziellen Kunden eine Orientierung zu geben und sie in ihrer Kaufentscheidung zu unterstützen. Daher haben wir bei den wichtigsten Verbraucherportalen nachgeschaut und deren Testergebnisse hier aufgeführt.
Testmagazin | Haarkreide Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | -- | -- | -- |
Öko Test | Nein | -- | -- | -- |
Konsument.at | Nein | -- | -- | -- |
Ktipp.ch | Nein | -- | -- | -- |
Wie Du siehst, hat keines der bekanntesten Verbrauchermagazine Haarkreide getestet. Dieser Kaufratgeber wird regelmäßig aktualisiert, sollten in Zukunft Test zu Haarkreide durchgeführt, werden sie in der Tabelle hinzugefügt.
FAQ
Wenn noch ein oder andere Fragen offengeblieben sein sollten, findet sich vielleicht in diesem FAQ die passende Antwort. Nachfolgend werden noch einmal die wichtigsten Fragen beantwortet.
Für welche Haare ist Haarkreide geeignet?
Haarkreide kann für jede Haarfarbe verwendet werden. Bei dunklen Haarfahren kann lediglich der Farbeffekt schwächer ausfallen und die Farbe muss mehrfach aufgetragen werden. Für eine stärkere Farbbrillanz kann daher zunächst eine Haarkur oder Conditioner einwirken, danach können die Haare zunächst mit weißer oder silberner Haarkreide grundiert werden und die Farbpigmente anschließend mit einem Glätteisen fixiert werden.
Ist Haarkreide auch für Kinder geeignet?
Das Färben mit Haarkreide gehört zu den schonendsten Haarfärbemethoden. Oftmals besteht Haarkreide lediglich aus Kalk, Talkum und Farbpigmenten. Daher ist das Produkt unbedenklich für Haut und Haare. Viele Hersteller geben an, dass ihre Haarkreide auch für Kinder (meist ab 3 Jahren) geeignet sind.
Kann Haarkreide das Haar schädigen?
Verglichen mit anderen Haarfärbeprodukten gehört Haarkreide zu den unbedenklichsten Färbe-Methoden. Zu den größten negativen Folgen, die Haarkreide hervorrufen kann, gehört das Austrocknen der Haare. Das passiert aber auch nur bei zu häufiger oder intensiver Nutzung. Dagegen können pflegende Öle und Mittel helfen. Wenn Du darauf achtest, dass Haarkreide keine bedenklichen Inhaltsstoffe enthält und qualitativ hochwertig ist, sind die Risiken, die Haarkreide haben kann, sehr gering.
Wie lange muss Haarkreide trocknen?
Wie lange genau das Trocknen nach dem Färben mit Haarkreide dauert, hängt von der Methode und der Haarstruktur ab. Entscheidest Du Dich dazu die Haare an der Luft zu trocknen, kann das etwa 30 Minuten bis zu drei Stunden dauern. Je nachdem wie lang und dick Deine Haare sind. Mit dem Föhn oder Glätteisen geht das natürlich deutlich schneller. Allerdings können mit dem Föhn Farbpartikel auch aus den Haaren geweht werden, weshalb die neue Haarfarbe an Intensität verliert. Die beste Wahl, um die Haare schnell zu trocknen und die Farbe gut im Haar zu fixieren ist daher das Glätteisen.
Kann Haarkreide abfärben?
Vor allem beim Auftragen der Haarkreide können sich Farbpigmente in der Kleidung oder auf der Haut festsetzen. Daher ist es wichtig, die Kleidung mit einem Umhang oder Handtuch abzudecken und die Hände mit Einweghandschuhen vor Farbflecken zu schützen. Alternativ kann auch ein altes Oberteil getragen werden, das ruhig schmutzig werden darf. Sollte dennoch etwas Farbe daneben gehen, ist das halb so schlimm. Die Farbflecken können mit einer Wäsche schnell wieder entfernt werden. Ist die Farbe auch erst mit dem Glätteisen im Haar fixiert, hinterlässt es auch keine ungewünschten Flecken mehr auf der Kleidung.
Wie lange hält Haarkreide?
Da das Färben mit Haarkreide ein sehr schonender und oberflächlicher Prozess ist, hält die Haarfarbe entsprechend kurz. Meist verliert der neue Farbton bereits nach einem Tag an Strahlkraft. Über den Tag und auch in der Nacht verlieren die Pigmente den Halt. Mit der Haarwäsche löst sich die Farbe vollkommen auf. Je nach Produkt können aber auch zwei bis drei Wäschen nötig sein, bis die letzten Farbpigmente verschwunden sind. Um die Farbe bestens auszuwaschen, kann ein Peeling-Shampoo hilfreich sein.
Bleiben Rückstände der Haarkreide im Haar?
Beim Auftragen der Haarkreide werden die Haare nur oberflächlich und sanft übertönt. Daher lässt sich die Haarkreide sehr leicht und schnell wieder entfernen. Meist ist die Farbe bereits mit einer Wäsche verschwunden. Bei günstiger Kreide, strapaziertem oder ausgeblichenem Haar kann es auch sein, dass zwei bis drei Haarwäschen nötig sind, um die letzten Farbreste zu entfernen. Ein Peeling-Shampoo kann hilfreich sein, um die Farbpigmente schnellstmöglich zu entfernen.
Hält Haarkreide Regen stand?
Hochwertige Haarkreide sollte auch bei Regen halten. Dank der Stabilisatoren, die die Farbe der Kreide zusammenhält, und des Fixierens des Färbemittels mit dem Glätteisen sollte die Haarkreide bei Regen keine Farbflecken hinterlassen. Es kann passieren, dass die Farbe verblasst.
Können Haarkreide-Flecken aus der Kleidung entfernt werden?
Um Flecken zu vermeiden, bietet es sich an beim Färben einen Kittel oder ein Handtuch zu tragen. Sollte dennoch Farbe auf der Kleidung landen, können diese ganz leicht in der Waschmaschine oder per Hand mit Waschmittel ausgewaschen werden.
Wie häufig kann Haarkreide aufgetragen werden?
Bei Haarkreide gibt es eigentlich kein Limit. Da das Verfahren sehr schonend für die Haare ist, richtet es keinen beziehungsweise nur geringen Schaden an. Das Schlimmste, das passieren kann, ist, dass Deine Haare austrocknen. Wenn Du bereits strapaziertes Haar oder eine trockene Kopfhaut hast, solltest Du die Haarkreide daher nicht öfter als einmal die Woche anwenden. Bei häufigerer Nutzung sollte zu pflegenden Produkten wie Haarkuren, Conditioner, Spülungen oder ähnlichem gegriffen werden, um dem Haar Feuchtigkeit zurückzugeben.
Wie kann Haarkreide aus dem Haar entfernt werden?
Da qualitative Haarkreide selbst Regen Stand halten sollte, wird es nur schwer sein, die Farbpigmente allein mit Wasser wieder aus den Haaren zu lösen. Daher solltest Du Deine Haare mit Shampoo waschen, um die Farbe vollends zu entfernen.
Bei strapazierten Haaren kann es auch vorkommen, dass die Haarkreide nach der ersten Wäsche noch Rückstände hinterlässt. Damit erst keine Reste zurückbleiben lohnt es sich vor der Färbung, die Haare (vor allem die Haarspitzen) mit einem Conditioner zu behandeln. Bleiben dennoch Farbrückstände im Haar kannst Du versuchen, diese mit Apfelessig oder Essig-Essenz herauszuwaschen. Hinterlässt keinen unangenehmen Geruch.
Für wen ist Haarkreide ungeeignet?
Personen mit strapazierten Haaren oder einer schuppigen beziehungsweise trockenen Kopfhaut sollten nicht zu viel Haarkreide verwenden, da das feuchtigkeitsentziehende Kalk die Kopfhaut nur weiter strapaziert und kann das Schuppenaufkommen verschlimmern kann. Um ein weiteres Austrocknen der Haare zu verhindern, empfiehlt es sich daher, vor der Anwendung der Haarkreide die Haare mit feuchtigkeitsspendenden Pflegeprodukten zu verwöhnen.
Eine Alternative zur festen Haarkreide wäre auch flüssige Haarkreide, die kein Kalk enthält, dafür aber feuchtigkeitsspendende Mittel beinhalten kann.
Weiterführende Quellen
- Wie werden Haare richtig gewaschen?: Mehr erfahren
- Frisurentipps: Mehr erfahren
- Tipps für die Haarpflege: Mehr erfahren
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen