Powerbanks eignen sich perfekt für das Laden von Smartphones unterwegs. So stellst Du sicher, dass Dein Handy auch für längere Zeit genug Energie hat und Du es lange benutzen kannst. In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Kaufkriterien für Dich gesammelt und widmen uns außerdem aktuellen Powerbank-Tests.
Unsere Favoriten
Die günstigste Powerbank für unterwegs: INIU BI-B1*“Die Powerbank mit einem niedlichen Design.”
Die beste Powerbank-Handyhülle für das iPhone: Ekrist HI850B2*
“Mit dieser Handyhülle hält der Akku den ganzen Tag.”
Die höchste Kapazität zum günstigsten Preis: JIGA GN1*
“Eine hohe Speicherkapazität passt auch in eine kleine Powerbank.”
Die Powerbank mit der genausten Ladeanzeige: A ADDTOP B02P*
“So erfährst Du immer, wann es Zeit wird zum Aufladen.”
Die beste Powerbank für umweltschonenderes Aufladen: Powerbank von SoluserDirect*
“Das Solar-Panel sorgt für ein umweltfreundlicheres Laden.”
Die beste Powerbank für Camping:
“Die perfekte Powerbank zum Wandern.”
Die beste Powerbank für kabelloses Aufladen: Anker A1617*
“Einfaches Aufladen auch ohne Kabel.”
Die beste Powerbank für Laptops: Litionite Tanker: Litionite Tanker*
“Die Powerbank, die eine enorme Kapazität hat.”
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Die besten Powerbanks: Favoriten der Redaktion
- 2.1 Die günstigste Powerbank für unterwegs: INIU BI-B1
- 2.2 Die beste Powerbank-Handyhülle für das iPhone: Ekrist HI850B2
- 2.3 Die höchste Kapazität zum günstigsten Preis: JIGA GN1
- 2.4 Die Powerbank mit der genauesten Ladeanzeige: A ADDTOP B02P
- 2.5 Die beste Powerbank für umweltschonenderes Aufladen: Powerbank von SoluserDirect
- 2.6 Die beste Powerbank für Camping: GOODaaa D4004
- 2.7 Die beste Powerbank für kabelloses Aufladen: Anker A1617
- 2.8 Die beste Powerbank für Laptops: Litionite Tanker
- 3 Kaufratgeber für Powerbanks
- 4 Powerbank Test-Übersicht: Welche Powerbanks sind die Besten?
- 5 FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Powerbank
- 6 Weiterführende Quellen
Das Wichtigste in Kürze
- Powerbanks sind externe Akkus mit denen Du unterwegs Deine Elektronikgeräte aufladen kannst.
- Nicht nur Smartphones, sondern auch größere Geräte wie beispielsweise Laptops können aufgeladen werden.
- Das wichtigste Kaufkriterium ist die Speicherkapazität, da sie angibt, wie oft Dein Gerät aufgeladen werden kann.
- Du solltest besonders vermeiden, dass die Powerbank zu warm oder beschädigt wird.
- Der passende Anschluss ist wichtig, weshalb Du unbedingt auf die Ein- und Ausgänge der Powerbank achten solltest.
Die besten Powerbanks: Favoriten der Redaktion
Im Folgenden findest Du eine Auswahl an verschiedenen Produkten, die für verschiedene Zwecke perfekt geeignet sind.
Die günstigste Powerbank für unterwegs: INIU BI-B1
Was uns gefällt:
- hohe Kapazität in einer kleinen Powerbank
- kompatibel mit vielen Geräten
- 3 Geräte gleichzeitig aufladen
- niedliche Pfoten-Anzeige für Ladung
- Taschenlampenfunktion für helles Licht
Was uns nicht gefällt:
- keine automatische Abschaltung, wenn das Gerät voll aufgeladen ist
Redaktionelle Einschätzung
Die Powerbank verfügt über einen USB-C-Anschluss, der gleichzeitig zum Laden der Powerbank sowie zum Laden des Gerätes verwenden werden kann. Mit einem USB-C Kabel kannst Du Dein Smartphone mit der Powerbank verbinden und schnell laden. Die Kapazität der Powerbank beträgt 10.000 mAh. Das reicht, um Dein Smartphone mehr als ein Mal aufzuladen.
Zusätzlich zum USB-C-Anschluss gibt es auch 2 USB-A-Ausgänge, wodurch Du insgesamt 3 Geräte gleichzeitig laden kannst. Neben Deinem Smartphone kannst Du auch andere Geräte wie zum Beispiel Tablet oder Bluetooth-Kopfhörer mit passendem Kabel anschließen.
Insgesamt gibt es 3 Jahre Garantie auf die Powerbank. Falls sie also vorher kaputtgeht, kriegst Du eine kostenlose Rückerstattung. Mit einem Gewicht von 200 g ist die Powerbank nicht nur leicht, sondern auch dünn. Du kannst sie deshalb auch einfach in der Hosentasche transportieren.
Die süße Pfoten-Anzeige dient zum Anzeigen des verbliebenen Akkus. Besonders, wenn Du Tiere magst, ist das ein Plus-Punkt. Weiterhin verfügt die Powerbank über eine Taschenlampenfunktion sowie ein Sicherheitssystem. Dadurch ist das Gerät langlebiger.
Weiterhin ist das gleichzeitige Aufladen und Entladen möglich, auch Pass-Through-Funktion genannt. Du solltest darauf achten, dass die Powerbank sich nicht selbst abschaltet, wenn das Smartphone vollständig aufgeladen ist. Für eine höhere Lebensdauer solltest Du die Powerbank also selber ausschalten.
Die beste Powerbank-Handyhülle für das iPhone: Ekrist HI850B2
Was uns gefällt:
- kabelloses, bequemes Aufladen
- gleichzeitiger Schutz fürs iPhone
- eingebauter Schutz vor schneller Überhitzung
- LED-Anzeige für Batteriestand
- Ladevorgang wird aktiv aktiviert
Was uns nicht gefällt:
- liegt schwerer und klobiger in der Hand als ein iPhone mit einer normalen Hülle
Redaktionelle Einschätzung
Diese Powerbank, die gleichzeitig eine Handyhülle ist, ist geeignet für das Aufladen von iPhone 7, 8, 6, 6s und SE 2020. Die Kapazität beträgt 6000 mAh. Diese Leistung ist meist nicht ausreichend für ein vollständiges Aufladen des iPhones, jedoch kannst Du die Akkulaufzeit erheblich verlängern.
Um die Powerbank an- und abzuschalten, drückst Du einfach für 3 Sekunden auf den Knopf. Die Hülle lädt gleichzeitig das Handy und dient als Schutz. So kannst Du Dein iPhone vor Fallschäden schützen. Dadurch, dass die Powerbank das iPhone kabellos auflädt, brauchst Du keine Kabel mitzunehmen.
Die LED-Anzeige zeigt den Batteriestand an und außerdem ist ein Schutz gegen Überhitzung eingebaut. Zum Laden der Hülle kannst Du einfach Dein iPhone-Aufladekabel benutzen. Du solltest die Hülle jedoch nicht bei zu hohen Temperaturen benutzen. Die Gradzahl sollte 40 nicht überschreiten.
Durch das Gewicht der Powerbank-Hülle von 180 g ist sie relativ leicht. Als Handyhülle kann dieses Gewicht jedoch relativ schwer wirken. Du solltest darauf achten, dass die Hülle dicker und schwerer als normale Hüllen ist.
Die höchste Kapazität zum günstigsten Preis: JIGA GN1
Was uns gefällt:
- sehr hohe Kapazität
- viele Ein- und Ausgänge
- manuell einstellbare LED-Taschenlampe
- Sicherheit vor Überhitzung
- Anzeige für Ladestand
Was uns nicht gefällt:
- relativ dick und schwer
Redaktionelle Einschätzung
Die Powerbank hat eine Kapazität von 30.000 mAh. Diese hohe Leistung reicht für viele Ladungen und sogar für das mehrmalige Aufladen von iPads. Insgesamt gibt es 3 Eingänge und 3 Ausgänge. Die Powerbank ist aufladbar mit einem Lightning-USB-, Micro-USB- und C-USB-Anschluss. Durch die 3 Ausgänge ist das gleichzeitige Laden von 3 Geräten möglich.
Die Powerbank verfügt außerdem über eine LED-Taschenlampe. In eventuellen Notsituationen kannst Du also sofort für Licht sorgen. Die Taschenlampe lässt sich manuell einstellen.
Die Powerbank ist über 500 Ladezyklen haltbar und durch eine Sicherheitsfunktion gegen zu viel Wärme wird die Lebensdauer verlängert. Weiterhin hat das Gerät eine Anzeige für den Ladestand und wiegt ca. 450 g. Du solltest beachten, dass sich die Powerbank nach dem Aufladen von Geräten nicht automatisch ausschaltet.
Die Powerbank ist eher nicht geeignet für Schnellladen. Da die Kapazität sehr hoch ist, dauert das Laden relativ lange. Am besten lädst Du die Powerbank also über Nacht auf. Da das Gerät relativ schwer und dick ist, ist es eher nicht für die Hosentasche geeignet.
Die Powerbank mit der genauesten Ladeanzeige: A ADDTOP B02P
Was uns gefällt:
- genaue Digitalanzeige des Batteriestandes
- hohe Kapazität für mehreres Aufladen
- schnelles Aufladen möglich
- 3 USB-Ausgänge zum gleichzeitigen Aufladen
- gleichzeitiges Auf- und Entladen ist möglich
Was uns nicht gefällt:
- reale Kapazität ist deutlich geringer
Redaktionelle Einschätzung
Die Powerbank verfügt über eine Kapazität von 26.800 mAh, wodurch mehreres Aufladen möglich ist. Durch die Digitalanzeige kannst Du den genauen Akkustand erfahren. Außerdem ist auch ein schnelles Laden möglich.
In der Powerbank ist eine Schutzfunktion integriert, die vor Überlastung schützt. Das Gerät besitzt 3 USB-A-Ausgänge und ein C-USB-Ausgang, der gleichzeitig als Stromeingang dient. Neben der Powerbank wird ein USB-C-Kabel mitgeliefert.
Das Gewicht der Powerbank beträgt ca. 360 g. Die Pass-Through-Funktion sorgt dafür, dass gleichzeitiges Laden und Entladen möglich ist. Jedoch verkürzt die Verwendung dieser Funktion die Akku-Laufzeit.
Du solltest vor dem Kauf beachten, dass die eigentliche Kapazität viel geringer ist als angegeben. Normalerweise gehen beim Laden Energien verloren. Das kann oft mehr als 20 % der ursprünglich angegebenen Kapazität sein. Wenn die Akku-Spannung höher ist, dann ist auch die wirkliche Kapazität geringer.
Die beste Powerbank für umweltschonenderes Aufladen: Powerbank von SoluserDirect
Was uns gefällt:
- Solar-Panel für zusätzliche Energie
- Pass-Through-Funktion für gleichzeitiges Auf- und Entladen
- Schutzsystem für mehr Sicherheit
- kann relativ hohe Temperaturen ertragen
- sehr hohe Kapazität
Was uns nicht gefällt:
- relativ schwer und dick
Redaktionelle Einschätzung
Die Kapazität der Powerbank beträgt 30.000 mAh. Das reicht normalerweise aus, um Dein Smartphone mehrmals vollständig aufzuladen. Um die Powerbank aufzuladen, gibt es einen Micro-USB und einen USB-C-Eingang. Außerdem besitzt die Powerbank 2 USB-A-Ausgänge.
Mit dem Solar-Panel wird Sonnenlicht in Energie umgewandelt. Es werden jedoch nicht zu große Mengen umgewandelt. Wie viel geladen wird, hängt davon ab, wie hoch die Sonneneinstrahlung auf dem Solar-Panel ist.
Durch das Schutzsystem wird das Gerät gegen Kurzschluss, überhitzung, Überstrom und Überspannung geschützt. Die Powerbank kann hohe Temperaturen ertragen. Deshalb kannst Du sie ohne Bedenken einfach in die Sonne legen. Über 60° C sollte die Temperatur trotzdem nicht steigen.
Weiterhin ist das gleichzeitige Laden und Entladen möglich. Die Powerbank hat ein Gewicht von ca. 500 g und ist damit relativ schwer und auch dick. Daher ist sie eher ungeeignet für die Hosentasche. Die 4 kleinen Lämpchen zeigen den Akkustand an. Zusätzlich leuchtet eine Leuchte, wenn die Powerbank über Solarenergie aufgeladen wird.
Die beste Powerbank für Camping: GOODaaa D4004
Was uns gefällt:
- 4 Sonnenmodule für Notstromversorgung
- 3 verschiedene Taschenlampen-Funktionen
- Karabinerhaken mit Kompass als Zubehör
- robust gegen Umwelteinflüsse
- hohe Leistung
Was uns nicht gefällt:
- Aufladen durch Sonnen-Panels nur sehr langsam
Redaktionelle Einschätzung
Die Powerbank besitzt eine Kapazität von 25.000 mAh. Die Powerbank verfügt außerdem über vier Sonnenmodule. Dadurch soll die Aufladung durch Solarenergie beschleunigt werden. Die Sonnenmodule sind faltbar und eignen sich besonders als Notstromversorgung in der Natur. Doch auch mit 4 Solar-Panels ist das Aufladen der Powerbank bedeutend langsamer als mit Strom.
Das Gerät kann per Strom über einen Micro-USB-Eingang aufgeladen werden. Außerdem verfügt die Powerbank über 2 USB-A-Ausgänge. Das Gerät hat eine Batterieanzeige und ein Gewicht von 830 g. Vor allem durch die Solar-Panels ist die Power-Bank deutlich schwerer.
Insgesamt gibt es 3 LED-Taschenlampenfunktionen. Wenn Du für 3 Sekunden drückst, kannst Du die normale Taschenlampe aktivieren. Wenn Du den Knopf das 2. Mal drückst, aktiviert sich die SOS-Signalleuchte. Beim 3. Drücken aktivierst Du ein schnelles Blinken.
Als Zubehör wird ein Karabinerhaken mit Kompass mitgeliefert. Dieser kann praktisch am Rucksack angebracht werden. Außerdem kannst Du damit Deiner Powerbank am Rucksack befestigen, sodass die Powerbank beim zum Beispiel Wandern durchgehend geladen werden kann. Die Powerbank ist wasser- und staubdicht.
Die beste Powerbank für kabelloses Aufladen: Anker A1617
Was uns gefällt:
- ermöglicht kabelloses Laden sämtlicher qi-zertifizierter Geräte
- Pass-Through-Funktion
- integrierter Smartphone-Ständer
- insgesamt 3 Geräte gleichzeitig aufladen
- inklusive Reisebeutel für mehr Schutz
Was uns nicht gefällt:
- keine hohe Leistung
Redaktionelle Einschätzung
Die Powerbank verfügt über eine Kapazität von 10.000 mAh. Über den USB-C- oder USB-A-Anschluss kann der externe Akku geladen werden. Die Anschlüsse dienen nicht nur als Eingang, sondern auch als Ausgang für den Strom. Insgesamt lassen sich 3 Geräte gleichzeitig aufladen, indem 2 über die Anschlüsse und eins kabellos geladen wird.
Du kannst die Powerbank nicht nur für unterwegs benutzen. Sie eignet sich auch für das kabellose Aufladen zu Hause. Da Du die Powerbank gleichzeitig aufladen und entladen kannst, kannst Du auch eine kabellose Ladestation erschaffen.
Zusätzlich zur Powerbank wird ein Reisebeutel geliefert, welche den externen Akku besser schützen soll. Das Sicherheitssystem sorgt dafür, dass die Temperatur besser reguliert werden kann und sorgt für einen Schutz vor Kurzschluss.
Praktisch ist die Möglichkeit, dass Du das Handy mit dem integrierten Smartphone-Ständer aufstellen kannst. Dadurch kannst Du bequemer Videos anschauen, jedoch kannst Du Dein aufgestelltes Handy nicht mehr kabellos laden.
Auch Handys mit einer Hülle bis zu 5 mm lassen sich kabellos aufladen. Andere Geräte, die kabellos aufgeladen werden können, sind zum Beispiel Air-Pods. Die Powerbank besitzt eine LED-Anzeige für den Akkustand und hat ein Gewicht von ca. 240 g. Du solltest darauf achten, dass sich die Powerbank nach dem Ladevorgang nicht automatisch abschaltet, weshalb Du das tun solltest.
Die beste Powerbank für Laptops: Litionite Tanker
Was uns gefällt:
- sehr hohe Kapazität
- inklusive sämtlicher Laptop-Anschlüsse
- mehrere Geräte gleichzeitig aufladen
- Pass-Through-Funktion für Auf- und Entladen
- genaue Anzeige des Akkus
Was uns nicht gefällt:
- sehr groß und schwer
Redaktionelle Einschätzung
Die Powerbank hat eine sehr hohe Kapazität von 50.000 mAh. Insgesamt werden mehr als 20 verschiedene Laptop-Anschlüsse sowie eine Hülle mitgeliefert. Die Powerbank kann bei 6 verschiedenen Spannungen Strom übertragen. Die elektrische Spannung wird automatisch von der Powerbank festgelegt.
Über den DC-Eingang kann der externe Akku aufgeladen werden und Geräte können durch den DC-Ausgang, USB-C oder 2 USB-A-Ausgänge mit Strom aufgeladen werden. Dadurch lassen sich mehrere Geräte gleichzeitig aufladen. Durch die Pass-Through-Funktion kannst Du gleichzeitig die Powerbank und Dein zu ladendes Gerät aufladen.
Die Powerbank ist 1,2 kg schwer und verfügt außerdem über eine genaue Akku-Anzeige. Die Powerbank schaltet sich automatisch ab, wenn sie nicht mehr laden muss. Das bedeutet auch, dass sie bei sehr geringer Last nicht lädt.
Kaufratgeber für Powerbanks
Vor dem Kauf einer Powerbank gibt es bestimmte Dinge zu beachten. Je nachdem, welchen Zweck Dein externer Akku erfüllen soll, unterscheidet sich die Auswahl.
Was ist eine Powerbank?
Eine Powerbank ist ein mobiler, externer Zusatz-Akku. Sie wird zum Aufladen von Smartphones, Tablets und sogar beispielsweise Notebooks benutzt. Die Powerbank besteht aus einem Akku mit Ladeelektronik. Die Powerbank besitzt ein Gehäuse, Akku, Lade-Eingang und Ausgang. Sie hat ihre technischen Grenzen, da sie möglichst klein und kompakt sein sollte.
Durch die kompakte Form ist natürlich die Kapazität des Gerätes begrenzt. Auf der anderen Seite eignet sich eine Powerbank besonders deshalb zum Reisen beziehungsweise für unterwegs. Du kannst ihn oft in Deiner Hosentasche transportieren und von unterwegs Deine Elektrogeräte aufladen.
Wie funktionieren Powerbanks?
Der externe Akku speichert die Energie und gibt diese an das einzuladende Gerät weiter. Zwar sollte das Gerät möglichst schnell aufgeladen werden, jedoch entsteht Wärme, wenn sich die Elektronen bewegen. Diese Wärme ist schädlich für die Powerbank. Sie führt nicht nur zu einer langsameren Ladung, sondern auch zu einer kürzeren Lebensdauer. Außerdem kann durch zu viel Wärme die Speicherkapazität sinken.
Du solltest beachten, dass bei einem geringen Stromverbrauch das Aufladen schwerer ist. Die Powerbank kann sich sogar nach einigen Minuten abschalten, wenn der Ladevorgang zu gering ist. Bei größeren Geräten, die viel Strom brauchen, ist das jedoch eher unwahrscheinlich. Manche Powerbanks beinhalten zusätzliche Funktionen und es gibt sogar Powerbanks, die mit Solarenergie aufgeladen werden können.
Die wichtigsten Kaufkriterien
Um die perfekte Powerbank für Deine Zwecke zu finden, solltest Du besonders folgende Kriterien beachten. Sehr wichtig beim Powerbank-Kauf sind zum Beispiel Kapazität, Gewicht und die Menge sowie die Art der Anschlüsse.
Kapazität (mAh)
Die Kapazität der Powerbank wird in Milliamperestunden angegeben. Du solltest über die Kapazität abhängig von Deinem Zweck und Deinem Gerät aus entscheiden. Die Lade-Kapazität entscheidet nämlich darüber, wie viel Energie die Powerbank speichern kann und damit wie oft das Aufladen möglich ist.
Eine Powerbank unter 5.000 mAh reicht meist nur für eine einzige Smartphone-Ladung. Powerbanks bis 10.000 mAh sind geeignet für gelegentliches Aufladen von kleineren Akkus. Ein Smartphone kannst Du damit 1 bis 3 Mal aufladen. Eine Kapazität bis 20.000 mAh eignet sich für mehrmaliges Aufladen. Um zum Beispiel Laptops aufzuladen, brauchst Du eine sehr hohe Kapazität von über 30.000 mAh.
Vor der Kaufentscheidung solltest Du beachten für welches Gerät Du die Powerbank brauchst. Meistens handelt es sich dabei um ein Smartphone oder Tablet und manchmal um einen Laptop. Du solltest darauf achten, dass Du über die passenden Anschlüsse verfügst und die Geräte kompatibel sind.
Eine 20.000 mAh-Powerbank reicht bei manchen Smartphones für 7 Ladezyklen. Wobei die Anzahl der vollständigen Ladezyklen abhängig von dem Smartphone sind. Du solltest darauf achten, dass die Powerbank mindestens 20 % mehr mAh besitzt, als Deine angegebene Wunschmenge.
Die Kapazität ist schon von vornherein viel geringer als angegeben. Es geht nämlich viel Energie während des Ladens “verloren”; sodass nicht die ganze Energie benutzt werden kann. Die Energie wandelt sich zum Beispiel in Wärme um. Außerdem haben die eingebauten Akkus oft eine geringere Spannung als verarbeitet werden kann.
Anschlüsse
Die meisten Powerbanks verfügen über einen normalen USB-A-Anschluss mit dem Du Dein zu ladendes Gerät anschließen kannst. Oft haben Powerbanks mehrere Anschlüsse. Zum Aufladen der Powerbank gibt es meist einen USB-Micro-EIngang oder ein USB-C-Eingang. Manche Powerbanks können Smartphones auch kabellos aufladen.
Die Ausgangsspannung der Powerbank und die Eingangsspannung des aufzuladenden Gerätes sollte möglichst übereinstimmen. Die meisten Smartphones haben eine Stromstärke von 1,5 Ampere. Mehr Informationen dazu findest Du im Handbuch.
Mit der Pass-Through-Funktion kannst Du ein mobiles Gerät aufladen, während die Powerbank selbst aufgeladen wird. Bei der Schnellladefunktion wird der Ladevorgang optimal an das Gerät angepasst und lässt sich schneller aufladen.
Anwendungsbereich
Die herkömmlichen Powerbanks sind oft zylinderförmig oder haben die Form einer kleinen Box. Sie eignen sich gut für unterwegs und durch ihre kleine Größe kannst Du sie bequem in der Hosentasche verstauen.
Eine Outdoor-Powerbank hat oft eine ähnliche Form wie eine herkömmliche Powerbank. Die Powerbank ist besser geschützt gegen Staub und Spritzwasser. Es gibt auch komplett wasserdichte Modelle. Manche Modelle verfügen auch über integrierte Kabel, sodass Du keine zusätzlichen Kabel mitnehmen musst.
Einige Outdoor-Powerbanks verfügen über Solar-Panels, sodass die Powerbank sich selber mit Solar-Energie aufladen kann. Das funktioniert jedoch oft nicht gut und dauert viel länger als das Aufladen über eine Steckdose. Du solltest Dich also nicht nur auf Solar-Energie verlassen, jedoch ist ein Solar-Panel trotzdem ein nützlicher Zusatz für Outdoor-Aktivitäten.
Weiterhin gibt es Powerbanks, die in Form einer Handyhülle das Smartphone aufladen können. Es handelt sich um Hüllen, die ein integriertes Akkupack besitzen. Dadurch wird nicht nur das Smartphone aufgeladen, sondern auch vor Kratzern geschützt, falls das Handy runterfällt. Es ist kein extra Kabel notwendig, da die Hülle das Smartphone kabellos oder mit einem integrierten Stecker auflädt.
Größe und Gewicht
Je nach Deinem Zweck solltest Du auf die Größe und das Gewicht achten. Wenn Du die Powerbank in der Hosentasche überall hin mitnehmen willst, eignet sich ein leichtes und kleines Gerät. Es gibt Powerbanks, die nur 100 g wiegen, jedoch gibt es auch Modelle über 500 g. Meist bedeutet eine höhere Kapazität auch ein höheres Gewicht.
Qualität
Viele Powerbanks verschleißen mit der Zeit. Sehr hochwertige Powerbanks reichen für mehr Ladezyklen. Außerdem kommt es bei hochwertigeren Geräten seltener zur Überladung. Manche Geräte schalten sich selbst ab, wenn die volle Ladekapazität erreicht ist. Das verlängert die Lebensdauer. Außerdem verfügen qualitativ hochwertige Powerbanks über Schutzfunktionen, sodass das Gerät nicht zu warm wird und es nicht zum Kurzschluss kommt.
Welche Marken stellen qualitative Powerbanks her?
Einige Marken sind besonders bekannt durch die gute Qualität ihrer Powerbanks.
Anker
Das ist wohl die bekannteste Marke, wenn es um die Herstellung von Powerbanks geht. Sie entwickeln Powerbanks mit speziellen Ladetechnologien, die Handys, Tablets und Laptops schnell aufladen.
RAVPower
Sie sind besonders bekannt für neue Innovationen, was Ladegeräte angeht und die Marke will Produkte kreieren, die nützlich und hochwertig verarbeitet sind.
PowerADD
Auch diese Marke konzentriert sich auf die Herstellung von unter anderem Powerbanks. Sie haben den Anspruch, nutzerfreundliche Powerbanks herzustellen und stellen zahlreiche andere Zubehör-Teile für das Handy her.
Tronsmart
Tronsmart stellt elektronisches Zubehör her und sie wollen mit ihren Produkten, das Leben durch hochwertige Technologien erleichtern.
Kensington
Auch Kensington stellt hochwertige Powerbanks her und die Produkte zeichnen sich besonders aus durch ihr Design, ihre Qualität und ihre Nachhaltigkeit.
Wo kann man Powerbanks kaufen?
Powerbanks können in Elektronik-Läden, Kaufhäusern und Supermärkten gekauft werden. Im Geschäft kannst Du eine persönliche Beratung erhalten und offene Fragen schnell klären. Das Bestellen eine Powerbank über das Internet zum Beispiel Amazon geht dafür schneller und bequem von Zuhause aus.
Wie viel kosten Powerbanks?
Powerbanks mit einer höheren Kapazität sind auch teurer. Auch Powerbanks, die kabellos laden können, sind auch meist kostspieliger. Günstige Powerbank-Modelle kosten zwischen 5 und 20 € und mittelklassige Modelle kosten zwischen 20 und 50 €. Die obere Preisklasse kostet ab 50 € aufwärts.
Günstige Powerbanks verlieren oft schneller die gespeicherte Energie und haben häufig nicht so viel Kapazität wie angegeben. Teurere Powerbanks haben eine höhere Akkukapazität. Sie sind jedoch auch meist schwerer und unhandlicher.
Wichtiges Zubehör für Powerbanks
Ein wichtiges Zubehör für Powerbanks sind die Ladekabel. Doch auch Schutzhüllen und Solar-Panel können die Nutzung der Powerbank verbessern.
Aufladekabel
Die meisten Powerbanks beinhalten schon ein Kabel, damit die Powerbank mit dem Ladegerät verbunden werden kann. Du brauchst jedoch oft Kabel, um das zu ladende Gerät mit der Powerbank zu verbinden. Achte darauf, dass Du passende Kabel für Deine Geräte besitzt.
Ladegerät
Meistens besitzt Du schon ein Ladegerät mit dem Du Dein Handy auflädst. Idealerweise lässt sich das Ladegerät mit einem USB-A oder USB-C-Anschluss verbinden.
Schutzhülle
Manchmal wird eine Schutzhülle mitgeliefert. Diese kann die Powerbank vor Fall, Flüssigkeit, Staub und Erschütterungen beschützen.
Kleine Tasche für Kabel
Eine kleine Tasche ist besonders dann sinnvoll, wenn Du mehrere Anschlüsse hast und diese nicht im beispielsweise Rucksack verloren gehen.
Solar-Panel
Diese Panel können dafür sorgen, dass die Powerbank unter Sonneneinstrahlung aufgeladen werden kann. Manche Powerbanks besitzen integrierte Solar-Panel und bei manchen Powerbanks gibt es Solar-Panel, die Du zusätzlich anbringen kannst.
Tipps für eine hohe Powerbank-Lebensdauer
Besonders wenn Du die Powerbank lange nicht benutzt, solltest Du sie trocken und kühl lagern. Außerdem solltest Du sie vor der Lagerung mindestens halbvoll aufladen, damit es nicht zur Tiefentladung kommt. Durch Tiefentladung kann die Powerbank kaputtgehen. Vor der nächsten Nutzung solltest Du die Powerbank voll aufladen.
Du solltest bei Regen die Powerbank in Deiner Tasche lagern. Wenn Du scharfe Geräte dabei hast, solltest Du die Powerbank separat packen, sodass sie nicht beschädigt werden kann.
Ganz wichtig ist es, dass Du Hitze vermeidest. Schon Temperaturen ab 35° C können sich nachhaltig auf die Speicherkapazität auswirken. Besonders im Sommer solltest Du darauf achten, dass die Powerbank nicht in der Sonne liegt. Vor allem schwarze Powerbanks werden in der Sonne schnell heiß.
Auch zu viel Kälte solltest Du vermeiden. Temperaturen unter 0° C können zum Stillstehen der chemischen Reaktionen im Akku führen. Dadurch könnte kein Strom mehr geliefert werden.
Wenn die Powerbank zu hohen oder zu tiefen Temperaturen ausgesetzt ist oder runterfällt, solltest Du die Powerbank vor der nächsten Nutzung auf Schäden untersuchen. Du solltest die Powerbank bei Schäden auf keinen Fall benutzen.
Du solltest unbedingt Tiefentladung vermeiden. Daher solltest Du die Powerbank nicht zu lange an dem ladeneden Gerät angeschlossen lassen. Bei Tiefentladung kann es zu Fehlfunktionen oder sogar zur Zerstörung der Powerbank kommen. Wenn Du die Powerbank mal über einen Tag angeschlossen lässt, ist das in Ordnung.
Wenn Du die Powerbank Wochen oder Monate ungeladen liegen lässt, kann es auch zur Tiefentladung kommen, da sich die Powerbank selbst entlädt. Wenn es zur Tiefentladung kommt, solltest Du nicht versuchen, den Akku wiederzubeleben, denn das könnte gefährlich werden.
Powerbank Test-Übersicht: Welche Powerbanks sind die Besten?
Testberichte können für viele Menschen als Orientierung bei der Kaufentscheidung dienen. Testmagazine liefern zahlreiche Zusatzinformationen. Deshalb haben wir nach verifizierten Powerbank-Tests gesucht. Hier findest Du die Ergebnisse:
Testmagazin | Powerbank Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja | 2016 | Ja | Hier klicken |
Öko Test | Ja | 2017 | Nein | Hier klicken |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
Stiftung Warentest
Seit Jahren ist das Online-Magazin für seine möglichst unabhängigen und objektiven Tests und Vergleiche bekannt. Es wurden insgesamt 20 Powerbanks getestet. Alle Geräte haben verschiedene Kapazitäten, die von 2200 bis 13000 mAh reichen.
Beim Test wurden die Powerbanks auf Kapazität, Ladeverhalten, Handhabung, Stabilität, Deklaration und Vielseitigkeit untersucht. Insgesamt gab es einmal das Test-Urteil “sehr gut” und 10 Mal das Urteil “gut”. Die verschiedenen Ergebnisse und weitere Ergebnisse lassen sich im Artikel nachlesen.
Öko-Test
Das Magazin bietet eine riesige Auswahl an Produkt-Tests an, die möglichst neutral und sachkundig ausgeführt werden. Es wurden 11 Powerbanks getestet. Eine davon wurde als “sehr gut” eingestuft. Es bestehen Sicherheitsrisikos, wenn die Powerbank runterfällt oder hohen Temperaturen ausgesetzt ist.
Auch die restlichen Powerbanks leisteten überzeugende Ergebnisse, da 8 andere “gut” bewertet werden. Es wurde außerdem festgestellt, dass die vom Hersteller angegebene Kapazität oft nicht der Realität entspricht. Weitere Informationen findest Du in den Test-Ergebnissen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Powerbank
Im Folgenden findest Du die häufigsten Fragen rund um Powerbanks.
Kann man die Powerbanks ins Flugzeug mitnehmen?
Du darfst auf keinen Fall die Powerbank im Koffer mitführen. Jedoch darfst Du die Powerbank mitnehmen, wenn Du sie ins Handgepäck machst. Die meisten Fluggesellschaften geben aber an, dass das Gerät 100 Wattstunden nicht übersteigen sollte.
Im Zweifel solltest Du einfach bei Deiner Fluggesellschaft nachfragen. Meistens findest Du die Angabe zu den Wattstunden bei der Produktbeschreibung der Powerbank. In der Regel überschreiten jedoch herkömmliche Powerbanks mit einer Kapazität unter 20.000 mAh nicht das Wattstunden-Limit.
Kann eine Powerbank gefährlich werden?
Besonders billigere Produkte, die eher keine zusätzlichen Schutzfunktionen besitzen, können bei falscher Benutzung gefährlich werden. Eine Powerbank kann zum Beispiel durch Tiefentladung defekt werden. Wenn Du sie dann am Stromnetz anschließt, kann es zu einer hohen Wärmeentwicklung kommen und das Gerät könnte sich selbst anzünden.
Zu dieser Selbstentzündung führt besonders zu viel Wärme. Solltest Du also merken, dass Deine Powerbank sehr heiß wird, solltest Du sie sicherheitshalber abschalten. Wenn Du bemerkst, dass die Powerbank Defekte aufweist, solltest Du sie sofort reparieren lassen oder zur eigenen Sicherheit nicht benutzen.
Es gibt hauptsächlich 2 Gründe für eine Explosion der Powerbank: schlechte Qualität und keine angemessene Nutzung. Während Du gegen eine schlechte Qualität nach dem Kauf nicht viel machen kannst, solltest Du bei der Nutzung darauf achten, dass die Powerbank nicht zu hohen Temperaturen und zu viel Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
Wie lange lässt sich die Powerbank benutzen?
Die meisten Powerbanks lassen sich 400 bis 500 Ladezyklen lang nutzen. Ein Zyklus umfasst die volle Ladung und Entladung des Gerätes. Durch zum Beispiel direkte Sonneneinstrahlung und schlechten Umgang kann die Benutzungsdauer der Powerbank jedoch deutlich reduziert werden.
Was kann man machen, wenn die Powerbank nicht mehr lädt?
Dies kann verschiedene Ursachen haben. Zuerst solltest Du versuchen, das Ladekabel zu wechseln. Dadurch kannst Du einen Kabelschaden als Ursache ausschließen. Es könnte auch Staub in den Buchsen der Powerbank sein, der ein Aufladen verhindert. Mit beispielsweise einem Pinsel kannst Du den Staub entfernen.
Du kannst auch versuchen die Powerbank einmal vollständig zu entladen und dann erneut aufladen. Für weitere Fragen kannst Du Dich auch an den Hersteller wenden.
Wo kann man defekte Powerbanks entsorgen?
Die Powerbank sollte nicht im Restmüll entsorgt werden. Du kannst sie kostenlos auf dem Wertstoffhof entsorgen. Du meldest Dich dafür entweder bei einem Mitarbeiter oder gibst die Powerbank selber in den Elektroschrott.
Weiterführende Quellen
Diese Links bieten Dir Anregungen, um Dich ausgiebiger mit Akkus und dem Laden im Allgemeinen zu beschäftigen.
- Geschichtliches – Von der Batterie zum Akku: Mehr erfahren
- Tipps zum richtigen Smartphone laden: Mehr erfahren
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen