Startseite / Lifestyle / Beauty / Haare / Reisefön: Test, Vergleich und Kaufratgeber

Reisefön: Test, Vergleich und Kaufratgeber

Reisefoen-ratgeber-test

Du möchtest in den Urlaub fahren und Deinen Haartrockner mitnehmen, aber er ist Dir einfach zu schwer? Dann kauf Dir unbedingt einen Reisefön. Ein Reisefön ist um einiges leichter, kompakter und praktischer als ein klassischer Haartrockner. Ob zu Freunden oder ins Hotel gehst, Du kannst ihn unkompliziert in Deiner Tasche unterbringen. Dadurch wirst Du immer perfekt, gestylte Haare haben und läufst keine Gefahr Dir eine Erkältung einzufangen. In diesem Kaufratgeber widmen wir uns zahlreichen Tests und Fragen, um Dir bei Deinem Kauf von Deinem Reisefön zu helfen!

Unsere Favoriten

Der beste klappbare Reisefön: Braun Satin Hair Style & Go Haartrockner auf Amazon*
“Dieser Reisefön ist platzsparend, kompakt und leistungsstark.”

Der beste Reisefön für Kinder: Deogra 100 Watt Reisefön auf Amazon*
“verfügt über eine Abschaltautomatik für eine maximale Sicherheit.”

Der beste Reisefön mit Kaltstufe: Beurer HC 25 Reisehaartrockner auf Amazon*
“durch die Kaltstufe kann das Haar wunderbar fixiert werden.”

Der beste Reisefön mit Diffusor: Aomees Ionen Haartrockner auf Amazon*
“dieser Reisefön hat zwei verschiedene Aufsätze.”

Der beste Reisefön für unter 10 Euro: Clatronic HT 3393 Reisehaartrockner auf Amazon*
“ein kompakter Reisefön, der in einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis steht.”

Der beste Reisefön mit weltweiter Spannungsanpassung Ghd flight Reisehaartrockner auf Amazon*
“dieser kompakte und leichte Reisefön kann überall verwendet werden.”

Der beste Reisefön mit hoher Leistung Remington Haartrockner On The Go D1500 auf Amazon*
“der Reisefön erreicht eine Leistung von 2000 Watt.”

Das Wichtigste in Kürze

  • ein Reisefön ist kompakter und leichter als ein klassischer Haartrockner
  • es gibt Föhne für Reisen in verschiedenen Arten und Preisklassen
  • ein Reisetrockner kann einfach im Handgepäck verstaut werden
  • jeder Reisefön verfügt über andere Funktionen wie etwa eine Kältestufe
  • im Lieferumfang sind unterschiedlich viele Aufsätze zum Stylen enthalten

Inhaltsverzeichnis

Der beste klappbare Reisefön: Braun Satin Hair Style & Go Haartrockner

Was uns gefällt:

  • hat einen klappbaren Griff für einen leichten Transport
  • verfügt über ein Infrarot-Heizsystem
  • enthält 2 verschiedene Temperatureinstellungen
  • besitzt eine professionelle Stylingdrüse

Was uns nicht gefällt:

  • Heizstufe und Gebläse lassen sich nicht separat regulieren

Redaktionelle Einschätzung

Du suchst einen Reisefön, den Du kompatibel überall mitnehmen kannst? Dann ist das Modell von Braun die richtige Entscheidung. Der Reisefön verfügt über einen klappbaren Griff und passt somit bequem in jede Tasche. Dadurch kannst Du Dich jederzeit und überall stylen! Außerdem verfügt der Reisefön über ein Infrarot-Heizsystem. Somit erreicht der Haartrockner über 1200 Watt, wodurch Deine Haare besonders schnell trocknen. Durch diese Funktion werden auch heiße Stelle und ein Austrocknen der Haare verhindert.

Zusätzlich kannst Du zwischen zwei verschiedenen Temperatureinstellungen wählen. Auf diese Weise hast Du genügend Flexibilität beim Trocknen und Stylen. Ein wunderbares Extra ist die integrierte Stylingdrüse, wodurch Deine Haare noch präziser und genauer gerichtet werden können.

Nebenbei bemerkt hat der Haartrockner eine Multispannung, wodurch der Föhn weltweit einsetzbar ist. Dadurch kannst Du Deine Haare in jedem Land problemlos trocknen.

Ein kleiner Nachteil ist, dass sich die Gebläsestufe und die Heizstufe nicht separat regulieren lassen. Dadurch tritt automatisch mehr Hitze beim Hochschalten des Gebläses aus.


Marke: Braun| Maße: 15, 24 x 15, 24 x 25,4 cm| Gewicht: 350 g| Farbe: Schwarz

Der beste Reisefön für Kinder: Deogra 100 Watt Reisefön

Was uns gefällt:

  • niedliches Dino-Design für Kinder
  • integrierte Abschaltautomatik bei zu hohen Temperaturen
  • hat ein leichtes Gewicht für den Transport
  • Lieferumfang enthält eine Stylingdrüse und einen Diffusor
  • verfügt über eine extra Tragetasche

Was uns nicht gefällt:

  • hat keinen Kaltluftknopf

Redaktionelle Einschätzung

Der Reisefön von Deogra ist besonders gut geeignet für Kinder. Optisch überzeugt der Haartrockner durch sein niedliches Dino-Design, welches entweder in Blau oder Pink erhältlich ist. Doch der Föhn sieht nicht nur super aus, sondern ist auch qualitativ in einem guten Zustand.

Bei Kindern ist es wichtig besonders vorsichtig zu sein, weshalb das Gerät über eine Abschaltautomatik verfügt. Dadurch schaltet sich der Föhn automatisch bei zu hohen Temperaturen aus und sorgt für genügend Sicherheit beim Haare trocknen. Insgesamt verfügt der Föhn über zwei Geschwindigkeitsstufen und erreicht eine angenehme Wärme. Dadurch werden die Haare Deines Kindes schonend getrocknet.

Generell ist der Reisefön unkompliziert und kann einfach in der Hand gehalten und überall mit hingenommen werden. Zusätzlich kannst Du ihn zuklappen, um noch mehr Platz zu sparen. Außerdem kann der Reisefön durch die Dual-Spannung auf jeder Reise genutzt werden.

Egal, ob dünnes, dickes, gelocktes oder glattes Haar, durch den zusätzlichen Diffusor und die Stylingdrüse kann jeder Haartyp gestylt werden. Ein weiterer Pluspunkt ist die süße Aufbewahrungstasche in der Dein Reisefön bequem aufbewahrt werden kann.

Jedoch verfügt dieses Modell im Vergleich zu anderen nicht über einen Kaltluftknopf, damit die Haare noch besser gestylt werden können.

Marke: Deogra| Maße: 15,7 x 5 x 10,39 cm| Gewicht: 600 g| Farbe: pink/blau

Der beste Reisefön mit Kaltstufe:  Beurer HC 25 Reisehaartrockner

Was uns gefällt:

  • verfügt über eine Kaltstufe
  • hat eine integrierte Ionen-Technologie
  • ist sehr platzsparend
  • die Spannung kann umgeschaltet werden
  • die abnehmbaren Filter erleichtern die Reinigung

Was uns nicht gefällt:

  • die Kaltstufe muss für die Aktivierung durchgehend gedrückt werden

Redaktionelle Einschätzung

Nur selten gibt es einen Reisefön mit extra Funktionen wie einer Kaltstufe! Dieser Haartrockner von Beurer verfügt über eine Kaltstufe, die sich ausgezeichnet für das Fixieren von Deinen Haaren eignet. Für die Anwendung der Kaltluft musst Du nur den Knopf drücken. Sobald Du diesen löst, strömt wieder warme Luft nach außen. Allerdings beutetet, dass das Du den Knopf gedrückt halten musst, um die Kaltluft zu verwenden. Das kann etwas störend sein, wenn Du die Funktion länger verwenden möchtest.

Außerdem hat der Föhn für Reisen eine integrierte Ionen-Technologie, sodass eine statische Aufladung der Haare verhindert wird. Dadurch wird Dein Haare umso glänzender und geschmeidiger.

Zusätzlich verfügt der Reisetrockner über einen klappbaren Griff, sodass er bequem und platzsparend im Gepäck verstaut werden kann. Praktisch ist genauso das Aufhängeöse mit dem Du Deinen Reisefön problemlos auf einem Haken hängen kannst.

Auch wichtig ist, dass Du die Spannung sich variabel umstellen lässt. Auf diese Weise ist der Reisefön weltweit nutzbar. Somit ist es möglich, die Spannung ebenso auf ausländische Netzverhältnisse anzupassen. Du musst Dir also keinerlei Gedanken machen, wenn Du in ein anderes Land reisen möchtest.

Marke: Beurer| Maße: 25,9 x 8 x 15,6 cm| Gewicht: 430g| Farbe: schwarz/rosé

Der beste Reisefön mit Diffuser: Aomees Ionen Haartrockner

Was uns gefällt:

  • ausgestattet mit einer Diffusor-Düse
  • enthält eine Glättungsdüse
  • verfügt über eine Ionen-Funktion
  • integrierte Kältestufe
  • hat ein Rauschunterdrückungssystem
  • ausgestattet mit einem Strahlenschutz

Was uns nicht gefällt:

  • Kältestufe muss ständig fixiert werden

Redaktionelle Einschätzung

Du möchtest einen Reiseföhn mit extra Funktionen?  Dann schau Dir mal den Haartrockner von Aomees an. Dieses Modell verfügt über zwei verschiedenen Düse, die je nach Bedarf verwendet werden können. Einmal die Diffusor-Düse mit der Du Deinem Haar mehr Volumen verleihen kannst und dann die Glättung-Düse, um Dein Haar glatter und geschmeidiger zu machen.

Außerdem setzt der Föhn ungefähr 60 Millionen hohe Konzentrationen negativer Ionen frei und verhindert somit, dass im Haar Schäden entstehen. Zusätzlich verbessert es die Kopfhauttrocknung und ist ideal für regelmäßiges Färben. Eine negative Ionen-Haarpflege schrumpft und schließt dabei die Haarschuppen.

Dieser Reisefön hat auch eine Kaltstufe integriert, welche dafür sorgt, dass Du Dein Haar besser stylen und fixieren kannst. Allerdings muss auch bei diesem Modell die Kaltstufe durchgehend gedrückt werden, um Deine Friseur ordentlicher richten zu können.

Ein weiterer Vorteil ist, dass der Reisetrockner sehr leistungsstark ist und jede Haarlänge super schnell trocknen lässt. Dabei kannst Du zwischen drei Temperaturen und Windgeschwindigkeiten wählen.

Meistens werden die lauten Geräusche beim Föhnen als störend empfunden, doch dieser Reisefön verfügt über ein eingebautes Rauschunterdrückungssystem, wodurch der Lärm beim Gebrauch reduziert wird.

Toll ist auch, dass der Haarföhn mit einer Zinkstahlplatte und Doppelschicht sowie einem Strahlenschutz ausgestattet ist. Dadurch ist der Haartrockner für Schwangere, Babys, Damen, Männer und ältere Menschen verwendbar.

Marke: Aomees| Gewicht: 920 g| Leistung: 1800W

Der beste Reisefön für unter 10 Euro: Clatronic HT 3393 Reisehaartrockner

Was uns gefällt:

  • steht in einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis
  • hat zwei Temperatur-/Leistungsstufen
  • Lieferumfang beinhaltet eine abnehmbare Formdüse
  • verfügt über ein Aufhängeöse
  • enthält ein Gummiprofil am Gehäuse
  • kommt in 2 verschiedenen Farben

Was uns nicht gefällt:

  • kein klappbarer Griff
  • laute Betriebsgeräusch

Redaktionelle Einschätzung

Wenn Du einen besonders günstigen Reisefön suchst, dann solltest Du Dich für dieses Modell entscheiden. Der kompakte Reisehaartrockner steht in einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und ist bereits für unter 10 Euro erhältlich.

Mit zwei verschiedenen Temperatur-/Leistungsstufen erfüllt das Gerät wunderbar seinen Zweck und kann Deine Haare gut trocknen. Im Lieferumfang ist zudem eine 360 Grad drehbare Formdüse enthalten, welche Du je nach Bedarf abnehmen kannst.

Praktisch ist auch, dass der Föhn mit einem Gummiprofil am Gehäuse ausgestattet ist, welches für ein rutschfestes Ablegen sorgt. Außerdem verfügt der Reiseföhn über ein Aufhängeöse, wodurch Du das Gerät unkompliziert überall aufhängen kannst.

Zusätzlich kommt der Reisehaartrockner in zwei verschiedenen Farben. Die Auswahl geschieht allerdings zufällig, weshalb Du vorher nicht darüber entscheiden kannst. Je nachdem erhältst Du einen weißen oder einen schwarzen Föhn.

Jedoch hat der Reiseföhn zwei kleine Nachteile. Der Föhn verfügt nicht über einen klappbaren Griff und ist daher nicht allzu platzsparend. Kunden bemängelten auch die lauten Betriebsgeräusche.

Marke: ‎Clatronic| Maße: 20 x 12  cm| Leistung: 1200 Watt| Farbe: Schwarz/Weiß

Der beste Reisefön mit weltweiter Spannungsanpassung: Ghd flight Reisehaartrockner

Was uns gefällt:

  • hat eine weltweite Spannungsanpassung
  • der Reisefön ist klein, leicht und kompakt
  • verfügt über einen leistungsstarken Luftstrom
  • enthält einen Überhitzungsschutz

Was uns nicht gefällt:

  • laute Betriebsgeräusche

Redaktionelle Einschätzung

Diesen Reisefön kannst Du problemlos überall mitnehmen. Der Grund ist, dass der Haartrockner über 240 und 120 Volt verfügt und dadurch kann er in zahlreichen Ländern verwendet werden.

Er ist klein, leicht und kompakt, wodurch der Föhn für Reisen bequem in jede Tasche passt. Dabei ist er 50 Prozent leichter als ein klassischer Haartrockner und wiegt 422 Gramm. Trotzdem ist er leistungsstark und eignet sich hervorragend zum Haare trocknen. Zudem kannst Du die Temperatur variabel nach Deinen Bedürfnissen einstellen. Dabei ist eine Temperatur von bis zu 65 Grad Celsius möglich.

Außerdem enthält der Reisefön einen Überhitzungsschutz, der den Haartrockner ausschaltet, sobald er zu nah an das Haar gehalten oder zu heiß wird. Aufgrund der starken Leistung ist der Reisefön etwas lauter, was als störend empfunden werden kann.

Marke: ‎ghd| Gewicht: 422g | Maße: 15,4 x 10,4 x 23,8 cm| Farbe: Schwarz

Der beste Reisefön mit hoher Leistung: D1500 Remington On The Go Haartrockner

Was uns gefällt:

  • erreicht eine über 2000 Watt-Leistung
  • hat eine manuelle Spannungsanpassung
  • besitzt 2 kombinierte Heiz- und Gebläsestufen
  • verfügt über einen abnehmbaren Luftfilter
  • Lieferumfang enthält einen kompakten Diffusor

Was uns nicht gefällt:

  • hat keine Kaltluftfunktion

Redaktionelle Einschätzung

Der Reisefön von Remington hat eine Leistung von bis zu 2000 Watt und erreicht einen Luftstrom von 60 km/h. Dadurch wird die Trocknungszeit auf ein Minimum reduziert.  Die Spannung lässt sich manuell – zwischen 120 und 240 Volt – einstellen. Dadurch kann der Reisefön in diversen Ländern unkompliziert verwendet werden. Außerdem besitzt der Reisehaartrockner zwei kombinierte Heiz- und Gebläsestufen.

Zusätzlich kann der Luftfilter problemlos abgenommen werden, wodurch eine schnelle Reinigung möglich wird. Durch ein Aufhängeöse kannst Du den Reisefön wunderbar an der Wand platzieren.  Als weiterer Pluspunkt verfügt der Reisefön über eine extra Stylingdüse, wodurch Dein Haar ein tolles Volumen und eine grandiose Fülle bekommt.

Leider verfügt das Modell nicht über eine zusätzliche Kaltluftfunktion. Dadurch können Deine Haare nicht genauer fixiert werden. Ansonsten ist Remington eine qualitativ hochwertige Marke und das Produkt äußerst empfehlenswert!

Marke: ‎Remington| Leistung: 2000W | Maße: 30 x 23,9 x 11,8 cm| Farbe: Schwarz

Kaufratgeber für Reiseföne

Du möchtest den richtigen Haartrockner für unterwegs finden, aber bist Dir nicht sicher auf was Du achten musst? Wir haben wichtige Fragen für Dich beantwortet, die Dich bei Deinem Kauf unterstützen sollen.

Für wen eignet sich ein Reisefön?

Ein Reisefön eignet sich für jeden, der gerne und viel unterwegs ist. Der Reisehaartrockner  ist deutlich leichter und kleiner, als ein normaler Haartrockner und eignet sich dadurch perfekt für unterwegs. Natürlich ist er auch ideal dafür, wenn man bei Freunden übernachtet oder sich nach dem Sport die Haare, im Fitnessstudio, trocknen möchte.

Natürlich gibt es meistens in Hotels einen Föhn, der zur Verfügung gestellt wird. Allerdings bevorzugen viele Personen lieber einen Haartrockner, den nicht tausend Andere schon in der Hand gehabt haben. Selbstverständlich ist es gut Deine Haare auch mal an der Luft trocknen zu lassen, aber besonders in kälteren Ländern ist es eine hervorragende Möglichkeit, um nicht krank zu werden.

reisefoen-ratgeber-test

Welche Arten gibt es von Reisefönen?

Bei Reisefönen kannst Du zwischen verschiedenen Arten wählen. Hier findest Du die diversen Arten von Föhnen für Deine Reise.

Ionen-Reisefön 

Heutzutage bevorzugen viele den Ionen-Reisefön, da durch Generator ein elektrisches Feld mit hoher Spannung erzeugt wird. Durch die negativ geladenen Ionen wird das Haar neutralisiert und die Haaroberfläche geglättet. Zudem verleiht die Ionentechnik Deinem Haar mehr Glanz. Dadurch kannst Du verhindern, dass Deine Haare nicht elektrisieren und ihre alle Richtungen kreuzweise stehen.

Kabelloser Reisefön 

Einen Reisefön ohne Kabel wirst Du nur schwer finden. Diese Haartrockner werden mit Batterie oder einem Akku betrieben. Das kann Vor- und Nachteile haben. Einerseits brauchst Du keine Steckdose und kannst den Föhn überall verwenden. Somit benötigst Du auch keinen Reiseadapter. Andererseits ist die Leistung und die Betriebsdauer geringer. Dadurch ist der Reisetrockner allerdings nicht so leistungsstark wie ein normaler Föhn.

Wenn Du Dich für ein solches Modell entscheidest, musst Du unbedingt auf die Qualität achten. Viele kabellose Reiseföne neigen zu einer starken Überhitzung oder schalten sich bereits nach wenigen Minuten ab.

Klassischer Haartrockner 

Hierbei wird die Luftströmung durch einen Propeller im Inneren angetrieben. Die Haare werden mit warmer Luft getrocknet und sorgen für eine schonende Behandlung durch diverse Wärmestufen. Diese Art von Haartrocknen ist meist die preisgünstigste.  Allerdings können Deine Haare durch den positiven Luftstrom statisch aufgeladen werden. Dadurch kann Dein Haar zottelig und strohig werden.

Was sind die wichtigsten Kaufkriterien bei einem Reisefön

Bevor Du Dich für einen Reisefön entscheidest, solltest Du Dich mit den Kaufkriterien auseinandersetzen. Hier findest Du die wichtigsten:

  • Größe
  • Gewicht
  • Leistung
  • Funktionen
  • Ladekabel

Größe

Ein Reisefön ist im Gegensatz zu einem normalen Haartrockner natürlich kleiner. Aber er sollte auf jeden Fall auch so klein sein, dass er gut in Deiner Tasche verstaut werden kann. Schließlich möchtest Du den Föhn ja überall mitnehmen können. Bei einem Haartrockner kannst Du zwischen diversen Größen und Varianten wählen. Je nachdem wie Du Deinen Reisefön verstauen möchtest – ob im Handgepäck oder Koffer – solltest Du Deinen Haartrockner auswählen. Allerdings ist ein kleiner Föhn meist auch lauter.

Tipp: Eine Klappfunktion ist besonders praktisch und platzsparend.

Gewicht

Jedes Material wiegt natürlich unterschiedlich. Plastik ist unter anderem leichter als Metall. Dabei haben Fluggesellschaften etwa bestimmte Richtlinien, an die Du Dich halten musst, wenn Du den Haartrockner im Handgepäck aufbewahren möchtest. Deshalb achte in jedem Fall bereits beim Kauf auf das Gewicht.

Leistung 

Jeder Reisefön hat eine unterschiedliche Leistung sowie verschiedene Funktionen. Dabei entscheidet die Leistung darüber, wie schnell Deine Haare trocknen. Die Wattzahl beeinflusst die Leistung des Luftstroms, des Heizsystem und des Gebläses, weshalb diese ungefähr bei 1.200 Watt liegen sollte. Die Leistungsspanne von Reisehaartrocknern liegt zwischen 1.000 bis 1.600 Watt.

Dabei sollte bedacht werden, dass ein Reisefön meist eine geringere Leistung hat im Gegensatz zu Haartrocknern für zu Hause. Besonders bei langen Haaren ist eine höhere Leistung wichtig. Schließlich erfordert langes und dichtes Haar auch eine zeitaufwendigere Trocknung.

Dabei gibt es meistens verschiedene Trockenstufen zwischen denen Du je nach Bedarf wählen kannst. Ein Reisefön sollte mindestens über zwei verschiedene Stufen verfügen, jedoch ist das nicht bei jedem Föhn für unterwegs der Fall.

Ein Föhn mit Kabel hat eine stärkere Leistung, als ein Akku- oder batteriebetriebener Reisetrockner.

Tipp: Achte darauf, vorher nach der Steckdosenart und Spannung zu schauen, wenn Du in ein anderes Land reist.

In Europa beträgt die Spannung ungefähr 230 Volt, während sie in Asien oder Nordamerika nur bei 120 Volt liegt.

Leistungsspanne von Reisefoenen

Funktionen

Ein weiterer Punkt ist, dass Dein Reisefön über bestimmte Funktionen verfügen sollte. Dies betrifft etwa die Einstellungen von Gebläse und Temperatur, die bei einigen Modellen nicht separat eingestellt werden können. Wenn Du Deine Haare beim Föhnen in Ruhe stylen möchtest, könnte das ärgerlich sein und einiges erschweren.

Um Deine Haare zu schonen, empfiehlt sich eine mildere Hitze. Zusätzlich verfügen manche Modelle über eine Kaltstufe, welche dazu dient die Frisur besser zu fixieren. Dadurch bekommt Dein Haar noch mehr Festigkeit. Solltest Du einen umweltschonenden Haartrockner suchen, dann empfehlen wir Dir einen mit einem niedrigen Energieverbrauch. Es gibt zahlreiche Modelle mit einer Eco-Stufe.

Kabellänge

Als letzter Kritikpunkt sollte das Ladekabel nicht vergessen werden. Da ist es wichtig, dass das Stromkabel ausreichend lang und nicht zu kurz ist. Dabei solle eine Länge zwischen 1, 5 und 2 Metern ausreichen. Für den Transport ist es jedoch besser, wenn das Kabel nicht zu lang ist. Super eignet sich insbesondere ein Kabeleinzug. Erstens musst Du Deinen Föhn dadurch nicht aufwickeln und zweitens sparst Du dadurch viel Platz im Gepäck.

Welche Marken stellen qualitative Reiseföne her?

Neben verschiedenen Varianten von Reisefönen gibt es diverse Marken, die Reisetrockner herstellen. Hier haben wir eine kleine Liste zusammengestellt:

 Philips:

Philips ist ein weltbekanntes Unternehmen und hat seinen Sitz in den Niederlanden. Wie zahlreiche andere Marken stellt Phillips hochwertige Haartrockner her und setzt sich das Ziel die Gesundheit von Menschen zu verbessern.

 Remington

Auch Remington ist eine sehr beliebte und bekannte Marke. Dieses Unternehmen befindet sich in Ellwangen (Baden-Württemberg) und konzentriert sich auf die Herstellung von Haarschneidegeräten, Herren- und Damenrasierapparate. Natürlich stellt die Marke genauso hochwertige Haartrockner her.

Beurer 

Seit 1919 stellt die Marke Beurer qualitative medizinische Produkte her. Dabei legt das Unternehmen vor allem viel Wert auf die Gesundheit von Menschen. Zusätzlich passt sich die Marke ständig auf die neuen, individuellen Wünsche ihrer Kunden an.

Braun

Sicherlich hast Du schon von der Marke Braun gehört! Dieses Unternehmen hat seinen Sitz in Darmstadt und fokussiert sich auf die Herstellung von elektrischen Kleingeräten sowie Produkten der Körperpflege. Zusätzlich bietet die Marke Geräte für Herrenrasur, Haarpflege und -entfernung an.

Wo kann man einen Reisefön kaufen?

Einen Reisefön kaufen kannst Du fast überall! Fast in jedem Supermarkt stehen tolle Modelle zur Verfügung. Wenn Du eine Experten:innen Beratung benötigst, kann Du auch in einem Friseur-Shop vorbeischauen. Hier könnte es allerdings etwas teurer werden.  Ein Kauf vor Ort bietet sich an, wenn Du Dir überhaupt nicht sicher bist, was Du für einen Reisefön kaufen möchtest.  Zudem kannst Du um professionelle Beratung bitten, wenn Du Dir besonders unsicher bist.

Eine größere Auswahl an Reisefönen findest Du natürlich im Internet. Hier hast Du viele Kundenrezensionen und Preis-Vergleiche.
Hier sind zwei Online-Shops aufgelistet, die Du sicherlich kennst. Schau doch mal vorbei:

Online-Shops Vorteile
Amazon.de
  • es gibt viele Produkte zur Auswahl von diversen Marken
  • gute Preisvergleiche
  • schnelle Lieferung
  • Prime-Mitglieder genießen den Vorteil einer kostenlosen Lieferung
Otto.de
  • gut organisierter Online-Shop
  • einfache Lieferung
  • gute Qualität
  • Rezessionen und Bewertungen
  • unterschiedliche Preisklassen

Wie viel kostet ein Reisefön?

Reiseföne kommen in verschiedenen Preisklassen. Dabei ist ein Föhn für Reisen im Vergleich zu einem klassischen Haartrockner, aber meistens günstiger. Durchschnittlich kostet ein Reisefön zwischen 15 und 25 Euro. Der Preis ist dabei abhängig von den verschiedenen Funktionen wie Kaltluft oder verschiedene Aufsätze.

Ein Reisefön mit einem Akku oder einer getrennten Temperatur- sowie Gebläseschaltung ist dabei etwas teurer. Diese Modelle können bis zu 50 Euro kosten.

Föhne mit einer Ionen-Technologie gelten als die teuersten bis zu 100 Euro. Diese Reisefön-Art ist besonders schonend für Dein Haar und äußerst beliebt bei den Kunden.

Solltest Du ein besonders günstiges Modell suchen, gibt es diese schon unter 10 Euro. Jedoch solltest Du hier bedenken, dass die Leistung für den Preis deutlich geringer sein wird. Sicherlich wird er aber seinen Sinn und Zweck erfüllen.

Welches Zubehör ist für einen Reisefön wichtig?

Tasche 

Nicht bei allen Reisefön-Modellen ist automatisch eine Tasche für den Transport dabei. Diese eignet sich besonders dazu, um den Föhn ordentlich zu schützen und keine Kratzer zu verursachen, wenn Du den Haartrockner einfach in Deinen Koffer packst.

Aufsätze

Genauso wie eine Transporttasche lohnen sich verschiedene Aufsätze. In einigen Modellen sind diese bereits enthalten und sorgen dafür, dass Du Deine Haare noch besser stylen kannst. Unter anderem gibt es sogar Reisehaartrockner mit einem Lockenwickler-Aufsatz. Auch ein Diffusor-Aufsatz ist sehr praktisch für dünnes oder strapaziertes Haar. Dieser sorgt dafür, dass nicht zu viel Hitze auf die Kopfhaut gelangt.

Reiseadapter

Von Land zu Land kann sich die Steckdose verändern, weshalb es gut ist sich einen Reiseadapter zu besorgen, damit Du Deinen Reisefön auch an jedem Ort problemlos benutzen kannst. Auf der ganzen Welt gibt es insgesamt 16 verschiedene Steckdosen-Typen.

Tipp: Ein Universal-Reiseadapter kann in 150 Ländern verwendet werden.

Du solltest genauso auf die Spannung achten, da unterschiedliche Länder verschiedene Spannungen haben. Aus diesem Grund haben viele Reiseföne bereits eine Mehrfachspannung integriert.

Rundbürste 

Besonders praktisch ist es sich eine Rundbürste zu besorgen. Du kennst es sicherlich von Deinem Friseurbesuch, dass gerne eine Rundbürste für das Föhnen verwendet wird. Eine Rundbürste verleiht Deinem Haar extra viel Volumen und sorgt dafür, dass Dein Haar besser fällt.

eine Rundbürste für die haare zum stylen

Eine Rundbürste eignet sich perfekt zum Stylen Deiner Haare.

Reisefön Test-Übersicht: Welche  sind die besten Reiseföne?

Leider liegt derzeit nur ein einziger kostenpflichtiger Test zum Thema Reisefön vor. Wir werden Euch aber auf dem aktuellsten Stand halten und die Liste regelmäßig aktualisieren.

Testmagazin  Test vorhanden? Veröffentlichungs-Jahr Kostenloser Zugang Mehr erfahren
Stiftung Warentest Nein, es ist kein Test vorhanden.                   –            --            --
Öko Test Nein, es ist kein Test vorhanden.                   –            --            --
Konsument.at Nein, es ist ein Test vorhanden.                   –            --           –
Ktipp.ch Ja, es ist kein Test vorhanden.                  2021            Nein    Mehr erfahren

Test Ktipp.ch

Ktipp testete insgesamt 12 verschiedene Reiseföne im Saldo-Test. Dabei wurde die Temperatur, die Kompatibilität und die Leistung überprüft. Zur Überprüfung mussten die Reiseföne 200 Mal im Labor 15 Minuten lang auf der höchsten Stufe blasen. Außerdem mussten die Produkte zehn Stürze, aus 80 Zentimetern, auf eine Metallplatte schadlos überstehen. Wer sich für diesen Test interessiert, kann gerne hereinschauen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Reisefönen

Du hast noch Fragen zu Deinem Reisefön? Vielleicht findest Du hier die richtige Antwort! Ansonsten schreib Deine Frage doch gerne in die Kommentare.

Wie funktioniert die Ionen-Technologie bei einem Reisefön?

Eine der Arten von Reisefönen ist ein Reisefön mit Ionen-Technologie. Zwar ist diese Variante etwas teurer, aber sehr beliebt bei den Kunden. Ein Ionen-Haartrockner verhindert, dass Deine Haare in alle Richtungen sprießen. Dabei lädt er die Atome der angesaugten Luft negativ auf, wodurch die Haare nicht statisch geladen werden. Allerdings kann diese Funktion nicht nach Belieben eingestellt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass Deine Haare schneller trocken.

Können Haartrockner bei Überhitzung gefährlich werden?

Eigentlich sollten qualitativ hochwertige Reiseföne nicht einfach anfangen zu brennen. In Europa gibt es allerdings recht hohe Sicherheitsstandards, weshalb dies nicht passieren sollte. Du solltest aber eigentlich selbst bemerken können, wenn das Gerät überhitzt. Wenn der Kopf etwa sehr heiß wird, dann schalte das Gerät lieber ab und lass es abkühlen. Dann sollte bestmöglich nicht die Kaltstufe verwendet werden. Achte darauf, dass Du den Föhn abschaltest und den Stecker herausziehst.

Der Reisefön könnte genauso überhitzen, wenn durch den Luftfilter nicht mehr genügend Luft eingezogen wird. Damit das nicht passiert, solltest Du den Luftfilter regelmäßig reinigen.

Wer besonders vorsichtig sein möchte, sollte sich für einen Reisehaartrockner mit einem integrierten Überhitzungsschutz besorgen. Das eingebaute Thermostat sorgt dabei dafür, dass sich der Föhn automatisch abschaltet. Zusätzlich wird Deine Kopfhaut geschützt. Dabei gibt es diverse gute Marken, die so eine Art von Reisefönen Herstellen.

Achtung: Alte oder minderwertige Haartrockner können bei einer Überhitzung anfangen zu brennen

Wie heiß darf ein Reisefön werden?

Ein Reisefön sollte nicht zu heiß eingestellt werden, da eine besonders hohe Temperatur nicht so gut für Deine Haare ist und sich Spliss bilden kann. Du solltest eine mäßige Temperatur wählen, damit Dein Haar trotzdem noch schnell genug trocknet. Am besten sollte die Temperatur nicht über 70 Grad sein. Bei einem Reisefön wäre es gut, wenn dieser über meistens zwei verschiedene Temperaturstufen verfügt, zwischen denen Du wählen kannst.

Wozu dient ein Diffusor?

Bei einem Reisefön gibt es so viele Extras, die im Lieferset enthalten sein können. Ein zuzüglicher Vorteil ist ein praktischer Diffusor. Dabei handelt es sich um einen Aufsatz, der auch separat dazu gekauft werden kann. Für die Anwendung wird der Diffusor außen auf das Gehäuse gesteckt, um die Haare vor übermäßiger Hitze zu schützen. Dadurch wird das Haar schonend getrocknet. Die Form sorgt dafür, dass sich der Luftstrom großflächiger auf das Haar verteilt. Empfohlen wird ein Diffusor vor allem bei trockenem und sprödem Haar. Ein weiterer Vorteil ist auch, dass er Dir besonders viel Volumen gibt und sich Dein Haar besser stylen lässt.

 Wie reinige ich einen Reisefön?

Ein Reisefön sollte auch regelmäßig gereinigt werden, damit er problemlos funktioniert. Vor allem, wenn Du zusätzlich Beauty-Produkte verwendest, kann das Gehäuse kinderleicht verkleben. Entferne aber vorher den Stecker, bevor Du Dein Gerät reinigst. Bei einigen Haartrocknern kannst Du den Aufsatz problemlos entfernen und somit das Gerät leichter reinigen. Dort fangen sich schnell Fussel, Haare und Staub.

Gut wäre es, wenn Du ein Mikrofasertuch verwendest und besonders schonend vorgehst. Dabei solltest Du aufpassen, dass keine Feuchtigkeit in das Innere gelangt. Das könnte beim Einschalten gefährlich werden.

Reisefoen infografik

Warum solltest Du einen Reisefön kaufen? Wir geben Dir 6 Gründe!

Ist eine Styling-Düse zum Glätten geeignet?

Bei einigen Reisefönen sind verschiedene Düsen enthalten. Dazu gehört auch eine Düse zum Glätten. Durch diese Düse kann die Luft gebündelt werden und das Haar ordentlicher getrocknet werden.  Umso schmaler der Düsenausgang ist, desto präziser können Deine Haare gestylt oder geglättet werden. Es bietet sich auch an Deine Haare glatt zu bürsten.

Wie trockne ich meine Haare besonders schonend?

Am besten ist es Deine Haare vor der Verwendung ein wenig mit einem Handtuch zu trocknen. Das spart dir Zeit und auch Stromkosten.

Was nicht viele wissen ist, dass die Kaltstufe dafür sorgt, dass Deine Haare besonders schonend getrocknet werden. Dabei kannst Du den Großteil erst mit Kältefunktion trocknen und den Rest mit dem heißen Gebläse. Besonders gut eignen sich Rundbürsten zum Föhnen. Gut wäre es dabei auch nicht höchste Stufe einzustellen, da die Haare dadurch schnell verbrennen und geschädigt werden können.  Zusätzlich ist es immer gut ein schützendes Spray oder regelmäßig eine Haarkur durchzuführen. Eine gute Spülung kann Deinem Haar auch nicht schaden.

Gibt es spezielle Reisehaartrockner für Wohnmobile?

Tatsächlich gibt es auch Reiseföne, die ohne Kabel problemlos funktionieren. Jedoch empfehlen wir hier solche Produkte in einem speziellen Shop zukaufen. Sollte der Reisefön nicht qualitativ hochwertig sein, kann es schnell zu einem Brand kommen. Reisetrockner ohne Kabel funktionieren meist mit Akku, USB oder einem Zigarettenanzünder. Diese Art von Föhnen eignet sich natürlich perfekt zum Campen. Meistens ist hier die Leistung allerdings geringer.

Welche Alternativen gibt es zu einem Reisefön?

Neben einem Reisefön kannst Du auch einfach einen normalen Reisefön kaufen. Dieser ist natürlich etwas größer und eignet sich nicht so gut für den Transport. Dafür ist er aber um einiges leistungsstärker.

In Friseursalons werden oft Trockenhauben genutzt, die mit einem Schlauch an ein Wärmegerät angeschlossen sind. Diese sind aber definitiv umständlicher.

Eine einfache Variante ist eine Warmluftbürste, die Deine Haare gleichzeitig bürstet und trocknet. Dadurch kannst Du Dir viel Mühe ersparen. Als eine weitere Möglichkeit bietet es sich natürlich an, Deine Haare einfach an der Luft trocknen zu lassen.

Welcher Reisefön kann in das Handgepäck?

Grundsätzlich kann jeder Reisefön ins Handgepäck. Wahrscheinlich musst Du diesen lediglich bei der Kontrolle vorzeigen. Das Problem könnte nur das Gewicht und die Größe sein. Daher ist ein Reisefön besonders praktisch für den Transport. Dieser ist meist kompakt und leicht.

reisefoen fuer das Handgepaeck

Ein Reisefön lässt sich wunderbar mit anderen Utensilien im Handgepäck verstauen.

Welcher Haartrockner für welchen Haartyp?

Natürlich gibt es nicht nur unterschiedliche Reiseföne, sondern auch unterschiedliche Haartypen. Dabei kann sich das Bedürfnis für die Leistung unterscheiden. Bei dicken und langen Haaren braucht es etwas länger, bis sie trocknen. Dafür wird automatisch eine höhere Leistung benötigt.

Feines und dünnes Haar trocknet etwas schneller, allerdings kann es auch leichter strapazieren, weshalb eher schonend gearbeitet werden sollte. Hierbei eignet sich ein Reisefön mit einer Kaltstufe oder eine Ionen-Funktion.

Hingegen wird bei lockigem Haar ein Diffusor empfohlen, da die Haare durch diesen automatisch geglättet werden. Auf diese Weise erhält Dein Haar direkt mehr Volumen. Bei besonders trockenem und strapaziertem Haar sollte ein Föhn mit einem Überhitzungsschutz gewählt werden.

Wie lange hält ein Reisefön?

Wie viele andere Produkte haben die meisten Reiseföne eine Garantiezeit, die durchschnittlich aus zwei Jahren besteht. Hier gilt natürlich, dass man den Reisetrockner gut behandeln sollte, wozu auch eine regelmäßige Reinigung gehört. Zudem darf man nicht vergessen den Föhn nach der Verwendung auszustecken und nicht Überhitzen zu lassen.

Weiterführende Quellen

Du bist Dir unsicher, welches Netzteil Du für Dein Reiseziel brauchst? Dann schau hier:
Mehr erfahren.

Hier bekommst Du Tipps für eine gute Haarpflege:
Mehr erfahren.

Hier ein kleiner Styling-Tipp für Dich:

Rate this post

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.