Der Urlaub steht an und Du möchtest die Unterwasserwelt erkunden? Du hast das Schnorcheln für Dich entdeckt und suchst die richtige Schnorchelmaske? In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Kaufkriterien gesammelt und stellen Dir außerdem aktuelle Schnorchelmaske Tests vor.
Unsere Favoriten
Die beste Schnorchelmaske für Kinder: Subea Schnorchelmaske Easybreath Junior
“Eine bequeme Vollgesichtsmaske für Kinder von 6 bis 10 Jahre.”
Die beste Schnorchelmaske für Erwachsene: Orsen Faltbare Schnorchelmaske Vollmaske*
“Spart Platz im Koffer durch den faltbaren Schnorchel.”
Die beste Schnorchelmaske von Cressi: Cressi Schnorchelmaske Erwachsene Duke*
“Hochqualitative Vollgesichtsmaske von einer der führenden Marken für Tauchbedarf.”
Die beste Schnorchelmaske für Brillenträger: Subea Easybreath 500 mit Korrekturgläsern für Kurzsichtigkeit
“Trotz Brille siehst Du unter Wasser alles scharf.”
Die beste Schnorchelmaske mit Druckausgleich: Khroom Seaview 180 Grad mit Druckausgleich*
“Mit dieser Maske musst Du weder auf Komfort noch auf kurze Tauchgänge verzichten.”
Das beste Schnorchel-Set für Kinder: Auqa Lung Mix Tauchset*
“Das bunte Schnorchel-Set für Kinder von 4 bis 6 Jahren.”
Das beste Schnorchel-Set für Erwachsene: Cressi Unisex-Erwachsene Onda Mare Schnorchelset*
“Super Set zum Schnorcheln und Tauchen.”
Das beste Schnorchel-Set mit Flossen: PI-PE Schnorchel-Set Active*
“Hier ist alles dabei: Maske, Schnorchel und verstellbare Flossen.”
Das beste Schnorchel-Set für den kleinen Geldbeutel: Subea Schnorchel-Set SNK 500
“Das richtige Set für Sparfüchse: hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.”
Das beste High-End Schnorchel-Set: Cressi Professionelles Kombinationsset aus Maske und Schnorchel*
“Für Profis, die beste Qualität zum Tauchen und Schnorcheln suchen.”
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Die besten Schnorchelmasken – Vollgesichtsmasken: Favoriten der Redaktion
- 2.1 Die beste Schnorchelmaske für Kinder: Schnorchelmaske Easybreath Junior von Subea
- 2.2 Die beste Schnorchelmaske für Erwachsene: Faltbare Schnorchelmaske Vollmaske von Orsen
- 2.3 Die beste Schnorchelmaske von Cressi: Schnorchelmaske Erwachsene Duke
- 2.4 Die beste Schnorchelmaske für Brillenträger: Schnorchelmaske Easybreath 500 mit Korrekturgläser für Kurzsichtigkeit von Subea
- 2.5 Die beste Schnorchelmaske mit Druckausgleich: Seaview 180 Grad mit Druckausgleich von Khroom
- 3 Die besten Schnorchelmasken – Halbgesichtsmasken im Schnorchel-Set: Favoriten der Redaktion
- 3.1 Das beste Schnorchel-Set für Kinder: Aqua Lung Mix Tauchset
- 3.2 Das beste Schnorchel-Set für Erwachsene: Unisex-Erwachsene Onda Mare Schnorchelset von Cressi
- 3.3 Das beste Schnorchel-Set mit Flossen: PI-Pe Schnorchel-Set Active
- 3.4 Das beste Schnorchel-Set für den kleinen Geldbeutel: Schnorchel-Set SNK 500 von Subea
- 3.5 Das beste High-End Schnorchel-Set: Professionelles Kombinationsset aus Maske und Schnorchel von Cressi
- 4 Kaufratgeber für Schnorchelmasken
- 4.1 Was ist eine Schnorchelmaske und wie funktioniert sie?
- 4.2 Für wen eignet sich eine Schnorchelmaske?
- 4.3 Was ist bei einer Schnorchelmaske für Kinder besonders zu beachten?
- 4.4 Was ist bei einer Schnorchelmaske für Damen besonders zu beachten?
- 4.5 Was ist bei einer Schnorchelmaske für Herren besonders zu beachten?
- 4.6 Welche Arten von Schnorchelmasken gibt es?
- 4.7 Für welche Zwecke eignet sich eine Schnorchelmaske?
- 4.8 Wofür ist eine Schnorchelmaske nicht geeignet?
- 4.9 Kann eine Schnorchelmaske gefährlich werden?
- 4.10 Wie passt eine Schnorchelmaske richtig?
- 4.11 Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Schnorchelmasken?
- 4.12 Welche Marken stellen qualitative Schnorchelmasken her?
- 4.13 Wo kann man Schnorchelmasken kaufen?
- 4.14 Wie viel kostet eine Schnorchelmaske?
- 4.15 Wie reinige und pflege eine Schnorchelmaske?
- 4.16 Wichtiges Zubehör für Schnorchelmasken
- 5 Schnorchelmaske Test-Übersicht
- 6 FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Schnorchelmasken
- 6.1 Was ist besser Schnorchelmaske oder Taucherbrille?
- 6.2 Kann man mit Schnorchelmasken unter Wasser atmen?
- 6.3 Wie bestimme ich die richtige Größe meiner Schnorchelmaske?
- 6.4 Welche Schnorchelmaske eignet sich für Kinder?
- 6.5 Ab welchem Alter ist eine Schnorchelmaske geeignet?
- 6.6 Kann man mit einer Schnorchelmaske tauchen?
- 6.7 Kann ich eine Schnorchelmaske mit Bart tragen?
- 6.8 Kann ich eine Schnorchelmaske mit langen Haaren tragen?
- 7 Weiterführende Quellen
Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt zwei Arten von Schnorchelmasken: Vollgesichtsmaske mit integriertem Schnorchel und Halbgesichtsmasken mit externem Schnorchel (Schnorchel-Sets).
- Eine Schnorchelmaske bedeckt Dein Gesicht von der Stirn bis unter die Nase oder bis zum Kinn. Sie ermöglicht Dir durch den Schnorchel ein Atmen an der Wasseroberfläche, obwohl Du das Gesicht unter Wasser hast.
- Vollgesichtsmasken sind besonders für Kinder und Anfänger geeignet, da Du durch sie wie an der Wasseroberfläche durch Mund oder Nase atmen kannst. Der innovative Schnorchel verhindert garantiert Pendelatmung und das 180-Grad-Sichtfeld schränkt Dich nicht ein.
- Schnorchel-Sets mit Halbgesichtsmasken kannst Du Dir individuell je nach Gesichtsform und -größe zusammenstellen und dank der flexiblen Nasentasche für den Druckausgleich auch mal gefahrlos abtauchen. Sie sind außerdem für Vollbart- und Brillenträger geeignet.
- Achte beim Kauf besonders auf die Passform. Deine Maske darf nicht drücken und muss Dein Gesicht bequem und vollständig umschließen.
Die besten Schnorchelmasken – Vollgesichtsmasken: Favoriten der Redaktion
Du brauchst ein bisschen Inspiration? Wir stellen Dir unsere Favoriten der Vollgesichtsmasken vor.
Die beste Schnorchelmaske für Kinder: Schnorchelmaske Easybreath Junior von Subea
- für Kinder von 6 bis 10 Jahre geeignet, Größe XS
- atmen wie an der Wasseroberfläche
- 180-Grad-Sichtfenster
- Anti-Beschlag-System
- Dry-Top-System am oberen Ende des Schnorchels
- kein Tauchen möglich
Redaktionelle Einschätzung
Die Schnorchelmaske Easybreath Junior von Subea ist die perfekte Vollgesichtsmaske für Kinder von 6 bis 10 Jahre. Sie ist mit der Größe XS schmal geschnitten und somit perfekt für kleine Gesichter.
Durch diese Maske kann wie an der Oberfläche durch Mund oder Nase geatmet werden, wobei eine spezielle Luftzirkulation das Beschlagen des Sichtfensters verhindert. Ein Ventil unten lässt zudem Wasser aus der Maske abfließen.
Durch das 180-Grad-Sichtfenster wird Deine Sicht nicht eingeschränkt und Du hast alles im Blick! Das Dry-Top-System verhindert das Eindringen von Wasser in den Schnorchel, sodass auch leichter Wellengang kein Problem ist.
Durch das elastische Befestigungsband aus Textil, ist diese Schnorchelmaske leicht an- und auszuziehen, wobei sie nicht an den Haaren zieht.
Da diese Vollgesichtsmaske keine flexible Nasentasche für einen Druckausgleich hat, ist sie allerdings nicht zum Tauchen geeignet.
Preislich liegt diese Maske im unteren bis mittleren Bereich. Sie ist in unterschiedlichen Farben erhältlich.
Die beste Schnorchelmaske für Erwachsene: Faltbare Schnorchelmaske Vollmaske von Orsen
- faltbarer Schnorchel, um im Koffer Platz zu sparen
- 180-Grad-Sichtfenster
- Anti-Beschlag-System
- ein Jahr Geld-zurück-Garantie
- mit Halterung für eine Action-Cam
- kein Druckausgleich möglich
Redaktionelle Einschätzung
Die faltbare Schnorchelmaske von Orsen ist eine Vollgesichtsmaske mit einem faltbaren Schnorchel, damit Du in Deinem Koffer Platz sparen kannst. Durch das 180-Grad-Sichtfenster und das innovative Anti-Beschlag-System hast Du unter Wasser immer klare Sicht. Der Dry-Top-Schnorchel lässt kein Wasser eindringen und Du kannst trotzdem mühelos atmen. Durch die flexiblen und verstellbaren Maskenbänder kannst Du die Schnorchelmaske an Deinen Kopf anpassen. Was ist, wenn die Maske doch nicht passt? Der Hersteller bietet Dir außerdem ein Jahr Geld-zurück-Garantie an, wenn Du mit Deinem Produkt nicht zufrieden bist. Mithilfe der an der Maske integrierten Kamerahalterung kannst Du außerdem ganz bequem Deine Action-Cam mitnehmen und Deine Unterwasser-Erlebnisse festhalten. Diese Schnorchelmaske ist in den Größen S/M und L/XL erhältlich.
Da auch hier eine flexible Nasentasche fehlt, kannst Du keinen Druckausgleich durchführen, weshalb diese Schnorchelmaske nicht zum Tauchen geeignet ist.
Preislich befindet sie sich eher im oberen Bereich.
Die beste Schnorchelmaske von Cressi: Schnorchelmaske Erwachsene Duke
- von einer führenden Marke für Tauchbedarf
- Atmung durch Mund und Nase möglich
- Anti-Beschlag-System
- breites Sichtfeld
- Ventil zum Ausblasen von Wasser
- die transparente Dichtung vergilbt mit der Zeit
Redaktionelle Einschätzung
Die Schnorchelmaske Duke von Cressi ist eine Maske für Erwachsene, die von einer der führenden Marken für Tauchbedarf hergestellt wird. Hier werden nur hochqualitative Materialien verarbeitet.
Durch sie ist ein Atmen durch Mund und Nase möglich, wobei das Dry-Top-System des Schnorchels ein Eindringen von Wasser verhindert. Ein zusätzliches Ventil unten an der Maske macht das Abblasen von Wasser leicht.
Du behältst immer klare Sicht mit dem Anti-Beschlag-System und dem breiten 180-Grad-Sichtfeld. Dank des flachen Sichtfeldes siehst Du alles unverzerrt. Die Schnorchelmaske wird in einer praktischen Tragetasche mit Wasserablauf geliefert, außerdem sind Ersatzfilter und Dichtungen dabei. Diese Schnorchelmaske ist in sehr vielen unterschiedlichen Farben lieferbar.
Die breiten Maskenbänder sind aus weichem Textil gefertigt, womit die Maske auch bei langem Gebrauch bequem sitzt.
Da für den Dichtungsrand um die Maske transparentes Silikon verwendet wird, vergilbt dieses nach einiger Zeit. Das hat zur Folge, dass die Maske dann leider nicht mehr so schön aussieht. Die Maske ist außerdem nicht zum Tauchen geeignet, da eine flexible Nasentasche für den Druckausgleich fehlt.
Die beste Schnorchelmaske für Brillenträger: Schnorchelmaske Easybreath 500 mit Korrekturgläser für Kurzsichtigkeit von Subea
- mit optischen Korrekturgläsern für Kurzsichtigkeit erhältlich
- einfaches Atmen wie an Land
- 180-Grad Panorama-Sichtfeld
- mit Dry-Top-System
- läuft durch Anti-Beschlag-Beschichtung nicht an
- nicht zum Tauchen geeignet
Redaktionelle Einschätzung
Die Schnorchelmaske Easybreath 500 von Subea ist mit zusätzlichen Korrekturgläsern für Kurzsichtigkeit erhältlich. Dabei können das linke und rechte Glas separat gewählt werden, wobei die Dioptrien-Zahl von 0 bis -6 reicht. Die Gläser können mit einem Clip zusammen gemacht und mit einem Saugnapf innen an der Schnorchelmaske befestigt werden. Die Korrekturgläser müssen aber extra gekauft werden. So kannst Du trotz Sehschwäche alles scharf erkennen.
Mit der Easybreath Schnorchelmaske kannst Du wie an Land durch Mund oder Nase atmen. Das Panorama-Sichtfenster gewährt Dir gemeinsam mit dem Anti-Beschlag-Schutz eine freie Sicht auf die Unterwasserwelt.
Der Schnorchel mit Dry-Top-System lässt kein Wasser durch, sodass Du auch bei Wellen entspannt atmen kannst. Die Maske ist außerdem CO₂-geprüft und sicher. Das elastische Befestigungsband sitzt bequem und zieht nicht an den Haaren. Ein Ventil am unteren Ende der Maske lässt Wasser abfließen.
Du kannst die Subae Easybreath in verschiedenen Farben und den Größen S/M und M/L erwerben.
Durch das große Innenvolumen und die fehlende Nasentasche ist diese Maske leider nicht zum Tauchen geeignet. Preislich befindet sich die Schnorchelmaske von Subea im mittleren Niveau.
Die beste Schnorchelmaske mit Druckausgleich: Seaview 180 Grad mit Druckausgleich von Khroom
- flexible Nasentasche macht Tauchen möglich
- CO₂-geprüfte Maske
- Dry-Top-Schnorchel verhindert Eindringen von Wasser
- 180-Grad-Sichtfenster
- mit eingebauten Ohrstöpseln
- nur in Einheitsgröße verfügbar
Redaktionelle Einschätzung
Das Seaview 180 Grad Modell der Marke Khroom ist ein Produkt einer deutschen Marke und sie bietet durch die flexible Nasentasche die Möglichkeit zum Druckausgleich. Mit dieser Schnorchelmaske kannst Du auch in größere Tiefen abtauchen.
Der CO₂-geprüfte Schnorchel verhindert Pendelatmung und das Dry-Top-System lässt beim Tauchen kein Wasser in den Schnorchel eindringen.
Mit dem 180-Grad-Sichtfenster hast Du alles im Blick und dank der separaten Atemkanäle beschlägt die Maske nicht. Das weiche Silikon der Dichtungen passt sich optimal an Dein Gesicht an und lässt die Schnorchelmaske bequem anliegen.
Die integrierten Ohrstöpsel schützen Deine Ohren beim Schnorcheln zudem vor Wasser. Mithilfe der integrierten Halterung für Deine Action-Cam kannst Du Deine Erlebnisse unter Wasser problemlos festhalten.
Nach dem Kauf bist Du trotzdem nicht zufrieden? Der Hersteller bietet eine freundliche Kundenberatung und eine Geld-zurück-Garantie bei Unzufriedenheit.
Leider ist diese Schnorchelmaske nur in Einheitsgröße verfügbar und wird für Personen ab 16 Jahre empfohlen. Für Menschen mit kleinerem Gesicht ist diese Maske die falsche Wahl. Außerdem befindet sie sich eher im oberen Preisspektrum und ist somit nichts für Sparfüchse.
Die besten Schnorchelmasken – Halbgesichtsmasken im Schnorchel-Set: Favoriten der Redaktion
Du suchst nach einem Schnorchel-Set? Hier sind unsere Favoriten.
Das beste Schnorchel-Set für Kinder: Aqua Lung Mix Tauchset
- für Kinder von 4 bis 6 Jahren
- mit weichem Mundstück und Quick Clip Befestigung des Schnorchels
- Anti-Fog-Beschichtung des Sichtfensters
- weich und flexibel, passt sich optimal an
- verstellbares Silikonband hält die Maske auf dem Gesicht
- nur für wirklich kleine Köpfe gedacht
Redaktionelle Einschätzung
Das Mix Tauchset von Aqua Lung bestehend aus einer Tauchmaske und Schnorchel ist für Kinder von 4 bis 6 Jahren optimal geeignet. Das weiche Mundstück aus Silikon hält den Schnorchel im Mund und mit einem Clip kann der Schnorchel am Maskenband befestigt werden. Der Schnorchel besitzt keinen Spritzschutz und auch kein Dry-Top-System.
Das verstellbare Silikonband, das am Hinterkopf entlang führt, hält die Maske auf dem Gesicht.
Das flexible Sichtfenster ist mit einer Anti-Fog-Beschichtung versehen, die effektiv ein Beschlagen der Maske verhindert. Die gebogenen Gläser ermöglichen eine 180-Grad-Sicht, damit Deinem Kind nichts entgeht. Durch die weiche Silikondichtung liegt die Maske bequem auf dem Gesicht und passt sich optimal an.
Dieses Schnorchel-Set ist in unterschiedlichen, bunten Farben erhältlich. So ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Es ist aber wichtig zu beachten, dass dieses Modell wirklich nur für kleine Köpfe und Gesichter gedacht ist. Die Altersangabe 4 bis 6 Jahre ist hierbei ein grober Richtwert. Für ältere Kinder ist dieses Schnorchel-Set zu klein.
Das beste Schnorchel-Set für Erwachsene: Unisex-Erwachsene Onda Mare Schnorchelset von Cressi
- großes Sichtfeld durch Monoglas
- Mundstück und Dichtungen aus antiallergischem Silikon
- fürs Schnorcheln und Gerätetauchen geeignet
- Schnorchel mit Spritzschutz
- Sichtfenster aus Temperglas
- Maske nur für wenige Gesichtsformen geeignet
Redaktionelle Einschätzung
Dieses Schnorchel-Set von Cressi ist super für Erwachsene geeignet, die nicht nur schnorcheln, sondern auch mal tauchen gehen. Es enthält die Maske Onda und den Schnorchel Mexico. Das große Sichtfeld aus nur einem getempertem Glas bietet Dir einen guten Überblick. Die weichen Dichtungen aus hypoallergenem Silikon halten das Wasser aus der Maske und liegen angenehm auf der Haut. Durch das breite Maskenband, das ganz einfach verstellbar ist, wird Deine Schnorchelmaske an ihrem Platz gehalten.
Der Schnorchel verfügt über einen Spritzschutz, sodass weniger Wasser eindringt. Dank des Mundstücks aus Silikon bleibt er jederzeit im Mund. Mit einem verstellbaren Clip kann er am Maskenband befestigt werden und passt sich dank der speziellen Form an unterschiedliche Gesichtsformen an.
Das Set ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich.
Die Maske des Onda-Mare Schnorchel-Sets ist leider nur für recht wenige Gesichtsformen geeignet. So sollten Personen mit eher großen Gesicht definitiv zu einer anderen Maske greifen, da bei dieser sonst Wasser hineinläuft.
Das beste Schnorchel-Set mit Flossen: PI-Pe Schnorchel-Set Active
- besteht aus Maske, Schnorchel und Flossen
- verstellbare Flossen, die optimal anpassbar sind
- Sichtfenster aus Temperglas
- Schnorchel mit Ausblasventil und Dry-Top-System
- mit praktischem Beutel geliefert
- ohne Schuhe können die Flossen an der Haut reiben
Redaktionelle Einschätzung
Wer ein komplettes Set inklusive Flossen sucht, wird hier fündig. Das PI-PE Schnorchel-Set Active besteht aus einer Maske, einem Schnorchel und Flossen. Die Flossen können am Fersenteil verstellt werden und so an Deinen Fuß angepasst werden. Sie sind für Schuhgrößen von 37 bis 45 geeignet.
Die Maske verfügt über ein Sichtfenster aus Temperglas und ein weites Sichtfeld, sodass Dir nichts entgeht. Das breite Maskenband für den Hinterkopf ist angenehm zu tragen und die großen Silikondichtungen halten das Wasser draußen.
Der Schnorchel ist mit einem Ausblasventil ausgestattet und verfügt zudem über ein Dry-Top-System. So bleibt Dein Schnorchel in jedem Fall trocken.
Das komplette Set wird in einem praktischen Netzbeutel geliefert, in dem Du Dein Schnorchel-Equipment trocken und transportieren kannst. Das Schnorchel-Set von PI-PE ist in verschiedenen Farben erhältlich.
Manche Kunden kritisieren jedoch, dass die Flossen ohne Bade- oder Neoprenschuhe darunter unbequem zu tragen sind. Sie können dann auf der Haut reiben und drücken. Du solltest also gegebenenfalls darauf achten, dass Du Schuhe in den Flossen trägst.
Das beste Schnorchel-Set für den kleinen Geldbeutel: Schnorchel-Set SNK 500 von Subea
- geringer Preis und gute Qualität
- Maskenband aus Textil
- bruchfeste Scheibe für mehr Sicherheit
- mit praktischer Tragetasche
- in mehreren Größen verfügbar
- Schnorchel kann nur durch eine Schlaufe im Maskenband befestigt werden, so nicht verstellbar
Redaktionelle Einschätzung
Sparfüchse aufgepasst! Das Schnorchel-Set SNK 500 von Subea ist das perfekte Set für den kleinen Geldbeutel. Es bietet Dir gute Qualität für einen geringen Preis und ist für Kinder und Erwachsene geeignet.
Das Maskenband aus Textil zieht nicht an den Haaren und sorgt so für mehr Komfort. Damit Deine Sicherheit gewährleistet ist, verfügt die Maske über eine bruchfeste Scheibe aus Polycarbonat. Beachte aber, dass das Sichtfenster nicht kratzfest ist. Die Dichtungen sind aus weichem Silikon, das sich an Deine Gesichtsform anschmiegt und die Schnorchelmaske ist in verschiedenen Größen erhältlich.
Der Schnorchel ist sowohl für Kinder (Größen XS und S) als auch für Erwachsene (Größen M und L) ausgelegt und Du kannst damit leicht atmen.
Das Set wird zudem in einer praktischen Tragetasche geliefert.
Der Schnorchel kann leider nur auf eine Art befestigt werden, was die Bewegungsfreiheit etwas einschränkt. Er wird durch eine eingenähte Schlaufe im Maskenband gezogen. So verrutscht er zwar nicht, kann aber auch nicht individuell angepasst werden.
Das beste High-End Schnorchel-Set: Professionelles Kombinationsset aus Maske und Schnorchel von Cressi
- für Taucher und Schnorchler
- sehr geringes Innenvolumen und hoher Tragekomfort
- Trockenschnorchel mit Spritzschutz und Ausblasventil
- geringes Gewicht
- ultradünner Rahmen der Maske für großes Sichtfeld
- Maske nur für wenige Gesichtsformen geeignet
Redaktionelle Einschätzung
Das Schnorchel-Set von Cressi enthält die Maske Big Eyes Evolution und den Schnorchel Ultra Dry. Es ist für alle Fortgeschrittenen Schnorchler und Taucher gedacht, die ein hochqualitatives Set suchen.
Durch das sehr geringe Innenvolumen ist die Schnorchelmaske sehr gut zum Tauchen geeignet und die innovativen Dichtungen erhöhen den Tragekomfort und die Dichtigkeit. Dank des ultradünnen Rahmens hast Du einen hervorragenden Blick auf die Unterwasserwelt.
Cressis “Big Eyes System”, bei dem das Glas um 15 Grad geneigt ist und über die Wangenknochen hinaus reicht, macht das große Sichtfeld möglich. Das neue Silicone Crystal Glas des Sichtfensters bleibt lange klar, es beschlägt und vergilbt nicht. Die Maske ist sogar mit verspiegelten Gläsern erhältlich.
Der ergonomische Schnorchel ist mit dem patentierten “Aquastop”-Ventil ausgestattet und verfügt zudem über einen Spritzschutz und ein Ausblasventil.
Das Set wird in einer praktischen Tragetasche geliefert und ist in mehreren Ausführungen lieferbar.
Allerdings ist die Maske nur für wenige Gesichtsformen geeignet. Bei zu großem oder zu kleinem Gesicht läuft Wasser in die Maske, was sehr unangenehm ist.
Kaufratgeber für Schnorchelmasken
Du bist Dir noch noch sicher, worauf Du beim Kauf einer Schnorchelmaske achten musst? In unserem Kaufratgeber findest Du die wichtigsten Informationen zu Schnorchelmasken.
Was ist eine Schnorchelmaske und wie funktioniert sie?
Eine Schnorchelmaske ist eine Tauchmaske, die Dein Gesicht entweder bis zur Nase oder vollständig bedeckt. Damit unterscheidet sie sich von Schwimmbrillen, die lediglich die Augen schützen. Mit ihr kannst Du beim Schnorcheln klar sehen und verhinderst, dass Wasser in Deine Nase kommt.
Der Silikon- oder Plastikring um das Sichtfenster dichtet die Maske ab und lässt sie bequem an Deinem Gesicht anliegen. Ein verstellbares Band aus Silikon, Textil oder Neopren fixiert die Maske zudem hinten am Kopf, damit sie nicht verrutscht.
Das Sichtfenster aus Plastik oder Plexiglas, das in verschiedenen Varianten verfügbar ist, garantiert Dir klare Sicht. Durch einen zusätzlichen oder integrierten Schnorchel kannst Du beim Schnorcheln an der Wasseroberfläche atmen. Man unterscheiden zudem zwischen Vollgesichts- und Halbgesichtsmasken. Beachte, dass Du mit einer Schnorchelmaske nur an der Wasseroberfläche atmen kannst.
Für wen eignet sich eine Schnorchelmaske?
Eine Schnorchelmaske eignet sich für alle Wasser-Begeisterten ab 5 Jahren, die gerne Schnorcheln. Du solltest Dir aber vorher überlegen, wofür Du Deine Schnorchelmaske genau verwenden möchtest.
Wenn Du nicht nur an der Oberfläche relaxen möchtest, sondern auch Zeit unter Wasser verbringen willst, ist es vielleicht besser, zu einem herkömmlichen Schnorchel-Set mit Halbmaske und externem Schnorchel zu greifen.
Für Anfänger bietet sich aber eine Schnorchel-Vollmaske an, da sie in Sachen Komfort und Anwendung klar die Nase vorn hat.
Prinzipiell lässt sich aber für jeden die richtige Schnorchelmaske finden. Allerdings ist nicht jede Maske für jede Person geeignet.
Was ist bei einer Schnorchelmaske für Kinder besonders zu beachten?
Bei Kindern sollte ganz besonders auf die Passform geachtet werden. Es sollte kein Wasser in die Maske gelangen, um ein Verschlucken zu vermeiden. Wichtig zu wissen ist, dass nicht jeder Hersteller dieselbe Altersempfehlung für seine Produkte hat. Du solltest also auf diese herstellerspezifischen Angaben schauen, um die richtige Schnorchelmaske für Dein Kind zu finden.
Viele Hersteller von Vollgesichtsmasken richten sich bei den Größen nach der Länge von der Nasenwurzel bis zum Kinn. Um sicherzustellen, dass die richtige Größe gewählt wird, solltest Du gegebenenfalls diesen Abstand ausmessen.
Die Maske darf außerdem nicht zu breit oder zu groß sein, damit sie gut auf das Gesicht passt. Zu große Maske können rutschen oder sich ständig mit Wasser füllen. Achte also darauf, dass die Dichtung der Schnorchelmaske das Gesicht gut umschließt und besonders unter der Nase nicht zu breit ist.

Für alle kleinen Wasserratten gibt es natürlich auch die passende Schnorchelmaske!
Damit Kinder sicher schnorcheln können, muss unbedingt auch auf den Schnorchel geachtet werden! Bei Schnorchel-Vollgesichtsmasken für Kinder sind meist zwei unterschiedliche Kanäle für die Ein- und Ausatemluft vorhanden, um zu verhindern, dass ausgeatmete Luft wieder eingeatmet wird (Pendelatmung). Wenn ein externer Schnorchel gewählt wird, darf dieser nicht zu lang oder zu breit sein und auch das Mundstück sollte klein genug sein. Achte also darauf, dass der Schnorchel explizit für Kinder geeignet ist!
Was ist bei einer Schnorchelmaske für Damen besonders zu beachten?
Da Damen oftmals ein eher schmales Gesicht haben, muss auch hier die Passform beachtet werden.
Bei Vollgesichtsmasken zum Schnorcheln muss die Dichtung das Gesicht vollständig umschließen und die Maske darf weder drücken noch rutschen. Hersteller richten ihre Größenangaben oft nach dem Abstand zwischen Nasenwurzel und Kinn, woran man sich gut orientieren kann. Achte also vor dem Kauf gegebenenfalls darauf, diesen Abstand auszumessen. Bei sehr langen Haaren kann die breite Befestigung bei Vollgesichtsmasken problematisch sein, was Du vor dem Kauf ausprobieren solltest.
Auch bei den Halbgesichtsmasken muss auf die Größe besonders geachtet werden. Die Maske darf weder zu schmal noch zu breit sein. Die Silikondichtung sollte das Gesicht bis zur Nase gut umschließen und unten weder drücken noch zu breit sein. Wenn Dich das Silikonband stört und an den Haaren zieht, könnte ein Neopren-Maskenband für Dich sinnvoll sein.
Du trägst eine Brille? Dann kannst Du Dir überlegen, eine Halbgesichtsmaske mit optischen Gläsern anfertigen zu lassen. Wenn Du Vollmasken bevorzugst, gibt es einige Modelle, in denen Korrekturgläser angebracht werden können. Für beide Varianten musst Du aber mit höheren Preisen rechnen. Eine Alternative ist das Tragen von Kontaktlinsen.
Was ist bei einer Schnorchelmaske für Herren besonders zu beachten?
Herren haben oft ein recht großes und breites Gesicht. Daher sollten sie beim Kauf einer Maske auf eine komfortable Passform achten.
Vollgesichtsmasken gibt es in verschiedenen Größen, die sich meist nach dem Abstand zwischen Nasenwurzel und Kinn richten. Diesen solltest Du gegebenenfalls ausmessen und bei der Wahl Deiner Schnorchelmaske berücksichtigen. Für Vollbartträger sind Vollmasken ungeeignet, da die Silikondichtung das Gesicht nicht vollständig umschließen kann und so Wasser in die Maske läuft.
Bei Halbgesichtsmasken sollte auf jeden Fall ein breiteres Modell gewählt werden, das auch unter der Nase gut passt. Zu schmale Modelle können an der Nase drücken, was auf Dauer sehr unangenehm ist. Für Vollbartträger sind Halbmasken die bessere Wahl, da so weniger Wasser in die Maske läuft.

Egal ob für Damen, Herren oder Kinder, es gibt für jeden die passende Schnorchelmaske!
Du trägst eine Brille? Kein Problem! Bei Vollmasken gibt es hierfür verschiedene Modelle, in denen Korrekturgläser angebracht werden können. Halbgesichtsmasken können teilweise sogar mit optischen Gläsern versehen werden. Beide Optionen sind hier aber mit erheblich höheren Preisen verbunden, alternativ kannst Du natürlich Kontaktlinsen tragen.
Welche Arten von Schnorchelmasken gibt es?
Grundsätzlich unterscheidet man zwei Arten von Schnorchelmasken: Halb- und Vollgesichtsmasken. Was genau diese beiden unterscheidet, erfährst Du hier.
Halbgesichtsmaske mit Schnorchel (Schnorchel-Set)
Eine Halbgesichtsmaske bedeckt Dein Gesicht bis einschließlich zur Nase und verfügt über eine flexible Nasentasche. Ein breites Neopren- oder Silikonband hält die Maske an Deinem Hinterkopf.
Diese Art von Maske ist mit einem durchgängigen oder zwei einzelnen Sichtfenstern erhältlich. Wenn Du mit einer solchen Maske Schnorcheln möchtest, brauchst Du einen extra Schnorchel, der meist mit einem Silikonband an der Befestigung deiner Maske angebracht werden kann.
Einige Hersteller bieten Sets an, die eine Maske und den passenden Schnorchel enthalten. Du kannst aber auch beides separat kaufen.
Vorteile von Halbgesichtsmasken | Nachteile von Halbgesichtsmasken |
---|---|
durch flexible Nasentasche und geringeres Innenvolumen auch zum Tauchen geeignet | eingeschränktes Sichtfeld |
Maske und Schnorchel getrennt wählbar, eventuell auch von unterschiedlichen Marken, um eine optimale Passform zu gewährleisten | weniger Komfort, v.a. in Bezug auf das Atmen |
mehr Formen je nach Gesichtsform wählbar | für Anfänger und Kinder weniger geeignet, da der Schnorchel gewöhnungsbedürftig ist und verrutschen kann |
für Vollbartträger geeignet | Gefahr von Pendelatmung bei falschem Schnorchel |
optische Brillengläser bei manchen Modellen einpassbar | |
bei langen Haaren bequemer zu tragen |
Vollgesichtsmaske mit integriertem Schnorchel
Eine Vollgesichtsmaske bedeckt Dein Gesicht vollständig und hat bereits einen integrierten Schnorchel. Ein breites Befestigungssystem mit verstellbaren Bändern fixiert die Maske an Deinem Kopf.Durch das große Sichtfenster, hast Du einen 180-Grad Panoramablick. Meist verfügt die Vollgesichtsmaske über zwei separate Kanäle im Schnorchel, die die Ein- und Ausatemluft getrennt leiten. Diese Schnorchelmasken haben aber oft keine flexible Nasentasche und sind nur für die Verwendung an der Wasseroberfläche gedacht.
Vorteile von Vollgesichtsmasken | Nachteile von Vollgesichtsmasken |
---|---|
für Anfänger und Kinder geeignet | nicht zum Tauchen geeignet, da keine flexible Nasentasche und ein zu großes Innenvolumen vorhanden sind |
Atmen wie an der Wasseroberfläche durch Mund und Nase | nicht für Bartträger geeignet |
180-Grad-Sicht | mit langen Haaren durch die breiten Befestigungen unkomfortabler zu tragen |
keine Gefahr von Pendelatmung durch getrennte Luftströme und CO₂-Prüfsiegel | nur wenige Modelle für Brillenträger geeignet |
Anti-Fog: kein Beschlagen der Maske durch Beschichtung und spezielle Luftzirkulation | |
teilweise mit Kamerahalterung für die GoPro |
Für welche Zwecke eignet sich eine Schnorchelmaske?
Vollgesichtsmasken eignen sich nur zum Schnorcheln an der Wasseroberfläche. Eine Halbgesichtsmaske kannst Du hingegen auch zum Tauchen unter Wasser verwenden. Beachte aber, dass keine von beiden das Atmen unter Wasser erlaubt. Du kannst lediglich an der Wasseroberfläche durch den Schnorchel atmen.
Wofür ist eine Schnorchelmaske nicht geeignet?
Vollgesichtsmasken solltest Du niemals zum Schwimmen auf Leistung verwenden, da Du durch den Schnorchel zu wenig Luft bekommst und so Kopfschmerzen oder Bewusstlosigkeit auftreten können. Auch eine Halbmaske ist dafür ungeeignet.
Masken ohne flexible Nasentasche und mit einem großen Innenvolumen sind außerdem nicht für das Tauchen unter Wasser geeignet, da das zu erheblichen Verletzungen führen kann.
Personen mit einem Vollbart sollten eher zu einer Halbgesichtsmaske greifen, da das Schnorchel-Erlebnis sonst durch Wasser in der Maske ziemlich schnell unschön wird.
Für Kinder unter 5 Jahren sind Schnorchelmasken ungeeignet. Ab 5 Jahren sollte auf die Konstitution des Kindes und vor allem auf die des Kopfes geachtet werden, damit die Schnorchelmaske auch sicher passt.
Kann eine Schnorchelmaske gefährlich werden?
Nein, eine Schnorchelmaske kann bei der richtigen Anwendung nicht gefährlich werden. Allerdings muss bereits beim Kauf ganz besonders auf die richtige Passform geachtet werden.
Vor allem die Länge und der Durchmesser des Schnorchels sind dabei entscheidend, außerdem sollte die Maske in jedem Fall dicht sein. Nur so kann eine sichere und angenehme Benutzung garantiert werden.
Ist ein Schnorchel zu groß, kann es zu Pendelatmung kommen, wobei die ausgeatmete Luft wieder eingeatmet wird.
Wie passt eine Schnorchelmaske richtig?
Die Passform und der Komfort sind die entscheidenden Punkte beim Kauf einer Schnorchelmaske egal welcher Art. Du solltest die Maske auf jeden Fall vor dem Kauf anprobieren, damit Du Dir sicher sein kannst, dass sie auch passt.
Die Silikondichtung der Schnorchelmaske sollte Dein Gesicht komplett umschließen. Achte dabei unbedingt darauf, dass sie beim Anprobieren nicht umgeknickt ist und keine Haare unter der Maske sind. Wichtig ist auch, dass die Schnorchelmaske nicht an der Nase oder an einer anderen Stelle drückt.
Die Maske darf weder zu groß noch zu klein sein. Kinder und Menschen mit schmalem Gesicht sollte eher kleinere Schnorchelmasken wählen, weil der Dichtungsrand sonst zu tief sitzt. Bei Männern und Menschen mit breitem Gesicht darf die Maske hingegen nicht zu klein sein, da sie sonst oftmals unten an der Nase drückt.
Viele Hersteller von Vollgesichtsmasken geben Größentabellen an, wobei der Abstand zwischen Nasenwurzel und Kinn gemessen wird. Daran kannst Du Dich beim Kauf gut orientieren, um Deine Größe ermitteln zu können.
Bei Halbgesichtsmasken gibt es außerdem einen einfachen Trick, um die Passform zu prüfen: Setze Deine Schnorchelmaske auf dein Gesicht und achte darauf, dass keine Haare unter der Maske sind und die Silikondichtung nicht umgeknickt ist. Setze das Maskenband nicht auf! Atme jetzt durch die Nase ein, damit die Maske an Dein Gesicht gedrückt wird. Wenn jetzt nirgends mehr Luft in die Maske gesogen wird, sie von allein auf dem Gesicht hält und sie auch nicht drückt, sitzt sie perfekt!
Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Schnorchelmasken?
Passform und Größe
Dass die Schnorchelmaske auch passt und bequem ist, stellt wohl das wichtigste Kaufkriterium dar.
Die Halbgesichtsmaske sollte Dein Gesicht von der Stirn bis zur Nase umschließen und besonders unten nicht drücken. Die Länge und Breite der Maske sollten dabei an die jeweilige Gesichtsform angepasst sein. Vor allem auf und unter der Nase sollte sie nicht drücken.
Ob Deine Schnorchelmaske richtig passt, kannst Du ganz einfach testen: Setze dazu die Maske auf Dein Gesicht, ohne das Befestigungsband anzulegen. Achte darauf, dass sich keine Haare in der Maske befinden und die Dichtung nicht umgeknickt ist. Atme jetzt durch die Nase ein, sodass sich die Schnorchelmaske an Dein Gesicht saugt. Wenn sie von allein hält, nirgends Luft eindringt und sie bequem ist, sitzt sie perfekt!
Durch das verstellbare Silikonband kannst Du Deine Maske am Hinterkopf sichern, damit sie nicht verrutscht und Du sie nicht verlierst. Achte dabei unbedingt darauf, das Band nicht zu fest zu ziehen, um Druckstellen zu vermeiden.
Bei Vollgesichtsmasken liefern viele Hersteller Größentabellen, wobei sich die Größe der Maske nach dem Abstand zwischen Nasenwurzel und Kinn richtet. Diesen individuellen Abstand solltest Du vor dem Kauf einer Vollgesichtsmaske ausmessen und berücksichtigen. Besonders an der Nase sollte die Maske nicht drücken. Die Silikondichtung sollte Dein komplettes Gesicht von der Stirn bis zum Kinn umschließen und angenehm auf der Haut liegen. Länge und Breite der Maske sollten an Dein Gesicht angepasst sein.
Durch das verstellbare Befestigungsband kannst Du die Maske an Deinem Hinterkopf befestigen. Da diese Bänder bei Vollgesichtsmasken meist sehr breit sind, können sie für Personen mit langen Haaren unbequem zu tragen sein.
Der integrierte Schnorchel erlaubt es Dir wie an der Oberfläche durch Mund oder Nase zu atmen. Stelle sicher, dass Du leicht genug atmen kannst und Dich wohlfühlst.
Wenn Du sichergehen möchtest, dass die Schnorchelmaske auch passt, probiere sie vor dem Kauf am besten in einem Geschäft an!
Material und Sicherheit
Halbgesichtsmasken besitzen ein oder zwei Sichtfenster aus Kunststoff oder Plexiglas, bei hochwertigen Modellen aus Temper- oder Verbundglas. Kunststoff kann dabei leichter zerkratzen, ist aber preislich günstiger. Bei Temper- oder Verbundglas ist hingegen eine höhere Sicherheit gewährleistet, da dieses kratzfester ist und im Falle eines Bruches in kleine, relativ unscharfe Teile zersplittert. Nur Masken mit Sichtfenstern aus Temper- oder Verbundglas sind auch für die Verwendung zum Gerätetauchen geeignet!
Die Dichtungen rund um die Maske sollten aus weichem Silikon bestehen, denn diese sind qualitativ hochwertiger und meist hautfreundlicher. Sie halten das Wasser aus der Maske und ermöglichen Dir eine klare Sicht. Der Rahmen, der die Sichtfenster umschließt besteht meist aus Kunststoff.
Das Befestigungsband, das am Hinterkopf getragen wird und die Maske auf dem Gesicht hält, ist dabei meist aus demselben Material wie die Silikondichtung. Es gibt aber auch Modelle, bei welchen das Band aus textilem Material ist, damit es nicht so sehr an den Haaren zieht. Alternativ kann zusätzlich ein Neopren-Maskenband gekauft werden. Du solltest beim Maskenband immer auf eine ausreichende Breite achten, damit die Maske bequem sitzt.
Die flexible Nasentasche, die einen Druckausgleich mit der Valsalva-Technik erlaubt, ist meist aus Silikon gefertigt.

Du möchtest auch mal abtauchen? Dann achte darauf, dass Deine Schnorchelmaske eine flexible Nasentasche für den Druckausgleich hat.
Das Sichtglas der Vollgesichtsmaske ist meist aus Kunststoff, wobei oft Polycarbonat verwendet wird. Dieses Material ist relativ bruchsicher, aber nicht resistent gegen Kratzer. Die Dichtung dieser Schnorchelmasken ist wie die der Halbgesichtsmasken meist aus Silikon, das sehr hautfreundlich ist.
Einige Modelle besitzen sogar eine flexible Nasentasche aus Silikon, die einen Druckausgleich ermöglicht und somit auch zum Tauchen geeignet ist. Masken-Modelle ohne eine solche Tasche haben ein festes Nasenteil aus Kunststoff und sind keinesfalls zum Tauchen geeignet.
Vollgesichtsmasken zum Schnorcheln haben ein breites Befestigungssystem am Hinterkopf, das Dir die Maske auf dem Gesicht hält. Die Bänder sind dabei aus Silikon oder textilen Materialien und breiter als bei Halbgesichtsmasken. Deshalb können Vollgesichtsmasken für Personen mit langen Haaren unbequem zu tragen sein.
Der integrierte Schnorchel ist kürzer als ein externer und die zwei separaten Kanäle für die Ein- und Ausatemluft verhindern Pendelatmung. Die meisten Modelle besitzen außerdem am oberen Ende einen Spritzschutz, um Dich auch bei kleineren Wellen sicher schnorcheln zu lassen. Hochwertige Modelle mit Nasentasche haben hier gleichzeitig ein Dry-Top-System verbaut, wo mit einem kleinen Schwimmer der Schnorchel beim Abtauchen vollständig verschlossen wird. So kann kein Wasser eindringen, allerdings bemerkten manche Kunden, dass durch dieses System das Atmen durch die Maske etwas schwerer fiel.
Anti-Beschlag
Die meisten Halbgesichtsmasken sind nicht mit einer Anti-Beschlag-Beschichtung versehen. Es gibt jedoch einige einfache Tricks, um ein Beschlagen der Schnorchelmaske zu vermeiden.
Deine Maske beschlägt, wenn die Temperatur zwischen dem Wasser und der Luft in der Maske sehr unterschiedlich ist. Dabei kondensiert Wasser an dem Sichtfenster der Maske und schränkt Deine Sicht ein.
Du solltest also darauf achten, dass Du Deine Schnorchelmaske nicht in die direkte Sonne legst und Dein Gesicht vor dem Aufsetzen der Maske mit Wasser abkühlen. Wenn Deine Schnorchelmaske doch aus Versehen in der Sonne lag, kannst Du sie einfach im Wasser kurz abwaschen, um sie zu kühlen. So hältst Du den Temperaturunterschied zwischen Wasser und der Luft in der Maske möglichst gering.
Außerdem gibt es verschiedene Hausmittel gegen lästiges Beschlagen der Schnorchelmaske:
Vor der ersten Verwendung kannst Du innen auf dem Sichtfenster Deiner Schnorchelmaske Zahnpasta verteilen und anschließend mit Wasser abspülen. Die Zahnpasta sollte dabei ohne Whitening-Effekt sein, da sonst kleine Mikropartikel die Gläser der Maske verkratzen könnten.
Eine andere Möglichkeit ist, kurz vor dem Schnorcheln innen in die Maske zu spucken, den Speichel überall gut zu verteilen und die Schnorchelmaske anschließend mit Wasser auszuspülen. Du solltest dabei darauf achten, das Sichtfenster innen nicht zu berühren, um den Film nicht zu zerstören.
Alternativ kannst Du die Gläser innen kurz vor der Benutzung mit Spülmittel, Babyshampoo oder einem speziellen Anti-Fog-Spray präparieren.
Sinn dieser Maßnahmen ist es, einen wasserabweisenden Film auf der Innenseite des Sichtfensters zu schaffen, der verhindert, dass sich Wassertropfen bilden.
Viele Modelle von Vollgesichtsmasken haben innen auf dem Sichtfenster eine spezielle Beschichtung, die die Gläser klar hält. Außerdem wird durch das besondere Belüftungssystem, das verhindert, dass die Ausatemluft mit dem Sichtfenster in Kontakt kommt, Beschlagen verhindert.
Schnorchel bei Halbgesichtsmasken
Beim externen Schnorchel ist es sehr wichtig, auf die richtige Größe zu achten. Vor allem bei Kindern kann es sonst bei zu großen oder dicken Schnorcheln durch das Einatmen der Ausatemluft zu Pendelatmung kommen. Pendelatmung kann zu Kopfschmerzen und Bewusstlosigkeit führen. Bei Schnorchel-Sets wird der passende Schnorchel bereits mitgeliefert. Solltest Du Dich aber dazu entscheiden, einen separaten Schnorchel zu kaufen, achte unbedingt auf die Richtlinien und Vorgaben.
Bei Schnorcheln gibt es drei unterschiedliche Arten.
Der klassische Schnorchel ist dabei der günstigste und besteht lediglich aus einem Schnorchelrohr aus Plastik und einem Silikon-Mundstück. Das Mundstück muss unbedingt richtig passen und aus flexiblem Material bestehen, um einen optimalen Tragekomfort und lange Schnorchel-Abenteuer zu gewährleisten.
Außerdem gibt es den halbtrockenen Schnorchel, der zusätzlich am oberen Ende des Schnorchelrohrs einen Spritzschutz verbaut hat. Dieser verhindert das Eindringen von Spritzwasser durch leichten Wellengang und schützt Dich so vor Verschlucken.
Die dritte Variante ist der Trockenschnorchel, der durch das Dry-Top-System Eindringen von Wasser vollständig verhindert. Manche Kunden bemerken aber, dass das Atmen durch dieses System etwas schwerer fällt. Mit diesem Schnorchel kannst Du sogar untertauchen, da ein kleiner Schwimmer am oberen Ende des Schnorchelrohrs den Schnorchel verschließt.
Manche Schnorchel verfügen außerdem über ein Ausblasventil am Mundstück, mit dem das Ausblasen von Wasser aus dem Schnorchel erleichtert wird. Mittlerweile gibt es auch flexible Schnorchel, die zusammengerollt werden können und so weniger Platz in Deinem Koffer benötigen.
Mit einer Schlaufe kann der Schnorchel, unabhängig von der gewählten Art, an dem Maskenband befestigt werden.
Welche Marken stellen qualitative Schnorchelmasken her?
Du setzt lieber auf Markenqualität statt auf No-Name-Produkte? Wir stellen Dir ein paar Marken vor, denen Du in Sachen Schnorchelmaske vertrauen kannst.
Halbgesichtsmasken mit Schnorchel (Schnorchel-Sets)
Subea
Subea ist die Marke des französischen Sportartikelherstellers Decathlon. Hier findest Du hochwertige Schnorchel-Sets für den kleinen Geldbeutel.
Cressi
Diese Marke aus Italien stellt seit 1946 hochwertige Produkte für den Wassersport her. Der größte Teil der Produkte wird in Italien selbst hergestellt und die qualitativen Materialien unterliegen ständigen Qualitätskontrollen. Cressi ist besonders im Tauchsport sehr beliebt.
Mares
Auch Mares ist eine italienische Marke, die sich auf Tauchausrüstung spezialisiert hat. Mit hochwertigen Schnorchel-Sets für Kinder und Erwachsene kann die Marke auch hier überzeugen.
ScubaPro
ScubaPro ist eine Tauchsport-Marke, der zahlreiche Wassersport-Begeisterte vertrauen. Egal ob für Hobbytaucher, Schnorchler oder Profis, diese Marke hat für jeden das Richtige dabei.
Atomic Aquatics
Die High-End-Modelle von Atomic Aquatics lassen Tauch-Profi-Herzen höher schlagen. Wer seine Schnorchelmaske auch zum Gerätetauchen verwenden möchte, ist hier richtig.
Vollgesichtsmaske mit integriertem Schnorchel
Subea
Auch bei den Vollgesichtsmasken hat die Marke von Decathlon mit ihrem Easybreath-Modell ein gutes Produkt für wenig Geld. Subea war die Marke, die Vollgesichts-Schnorchelmasken erfunden hat.
Cressi
Diese italienische Wassersport-Marke stellt nicht nur Halbgesichts-, sondern auch hochwertige Vollgesichtsmasken her. Wer auf eine im Tauchsport etablierte und beliebte Marke setzen möchte, ist mit Cressi gut beraten.
Orsen
Orsen ist eine Marke aus Großbritannien, die sich auf die Herstellung von Tauchmasken spezialisiert hat. Die Vollgesichtsmasken sind in vielen Farben erhältlich.
Khroom
Die Khroom Vollgesichtsmasken wurden von Dekra geprüft und sind garantiert CO₂
sicher. Für absolut sichere Schnorchel-Erlebnisse.
Aqualung
Diese französische Marke bietet High-End-Produkte für Sporttaucher. Egal ob Schnorchler oder Taucher, hier wirst Du fündig.
Wo kann man Schnorchelmasken kaufen?
Am besten solltest Du Deine erste Schnorchelmaske in einem Sportgeschäft wie Decathlon oder Intersport oder sogar in einem Tauchshop kaufen. Nur so kannst Du durch das Anprobieren verschiedener Modelle, die passende Maske finden.
Wenn Du aber bereits Erfahrung mit Tauchmasken hast oder ein ganz bestimmtes Modell möchtest, kannst Du Dich online in den verschiedenen Shops wie beispielsweise Amazon oder direkt auf der Webseite Deiner gewählten Marke umsehen.
Im Sommer haben manchmal Supermärkte und Discounter wie Aldi mit der Marke Crane oder auch Lidl mit der Eigenmarke Crivit Schnorchelmasken oder Schnorchel-Sets im Angebot.
Wie viel kostet eine Schnorchelmaske?
Da auch der Preis eine wichtige Rolle bei der Wahl einer Schnorchelmaske spielt, erfährst Du hier, mit wie viel Geld Du rechnen solltest.
Halbgesichtsmaske mit Schnorchel (Schnorchel-Set) | Vollgesichtsmaske mit integriertem Schnorchel |
---|---|
Günstige Schnorchel-Sets bekommst Du bereits ab circa 10 Euro. Teilweise sind dort sogar Flossen dabei. Diese Sets sind vor allem für Anfänger, die im Urlaub das Schnorcheln ausprobieren möchten, und Kinder ideal. | Vollgesichtsmasken zum Schnorcheln sind meist etwas teurer als Halbgesichtsmasken. Günstige Modelle für Anfänger und Kinder kosten hier um die 20 Euro. |
Durchschnittlich solltest Du bei hochwertigen Sets mit 20 bis 30 Euro rechnen. | Im Durchschnitt solltest Du aber mit Preisen von 30 bis 40 Euro rechnen, wenn Du ein hochwertiges Modell suchst. |
High-End-Modelle für Fortgeschrittene und Profis können allerdings über 100 Euro kosten, da diese nicht nur zum Schnorcheln, sondern auch für das Gerätetauchen und Apnoe geeignet sind. | Die High-End-Modelle unter den Vollgesichtsmasken kannst Du ab 50 Euro erwerben. |
Wie reinige und pflege eine Schnorchelmaske?
Du solltest Deine Schnorchelmaske jedes Mal nach Gebrauch im Salzwasser mit Frischwasser abspülen. Achte dabei darauf, auch den Schnorchel innen und außen zu reinigen, um Korrosion zu vermeiden. Lasse alle Teile an der Luft trocknen, aber lege sie nicht in die direkte Sonne, da sonst die Dichtung Deiner Maske beeinträchtigt werden könnte.
Vermeide immer, dass die Schnorchelmaske und besonders ihr Sichtfenster mit Sand oder anderen harten Gegenständen in Kontakt kommt, damit Deine Sicht nicht von Kratzern beeinträchtigt wird. Im Urlaub lässt sich das sicher nicht ganz vermeiden: Spüle Deine Schnorchelmaske dann einfach vorsichtig und ohne zu reiben mit Frischwasser ab.
Am besten bewahrst Du Deine Schnorchelmaske in einer Tasche oder weichen Box auf, damit sie auch beim Transport nicht beschädigt wird. Manche Hersteller liefern eine solche Tasche bereits mit, aber Du kannst sie auch nachkaufen.
Wichtiges Zubehör für Schnorchelmasken
Du hast endlich eine Schnorchelmaske gefunden und kannst es gar nicht erwarten loszulegen? Hier haben wir noch ein paar Zubehörteile für Schnorchelmasken, die das Schnorcheln noch angenehmer machen.
Aufbewahrungs-Tasche
Sollte der Händler keine Aufbewahrungs-Box oder -Tasche mitgeliefert haben, kann die Anschaffung einer solchen durchaus sinnvoll sein. So verhinderst Du, dass Deine Schnorchelmaske beim Transport beschädigt wird.
Neopren-Maskenband (bei Halbgesichtsmasken)
Wenn Du Dich für eine Halbgesichtsmaske entschieden hast, ist der Kauf eines Neopren-Maskenbandes vielleicht überlegenswert.
Hierbei gibt es zwei Modelle. Entweder kaufst Du einen Maskenbandschutz aus Neopren, den Du einfach über das Silikonband Deiner Maske stülpst. Oder Du greifst zu einem kompletten Maskenband aus Neopren, mit dem Du das bisherige Maskenband austauschst.
In dem Neopren verfangen sich Deine Haare nicht und Du vermeidest unangenehmes Ziepen beim Anziehen der Schnorchelmaske.
In manchen Online-Shops lassen sich diese Neopren-Maskenbänder sogar personalisieren.
Flossen
Zu jeder Schnorchelausrüstung gehören zusätzlich zur Schnorchelmaske Flossen dazu. So kannst Du Dich ganz entspannt auf der Wasseroberfläche bewegen, ohne Dich viel anstrengen zu müssen.
Zum Schnorcheln solltest Du Schwimmbadflossen wählen. Die Länge und Härte des Flossenblattes kann je nach Körpergröße und persönlicher Vorliebe gewählt werden. Informiere Dich vor dem Kauf über mögliche Richtlinien und Empfehlungen hierzu.
Schnorchelmaske Test-Übersicht
Du suchst nach den aktuellen Schnorchelmaske-Tests? Wir halten Dich auf dem Laufenden.
Testmagazin | Vollmasken-Test vorhanden? | Schnorchel-Set-Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | -- | -- | -- | -- | -- |
Öko Test | -- | 15 Schnorchel-Sets für Kinder im Test | 2016 | Nein | Mehr erfahren |
Konsument.at | -- | -- | -- | -- | -- |
Ktipp.ch | -- | -- | -- | -- | -- |
Zu Schnorchelmasken für Erwachsene und Vollgesichtsmasken gibt es leider momentan noch keine Tests von den genannten Verbrauchermagazinen.
Öko Test – 15 Schnorchel-Sets für Kinder im Test
Das Verbrauchermagazin Öko Test hat im Jahr 2016 15 Schnorchel-Sets für Kinder von verschiedenen Anbietern getestet. Die Qualität der Produkte wurde genauestens überprüft.
Die ausgewählten Modelle wurden dabei in Laboren unter anderem auf Weichmacher (Phthalate), krebserregende Stoffe (PAK) und giftige zinnorganische Verbindungen untersucht. Die Test-Ergebnisse sind nicht kostenlos verfügbar, können aber auf der Webseite online erworben werden. Getestet wurden unter anderem Schnorchel-Sets von Aqua Lung, Cressi, Mares und Seac.
Der Test ist im Jahrbuch Kleinkinder 2016 erschienen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Schnorchelmasken
Es sind noch Fragen offen geblieben? Hier findest Du häufig gestellte Fragen zu Schnorchelmasken.
Was ist besser Schnorchelmaske oder Taucherbrille?
Ob Du lieber eine Vollgesichts- oder eine Halbgesichtsmaske zum Schnorcheln trägst, musst Du selbst ausprobieren. Beide Modelle bieten verschiedene Vor- und Nachteile:
Vollgesichtsmasken sind besonders gut für Anfänger und Kinder geeignet, da das spezielle Belüftungssystem ein Atmen wie an der Wasseroberfläche ermöglicht. Du kannst frei durch Mund oder Nase atmen. Durch zwei getrennte Luftströme für Ein- und Ausatemluft wird Pendelatmung ausgeschlossen.
Außerdem verhindert die besondere Luftzirkulation gemeinsam mit einer Anti-Fog-Beschichtung ein Beschlagen des Sichtfensters. Vollgesichtsmasken haben außerdem ein 180-Grad Sichtfenster und schränken Dich so kaum ein. Viele Modelle besitzen auch eine Kamerahalterung für die GoPro.
Diese Masken können aber aufgrund des hohen Innenvolumens und der meist fehlenden Nasentasche nicht zum Tauchen verwendet werden. Außerdem sind sie nicht für Vollbartträger geeignet, da so die Dichtigkeit der Maske negativ beeinflusst wird. Personen mit langen Haaren könnten ein Problem mit den breiten Befestigungsbändern der Maske haben. Vollgesichtsmasken sind bis auf wenige Modelle nicht für Brillenträger geeignet.
Halbgesichtsmasken sind durch die flexible Nasentasche und das geringere Innenvolumen auch zum Tauchen geeignet. Bei langen Haaren oder mit Vollbart ist diese Art der Schnorchelmaske deutlich komfortabler.
Du kannst außerdem die Maske und den Schnorchel ganz individuell wählen und so beides optimal an Deine Bedürfnisse anpassen. So hast Du mehrere Formen je nach Gesichtsform und Größe zur Auswahl. Auch optische Brillengläser lassen sich in Halbgesichtsmasken besser einpassen.
Jedoch hast Du durch den externen Schnorchel weniger Komfort in Bezug auf das Atmen, was vor allem für Anfänger und Kinder ein Problem darstellen kann. Bei einem falschen Schnorchel kann es außerdem zur gefährlichen Pendelatmung kommen, weshalb hier unbedingt auf die Richtlinien in Bezug auf Größe und Durchmesser geachtet werden muss. Die Maske mit einem oder zwei Sichtfenstern schränkt das Sichtfeld mehr ein, als bei einer Vollgesichtsmaske.
Welche Schnorchelmaske die richtige für Dich ist, das kannst Du am besten selbst herausfinden.
Kann man mit Schnorchelmasken unter Wasser atmen?
Nein, mit Schnorchelmasken kann man nicht unter Wasser atmen. Egal ob Schnorchel-Set oder Vollgesichtsmaske, beide Arten erlauben Dir lediglich ein Schnorcheln an der Wasseroberfläche. Dabei kannst Du Dein Gesicht unter Wasser halten und trotzdem durch den Schnorchel weiteratmen.
Wie bestimme ich die richtige Größe meiner Schnorchelmaske?
Größe und Passform sind die wichtigsten Kaufkriterien bei einer Schnorchelmaske.
Wenn Du Dich für eine Vollmaske entscheidest, solltest Du auf die Angaben des Herstellers in Bezug auf die Bestimmung der Größe achten. Meist musst Du dafür den Abstand zwischen Deiner Nasenwurzel und Deinem Kinn messen. Anhand von dieser Länge wird dann die Maskengröße bestimmt.
Die Maske sollte Dein Gesicht von der Stirn bis zum Kinn vollständig bedecken, ohne zu drücken. Achte besonders darauf, dass die Dichtungen am Rand der Maske gut und bequem auf Deinem Gesicht aufliegen und nicht bis in den Haaransatz reichen.

Mit einer Vollgesichtsmaske hast Du Schnorchel und Maske in einem.
Eine Halbgesichtsmaske sollte Dein Gesicht von der Stirn bis unter die Nase bedecken. Dabei solltest Du vor allem auf eine gute Passform rund um die Nase achten, da diese besonders empfindlich ist und Masken dort leicht drücken können.
Bei diesen Masken gibt es einen einfachen Test, um sicherzustellen, dass die Maske passt: Setze hierzu die Maske auf Dein Gesicht, ohne das Befestigungsband anzulegen. Achte darauf, dass sich keine Haare in der Maske befinden und die Dichtung nicht verknickt ist. Atme nun leicht durch die Nase ein, damit sich die Schnorchelmaske an Dein Gesicht ansaugt. Wenn nun nirgends mehr Luft in die Maske kommt und sie von allein auf dem Gesicht bleibt, sitzt sie perfekt.
Natürlich sollte sie nirgends unbequem sein oder drücken.
Welche Schnorchelmaske eignet sich für Kinder?
Für Kinder eignet sich besonders eine Vollgesichtsmaske zum Schnorcheln. Hier umschließt die Schnorchelmaske das gesamte Gesicht von der Stirn bis zum Kinn und es ist ein Atmen durch Mund und Nase wie an der Wasseroberfläche möglich.
Der relativ kurze, integrierte Schnorchel verhindert durch zwei getrennte Kanäle Pendelatmung und ist so sehr sicher. Allerdings solltest Du hier beachten, dass diese Art von Schnorchelmaske nur für das Schnorcheln an der Wasseroberfläche und nicht zum Tauchen geeignet ist.
Die Marke Subea des Sportartikel-Herstellers Decathlon stellt hier mit dem Easybreath-Modell gute Masken für Kinder her.
Für tauchbegeisterte Kinder ist ein Schnorchel-Set die bessere Wahl. Die Halbgesichtsmaske bedeckt das Gesicht von der Stirn bis unter die Nase und wird mit einem passenden Schnorchel geliefert.
Durch die flexible Nasentasche an der Maske ist ein Druckausgleich unter Wasser möglich und sie ist somit auch zum Tauchen geeignet. Der externe Schnorchel wird am Maskenband befestigt und mit einem weichen Mundstück im Mund gehalten. Hier ist das Atmen lediglich über den Mund möglich. Das Schnorchel-Set von Cressi ist für Kinder sehr zu empfehlen.
Ab welchem Alter ist eine Schnorchelmaske geeignet?
Eine Schnorchelmaske ist etwa ab 5 Jahren geeignet. Für Kinder unter 5 Jahren sind Schnorchelmasken nicht zu empfehlen.
Dabei sollte aber vor allem auf die Konstitution des Kopfes geachtet werden, um sicherzustellen, dass die Maske auch wirklich passt. Sie darf auf keinen Fall zu groß sein, da sonst Wasser eindringen könnte.
Bei Vollgesichtsmasken machen viele Hersteller Angaben zur Größe, die anhand des Abstandes von der Nasenwurzel bis zum Kinn bestimmt wird. Hieran solltest Du Dich orientieren.
Bei Halbgesichtsmasken solltest Du auch auf die Passform achten. Das Gesicht sollte von der Stirn bis unter die Nase bedeckt sein. Dabei müssen die Dichtungen bequem auf dem Gesicht anliegen und es dürfen keine Haare in der Maske sein.
Kann man mit einer Schnorchelmaske tauchen?
Wenn Du mit einer Schnorchelmaske tauchen möchtest, musst Du unbedingt auf eine flexible Nasentasche achten. Nur so ist ein Druckausgleich möglich und Du kannst Verletzungen verhindern.
Wenn Du nicht nur ab und zu die Unterwasserwelt hautnah bestaunen möchtest, sondern auch Apnoe oder Gerätetauchen möchtest, musst Du zu einer Halbgesichtsmaske mit Temper- oder Verbundglas greifen.
Beachte, dass Du weder mit einer Vollgesichts- noch mit einer Halbgesichtsmaske unter Wasser atmen kannst. Der Schnorchel erlaubt Dir lediglich ein Atmen an der Wasseroberfläche.
Kann ich eine Schnorchelmaske mit Bart tragen?
Ja, Du kannst eine Schnorchelmaske mit Bart tragen. Vollbartträger sollten aber auf eine Halbgesichtsmaske ausweichen, da bei einer Vollgesichtsmaske die Dichtungen nicht mehr vollständig schließen und so Wasser in die Maske gelangt.
Kann ich eine Schnorchelmaske mit langen Haaren tragen?
An sich kannst Du auch mit langen Haaren eine Schnorchelmaske tragen. Vollgesichtsmasken können aber für Personen mit langen Haaren unbequemer zu tragen sein, da sie am Hinterkopf ein sehr breites Befestigungssystem haben. Wenn Dir eine solche Maske zu unbequem ist, kannst Du auf eine Halbgesichtsmaske ausweichen, die nur ein Band am Hinterkopf hat.
Achte aber immer darauf, dass sich keine Haare in der Maske befinden, da sie sonst nicht mehr dicht ist.
Weiterführende Quellen
- Du möchtest mehr zum Thema Schnorcheln wissen? Hier findest Du 30 Tipps zum richtigen Schnorcheln: Mehr erfahren
- Du suchst noch nach dem richtigen Schnorchel-Spot? Hier findest Du 15 tolle Orte, um Schnorcheln zu gehen: Mehr erfahren
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen