Startseite / Lifestyle / Sport / Fitness / Sport-BH: Test, Vergleich und Kaufratgeber

Sport-BH: Test, Vergleich und Kaufratgeber

Du bist es leid Dich beim Sport machen nicht wohlzufühlen, weil Deine Brüste nicht ausreichend gehalten werden, durch normale BHs? Dann wirst Du hier fündig.

Wir stellen Dir hier unsere Top-6 Favoriten der Sport-BHs vor. Auch die besten Sport-BH Tests haben wir Dir hier vorgestellt.

Unsere Favoriten

Das bequeme Dreier-Set: UnsichtBra Bustier Damen auf Amazon*
“Drei kräftige und tolle Farben.”

Der stylische Sport-BH für große Größen: Yvette Sport BH auf Amazon*
“Vielfältige Größenauswahl, von klein bis groß.”

Der Sport-BH mit gutem Halt: Nike Damen Med Band auf Amazon*
“Verleiht sehr guten Halt und gibt der Brust eine schöne Form.”

Der Standard Sport-BH: Yvette Damen Sport BH auf Amazon*
“Passt super und liegt gut an.”

Der preiswerte Sport-BH: Angool Sport BH auf Amazon*
“Klassisch, dennoch schick und komfortabel.”

Der Sport-BH mit Spitze: iClosam Damen Sport BH auf Amazon*
“Sexy und unterstützend.”

Das Wichtigste in Kürze

  • Sport-BHs bestehen aus elastischem und festen Stoff.
  • Ob Du einen Sport-BH mit oder ohne Verschluss haben möchtest, hängt ganz vom Design ab.
  • Sport-BHs sind auch für kleinere Brüste geeignet und verleihen ihnen ein angenehmes Tragegefühl.
  • Es ist besonders wichtig, das Deinen Brüsten zwar besonderer Halt verliehen wird, sie jedoch nicht abgequetscht werden.
  • Ein Sport-BH sollte Unterstützen und ein komfortables Gefühl erzeugen.

Die besten Sport-BHs: Favoriten der Redaktion

Hier stellen wir Dir unsere Top-Favoriten der Sport-BHs vor.

Das bequeme Dreier-Set: UnsichtBra Bustier Damen

Was uns gefällt:

  • vielfältige Farbauswahl
  • weicher und leichter Stoff
  • gut verarbeitet
  • Nähte sehr gut vernäht
  • komfortables Tragegefühl

Was uns nicht gefällt:

  • nur für Pilates, Yoga und andere ruhige Sportarten geeignet

Redaktionelle Einschätzung

Der Bustier von UnsichtBra hat extra breite Schulterträger. Dadurch und durch die nicht vorhandenen Bügel wird das Einschneiden in die Haut verhindert. Er wurde ohne Verschluss oder störende Metallbügel hergestellt, wodurch Du ihn einfach über den Kopf ziehen kannst. Der Bustier passt sich an Deine Körperform an und schmiegt sich um Deine Brüste. Du kannst diese BHs nicht nur zum Sport anziehen, sondern auch beim Schlafen ist das Modell sehr angenehm. Der BH ist geeignet für Sportarten, wie Yoga, Pilates oder auch als Still-BH. Er leistet nur wenig Support für Dein Brustgewebe, wodurch er bei bewegungsfreundlicheren Sportarten eher ungeeignet ist.

Das Modell besteht aus 96 % Nylon und 4 % Elastan. Dadurch kannst Du den BH bei einer Schonwäsche von 30 Grad waschen.

Hinweis: Bei der richtigen Größenwahl solltest Du Dich einfach an Deiner normalen orientieren. Für größere Brüste empfiehlt der Hersteller einfach zwei Sport-BHs übereinander zu ziehen.
Geeignete Sportart: Yoga und Pilates | Größe: S, M, L, XL, XXL, 3XL | Material: 96 % Nylon und 4 % Elastan

Der stylische Sport-BH für große Größen: Yvette Sport BH

Was uns gefällt:

  • starker Halt beim Wandern, Joggen, Laufen, Reiten, Fitness usw.
  • Feuchtigkeit absorbierend und atmungsaktiv
  • in sieben verschiedenen Farben erhältlich
  • es gibt eine überdurchschnittliche Größenauswahl
  • ​​3-reihigen und 3-stufigen verstellbaren Verschluss

Was uns nicht gefällt:

  • die Träger des Sport-BH sind nicht verstellbar

Redaktionelle Einschätzung

Die gekreuzten Träger am Rücken des Sport-BHs sorgen für extra viel Halt bei Benutzung. Die gepolsterten Cups wirken schützend vor Absenkungen der Brust oder Verformungen. Dieser BH verfügt über einen 3-reihigen und 3-stufigen Verschluss. Durch diesen Verschluss wird es Dir besonders einfach gemacht den BH aus- und anzuziehen. Dieser Verschluss ist aufgebaut, wie ein normaler BH-Verschluss mit Haken und Ösen.

Dieses Modell besteht aus 80 % Polyester und 20 % Elastan. Dadurch wirkt der Sport-BH atmungsaktiv und feuchtigkeitsabsorbierend. Wenn Du Sportarten, wie Joggen, Wandern, Laufen oder Fitness durchführst, dann ist dieser BH perfekt für Dich geeignet. Durch den elastischen und rutschfesten Saum wird die Stützkraft maximiert und Deine Brüste genießen hohen Tragekomfort und ausreichend Unterstützung.

Der Sport-BH von Yvette ist in vielen verschiedenen Farben zu erhalten, wodurch Du eine großzügige Auswahl an Designs genießt. Auch die Größenauswahl ist besonders vielfältig, nicht nur die Standardgrößen sind aufgeführt auch große Größen werden berücksichtigt.

Geeignete Sportart: Wandern, Joggen, Laufen, Reiten, Fitness und vieles mehr | Farbe: rot, schwarz, grau, blau, weiß, hellgrün, grün| Größe: S, S (große Größen), M, M (große Größen), L, L (große Größen), XL, XL (große Größen), XXL, XXL (große Größen), 3XL (große Größen), 4XL (große Größen), 5XL (große Größen) | Material: 80 % Polyester, 20 % Elastan

Der Sport-BH mit gutem Halt: Nike Damen Med Band

Was uns gefällt:

  • der Sport-BH besteht aus schnell trocknendem dri-fit Material
  • das Modell ist für die Maschinenwäsche geeignet
  • die Nähte an den Trägern und der Seite sind flach, so dass sie beim Training nicht stören
  • der Verschluss ist elastisch
  • für eine optimale Bewegungsfreiheit ist das Modell im Racerback-design

Was uns nicht gefällt:

  • nur in zwei Farben erhältlich
  • nur bis XL zu erhalten
  • Nachteil 3

Redaktionelle Einschätzung

Dieser Damen Med Band von Nike sorgt für optimale Bewegungsfreiheit, durch das integrierte Racerback-Design. Auf ein Verschluss wird verzichtet, Du kannst den Sport-BH einfach über den Kopf ziehen. Das Modell besteht aus 88 % Polyester und 12 % Elastan, dadurch ist er atmungsaktiv und feuchtigkeitsabsorbierend. Durch sein enganliegendes Design ist der BH auch für Sportarten, bei denen viel Support benötigt wird, geeignet. Das Modell mit der Nummer BV3900 von Nike ist außerdem Waschmaschinenfest.

Das Obermaterial besteht aus dri-fit Stoff, welches schnelltrocknend und atmungsaktiv wirkt. Er ist allerdings nur in zwei Farben zu erhalten: schwarz und weiß. Auch das Größenspektrum ist sehr überschaulich. Es umfasst lediglich eine Reihe von XS bis XL. Du kannst bei der Größenwahl am besten auf Deine normale Shirt-Größe zurückgreifen. Bei größeren Brüsten solltest Du lieber eine Größe größer wählen.

Farbe: schwarz und weiß | Größe: XS, S, M, L, XL | Material: 88 % Polyester und 12 % Elastan

Der Standard Sport-BH: Yvette Damen Sport BH

Was uns gefällt:

  • die Träger sind extra breit und verlaufen am Rücken über Kreuz um den Halt zu verstärken
  • unterhalb der Brust befindet sich ein elastischer und rutschfester Saum zur Unterstützung der Stützkraft
  • atmungsaktiv und feuchtigkeitsabsorbierend
  • in sechs verschiedenen Farben erhältlich
  • vielfältige Größenauswahl

Was uns nicht gefällt:

  • nur für die Handwäsche geeignet
  • nach jeder Sporteinheit zu waschen

Redaktionelle Einschätzung

Dieser Sport-BH sollte in jedem Kleiderschrank vorhanden sein. Er gehört zu den absolten Standardmodellen. Durch seinen atmungsaktiven und hautfreundlichen Stoff bekommst Du ein angenehmes Tragegefühl übermittelt. Damit Du verstärkten Halt hast verlaufen über den Rücken Träger in gekreuzter Form. Durch die breiteren Haltegurte an der Seite wird Dir eine optimale Stützfunktion garantiert.

Durch den weißen Stoffaufdruck an den Seiten wird Deine Brust betont und sie bekommt eine optisch schöne Form. Dieses schlichte aber trendige Design kommt sehr gut bei den Kundinnen an.

Die Cups sind gefüttert, wodurch Deine Brustwarzen nicht durch den Stoff zu sehen sind. Das Material ist außerdem farbecht, ohne Chemikalien und schweißabsorbierend. Du kannst diesen BH für leichte, aber auch schwerere Sportarten verwenden. Dazu zählen Sportarten, wie Yoga, Joggen, Fitness und Radfahren. Auch im Alltag kannst Du den Sport-BH problemlos verwenden. Er schneidet nicht in die Haut und schmiegt sich eng an Deinen Körper.

Geeignete Sportart: Wandern, Joggen, Laufen, Reiten, Fitness usw. | Farbe: schwarz, schwarz/weiß, grau/navy, schwarz/grau, blau, grau | Größe: 70AA – 110F | Material: 80 % Polyester und 20 % Elastan

Der preiswerte Sport-BH: Angool Sport BH

Was uns gefällt:

  • erhältlich einzeln und auch in Sets
  • bügelfreier Sport-BH für optimale Bewegungsfreiheit und höchsten Tragekomfort
  • besonders gute Belüftung, optimierte Ventilation und ein verbessertes Feuchtigkeismanagement
  • eine flache Verarbeitung an den Kanten um ein unbequemes Tragegefühl zu vermeiden
  • nahtlos, vorgeformte, gepolsterte Cups

Was uns nicht gefällt:

  • nur für mittlere Belastbarkeit geeignet
  • nur wenige Größen verfügbar

Redaktionelle Einschätzung

Dieser Sport-BH von Angool ist mit Push-Up Polsterung erhältlich. Diese Polsterung kannst Du jedoch ganz individuell herausnehmen und einsetzen, wenn Du sie benötigst. Durch den Push-Up-Effekt wird Dir beim Sport machen ein volles Dekolleté gewährleistet.

Das Material besteht aus 51 % Polyamid, 39 % Polyester und 10 % Elastan. Diese Materialien sorgen für ein trockenes und atmungsaktives Tragegefühl. Außerdem ist es Schweiß absorbierend und farbecht. Bei der Pflege des BHs kannst Du darauf vertrauen ihn in der Waschmaschine zu waschen.

Um den Sport-BH an- oder auszuziehen gibt es keinen Verschluss, Du ziehst Dir den BH einfach über den Kopf. Durch die fehlenden Bügel wird für extrem viel Bewegungsfreiheit gesorgt. Ebenfalls sorgen die breiten Träger für hohen Tragekomfort und entlasten die Schultern. Auch die Kreuzung auf dem Rücken erhöht den Tragekomfort noch einmal erheblich. Du kannst diesen BH bei Sportarten mit mittlerer oder leichter Brustbelastung verwenden, also Sportarten wie Joggen, Aerobic oder Badminton.

Geeignete Sportart: Yoga, Fahrradsport, Fitness-Training | Farbe: verschiedene Farbkombinationen bei den 3er-Sets | Größe: S; M, L, XL | Material: 51 % Polyamid, 39 % Polyester, 10 % Elastan

Der Sport-BH mit Spitze: iClosam Damen Sport BH

Was uns gefällt:

  • vielfältige Farben
  • einzeln, aber auch im Set erhältlich
  • der Spitzen-BH liegt angenehm ohne Nähte
  • das Material ist atmungsaktiv, bequem und fühlt sich weich an
  • umschließt die Brust vollständig und bietet die beste Unterstützung

Was uns nicht gefällt:

  • erst ab Größe M erhältlich
  • der BH sollte per Handwäsche gewaschen werden
  • der Sport-BH fällt klein aus

Redaktionelle Einschätzung

Der Damen Sport-BH von iClosam verfügt über verstellbare und gepolsterte BH-Träger. Durch den 3-reihigen Verschluss am Rücken hast Du viele Einstellungsmodi, so ist es einfach die perfekte und angenehme Einstellung zu finden. Der BH hat ein außergewöhnliches Design durch seine seitlichen Spitzeneinlagen.

Er umschließt die Brüste vollständig und gewährt ihnen somit außergewöhnlich guten Halt. Im BH sind weiche, abnehmbare Schaumstoffpolster integriert, die je nach Belieben einzusetzen sind.

Das Material besteht aus 90 % Polyamid und 10 %Elastan, diese Materialien wirken atmungsaktiv und schweiß absorbierend. Damit Du Deinen Sport-BH in genau der gleichen Qualität erhalten kannst, wie Du ihn geliefert bekommst, wird empfohlen, dass Du dieses Modell nur mit Hand wäschst. Benutze dazu 30 Grad warmes Wasser und lass ihn anschließend an der Luft trocknen. Der BH liegt ohne Nähte am Körper an und bietet einwandfreien Support für Sportarten, wie Yoga, Joggen, Tanzen, Radfahren oder Fitness.

Tipp: Bitte bestelle am besten eine Größe größer, der BH fällt etwas klein aus.
Geeignete Sportart: Yoga, Joggen, Tanzen, Radfahren, Fitness und Training | Farbe: Hautfarbe, Schwarz, Blau, Weiß, Lila, Grau | Größe: M, L, XL, XXL, 3XL | Material: 90 % Polyamid und 10 % Elastan

Kaufratgeber für Sport-BHs

Was genau Du alles bei der Anschaffung eines Sport-BHs beachten solltest, findest Du hier.

Sport-BH beim Fitness

Was ist ein Sport-BH und wie funktioniert er?

Bei einem Sport-BH geht es im Gegenteil zu einem normalen BH darum, dass sich Deine Brüste bei schnellen Bewegungen möglichst wenig bewegen. Zusätzlich werden Deine Brüste gestützt und bei sportlichen Aktivitäten geschützt. Wenn Du Deine Brüste beim Sport nicht ausreichend schützt, kann möglicherweise das Unterbrustgewebe beschädigt werden. Dazu wirkt dieser BH außerdem Dehnungen und anderen Einflüssen der Zugkraft entgegen, wodurch auch Brustschmerzen reduziert werden.

Doch was unterscheidet jetzt einen Sport-BH genau von einem normalen BH? Das ist ganz einfach: Sport-BHs bestehen aus speziellem Material, wodurch sich die Brüste auch bei körperlicher Anstrengung kaum bewegt. Auch bei Schweiß reagiert das Material effektiv und sorgt für trockene Haut auf der Brust.

Ebenfalls im Design und in der Passform unterscheidet sich der Sport-BH zu einem normalen BH. Die Träger und Seitenteile eines Sport-BHs sind meistens breiter als bei einem Standard BH. Bei einigen Modellen wird auch Wert auf ein breiteres Rückenstück gelegt, dadurch wird noch mehr Halt garantiert.

Was sind die Vor- und Nachteile von Sport-BHs?

Bei dem Kauf Deines Sport-BHs solltest Du unbedingt die Vor- und Nachteile abwägen und für Dich entscheiden, ob der Kauf für Dich sinnvoll erscheint.

Vorteile von Sport-BHs Nachteile von Sport-BHs
komfortables Tragegefühl Aus- und Anziehen kann mühsam wirken
Dehnung der Brust wird verhindert bei schlechten Modellen engt der BH ein und sitzt zu fest
engt nicht ein und ist angenehm
verrutscht nicht und sitzt fest
atmungsaktiv, schirmt Feuchtigkeit ab, reduziert Schmerzen
schöne und vielfältige Designauswahl

Welcher Typ von Sport-BH passt zu mir?

Je nachdem welche Sportart Du in Deinem Sport-BH ausüben möchtest, solltest Du das jeweilige Modell wählen. Der größte Unterschied zu den einzelnen Modellen ist die Stützkraft. Bei Sportarten, wie Pilates wird die Brust beispielsweise weniger strapaziert, als beim Laufen oder beim Basketball.

Level 1 – Niedriger Halt

Diese Art von Sport-BHs wird für sportliche Aktivitäten mit weniger Belastung genutzt
Sportarten: Yoga, Pilates, Wandern oder Walking.

Level 2 – Mittlerer Halt

Im Gegensatz zum normalen Walking solltest Du beim Nordic Walking auf einen BH mit mittlerem Support zurückgreifen.
Sportarten: Nordic Walking, Zumba, Badminton oder Tanzen,

Level 3 – Starker Halt

Bei jeglichen Ballsport-Arten solltest Du stets einen Sport-BH mit starkem Halt verwenden.
Sportarten: Basketball, Fußball, Handball oder Tennis.

Level 4 – Besonders starker Halt

Besonders starken Support brauchst Du bei Sportarten, in denen Du viel Springen musst. Diese Bewegungen sind eine extreme Belastung für Deine Brust.
Sportarten: Laufen, Reiten oder Seilspringen.

Hinweis: Bei der Wahl der Stützfunktion solltest Du auch die Größe der Brüste beachten. Wenn Du D-Körbchen hast, dann greife direkt bei leichteren Sportarten auf einen Sport-BH mit besonders starkem Halt zurückgreifen.

Ab welcher BH-Größe sollte ich einen Sport-BH tragen?

Ein Sport-BH ist für jede Brustgröße geeignet. Egal ob klein oder groß, die bereits beschriebenen Vorteile gelten für jede BH-Größe. Nicht nur große Brüste benötigen ausreichend Halt und Unterstützung, auch kleine Brüste beschweren sich nicht über den zusätzlichen Halt.

Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Sport-BHs?

Welche Kriterien Du beim Kauf eines Sport-BHs beachten musst zeigen wir Dir hier.

Weitere Informationen zu den einzelnen Kriterien findest Du hier.

Die Sportart

Die Wahl der Sportart ist ebenso wichtig bei der Wahl des Sport-BHs. Bei einigen Sportarten wird die Brust nicht so stark beansprucht, wodurch Du nur einen leichten BH verwenden kannst. Bei Sportarten mit viel Bewegung solltest Du auf einen stabileren und festeren BH zurückgreifen.

Sport-BH in Benutzung

Eine genauere Abstufung haben wir Dir hier zusammengefasst.

Das Material

Ein Sport-BH unterscheidet sich im Material sehr von normalen BHs. Ebenso, wie bei Sportbekleidung bestehen die meisten Sport-BHs aus Nylon und Elastan. Diese beiden Materialien sind besonders verbreitet, da diese Materialien reißfest, atmungsaktiv, strapazierfähig und schnelltrocknend sind.

Tipp: Baumwolle ist nicht geeignet für einen Sport-BH, da dieses Material die Feuchtigkeit speichert und nicht absorbiert.

Die Größe

Beim Kauf eines Sport-BHs solltest Du, um die richtige Größe zu ermitteln, unsere hier genannten Schritte befolgen, um die richtige Größe zu erhalten. Außerdem solltest Du noch im Geschäft einige Sportart ähnliche Bewegungen vornehmen, damit Du sichergehen kannst, dass das Tragegefühl komfortabel und angenehm ist.

Ein gut sitzender Sport-BH sollte eng sitzen, dabei aber nicht die Atmung oder die Zirkulation des Blutes behindern. Einen zu kleinen BH erkennst Du daran, dass Deine Brust nach oben herausgedrückt wird oder dadurch, dass Deine Brüste zu eng zusammen gepresst werden.

Der Verschluss

Einige Modelle verfügen über einen Verschluss, andere nicht. Welches Modell Dir mehr zusagt, musst Du ganz für Dich entscheiden. Der Vorteil bei einem Sport-BH mit Verschluss ist, dass Du ihn leicht an- und wieder ausziehen kannst. Bei Sport-BHs, die eng anliegen und ohne Verschluss sind, kann das schon mal ziemlich schwierig werden.

Das Design

Natürlich ist auch das Design des Sport-BHs wichtig, gerade bei Sportarten, bei denen Du nicht unbedingt ein Shirt drüber ziehst, ist das Design besonders zu beachten. Es gibt tausend vielfältige Farben und Modelle, da wird auch für Dich das passende dabei sein.

Welche Marken stellen qualitative Sport-BHs her?

Diese drei Marken stellen hochwertige Sport-BHs her.

Hunkemöller

Hunkemöller steht als Marke für gute Qualität, hochwertige Verarbeitung und einzigartige Unterwäsche. Mit über 7.400 Mitarbeitern sorgt das Unternehmen dafür, das in 19 verschiedenen Ländern die Kunden gut versorgt sind. Diese 19 Länder sind überall auf der Welt verteilt und insgesamt sind in ihnen über 940 Geschäfte ansässig.

Adidas

Mit über 62.000 Mitarbeitern gehört Adidas zu einem der größten Unternehmen im Bereich Sportbedarf. Das deutsche Unternehmen nahm seinen Anfang in einer kleinen Stadt in Mittelfranken rund um das Jahr 1.900. Mittlerweile hat sich die Marke zu einem Vorreiter im Sportbedarf entwickelt.

Nike

Seit 1964 ist das Unternehmen Nike auf dem Markt und hat sich seitdem zu einem weltweiten Großhändler für Sportbedarf entwickelt. Im Laufe der Zeit hat sich Nike zu einem der 100 wertvollsten Unternehmen weltweit hochgearbeitet. Durch hochwertige Verarbeitung und faire Preis ist die Marke bei Nutzern sehr beliebt.

Wo kann man einen Sport-BH kaufen?

Einen Sport-BH kannst Du nicht nur in diversen Textilgeschäften erhalten, sondern auch auf Seiten wie Amazon oder in variablen Online-Shops. Auch in Sportgeschäften wirst Du fündig nach Sport-BHs. Wenn Du Dich in Textilgeschäften auf die Suche begibst, dann orientiere Dich in der Unterwäsche-Abteilung oder in der Sportabteilung.

Wie teuer ist ein Sport-BH?

Ein Sport-BH ist bereits zu einem Preis von 10 Euro zu erhalten. Je hochwertiger das Modell sein soll, umso mehr Geld musst Du bereit sein zu investieren. Sport-BHs mit guter Verarbeitung, hochwertigen Materialien und langer Haltbarkeit erhältst Du ungefähr ab einem Preis von 20 Euro.

Wichtiges Zubehör für einen Sport-BH

Zusätzlich zu Deinem Sport-BH solltest Du außerdem dieses Zubehör besitzen.

Sporthose

Zu einer guten Sportausrüstung gehört auch eine Sporthose. Diese sind meist atmungsaktiv, schnelltrocknend und absorbieren Schweiß.

Sportshirt

Auch ein Sport T-Shirt ist wichtig für ein komfortables Sporterlebnis. Durch eine komplette Sportausrüstung kannst Du Dich auf den Sport selbst konzentrieren und ihn komplett genießen.

Sport-BH Test-Übersicht: Welche Sport-BHs sind die Besten?

Im Folgenden haben wir Dir die wichtigsten Sport-BH-Tests aufgelistet.

Testmagazin Sport-BH Test vorhanden? Veröffentlichungs-Jahr Kostenloser Zugang Mehr erfahren
Stiftung Warentest Ja, zum Thema Sport BHs gibt es einen Test bei Stiftung Warentest. 2018 Ja Hier klicken
Öko Test Von Öko Test gibt es bis jetzt keinen Test zu Sport-BHs -- -- --
Konsument.at Ja zu diesem Thema existiert bereits ein Test. 2003 Ja Hier klicken
Ktipp.ch Ja zu Sport-BHs gibt es einen Test von ktipp.ch. 2013 Nein Hier klicken

Sobald ein Test von Öko Test durchgeführt wird, wird diese Seite unbedingt aktualisiert.

Sport-BH Test von Stiftung Warentest

Im Jahr 2018 wurden 12 Sport-BH-Modelle getestet und nach folgenden Kriterien bewertet: Tragen beim Sport, Passform, Haltbarkeit, Verarbeitung und Schadstoffe. Unter den getesteten Modellen waren BHs der Marke Adidas, Hunkemöller, Nike und Puma. Die BHs wurden alle in den Größen 80 C und 85 D getestet.

Keiner der Sport-BHs erhielt das Urteil “sehr gut”, allerdings wurden vier der BHs mit der Note “gut” ausgezeichnet. Sieben BHs wurden mit der Note “befriedigend” ausgezeichnet.

Sport-BH Test von Konsument.at

Im Produkttest von Konsument.at wurden acht BHs aus Wäschegeschäften oder Sportfachläden, ebenso wie zwei weitere Sport-BHs aus dem Versandhandel. Im Test wurden die Passform, der Tragekomfort und die verschiedenen Waschempfehlungen beurteilt. In diesem Zug wurden alle Sport-BHs, die per Hand zu waschen sind um eine Stufe heruntergesetzt worden.

Es wurde ein ganz klarer Testsieger ermittelt: Palmers Sport BH 18101. Als Fazit der durchgeführten Tests wurde außerdem festgestellt, dass viele der BHs zwar ihren unterstützenden Zweck erfüllen, allerdings optisch nicht ansprechend sind.

Sport-BH Test von ktipp.ch

Im Jahr 2013 wurde von Gesundheitstipp ein Test zum Thema Sport-BHs durchgeführt. Dabei wurden acht Sport-BHs auf die Stützfunktion untersucht. Es wurden sechs von acht BHs als gut stützend bezeichnet. Der Test wurde durch drei Sportlerinnen auf den Anlagen des Bundesamtes für Sport in Magglingen getestet.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Sport-BHs

Hier beantworten wir Dir einige der meist gestelltesten Fragen über das Thema Sport-BH.

Wie berechne ich meine BH-Größe?

Viele Frauen tragen immer noch eine falsche BH-Größe, auch bei Sport-BHs. Das kann allerdings im Laufe der Zeit schwerwiegende Folgen haben, wie zum Beispiel das Risiko Brustkrebs zu bekommen dadurch erhöht wird. Deswegen zeigen wir Dir hier auf, wie Du Deine richtige Sport-BH Größe ermittelst. Alles, was Du dazu benötigst, ist ein Maßband.
Um Deine optimale Größe zu ermitteln, musst Du Deine Ober- und Unterbrustweite messen.

Hinweis: Das Maßband sollte stets eng am Körper anliegen und nicht locker herunterhängen. Sonst ist das Ergebnis unbrauchbar.

Messung der Unterbrust

Mit der Messung der Unterbrustweite Dir gezeigt, welche BH-Weite Du wählen musst. Das Maßband sollte direkt unter der Brust angelegt werden und eng – aber nicht einschneidend – um Deinen nackten Oberkörper herumgeführt werden. Notiere die Zahl und runde sie auf die nächste durch fünf teilbare Zahl auf, beispielsweise 80, 85 oder 75.

Messung der Oberbrust

Um die Oberbrustweite richtig zu messen, solltest Du das Maßband auf Höhe Deiner Brustwarzen anlegen und ohne es zu straff zu ziehen um Deinen Oberkörper herumführen. Dieses Maß gibt Deine Körbchengröße an.

Berechnung

Durch die nachfolgende Rechenformel wird es Dir ermöglicht Deine genaue Sport-BH-Größe zu ermitteln:

Berechnungsformel
(Unterbrustumfang in Zentimeter + 2,5) : 5 = Zahl vor dem Komma * 5 = BH-Größe
(Oberbrustumfang – Unterbrustumfang – 11) : 2 = aufgerundete Körbchengröße

Wie kommst Du nun von der errechneten Zahl zu dem Buchstaben Deiner Körbchengröße? Ganz einfach: die Zahl steht für den entsprechenden Buchstaben im Alphabet, das heißt beispielsweise steht 0 für AA, 1 für A und so weiter.

Hinweis: Diese Berechnung funktioniert leider nicht gleich gut bei allen Frauen. Das liegt unter anderem am individuellen Körperbau jeder einzelnen Person.

Wie pflege ich meinen Sport-BH am besten?

Wie bei jedem anderen Kleidungsstück solltest Du auch Deinen Sport-BH ausreichend pflegen. Wir haben Dir hier einige Tipps zusammengefasst:

Tipps zur Wäsche

Beachte unbedingt das Waschetikett, einige BHs können bei 40 Grad gewaschen werden, andere nur bei 30 Grad. Andere Modelle sind hingegen überhaupt nicht für die Waschmaschine geeignet.

Außerdem solltest Du bei der Maschinenwäsche folgendes beachten:

  • Benutze am besten ein Wäschenetz
  • Der BH sollte geschlossen sein
  • Feinwaschmittel benutzen
  • Immer nach Farben sortiert waschen

Diese Tipps solltest Du bei der Handwäsche beachten:

  • Wasche Deinen BH mit lauwarmen Wasser
  • Benutze ein Feinwaschmittel
  • Lasse den BH ein paar Minuten einweichen
  • Danach mit kühlem Wasser abspülen

Welche Fehler Du beim Waschen Deines BHs vermeiden solltest, findest Du hier.

Sollte ich meinen Sport-BH vor dem ersten Mal Tragen waschen?

Ja unbedingt, Du solltest all Deine Kleidungsstücke vor dem ersten Mal tragen waschen. Es besteht die Möglichkeit, dass noch Farbrückstände oder Chemikalien darauf anliegen können.

Wie oft sollte ich meinen Sport-BH waschen?

Am besten Du wäschst Deinen Sport-BH nach jeder Benutzung. Dadurch ist er wieder frisch und sauber, das Tragegefühl wird auch angenehmer.

Darf ich meinen Sport-BH in den Trockner legen?

Nein, auf keinen Fall solltest Du Deinen Sport-BH in den Trockner legen. Du benötigst keinen Trockner, um Deinen Sport-BH schnell trocken zu bekommen, er trocknet auch an der Luft sehr schnell.

Weiterführende Quellen

Hier findest Du einen Online-Rechner für die richtige BH-Größe.

Hier haben wir Dir eine Übersicht über verschiedene BH-Arten verlinkt.

Hier wird Dir geholfen die passende BH-Art für Dich zu finden,

5/5 - (1 vote)

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.