Das Traubenkernöl, noch genauer Weintraubenkernöl, ist ein gesundes und vielseitig einsetzbares Öl, das auch regional angebaut und produziert werden kann. In diesem Beitrag haben wir uns intensiv mit dem geheimen Superfood auseinandergesetzt und stellen Dir die besten Traubenkernöle für alle wichtigen Verwendungszwecke vor. Her haben wir für Dich die wichtigsten Kaufkriterien gesammelt und widmen uns außerdem aktuellen Traubenkernöl Tests.
Unsere Favoriten
Das Traubenkernöl mit dem besten Geschmack: Fandler Traubenkernöl Rot auf Amazon*“Ein hervorragendes Öl mit einzigartigem Geschmack.”
Das beste Traubenkernöl in einer Metallflasche: BENVOLIO 1938 Traubenkernöl auf Amazon*
“In der Metallflasche bleibt das Öl möglichst lange frisch.”
Das beste biologische Traubenkernöl: Wohltuer Traubenkernöl kaltgepresst auf Amazon*
“Biologische Rohkostqualität für die innere und äußere Anwendung.”
Das beste Traubenkernöl für die Hautpflege: Naissance Traubenkernöl auf Amazon*
“Eine Hautpflege, die jede Haut strahlen lässt.”
Das beste Traubenkernöl als Kapsel zum Einnehmen: Natural Elements OPC Traubenkernextrakt auf Amazon*
“Perfekt dosiert und einfach einzunehmen.”
Das beste geschmacksneutrale Traubenkernöl: PREP PREMIUM Traubenkernöl auf Amazon*
“Schmeckt wirklich jedem und ist vielseitig einsetzbar.”
Das beste Traubenkernöl für die Gesichtspflege: Greenstyle Traubenkernöl auf Amazon*
“Pflegt die Haut intensiv und kann auch zum Abschminken verwendet werden.”
Das beste Traubenkernöl für die Haare: Kräuterland Traubenkernöl auf Amazon*
“Ideal bei widerspendtigem und trockenem Haar.”
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Die besten Traubenkernöle: Favoriten der Redaktion
- 2.1 Das Traubenkernöl mit dem besten Geschmack: Fandler Traubenkernöl Rot
- 2.2 Das beste Traubenkernöl in einer Metallflasche: BENVOLIO 1938 Traubenkernöl Kaltgepresst
- 2.3 Das beste biologische Traubenkernöl: Wohltuer Traubenkernöl kaltgepresst
- 2.4 Das beste Traubenkernöl für die Hautpflege: Naissance Traubenkernöl
- 2.5 Das beste Traubenkernöl als Kapsel zum Einnehmen: Natural Elements OPC Traubenkernextrakt
- 2.6 Das beste geschmacksneutrale Traubenkernöl: PREP PREMIUM Traubenkernöl
- 2.7 Das beste Traubenkernöl für die Gesichtspflege: Greenstyle Traubenkernöl
- 2.8 Das beste Traubenkernöl für die Haare: Kräuterland Traubenkernöl
- 3 Kaufratgeber für Traubenkernöl
- 3.1 Was ist Traubenkernöl?
- 3.2 Welche Eigenschaften hat Traubenkernöl?
- 3.3 Wie wirkt Traubenkernöl?
- 3.4 Wofür kann man Traubenkernöl verwenden?
- 3.5 Wann sollte man Traubenkernöl verwenden?
- 3.6 Die wichtigsten Kaufkriterien für Traubenkernöl
- 3.7 Welche Marken stellen qualitatives Traubenkernöl her?
- 3.8 Wo kann man Traubenkernöl kaufen?
- 3.9 Wie viel kostet Traubenkernöl?
- 4 Traubenkernöl Test-Übersicht
- 5 FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Traubenkernöl
- 5.1 Wie schmeckt Traubenkernöl?
- 5.2 Wie sieht Traubenkernöl aus?
- 5.3 Wie lagert man Traubenkernöl am besten?
- 5.4 Wie hoch kann man Traubenkernöl erhitzen?
- 5.5 Welche Vitamine sind in Traubenkernöl enthalten?
- 5.6 Kann man Traubenkernöl als Haarpflege anwenden?
- 5.7 Verstopft Traubenkernöl die Poren?
- 5.8 Kann man Traubenkernöl bei Haustieren anwenden?
- 5.9 Unterstützt Traubenkernöl eine gesunde Ernährung?
- 5.10 Gibt es Alternativen zu Traubenkernöl?
- 6 Weiterführende Quellen
Das Wichtigste in Kürze
- Traubenkernöl wird aus den Kernen der Weintraube gewonnen
- Es hat einen sehr hohen Anteil an Linolsäure und Vitamin E
- Traubenkernöl kann zum Kochen wie auch zur Körperpflege eingesetzt werden
- in der Küche kann man es zum Braten aber auch für Salate verwenden
- als Körperpflege dringt es tief in die Haut ein und spendet Feuchtigkeit
- achte auf eine hohe Qualität und eine angemessene Verarbeitung des Öls für Deine Anwendungszwecke
Die besten Traubenkernöle: Favoriten der Redaktion
Hier stellen wir Dir die Produkte vor, die unsere Redaktion überzeugen konnten und gehen dabei individuell auf jedes Produkt ein.
Das Traubenkernöl mit dem besten Geschmack: Fandler Traubenkernöl Rot
- einzigartiger Geschmack
- ideal für Salate oder Fisch
- ungefiltert und naturrein
- auch aus weißen Trauben erhältlich
- nicht sehr preiswert
Redaktionelle Einschätzung
Das österreichische Traubenkernöl aus der Steiermark von Fandler entsteht aus Bio-Trauben und besticht durch seinen hervorragenden Geschmack, der jede Speise bereichert. Vor allem in Salatdressings stellt das Traubenkernöl eine willkommene Abwechslung zum gewöhnlichen Olivenöl dar und übertrumpft viele andere Öle zudem durch den hohen Gehalt an Linolsäure. Der Hersteller legt Wert auf qualitative Rohstoffe und den individuellen Charakter eines jeden Produkts. So gewährleistet das Familienunternehmen eine hohe Qualität und wohlschmeckende Premium-Öle.
Das Traubenkernöl von Fandler ist ungefiltert und naturbelassen. Es ist nicht raffiniert und daher vor allem für die Verwendung in kalten Speisen oder kurz vor dem Servieren von warmen Speisen geeignet. Außerdem eignet sich es hervorragend als Hautpflege. Beispielsweise zum Abschminken kann man das Öl jeden Abend verwenden und tut der Haut auf diese Weise etwas Gutes. Auch fettige Haut profitiert von Traubenkernöl und reguliert überschüssige Talgproduktion mittel- und langfristig.
Das beste Traubenkernöl in einer Metallflasche: BENVOLIO 1938 Traubenkernöl Kaltgepresst
- in der Metallflasche perfekt vor Umwelteinflüssen geschützt
- hervorragender Geschmack dank spezieller Technik
- kann auch als Kosmetikartikel verwendet werden
- besonders hoher Rauchpunkt
- traditionelles Unternehmen
- keine Nachteile feststellbar
Redaktionelle Einschätzung
Dieses Traubenkernöl wird aus 100 % italienischen Trauben gewonnen und sicher in einer Metallflasche verstaut. Vor allem, wenn man keinen hohen täglichen Bedarf an Traubenkernöl hat, empfehlen wir dieses Öl. Es ist in der Metallflasche sehr gut vor Sonneneinstrahlung geschützt und bleibt deswegen länger frisch.
Noch besser hält sich der leckere Geschmack über einen langen Zeitraum, wenn man das Öl kühl aufbewahrt. Bei der Herstellung des Öls greift der Hersteller auf weitreichende Erfahrung zurück und kombiniert diese mit aktuellen Verfahren, um gute Geschmäcker in gesunden Produkten zu fördern.
Der Hersteller hebt hervor, dass das Öl ideal für Gebäck und Marinaden geeignet ist. Zudem hat es einen sehr hohen Rauchpunkt von 240 Grad Celsius und kann auch zum Frittieren verwendet werden. Daher ist dieses Öl sehr vielseitig in der Küche anwendbar.
Wie die meisten Speiseöle kann auch dieses Traubenkernöl für kosmetische Zwecke eingesetzt werden. Das enthaltene Vitamin K wirkt sich positiv auf die Haut aus und verlangsamt den Alterungsprozess.
Das beste biologische Traubenkernöl: Wohltuer Traubenkernöl kaltgepresst
- biologische Qualität aus Frankreich
- Rohkostqualität und besonders nährstoffreich
- zur inneren und äußeren Anwendung geeignet
- rein pflanzlich und umweltfreundlich
- frei von Zusätzen
- keine Nachteile feststellbar
Redaktionelle Einschätzung
Bei diesem Traubenkernöl handelt es sich um den Geheimtipp unserer Redaktion. Wir können dieses Produkt guten Gewissens aus mehreren Gründen empfehlen. Zum einen unterstützen wir den nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit der Natur, dem das junge und erfolgreiche Start-up Wohltuer verpflichtet fühlt.
Bei dem Traubenkernöl von Wohltuer handelt es sich um ein sehr leckeres, kaltgepresstes Öl, das vielseitig in der Küche eingesetzt werden kann. Es hat Rohkostqualität und ist dank einer schonenden Verarbeitung sehr nährstoffreich, da es nicht raffiniert ist. Daher ist es für die innere Anwendung aber auch für die äußere Anwendung geeignet und versorgt den Körper über beide Wege mit wichtigen Nährstoffen für ein gesundes Herz, strahlende Haut und einen ausgewogenen Fetthaushalt.
Zudem ist das Öl rein pflanzlich und für die vegane Ernährung geeignet. In der Tat kann Traubenkernöl ein wichtiger Energielieferant und Quelle für ungesättigte Fettsäuren in der pflanzlichen Ernährung sein. Durch den schonenden biologischen Anbau der Trauben ist das Produkt zudem umweltfreundlicher als viele alternativen Öle.
Das beste Traubenkernöl für die Hautpflege: Naissance Traubenkernöl
- für alle Hauttypen geeignet
- zieht schnell tief in die Haut ein
- spendet intensiv Feuchtigkeit
- vegan und tierversuchsfrei
- vielseitig anwendbar
Was uns nicht gefällt:
- nicht zum Kochen geeignet
Redaktionelle Einschätzung
Das Traubenkernöl von Naissance ist die ideale Wahl für alle, die nach einer natürlichen und intensiven Hautpflege suchen. Das Traubenkernöl zieht schnell ein, da es gut von der Haut absorbiert werden kann. Wir heben hier gerne positiv hervor, dass das Traubenkernöl keinen nervigen Ölfilm auf der Haut hinterlässt, wie es gewöhnlich bei Kokosöl der Fall ist.
Zudem trägt es zur Regeneration der Haut bei und ist für alle Hauttypen geeignet. Auch fettige Haut kann von der Behandlung mit Traubenkernöl profitieren, da es die hauteigene Talgproduktion reguliert. Statt die haut zu beschweren, trägt Traubenkernöl zu einem natürlichen Strahlen bei.
Allerdings sollte man dieses Traubenkernöl nicht verzehren und zum Kochen verwenden, da es raffiniert ist. Wie bei den meisten Produkten sollte man auch beim Traubenkernöl auf nicht-raffinierte Varianten zurückgreifen, wenn man es konsumieren möchte.
Das beste Traubenkernöl als Kapsel zum Einnehmen: Natural Elements OPC Traubenkernextrakt
- 240 Kapseln mit hochdosiertem OPC
- von unabhängigen Laboren geprüft
- vegan und ohne Zusatzstoffe
- in Deutschland hergestellt und geprüft
- einfache und schnelle Anwendung
- bereits ideal dosiert
- leider in Plastik verpackt
Redaktionelle Einschätzung
Die Traubenkernölkapseln von Natural Elements sind in vielerlei Hinsicht eine sehr gute Wahl. Vor allem überzeugt hat uns der hohe Gehalt an OPC, der sich sehr positiv auf unseren Körper auswirkt. Die Kapseln werden in Deutschland hergestellt und häufig von unabhängigen Laboren geprüft, was einen hohen Qualitätsstandard verspricht. Zudem sind die Kapseln leicht zu schlucken und vegan. Sie erhalten keine nervigen oder ungesunden Zusatzstoffe wie Füll-, Koservierungs- oder Farbstoffe.
Außerdem betont der Hersteller, dass sie in ihren Produkten neue Ansprüche an Qualität, Reinheit und Sicherheit von Nahrungsergänzungsmitteln stellen und dabei auf neuste Verfahren zurückgreifen. Bei der Auswahl der Rohstoffe werden keine Kosten und Mühen gescheut, um die hohe Qualität zu gewährleisten. Basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Studienergebnissen hat Natural Elements hier ein Produkt entwickelt, das für alle die richtige Wahl ist, die eine einfache Möglichkeit für die Verbesserung ihrer Gesundheit suchen.
Das beste geschmacksneutrale Traubenkernöl: PREP PREMIUM Traubenkernöl
- neutraler Geschmack
- sehr vielseitig einsetzbar
- zum Braten und Kochen geeignet
- preiswertes Produkt in unserem Vergleich
- reines Traubenkernöl
- nicht sehr transparent deklariert
Redaktionelle Einschätzung
Dieses Traubenkernöl von Prep Premium ist ein wahrer Alleskönner in der Küche. Dank des neutralen Geschmacks ist dieses Öl vor allem für Familien oder Restaurants geeignet, da es sicherlich dem Geschmack von jedem gerecht wird und nicht zu sehr in eine Richtung ausschlägt.
Grade deshalb ist das Traubenkernöl auch so vielseitig einsetzbar. Es kann wegen des hohen Rauchpunkts von 200 Grad Celsius für Pfannen- oder Wokgerichte verwendet werden, aber auch für das scharfe Anbraten von Fleisch und Fisch. Laut Hersteller eignet es sich darüber hinaus für die Zubereitung von Soßen oder Marinaden. Natürlich kann man damit auch leckere und gesunde Salatdressings herstellen.
Zuletzt sollte der angenehme Preis positiv hervorgehoben werden, da der Preis schließlich auch bei jedem Produkt eine Rolle spielt und auch bei Deiner Kaufentscheidung nicht aus den Augen verloren werden sollte.
Allerdings müssen wir bemängeln, dass dieses Produkt nicht sehr ausführlich deklariert ist. So konnten wir leider nicht herausfinden, ob das Öl raffiniert ist oder nicht und aus welchem Land die verwendeten Trauben stammen.
Das beste Traubenkernöl für die Gesichtspflege: Greenstyle Traubenkernöl
- Linolsäure pflegt die Haut
- OPC wirkt antioxidativ
- hinterlässt keinen Fettfilm
- zieht schneller ein als andere Öle
- in brauner Glasflasche vor Licht geschützt
- manche Kunden bemängeln den Geruch
- keine transparente Deklaration
Redaktionelle Einschätzung
Wie andere Traubenkernöle auch ist dieses Produkt für jeden Hauttyp geeignet. Es beugt Unreinheiten vor und pflegt die Haut intensiv. Auch Menschen mit fettiger oder öliger Haut können von der Verwendung von Traubenkernöl profitieren. Entgegen der allgemeinen Ansicht, dass man auf fettige Haut keine fettige Pflege auftragen sollte, kann genau das ein Hinweis auf zu wenige Fette in der Hautpflegeroutine sein. Daher kann es sich auch für Dich lohnen, wenn Du Traubenkernöl die Chance gibst, Dein Hautbild zu verbessern. Wir empfehlen Dir, das Öl als leichte Tagespflege dünn aufzutragen und über einen Zeitraum von einigen Wochen zu beobachten, wie sich die Haut mit dieser Pflege entwickelt. Für eine ausgewogene und rein natürliche Pflegeroutine kannst Du die Tagespflege aus Traubenkernöl mit einer Nachtpflege aus Olivenöl unterstützen. Die beiden Öle ergänzen sich sehr gut.
Zudem berichten viele zufriedene Kunden, dass sie mit diesem Produkt erfolgreich eigene Cremes, Seifen und Peelings herstellen. Wie Du siehst, ist das Öl sehr flexibel einsetzbar.
Allerdings darf nicht unerwähnt bleiben, dass die Deklaration bei diesem Produkt nicht einwandfrei ist. So konnten wir nicht herausfinden, aus welchem Land die Trauben stammen oder wo sie gepresst werden. Ferner wurde der Geruch von einer Kundin kritisiert, aber das ist ja schließlich eine Frage des individuellen Geschmacks
Das beste Traubenkernöl für die Haare: Kräuterland Traubenkernöl
- Produkt in Bio-Qualität
- praktischer Pump-Spender
- einfache und punktgenaue Dosierung
- für empfindliche Haut geeignet
- nicht zum Kochen geeignet
- in Plastik verpackt
Redaktionelle Einschätzung
Dieses Öl wird aus biologisch angebauten Weintrauben hergestellt und darüber freuen wir uns sehr. Zudem betont der Hersteller, dass das Öl keine weiteren Zusatzstoffe enthält und es sich daher um ein reines Produkt handelt, dass nur aus Traubenkernöl besteht.
Der praktische Pumpspender erleichtert die Verwendung des Öls ungemein und sorgt für einen nachhaltigeren Umgang mit dem Produkt, da Du auf diese Weise nur so viel von dem Produkt aus der Verpackung holst, wie Du auch benötigst. Daher wird weniger des Öls verschwendet. Zudem ist das Öl auch für eine empfindliche Haut geeignet und wird bei Dir keine Rötungen oder Ausschlag verursachen, wie es wohlmöglich bei anderen Pflegeprodukten der Fall ist.
Allerdings empfehlen wir die Anwendung dieses Produkts in erster Linie für die Haare, da es einen tollen Duft hat, der zwar dezent ist, aber auch ein wenig fruchtig ist und deswegen perfekt auf dem Haar angewandt werden kann. Dieses naturreine Öl stellt zudem eine natürliche Alternative für die chemischen und angereicherten Haaröle dar, die man normalerweise in der Drogerie erhält. Zudem eigent es sich auch als Massageöl.
Kaufratgeber für Traubenkernöl
In diesem Abschnitt beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Eigenschaften und Informationen in Bezug auf Traubenkernöl, um Dir wertvolles Wissen vor Deiner Entscheidung zu vermitteln.
Was ist Traubenkernöl?
Weintraubenkernöl wird, wie der Name schon andeutet, aus den Kernen der Weintraube gewonnen. Für die Herstellung des Öls werden die Trauben von der Weinrebe geerntet und die Kerne vom Fruchtfleisch getrennt. Anschließend werden die Kerne bei indirekter Beheizung getrocknet und kalt gepresst. Bei einer Warmpressung würde das Öl bitter werden.
Welche Eigenschaften hat Traubenkernöl?
Traubenkernöl ist bei wie die meisten Speiseöle bei Raumtemperatur flüssig. Es hat einen sehr milden Geruch und einen leicht süßlichen Geschmack. Es hat eine sehr hohe antioxidative Wirkung.

So wie es weiße und rote Weintrauben gibt, gibt es auch unterschiedliches Traubenkernöl.
Wie wirkt Traubenkernöl?
Im Körper wirkt sich Traubenkernöl aufgrund der hohen antioxidativen Wirkung sehr positiv auf freie Radikale aus. Daher wird über die Wirkung von Traubenkernöl in der Krebsbehandlung geforscht. Außerdem hat das Öl eine günstige Fettsäurezusammensetzung und einen hohen Anteil der essenziellen Fettsäure Linolsäure, was sich positiv auf das Herz auswirkt. Auch bei Stoffwechselstörungen kann Traubenkernöl hilfreich sein.
Auf der Haut kann man Traubenkernöl anwenden, da die enthaltene Linolsäure bei der Behandlung von Hautkrankheiten wie atopisches Ekzem, Akne und Psoriasis weiterhelfen kann, da diese Störungen vermutlich mit einem Linolsäuremangel zusammenhängen. Zudem wird Traubenkernöl schnell von der Haut absorbiert und hinterlässt keinen lästigen Fettfilm.
Wofür kann man Traubenkernöl verwenden?
Man kann Traubenkernöl als Nahrungsmittel zu sich nehmen oder zur äußeren Behandlung auf die Haut oder auf die Haare auftragen.
Wann sollte man Traubenkernöl verwenden?
Du solltest Traubenkernöl verwenden, wenn Du Deiner Ernährung eine hochwertige Fettquelle hinzufügen möchtest oder eine sehr trockene Haut hast, die unter Anzeichen von Ekzemen oder Akne leidet. Auch für die allgemeine Hautpflege oder zum Abschminken kann man Traubenkernöl wählen.
Die wichtigsten Kaufkriterien für Traubenkernöl
Im folgenden Abschnitt haben wir die wichtigsten Kaufkriterien für Dich zusammengefasst, um Dir die Entscheidung zu erleichtern.
Pressung
Um ein hochwertiges Öl zu wählen, das in der Küche angewendet werden kann, solltest Du zu einem Traubenkernöl greifen, das Deinen Bedürfnissen entspricht. Zu unterscheiden ist hierbei zwischen kalt gepressten oder raffinierten Traubenkernölen.
Bei der Raffination von Öl wird das Naturprodukt gereinigt und veredelt, das bedeutet, dem Öl werden wichtige natürliche Inhaltsstoffe entzogen, um seine Eigenschaften zu verändern. So ist raffiniertes Traubenkernöl in der Regel länger haltbar und kann höher erhitzt werden. Wenn Du das Traubenkernöl beispielsweise nutzen willst, um etwas zu frittieren, solltest Du in jedem Fall zu einem raffinierten Speiseöl greifen. Kaltgepresste Öle setzten unter diesen Temperaturen Schadstoffe frei und können gesundheitsschädlich sein. Außerdem sind raffinierte Öle meist billiger und haben einen neutralen Geschmack. Daher kann man sie vielseitig einsetzten.
Kaltgepresstes Traubenkernöl hingegen wird den chemischen Prozessen der Raffination nicht ausgesetzt. Daher handelt es sich hierbei um ein natürlicheres Produkt, das noch mehr der ursprünglichen Inhaltsstoffe enthält. Kaltgepresstes Öl enthält stets mehr Vitamine und Mineralstoffe als raffiniertes Öl. Außerdem bleiben die arteigenen Duft-, Farb- und Geschmacksstoffe erhalten, was dem Öl einen einzigartigen Charakter verleiht. Zudem kannst Du Dir sicher sein, dass das kaltgepresste Traubenkernöl keine Transfette enthält, die bei der Raffination entstehen können.
Vorteile von raffinierten Ölen | Vorteile von kaltgepressten Ölen |
---|---|
länger haltbar | enthält mehr Vitamine |
kann hoch erhitzt werden | keine Transfette |
neutraler Geschmack | natürlicher, einzigartiger Geschmack |
Jetzt solltest Du Dir im Klaren darüber sein, dass raffinierte Öle nicht per se ungesund sind, sondern es davon abhängt, für welche Zwecke Du das Öl einsetzten möchtest. Bei der richtigen Wahl kannst Du von den Vorteilen des jeweiligen Öls profitieren und triffst die gesündere Entscheidung.
Schadstoffe
Wie die Tests der Verbrauchermagazine beweisen, haben Gourmetöle wie Traubenkernöle anhängig von Hersteller auch schlechte Inhaltsstoffe wie beispielsweise Mineralöl oder Pestizide. Um einen verantwortungsvollen Umgang mit diesen Lebensmitteln zu gewährleisten, solltest Du Dir die Resultate aus den Laboruntersuchungen der Öle durchlesen und auch auf zukünftige Veröffentlichungen achten. Sollte sich der Wissensstand verändern ist es ratsam, seine Ernährungsweise an den neusten Erkenntnissen auszurichten.
Zusatzstoffe
Ferner fügen einige Hersteller ihren Ölen beabsichtigt Zusatzstoffe hinzu, die Eigenschaften des Öls verbessern können. Dazu zählen beispielsweise Konservierungs- oder Farbstoffe. Wir sind der Ansicht, dass man auf derartige Zusätze lieber verzichten sollte, da sie unseren Körper auch zusätzlich belasten könnten. Wir raten Dir daher in den meisten Fällen ein Traubenkernöl auszuwählen, das keine Zusätze enthält und ein reines Traubenkernöl ist.

Weintrauben wachsen an einer Rebe und werden im Spätsommer geerntet.
Anwendung
Je nachdem wofür und wie Du das Traubenkern anwenden möchtest oder welche Ziele Du damit verfolgst, unterscheidet sich, welches Produkt das beste für Dich ist.
Wenn Du es zum Beispiel zum Kochen einsetzen möchtest, solltest Du Dich fragen, ob es raffiniert oder kaltgepresst sein soll. Willst Du es für die Hautpflege anwenden, spielt vielleicht der Geruch oder die Verpackung eine wichtigere Rolle. Zudem gibt es Traubenkernöl in Kapseln oder als Tabletten, falls Du das Öl jeden Tag in der gleichen Menge einnehmen möchtest.
Ursprungsland
Weinreben mögen ein warmes Klima und einen sonnigen Standort. Sie wachsen in Deutschland und Österreich, aber auch in Nachbarländern wie Frankreich und vielen anderen Ländern. Um umweltfreundlich und ressourcenschonend zu handeln, kannst Du bei der Wahl Deines Öls darauf achten, dass die Trauben aus Deutschland oder zumindest aus einem anderen europäischen Land stammen. So vermeidest Du lange Transportwege und unterstützt die lokale Landwirtschaft.
Verpackung
Auch bei der Verpackung gibt es große Unterschiede. Beispielsweise stellen wir in unseren Favoriten ein Traubenkernöl vor, das in einer schicken Metallflasche verpackt ist. So ist das Öl besser vor Licht geschützt und bleibt länger frisch. Außerdem gibt es Traubenkernöl in Plastik- oder Glasflaschen. Größere Kanister oder Nachfüllpäckchen sind ein guter Weg, Verpackungen einzusparen.
Welche Marken stellen qualitatives Traubenkernöl her?
Mit unserer Übersicht behältst Du den Überblick über wichtige Marken.
Kräuterland
Die Bio-Manufaktur Kräuterland aus dem Vogelsberg ist ein familiengeführtes Unternehmen und verfolgt den ganzheitlichen Ansatz, etwas Gutes für Mensch und Natur zu kreieren.
Vitaquell
Vitaquell ist ein traditionsreiches Unternehmen in der Bio-Branche und mittlerweile in der sechsten Generation. Sie produzieren hochwertige Produkte und wollen Verantwortung für nachfolgende Generationen durch einen nachhaltigen Umgang mit der Natur übernehmen.
Fandler
Die Ölmühle Fandler in der österreichischen Steiermark legt Wert auf hochwertigste, kaltgepresste, 100 % sortenreine Pflanzenöle aus Erstpressung. Sie befürworten eine wertschöpfende und ganzheitliche Verwendung der Rohstoffe und ein Unternehmen, das Menschlichkeit in den Mittelpunkt stellt.
Wohltuer
Wohltuer ist ein Start-up, das 2015 gegründet wurde. Die Gründer des Unternehmens kennen sich gut aus im Großhandel und sind deswegen auch schon sehr erfolgreich mit ihrem Angebot an Superfoods.
Naissance
Das Unternehmen Naissance wurde 2005 gegründet und ist stets darauf fokussiert, einen möglichst ethischen und verantwortungsvollen Umgang mit der Natur zu bewahren, damit sie hochwertige und wirksame Produkte produzieren können.
Natural Elements
Bei Natural Elements dreht sich alles um hochwertige und laborgeprüfte Nahrungsergänzungsmittel, die Deine Ernährung komplettieren.
Wo kann man Traubenkernöl kaufen?
Traubenkernöl ist mittlerweile so bekannt, dass man ihn an vielen Orten kaufen kann. Hier erklären wir Dir die Vor- und Nachteile der jeweiligen Möglichkeiten
Supermarkt und Discounter
Viele Supermärkte und Discounter bieten Traubenkernöl als Aktionsware oder von ihren Eigenmarken an. Deswegen hast Du normalerweise keine große Auswahl, wenn Du Dich in einem Supermarkt oder Discounter umschaust. Allerdings ist es vermutlich praktisch, das Traubenkernöl direkt mit dem Wocheneinkauf zu besorgen, da Du auf diese Weise kaum Zeit investieren musst.
Drogerie und Reformhaus
In der Drogerie oder im Reformhaus hast Du die Auswahl zwischen mehreren Produkten und kannst Dich meist fachmännisch beraten lassen. Allerdings ist auch hier die Auswahl begrenzt und Dir stehen nicht alle Informationen zur Verfügung, die Du vielleicht benötigst.
Online
Wie so viele Produkte heutzutage kannst Du auch Traubenkernöl online kaufen. Dabei bietet es sich vor allem an, große Onlineportale wie Amazon.de zu nutzen, da dort die größte Auswahl zur Verfügung steht. Zusätzlich kannst Du Dich vor dem Kauf ausgiebig informieren, Preise vergleichen und das Produkt bequem zu Dir liefern lassen.
Wie viel kostet Traubenkernöl?
Traubenkernöl zählt eher zu den ungewöhnlichen Ölen und ist daher etwas teurer. Unsere Recherche ergibt, dass 100 ml durchschnittlich 1 bis 3 Euro kosten.

Traubenkernöl ist meist ein wenig gelblich und liefert wichtige Fettsäuren für einen gesunden Körper.
Traubenkernöl Test-Übersicht
Hier widmen wir uns aktuellen Tests zum Thema Traubenkernöl und tragen die wichtigsten Punkte für Dich übersichtlich zusammen.
Testmagazin | Traubenkernöl Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja | 2019 | Ja | Hier klicken |
Öko Test | Ja | 2015 | Nein | Hier klicken |
Konsument.at | Ja | 2016 | Nein | Hier klicken |
Ktipp.ch | Nein | -- | -- | -- |
Stiftung Warentest: Gourmet-Öle. Fast jedes zweite ist mangelhaft.
Das Verbrauchermagazin Stiftung Warentest hat in einem ausführlichen Test aus dem Jahr 2015 mehrere Gourmet-Öle untersucht, darunter auch Lein- Walnuss- und Traubenkernöle. Während bei den übrigen Ölen Gewinner und Verlierer vertreten sind, können die Experten von Stiftung Warentest keines der getesteten Traubenkernöle empfehlen.
Die drei getesteten Produkte von den Marken Vitaquell, Brändle Vita und International Collection schnitten aufgrund von Schadstoffen oder chemischen Mängeln schlecht ab und werden nicht empfohlen. Dabei erhielt das Öl von Vitaquell die Note ausreichend, wohingegen Brändle Vita und International Collection die Note mangelhaft ausgestellt wurde. Es wurden auch Fehler in der Deklaration kritisiert. Wenn Du den gesamten Artikel lesen möchtest, kannst Du dem Link in der Tabelle folgen. Die Testergebnisse sind in einer Übersicht frei einsehbar. Das gilt auch für die anderen getesteten Öle.
Öko Test: 20 Hochwertige Öle im Test. Enttäuschend.
Auch das Verbrauchermagazin Öko Test hat sich Gourmet-Ölen gewidmet und dabei die Traubenkernöle von diversen Herstellern nicht unberücksichtigt gelassen. Aber auch Öko Test urteilt abschließend, dass die Ergebnisse enttäuschend sind und viele Öle verkauft werden, die den Standards nicht entsprechen und sogar gesundheitsschädlich sind.
Insgesamt wurden 20 hochwertige Öle der Sorten Argan, Kürbiskern, Leinsaat, Walnuss und Traubenkern eingekauft und einem intensiven Test unterzogen. Dabei wurden die Inhaltsstoffe, die Sensorik und weitere mögliche Mängel untersucht.
Es stellte sich heraus, dass einige Öle mit Weichmachern oder Mineralölen belastet waren. Zudem wiesen 2 Bio-Traubenkernöle im Test sehr hohe Rückstände von Pestiziden auf, die sogar die Anteile in konventionellen Produkten übersteigt. Getestet wurden unter anderem das Traubenkernöl von Vitaquell und Govinda.
Der Test von Öko Test ist in Teilen kostenfrei einzusehen und kann über den Link in der Tabelle gefunden werden.
Konsument.at: Spezialöle: Lein-, Sesam-, Traubenkernöl. Stark belastet.
Wie in den zuvor berichteten Tests konzentriert sich Konsument.at ebenfalls nicht nur auf Traubenkernöle, sondern nimmt insgesamt 19 verschiedene Spezialöle wie Walnuss-, Lein oder Kokosöl unter die Lupe. Es stellt sich heraus, dass die österreichischen Experten ähnliche Mängel in vielen der getesteten Öle findet wie auch die deutschen Verbrauchermagazine.
Zuallererst stellt Konsument.at heraus, dass die meisten Gourmet-Öle recht teuer sind, der hohe Preis allerdings nicht immer ein Zeichen für hohe Qualität ist. Außerdem heben die Forscher hervor, dass es raffinierte wie auch kaltgepresste Traubenkernöle im Handel gibt. Bei der anschließenden Verkostung wurde auf einen frischen und arteigenen Geschmack geachtet.
Mit dem Link in der Tabelle gelangst Du zu dem ausführlichen Test aus dem Jahr 2016 und kannst Dir einen eigenen Überblick verschaffen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Traubenkernöl
Im letzten Abschnitt des Beitrags widmen wir uns häufig gestellten und wichtigen Fragen zum Thema Traubenkernöl. Hier findest Du sicherlich eine Antwort auf Deine Frage.
Wie schmeckt Traubenkernöl?
Weintraubenkernöl schmeckt sehr mild und kann leicht süßlich sein. Es wird von sehr vielen Menschen gerne verwendet.
Wie sieht Traubenkernöl aus?
Es ist meist farblos und transparent, kann aber auch einen leichten Gelbstich annehmen.
Wie lagert man Traubenkernöl am besten?
Traubenkernöl sollte auf jeden Fall vor Sonneneinstrahlung geschützt werden und kühl gelagert werden. Man kann es sogar im Kühlschrank aufbewahren.
Wie hoch kann man Traubenkernöl erhitzen?
Man kann es bis zu 220 Grad Celsius erhitzten.
Welche Vitamine sind in Traubenkernöl enthalten?
Traubenkernöl weist einen besonders hohen Vitamin E und Vitamin K-Gehalt auf.
Kann man Traubenkernöl als Haarpflege anwenden?
Ja, Traubenkernöl eignet sich ideal als Haarpflege, da es schnell absorbiert wird und keine fettigen Strähnen hinterlässt, wenn Du es richtig dosierst. Dazu verteilst Du je nach Länge Deiner Haare circa einen halben bis einen Teelöffel des wertvollen Öls in den Haaren nach dem Duschen. Am besten hältst Du einen gewissen Abstand zur Kopfhaut frei, damit die frisch gewaschenen Haare nicht fettig aussehen.
Allerdings kann man mit Traubenkernöl auch die Kopfhaut pflegen. Dazu empfehlen wir, einige Teelöffel des Öls auf der Kopfhaut einzumassieren und am besten über Nacht einwirken lassen. Am nächsten Tag wie gewohnt duschen und die Kopfhaut ist intensiv gepflegt und neigt weniger dazu, Schuppen auszubilden oder zu jucken.
Verstopft Traubenkernöl die Poren?
Traubenkernöl eignet sich hervorragend als Hautpflege und verstopft die Poren nicht. Durch die pflegenden Eigenschaften des Öls neigt die Haut nach einiger Zeit weniger dazu, Fette zu produzieren. Daher trägt die Verwendung von Traubenkernöl dazu bei, dass die Haut gepflegter ist und weniger fettet. Zudem kann Traubenkernöl die Faltenbildung reduzieren und das Gewebe straffen.
Kann man Traubenkernöl bei Haustieren anwenden?
Vor allem bei der sogenannten BARF-Ernährung für Hunde kann Traubenkernöl ein wichtiger Energielieferant für Deinen Liebling sein. Das Traubenkernöl trägt zudem zu einem gesunden und glänzenden Fell bei. Jedoch solltest Du Veränderungen in der Ernährung Deines Vierbeiners stets mit Deinem Tierarzt besprechen.
Unterstützt Traubenkernöl eine gesunde Ernährung?
Traubenkernöl enthält viele wichtige Nährstoffe, die eine gesunde Ernährung unterstützen und nicht in vielen Lebensmitteln in diesen Mengen gefunden werden kann. Allen voran ist der hohe Gehalt an Linolsäure von Traubenkernöl, einer Omega 6-Fettsäure, die lebenswichtig ist und vom Körper nicht selbst hergestellt werden kann, sehr vorteilhaft für eine gesunde Ernährung. Doch auch die enthaltenen Antioxidantien und der hohe Vitamin K-Gehalt sind gut für unsere Gesundheit.
Nicht vergessen sollten wir jedoch, dass es wie bei allen Lebensmitteln auch für Traubenkernöl eine empfohlene Tagesration gibt, die nicht überschritten werden sollte. Schließlich kann eine zu hohe Aufnahme von Linolsäure sich auch negativ auf unsere Gesundheit auswirken. Außerdem ist das Öl wie andere Öle auch sehr kalorienreich.
Gibt es Alternativen zu Traubenkernöl?
Eine Alternative zu kaltgepressten Traubenkernöl stellt Leinöl dar, da es auch viele ungesättigte Fettsäuren enthält und einen milden Geschmack hat. Wenn Du eine Alternative zum Frittieren oder Braten suchst, empfehlen wir Dir Avocadoöl, weil es auch sehr hoch erhitzt werden kann. Dieses Öl eignet sich ebenfalls für die kosmetische Anwendung auf der Haut und im Haar, da es angenehm riecht, schnell absorbiert wird und intensiv pflegt.
Weiterführende Quellen
Wenn Du Dich genauer über Traubenkernöl informieren möchtest, kannst Du hier vorbeischauen: Mehr erfahren.
Hier kannst Du mehr über die gesunden Inhaltsstoffe der Traube erfahren, die OPC abgekürzt werden: Mehr erfahren.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen