Der Manuka Honig aus Neuseeland ist ein begehrtes Superfood, das eine besondere Eigenschaft aufweist: ein hoher Gehalt an Methylglyoxal (MGO). Dadurch hebt er sich er von den traditionellen Honigsorten ab, weil er damit stark antibakteriell und entzündungshemmend wirkt. Dieser Honig wird zu einem hohen Preis verkauft, und das nicht zu Unrecht. Was zeichnet dieses vermeintliche Naturheilmittel aber wirklich aus? Alle Antworten dazu und auf was Du beim Kauf eines echten Manuka Honigs achten solltest, erfährst Du hier. Wir zeigen Dir die wichtigsten Kaufkriterien und aktuelle Manuka Honig Tests.
Unsere Favoriten
Der beste Bio Manuka Honig: Manukana's Bio Manuka Honig MGO 400+ 125g*“Umweltfreundliche Herstellung. Auch geeignet für Juden und Muslime.”
Der beste Manuka Honig mit 400+ MGO: Manuka Health's Manuka Honig 400+ 250g*
“Hochwertiger Manuka Honig zu einem hohen Preis.”
Der beste Manuka Honig im Glas: Maorika's Manuka Honig 550+ 250g*
“Preiswerter Manuka Honig mit ökologischer Verpackung.”
Der beste Manuka Honig zum günstigsten Preis: Larnac's Manuka Honig 300+ 250g*
“Manuka Honig zu einem fairen Prais.”
Der stärkste Manuka Honig: Haddrell’s of Cambridge Manuka Honig 1000+ 250g*
“Teurer Manuka Honig mit besonders hoher antibakteriellen Wirkung.”
Der beste Manuka Honig unter 25 Euro: Larnac's Manuka Honig 120+ 250g*
“Preiswerter Honig für Einsteiger.”
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Die besten Manuka Honige: Favoriten der Redaktion
- 2.1 Der beste Bio Manuka Honig: Manukana + Bio Manuka Honig MGO 400+ 125g
- 2.2 Der beste Manuka Honig mit 400+ MGO: Manuka Health + Manuka Honig 400+ 250g
- 2.3 Der beste Manuka Honig im Glas: Maorika + Manuka Honig 550+ 250g
- 2.4 Der beste Manuka Honig zum günstigsten Preis: Larnac + Manuka Honig 300+ 250g
- 2.5 Der stärkste Manuka Honig: Haddrell’s of Cambridge + Manuka Honig 1000+ 250g
- 2.6 Der beste Manuka Honig unter 25 Euro: Larnac + Manuka Honig 120+ 250g
- 3 Kaufratgeber für Manuka Honig
- 3.1 Was ist Manuka Honig?
- 3.2 Worin unterscheidet sich Manuka Honig von einem normalen Honig?
- 3.3 Wogegen hilft Manuka Honig?
- 3.4 Wie nimmt man Manuka Honig richtig ein?
- 3.5 Was sind die Vor- und Nachteile eines Manuka Honigs?
- 3.6 Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei einem Manuka Honig?
- 3.7 Eigenschaften von Manuka Honig
- 3.8 Welche Marken stellen qualitativen Manuka Honig her?
- 3.9 Wo kann man Manuka Honig kaufen?
- 3.10 Wie viel kostet Manuka Honig?
- 4 Manuka Honig Test-Übersicht: Welche Manuka Honige sind die Besten?
- 5 FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Manuka Honig
- 5.1 Wie wird Manuka Honig hergestellt?
- 5.2 Wie lagert man einen Manuka Honig am besten?
- 5.3 Wie lange ist Manuka Honig haltbar?
- 5.4 Ist Manuka Honig für Kinder geeignet?
- 5.5 Hilft Manuka Honig beim Abnehmen?
- 5.6 Wie schmeckt Manuka Honig?
- 5.7 Hilft Manuka Honig gegen Heuschnupfen?
- 5.8 Kann man zu viel Manuka Honig zu sich nehmen?
- 5.9 Hat Manuka Honig Nebenwirkungen?
- 5.10 Ist Manuka Honig laktosefrei & glutenfrei?
- 5.11 Hat der MGO Wert einen Einfluss auf den Geschmack?
- 5.12 Darf man Manuka Honig in heiße Getränke hineingeben?
- 5.13 Wie ist die Konsistenz von Manuka Honig?
- 5.14 Woran erkennt man echten Manuka Honig?
- 5.15 Warum gibt es Manuka Honig in Plastikbehältern?
- 5.16 Warum kristallisiert der Manuka Honig? Ist er noch gut?
- 5.17 Was ist die weiße Schicht auf dem Honig? Ist er noch gut?
- 5.18 Kann man Manuka Honig einfrieren?
- 5.19 Ist der Manuka Honig für Schwangere geeignet?
- 5.20 Ist der Manuka Honig auch für Tiere geeignet?
- 6 Weiterführende Quellen
Das Wichtigste in Kürze
Damit du die schon mal die wichtigsten Fakten zu diesem Wunderhonig weißt, haben wir sie dir aufgelistet.
- Manuka Honig, reich an Antioxidantien sowie Methylglyoxal, wirkt antibakteriell
- Echter Manukahonig ist an den Zertifikaten zu erkennen
- Der Blütenhonig ist medizinisch nutzbar: bei Wunden, Erkältungen und Magenbeschwerden
- Er ist gesünder als normaler Honig
- Er ist begrenzt und teuer
Die besten Manuka Honige: Favoriten der Redaktion
Es gibt also gute Gründe, warum sich der Kauf vom Manuka Honig lohnt. In Folgendem möchten wir Dir unsere Favoriten vorstellen. Den Manuka Honig gibt es verschieden zu kaufen!
Der beste Bio Manuka Honig: Manukana + Bio Manuka Honig MGO 400+ 125g
Was uns gefällt:
- Bezüglich seines echten MGO-Gehalts wurde er zertifiziert
- Die Imkerei ist ethisch und nachhaltig
- Der Bio-Honig wird sehr schonend hergestellt
- Nur natürliche Stoffe werden für die Schädlingsbekämpfung verwendet
- Der Bio Südsee Honig wird plastikfrei verpackt und kommt in Glasbehälter
- Für Muslime und Juden geeignet
Was uns nicht gefällt:
- Die Konsistenz ist weniger cremig und weist viele Krisallisierungen auf
- Der Bio Manuka Honig ist sehr teuer
Redaktionelle Einschätzung
Den Bio Manuka Honig von Manukana gibt es in drei verschiedenen MGO-Stärken: 50+, 263+, 400+. Die zu verkaufende Menge variiert zwischen 125 g und 250 g. Bei dem hier aufgeführten Honigprodukt handelt es sich um die 125 g Version mit 400+ MGO.
Es hebt sich von vielen Herstellern ab, weil ein großer Wert auf die Nachhaltigkeit gelegt wird. Die Imkerei von Manukana ist darauf abgestimmt. Das sieht man auch bei der Verpackung. So werden Gläser statt Plastik benutzt.
Bei den Zertifikationen liegen geprüfte MGO-Werte und zusätzlich Kosher und Halal-Siegel vor. Letzteres ist besonders und findet sich kaum bei anderen Marken. Diese geben Juden und Muslimen bezüglich ihrer religiösen Speisegeboten an, dass dieser Bio Manuka Honig auch für sie problemlos verzehrbar ist.
Bei den Bewertungen empfindet ein großer Teil der Kundschaft, dass der Honig sehr viele Kristallisierungen enthält. Cremig ist er nicht.
Der Bio Blütenhonig ist trotzdem sehr hochwertig und hat auch damit seinen hohen, aber berechtigten Preis. Er ist bei vielen Kunden beliebt, die auf die Umwelt und auf eine gute Qualität achten. So ist er also besonders für Menschen mit ökologischem Lebensstil geeignet.
Der beste Manuka Honig mit 400+ MGO: Manuka Health + Manuka Honig 400+ 250g
Was uns gefällt:
- Der Manuka Honig hat eine hohe Qualität
- Es liegen Zertifikationen bezüglich des MGO-Werts vor
- Der Südsee Honig ist frei von Zusatzstoffen und Antibiotika
- Er enthält kein Gluten, Weizen oder Milch
- Bezüglich seiner Nachhaltigkeit ist er ein Bio Produkt
Was uns nicht gefällt:
- Es wird in Plastikbehälter verkauft
- Der Preis ist hoch
Redaktionelle Einschätzung
Der hier vorliegende 250g Manuka Honig mit 400+ MGO ist von Manuka Health, einer sehr vertrauenswürdigen Marke aus Neuseeland. Sie ist einer der führenden Hersteller für dieses Produkt. Denn sie achtet auf eine gute Bienenhaltung, die frei von Zusatzstoffen ist. Manuka Health bietet den Honig in fünf verschiedenen MGO-Stärken an: 100+, 250+, 400+, 850+, 1000+.
Hinsichtlich der Transparenz ermöglicht sie dem Kunden durch sogenannte Trust Codes die Herkunft einzusehen. Ihr Manuka Honig wird sehr streng kontrolliert und durch Zertifikationen belegt.
Dieses Produkt ist besonders beliebt, da er mit einer Stärke von 400+ gut einsetzbar für äußerliche Anwendungen ist. Er wirkt sehr antibakteriell und ist entzündungshemmend. Es handelt sich hierbei auch um ein Bio Produkt von großer Qualität. Die Verpackung ist leider nicht plastikfrei, weil er direkt aus Neuseeland importiert wird.
Da dieser Manuka Honig frei von Weizen, Gluten und Milch ist, ist er für viele Allergiker auch geeignet. Sein Preis ist leider auch sehr hoch und stellt ein teures Lebensmittel dar. Deshalb empfiehlt es sich laut vielen Kundenbewertungen, ihn für medizinische Zwecke wie Erkältungen zu verwenden.
Der beste Manuka Honig im Glas: Maorika + Manuka Honig 550+ 250g
Was uns gefällt:
- Der Glasbehälter ist verdunkelt und lichtundurchlässig, was den Honig länger haltbar macht
- Strenge Qualitätskontrollen und nachweisliche Zertifikate auf Anfrage garantieren die Authentizität des Manuka Honigs
- Die plastikfreie Verpackung ist besonders umweltfreundlich
Was uns nicht gefällt:
- Dieser Manuka Honig ist kein Bio Produkt
- Er ist relativ teuer
- Die Konsistenz ist cremig und lässt sich gut bestreichen
Redaktionelle Einschätzung
Maorika ist ein deutscher Hersteller und bietet den Manuka Honig in folgenden MGO-Stärken an: 100+, 250+, 400+, 550+, 800+, 1000+. Er lässt den Honig in großen Fässern liefern und füllt sie in eigene Gläser um. Dieses Produkt weist für seine 250 g etwa 550+ MGO vor und wird in einem dunklen Glasbehälter verkauft. Während manche Hersteller den schon fertig verpackten Manuka Honig importieren lassen, wird hier umgefüllt. Dies ist gut für die Umwelt. Zudem kann durch die Verdunkelung des Glases eine längere Haltbarkeit gesichert werden.
Bezüglich der Nachhaltigkeit handelt es sich hierbei jedoch nicht um ein Bio Produkt, obwohl versucht wird, auf eine gute Bienenhaltung zu achten. Als besonders positiv bewerten viele Kunden die Konsistenz diesen Manuka Honigs. Er ist im Gegensatz zu manch anderen Produkten nicht kristallisierend und fest, sondern cremig. Damit lässt er sich gut bestreichen. Auch hier finden wir die wichtigen Zertifikate bezüglich des MGO-Gehalts, der die Echtheit des Südsee Honigs bezeugt. Der Kunde kann sie selbst einsehen und überprüfen.
Mit der MGO-Stärke von 550+ eignet er sich gut für medizinische Zwecke. Durch seine Cremigkeit kann er beispielsweise auch als Brotaufstrich verwendet werden.
Dieser Manuka Honig von Maorika ist noch immer relativ teuer, aber günstiger im Vergleich zu Marken wie Manuka Health. So ist er gut für Menschen geeignet, die einen preiswerten Manuka Honig mit ökologischer Verpackungsweise kaufen möchten.
Der beste Manuka Honig zum günstigsten Preis: Larnac + Manuka Honig 300+ 250g
Was uns gefällt:
- Der Manuka Honig stammt aus einer umweltfreundlichen Imkerei
- Dieses Produkt weist ein gutes Preis-Leistungsverhältnis vor
- Eine hohe Transparenz wird aufgrund der Nachweise von Zertifikaten auf Anfrage gezeigt
- Dieser Manuka Honig wurde durch akkreditierte Labors in Neuseeland geprüft
- Der Manuka Honig wird nicht pasteurisiert
Was uns nicht gefällt:
- Es liegt eine Verpackung aus Kunststoff vor
Redaktionelle Einschätzung
Larnac ist ein deutscher Hersteller und verkauft Manuka Honig zu einem guten Preis.
Dieses Produkt weist eine Menge von 250g mit dem MGO-Wert von 300+ auf.
Daneben gibt es den Honig noch in diesen Stärken: 120+, 300+, 420+, 600+, 720+. 800+. Du kannst hier auch jeweils zwischen 250g und 500g wählen. Dieser Südsee Honig stammt aus einer umweltfreundlichen Imkerei. Die Verpackung ist jedoch nicht plastikfrei. Hinsichtlich seiner Echtheit wurde er von akkreditierten Labors geprüft und zertifiziert. Diese kannst Du auf der Homepage einsehen.
Positiv zu bewerten ist, dass dieser Manuka Honig nicht pasteurisiert wurde. Er wurde also nicht extra erhitzt, damit er keimfrei ist oder länger hält. So bleibt nicht nur das Methylglyoxal erhalten, sondern auch die anderen aktiven Enzyme bestehen.
Wie schon erwähnt, ist Larnac besonders für ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bekannt. Wer also viel Manuka Honig für einen fairen Preis kaufen möchte, wird bei dem Hersteller Larnac fündig. Durch die verschiedenen MGO-Werte, hat man eine gute Auswahl – je nach dem wofür man ihn verwenden möchte. Wenn Du eine hohe antibakterielle Wirkung erreichen möchtest, muss der MGO-Gehalt hoch sein – wie bei diesem hier.
Der stärkste Manuka Honig: Haddrell’s of Cambridge + Manuka Honig 1000+ 250g
Was uns gefällt:
- Der ziemlich hohe Gehalt an MGO schenkt dem Manuka Honig eine ausgeprägte antibakterielle Wirkung
- Die Werte von UMF und MGO sind zertifiziert und werden beigelegt
- Die Herstellung erfolgt ohne Gentechnik und Konservierungsstoffe
- Die Konsistenz ist nicht zu fest
- Dieser Manuka Honig schmeckt gut
Was uns nicht gefällt:
- Es handelt sich bei diesem Manuka Honig um eine limitierte Edition und ist nur begrenzt vorrätig
- Er ist relativ teuer
- Es liegt kein plastikfreier Behälter vor
Redaktionelle Einschätzung
Dieser 250 g schwere Manuka Honig von Haddrell’s of Cambridge, einer neuseeländischen Marke, enthält einen ziemlich hohen MGO-Gehalt von 1000+. Daneben gibt es auch Stärken von 200+, 400+, 550+, 800+.
Was am meisten für ihn spricht, ist seine kraftvolle Wirkung gegen Bakterien. Dadurch eignet er sich sehr gut für äußerliche Anwendungen wie der Wundbehandlung. Doch auch gegen Erkältungen hilft er. Sein MGO-Gehalt ist zertifiziert und auch beim Bestellen beigelegt.
Bezüglich der Nachhaltigkeit gibt es ihn in Kunststoffbehälter. Sein Inhalt ist zudem frei von Zusatzstoffen und schmeckt auch gut. Leider gibt es ihn bei Haddrell’s of Cambridge nur begrenzt, weil es sich hierbei um eine limitierte Version handelt. Wenn man ihn mit der führenden Marke Manuka Health vergleicht, dann ist sein Preis etwas niedriger. So ist er trotzdem noch relativ teuer.
Dieser Manuka Honig mit der Superstärke von 1000+ ist für Dich geeignet, wenn Du die größte heilende Wirkung erreichen möchtest. Obwohl er teuer ist, lohnt es sich ihn aus medizinische Gründen zu kaufen!
Der beste Manuka Honig unter 25 Euro: Larnac + Manuka Honig 120+ 250g
Was uns gefällt:
- Es herrscht ein gutes Preis-Leistungsverhältnis
- MGO-Zertifikate liegen vor
- Er stammt aus einer umweltfreundlichen Imkerei
- Er wurde nicht zusätzlich erhitzt
- Hilft besonders bei Halsschmerzen
Was uns nicht gefällt:
- Er wird in Plastikbehälter verpackt
Redaktionelle Einschätzung
Der deutsche Hersteller Larnac bietet Manuka Honige zu einem guten Preis. Das sehen wir auch bei diesem Produkt. Diesen Blütenhonig mit der MGO-Stärke von 120+ bekommt man schon für einen Spitzenpreis!
Bezüglich der Nachhaltigkeit kann man sagen, dass die Imkerei ökologisch ausgerichtet ist. Die Verpackung ist aber aus Kunststoff. Es gibt zudem auch Zertifikate für den MGO-Wert. So findest Du bei Larnac einen echten Manuka Honig.
Sein MGO-Gehalt liegt bei 100+, bei dem die Enzyme schon aktiv genug sind, um Keime abzutöten. Mehrere Kunden berichten, wie er besonders bei Halsschmerzen geholfen hat. Du musst also nicht noch mehr Geld für eine höheren MGO-Stärke ausgeben, wenn Du ihn für Zeiten der Erkältungen verwenden möchtest.
Die Konsistenz ist auch cremig bis flüssig, damit kannst Du ihn gut bestreichen oder dosieren. Dieser preiswerte Manuka Honig eignet sich besonders für Einsteiger, die die heilende Wirkung von diesem Blütenhonig erfahren möchten, aber nicht allzu viel bezahlen können.
Kaufratgeber für Manuka Honig
Wenn Du Manuka Honig kaufen möchtest, dann findest Du auf dem Markt viele Angebote dazu. Was ist bei diesem Honig aber zu beachten? Kommen wir zuerst zu seiner Bedeutung.

Der Manuka Honig wird von den Bienen aus dem Nektar des Manuka Strauchs gewonnen.
Was ist Manuka Honig?
Dieser seltene Honig wird aus dem besonderen Nektar des robusten Manuka-Strauchs, einer Südseemyrte, gewonnen. Diese ist in den Berglandschaften Neuseelands und kleinen Teilen Australiens beheimatet. Nur von hier kann echter Manuka Honig herkommen. Seine Einzigartigkeit begründet sich in seinem Gehalt an Methylglyoxal (MGO), der besonders entzündungshemmend und wundheilend wirkt.
Schon das neuseeländische Urvolk, die Maori, haben seit Jahrhunderten sowohl die Pflanze als auch ihren Honig zu nutze gemacht und in ihr ein Naturheilmittel gesehen.
Mittlerweile hat man seine Wirkungen auch wissenschaftlich überprüfen können. Der Professor Henle der TU Dresden setzte sich seit 2006 mit dieser Pflanze auseinander. Er fand bei seinen Untersuchungen heraus, dass die heilende Kraft des Manuka Honigs hauptsächlich dem Inhaltstoff Methylglyoxal zu verdanken ist.
Worin unterscheidet sich Manuka Honig von einem normalen Honig?
Honig wirkt antibakteriell. Bestimmt hast du auch schon mal davon gehört. Aber stimmt das? Tatsächlich ist diese Tatsache wissenschaftlich nachgewiesen. Prof. Kamp hat festgestellt, dass viele herkömmliche Honigsorten diese Eigenschaft besitzen. Grund dafür sei der Anteil an Wasserstoffperoxid, der durch Enzyme im Honig produziert wird. Manuka Honig ist hingegen in seiner heilenden Wirkung überragender als der normale Honig. Denn er enthält eine größere Menge eines anderen Wirkstoffs: Methylglyoxal (MGO).
Während der handelsübliche Honig oft etwa 3-8 mg MGO pro Kilogramm enthält, weist der Südsee Honig stolze 300-700 mg MGO pro Kilogramm. Damit ist Letzterer ein Spitzenreiter aller Honigsorten und unterscheidet sich darin am meisten vom normalen Honig. Er verspricht somit die größte keimtötende Wirkung. Ein weiterer Unterschied ist dieser: Zu viel Zucker oder auch Honig ist bekanntlich nicht gut für die Zähne und kann Karies erzeugen, nicht aber der Manuka Honig. Man fand heraus, dass genau seine antiseptische Eigenschaft Bakterien abtötet, die als Kulturen im Mundraum die Schädigung von Zähnen hervorrufen. So wirkt dieser gegen Zahnverfall und minimiert die Vermehrung im Mund.
Im Gegensatz zu normalen Honig, verhält sich der Manuka Honig gegenüber Hitze resistenter. Während Ersterer durch seine Wasserstoffperoxide seine antibakterielle Wirkung gewinnt, begründet sich diese Eigenschaft beim Südsee Honig in der Menge an Methylglyoxal. Dieser ist durch seine molekulare Zusammensetzung hitzebeständig. Der Manuka Honig gilt nicht umsonst als Superfood. Er ist reich an Flavonoiden und Polyphenolen, die einen hohen Anteil an Antioxidantien besitzen.
Was aber bewirken diese Art von Inhaltsstoffen? Eine wissenschaftliche Studie hat dies gezeigt: Durch den Honig werden freie Radikale, instabile und schädigende Atome, reduziert. Diese sind verantwortlich für Schäden an Zellen und bewirken den sogenannten oxidativen Stress. Antioxidantien helfen dabei diesen Stress abzubauen. So tragen sie zum Schutz von Proteinen und DNA bei. Normaler Honig hingegen besitzt nicht so viele Antioxidantien wie der Manuka Honig.

Manuka Honig hebt sich von anderen Honigsorten ab. Das liegt vor allem an seinem MGO-Gehalt.
Wogegen hilft Manuka Honig?
Nicht nur lecker als Lebensmittel gilt dieser Südsee Honig, sondern auch medizinisch findet er seine Nutzung auf vielfältige Weise. Hier findest du mögliche innerliche und äußerliche Anwendungsmöglichkeiten.
Innerliche Anwendung
Der Manuka Honig ist heilsam für den Körper und hilft ihm von innen heraus zu stärken. Im Folgenden erfährst Du, wogegen er wirkt.
Bei Erkältungen, Halsschmerzen oder Schluckbeschwerden
Hier nimmt man etwa einen Esslöffel des Honigs ein, den man für eine Weile im Mund verbleiben lässt. Dadurch wird die Schleimhaut im Mund beruhigt. Beim langsamen Hinunterschlucken werden weitere Entzündungsstellen gehemmt. Auch ein Tee kann diesen Prozess unterstützen.
Bei Magen-Darm-Beschwerden
Bei Verdauungsproblemen eignet es sich am besten, wenn du den Manuka Honig auf verschiedensten Weisen durch die tägliche Ernährung aufnimmst. Beispiele hierfür wären als Ersatz für Süßstoff in heißen Getränken oder als Topping für Müsli oder Joghurt. Da der Manuka Honig trotz Heilkraft ein zuckerreiches Produkt bleibt, sollte die Menge in Grenzen gehalten werden.
Äußerliche Anwendung
Auch äußerlich kommt der Südsee Honig zum Einsatz und kommt bei folgenden Anwendungsarten vor.
Bei Wunddesinfektion
Die Wunden oder Schnitte auf der Haut können durch einen Tupfer vom Honig antibakteriell behandelt werden. Danach solltest Du die Stelle durch beispielsweise einem Pflaster bedecken. Bei tieferen Wunden ist empfohlen, einen Arzt aufzusuchen.
Bei Hautkrankheiten
Bei Erkrankungen der Haut wie zum Beispiel Hautpilzen oder Schuppenflechten, kann der Honig auch zum Einsatz kommen. Bei Letzterem sorgt dieser vor allem für Feuchtigkeit der Haut und wirkt gegen Hautrisse. Schädliche Keime können aus dem Weg geräumt werden. Der Manuka Honig muss nur auf die Stelle aufgetragen werden und einwirken. Wenn man dies regelmäßig ausführt, können immer mehr neue Zellen gebildet werden und die Entzündungen verschwinden.
Bei Gesichtspflege
Auch im Bereich von Self-Care findet der Südsee Honig einen Platz. Du kannst dir ganz leicht eine Gesichtsmaske machen. Dafür rührst Du zwei Esslöffel Manuka Honig mit zwei Esslöffel warmen Wasser. Diese Mischung trägst Du mit Aussparung der Augenpartie auf dein gereinigtes Gesicht auf und lässt sie etwa für 15 bis 20 min einwirken. Anschließend spülst Du dein Gesicht mit warmen Wasser ab. Dies bewirkt eine gepflegte und weichere Haut. Wenn Du allerdings Akne hast, kannst Du etwas Kurkuma zur Mischung hinzufügen. Entzündungen werden dadurch besser gelindert.
Wie nimmt man Manuka Honig richtig ein?
Der Honig aus Neuseeland ist durch seine heilenden Fähigkeiten also vielfältig einsetzbar. Doch wie verhält es sich mit der Einnahme?
Grundsätzlich kann man für die orale Aufnahme sagen, dass man nur 1-3 Teelöffel vom Manuka Honig über den Tag verteilt braucht. Je nach dem, ob das Immunsystem gestärkt werden sollte oder eine beispielsweise eine Erkältung vorliegt. Bei Letzterem kann die Dosis erhöht werden, um mehrmals Linderung für die Schleimhaut im Mund schaffen.
Bei der äußerlichen Anwendung hingegen, reicht schon eine kleine Menge vom Manuka Honig. Er sollte möglichst eine hohen Anteil an MGO haben, um die größte antiseptische Wirkung zu erzeugen. Für eine medizinische Nutzung sollte der MGO-Gehalt bei mindestens 400 und der UMF-Wert bei etwa 15 liegen.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Manuka Honigs?
Neben guten Eigenschaften, findet man beim Manuka Honig auch ein paar Nachteile. Im Folgenden stellen wir sie Dir mit den Vorteilen zusammen. So erhältst du einen Überblick.
Vorteile von Manuka Honig | Nachteile von Manuka Honig |
---|---|
Er ist reich an Antioxidantien | Der Preis für Manuka Honig ist hoch |
Es gibt eine höhere antibakterielle Wirkung als beim normalem Honig | Den Südsee Honig gibt es nur in begrenzter Menge |
Es wird weniger Karies erzeugt | Durch den Import aus Neuseeland ist er nicht so ökologisch |
Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei einem Manuka Honig?
So beliebt und gesundheitsfördernd dieser Südsee Honig wirkt, ist die Nachfrage auch recht groß. Die Menge des produzierten Manuka Honigs in Neuseeland ist aber äußerst begrenzt. Deshalb sind im Umlauf viele Fälschungen unterwegs, mit der viel Geld verdient wird.

Was gibt es beim Kauf eines Manuka Honigs zu beachten?
Im Jahr 2015 und 2016 gab es beispielsweise einen weltweiten Verkauf von 10 000 Tonnen von Manuka Honig, obwohl nur 2000 Tonnen selbst in Neuseeland hervorgebracht wurden. Es gilt also auf folgende Kaufkriterien zu achten, damit man auch für einen echten und hochwertigen Manuka Honig zahlt.
- Zertifikate vom MGO-Wert und UMF
- Herkunft des Manuka Honigs
- Angemessenes Preis-Leistungsverhältnis
Achte auf Zertifikate vom MGO-Wert und UMF!
MGO
Je höher der MGO-Gehalt ist, desto effektiver wirkt der Manuka Honig als Heilmittel. Die Werte gehen etwa von 100+ bis zu sogar 1000+. Der Wert an MGO wird in einer roten Doppelwabe angezeigt. Das Plus-Zeichen verdeutlicht, dass eine etwas höhere Konzentration vorliegt. Das liegt am noch nicht vollständigen Prozess der Reife.
UMF
UMF steht für ,,Unique Manuka Factor’’ und ist eine Kennzeichnung, die beispielsweise Komponente wie die Stärke, die Reinheit und die Qualität des Manuka Honigs angibt. Mit diesem Qualitätssiegel lassen sich Inhaltsstoffe wie Hydroxymethylfurfural oder Leptosperin feststellen. Letzteres findet man hauptsächlich nur bei Manuka und damit eng verwandten Pflanzen.
Dadurch kann die Echtheit geprüft werden. Die Werte können sich von 5+ bis zu 20+ belaufen. Hier gilt auch wieder: Je höher der Wert, desto stärker ist seine heilende Wirkung.
wertvoller und wirksamer der Manuka Honig.
Überprüfe die Herkunft des Manuka Honigs!
Wie bereits erwähnt ist die Manuka Pflanze nur in Südostaustralien, aber hauptsächlich in den Bergregionen Neuseelands beheimatet. So solltest du nachschauen, woher der Manuka Honig stammt. Wenn dies nicht angegeben ist, solltest Du Dir lieber ein anderes Produkt aussuchen.
Achte auf ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis
Manuka Honig gibt es nur begrenzter Menge und hat dafür auch seinen Preis. Wenn er zu einem sehr günstigen Preis verkauft wird, solltest du lieber auf den Kauf verzichten. Der echte Südsee Honig ist zwar teuer, aber qualitativ hochwertig.
Eigenschaften von Manuka Honig
Manuka Honig ist nicht immer gleich. Er kann in seinen Inhaltsstoffen, seiner Konsistenz, seinem MGO-Wert, der Wirkgeschwindigkeit und Preis variieren. Seine Eigenschaften schauen wir uns jetzt näher an.
Geschmack: Dem Manuka Honig wird geschmacklich zu geschrieben, dass er weniger süß als herkömmlicher Honig ist. Er ist würzig, herb und kann eine leicht scharfe Note haben.
Inhaltsstoffe
Da der Blütenhonig als Naturprodukt bekannt ist, wird er kaum mit Konservierungsstoffen versehen. Es wird oft damit geworben, dass er ohne Gentechnik und ohne Zusatz weiterer Stoffe wie Geschmacksverstärker hergestellt wird. Die Reinheit des Manuka Honigs ist wichtig, damit seine Authentizität als Heilmittel erhalten bleibt. Dieser Honig ist zudem auch für Vegetarier geeignet, weil er ausschließlich Inhaltsstoffe von Pflanzen und die lebender Tiere enthält. Ihm wird oft auch kein Zucker zusätzlich zugefügt. Farbstoffe kommen auch nicht vor. Achte trotzdem beim Kauf, dass es sich um einen reinen und hochwertigen Manuka Honig handelt.
Konsistenz
Der Südsee Honig ist cremig, aber kann auch in eine festere Konsistenz überlaufen. Vor allem sind die manchmal vorkommenden Kristallisierungen im Honig den Temperaturschwankungen verschuldet. Dies sagt aber nichts über seine heilende Wirkungskraft aus.
MGO-Wert
Wie Du bereits erfahren hast, besitzt der Manuka Honig viel Methylglyoxal. Du kannst ihn in verschiedenen Stärken kaufen. Je höher dieser Wert, desto mehr steigt seine Wertigkeit. ,,Aktiv’’ sollte der Blütenhonig erst sein, wenn mindestens eine Stärke von 100 MGO vorliegt. Kaufe also bei medizinischer Anwendung einen Manuka Honig mit höherem MGO-Wert. Empfohlen wird der MGO-Gehalt von 400+ und aufwärts. Die Höhe der Stärken hat dabei keinen Einfluss auf den Geschmack.
Wirkgeschwindigkeit
Der Blütenhonig wirkt mittel bis schnell. Für die Linderung von Entzündungen im Mundbereich oder bei Wundbehandlung, kann die heilende Kraft schon nach ein paar Minuten einsetzen. Wenn man damit Hauterkrankungen oder sein Immunsystem stärken will, kann es ein Prozess von einigen Tagen bis zu mehreren Wochen sein. Zudem spielen individuelle Faktoren mit ein, weshalb es keine pauschale Antwort dafür gibt.
Füllmenge und Nachfüllbarkeit
Den Südsee Honig gibt es in verschiedenen Mengen zu kaufen. Meistens bieten die meisten Hersteller mindestens 50 g Honig an. Dann gibt es folgende weitere Größen: 250g, 500g, 1000g.
Die Behälter von Manuka Honig kann man außerdem leider nicht nachfüllen. Er wird streng kontrolliert und ist auch wegen seiner Begrenztheit in schon abgefüllten Gefäßen zu kaufen.
Preis
Den Honig der Manuka Blüte gibt es zu unterschiedlichen Preisen zu erwerben. Dies hängt von mehreren Faktoren ab. Es gibt zum einen günstigere oder teurere Marken. Zudem spielt der Anteil an MGO eine Rolle und in welcher Menge er zugelegt wird. Seinen Preis hat er natürlich, da er aus Neuseeland oder Südostaustralien importiert werden muss. Grundsätzlich ist zu sagen, dass der Preis mit der Menge und mit der Stärke vom MGO-Gehalt steigt.
Beispielsweise kostet der Makuna Honig 400+ bei 250 g von Manuka Health etwa 46 Euro. Bei dem gleichen Gewicht kostet dieser mit der Kennzeichnung 200+ etwa 34 Euro. So solltest du beim Kauf auf die verschiedenen MGO-Werte schauen und in welcher Menge zu sie haben möchtest. Achte darauf, dass der Manuka Honig nicht deutlich günstiger als bei anderen Herstellern. Manuka Honig hat nämlich seinen berechtigten Preis.
Welche Marken stellen qualitativen Manuka Honig her?
Manuka Honig ist also nicht gleich Manuka Honig. Er wird nicht nur in verschiedensten MGO-Stärken verkauft, sondern auch von vielen Firmen auf den Markt gebracht. Was gibt es aber für Marken und was macht sie aus? Hier stellen wir Dir ein paar von ihnen vor.
Manuka Health
Manuka Health ist eine neuseeländische Firma und gilt als einer der führenden Hersteller für den Südsee Honig. Sie ist nicht nur online, sondern mittlerweile auch in deutschen Apotheken oder Reformhäusern erhältlich. Diese Marke steht für eine nachhaltige Bienenhaltung und verwendet keine Antibiotika. Ihr Manuka Honig kann bezüglich ihrer Herkunft durch sogenannte Trust Codes zurückverfolgt werden und unterliegt strengen Qualitätskontrollen. Die Authentizität ihrer Produkte wird durch Zertifikationen bestätigt.
Manukana
Manukana ist bezüglich des Herstellers von deutscher Abstammung. Er gilt als der größte Manuka-Shop ganz Europas und verkauft Produkte mit Manuka Honig aus Neuseeland. Es werden Bereiche wie Drogerie und Medizin-Pflege, aber auch der Lebensmittelbereich abgedeckt. Der Import des Bio Manuka Honigs geschieht in Fässern direkt nach Deutschland. Anschließend wird er in echten Gläsern plastikfrei angeboten. Es wird also ein großer Wert auf eine ethische Imkerei gelegt. Manukana trägt das EU BIO Zertifikat. Dies ist anders als bei den meisten Marken, die hauptsächlich konventionell angebaut werden.
Larnac
Larnac wird von einer neuseeländischen Familie geführt, die nun in Deutschland ihren Sitz in Berlin hat. Ihren hochwertigen Larnac® Manuka Honig bekommen sie durch persönliche Beziehungen zu den Imkern in Neuseeland. Diese Imkerei ist umweltfreundlich und nachhaltig. Die Echtheit ihres Manuka Honigs wird zudem durch akkreditierte Labors geprüft und zertifiziert. Ihre Homepage bietet dafür eine Transparenz an, mit der ihre Kunden mithilfe der Batch-Nummer Zugriff auf das Zertifikat haben können. Somit können sie ihren Südsee Honig selbst kontrollieren.
Wo kann man Manuka Honig kaufen?
Der Manuka Honig ist in Reformhäusern, Drogeriemärkten, Apotheken oder manchen Bioläden erhältlich. Auch online ist er bestellbar. Im Folgenden stellen wir ein paar von ihnen vor und listen die Vor-und Nachteile auf.
Vor Ort
Vor Ort ist er beim Einzelhandel, Drogeriemärkten oder Refromhäusern erhältlich. Dort findest du Manuka Honig von verschiedenen Marken.
Oft findest du hier höhere Preise als wenn Du sie online bestellst. Du kannst sie bei diesen Geschäften aber schneller kaufen.
In Online-Stores
Hier musst Du bei möglichen Fälschungen Acht geben. Zertifikationen müssen vorhanden sein, damit die Echtheit garantiert ist. Deshalb musst du gut nachschauen, da oft keine persönliche Beratung möglich ist. Rezensionen und Bewertungen können aber hilfreich sein. Nicht zertifizierte Manuka Honige findest du bei den Marken Sonnentor und Sanct Bernhard. Geh beim Online-Kaufen deshalb zu vertrauenswürdigen Herstellern wie Manuka Health oder Larnac. Bei manchen Marken werden zudem bescheinigte Zertifikate sogar der Bestellung beigelegt.
Die direkte Lieferung nach Hause spart Dir zudem den Weg in einen Laden. Dies lohnt sich vor allem, wenn Du mehrere Produkte bestellst. Denn versandkostenfrei wird es meist ab einem bestimmten Kaufbetrag. Hier musst du selbst schauen, ob sich die gesamte Bestellung dafür lohnt.
Wie viel kostet Manuka Honig?
Manuka Honige gelten als hochwertig und besonders in ihrer Wirkungskraft. Das hat natürlich seinen Preis! Weil er nur aus Neuseeland importiert wird und die Nachfrage groß ist, zahlt man hier mehr als beim herkömmlichen Honig. Dabei hängt der Preis vom MGO-Wert ab. Hier siehst Du eine Liste der Preise von Manuka Health, die für ihre Qualität bekannt ist.
Preise von Manuka Health | |
---|---|
MGO 100+ | 7,30 Euro |
MGO 250+ | 33,90 Euro |
MGO 400+ | 56,90 Euro |
MGO 850+ | 139,90 Euro |
MGO 1000+ | 189,90 Euro |
Manuka Honig Test-Übersicht: Welche Manuka Honige sind die Besten?
Damit Du weißt, wie und wo der Manuka Honig schon getestet wurde, haben wir hier eine Übersicht für Dich zusammengestellt.
Testmagazin | Manuka Honig Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja | 2019 | Nein | Hier klicken |
Öko Test | Kein Test gefunden | – | – | – |
Konsument.at | Kein Test gefunden | – | – | – |
Ktipp.ch | Kein Test gefunden | – | – | – |
Honig Test der Stiftung Warentest
Laut dem Testergebnis von diesem Honig Test, ist jeder vierte Honig mangelhaft. Die Stiftung Warentest hat 2019 36 verschiedene Honigsorten auf ihre Qualität geprüft – darunter auch der Manuka Honig Diese entstammen unterschiedlicher Preisklassen. In manchen wurden sogar Stoffe gefunden, die nicht den geltenden Richtlinien entsprechen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Manuka Honig
Nun hast Du schon so einiges über den besonderen Manuka Honig erfahren. Damit keine weiteren Fragen offen bleiben, haben wir hier für Dich die häufig gestelltesten Fragen dazu zusammengestellt.
Wie wird Manuka Honig hergestellt?
Der Nektar der Manuka Blüte wird hauptsächlich von den Bienen in den Manuka Honig umgewandelt. Dafür spalten sie Stärke zu Traubenzucker und Fruchtzucker auf und entziehen ihnen Wasser. Der unreife Honig wird anschließend in die Waben des Bienenstocks weitergegeben. Hier verliert er durch Verdunstung noch mehr Wasser. Unterstützt wird dieser Vorgang durch Flügelschläge und Regulationen der Temperatur.
Auch Bakterien, die in den Bienen vorhanden sind, helfen bei der Reifung. Der Ausgangsstoff im Manuka Nektar wird von ihnen zu Methylglyoxal umgewandelt, der ausschlaggebend für die Besonderheit des Manuka Honigs ist. Wenn der Prozess vollendet ist, werden die Waben von den Bienen verschlossen und Imker können ihn ernten.
Wie lagert man einen Manuka Honig am besten?
Für die Lagerung dieses Naturhonigs eignen sich dunkle, kühle und trockene Orte. Dabei sollte die Temperatur im Raum weniger als 25 Grad betragen. Du solltest ihn aber auch nicht in den Kühlschrank stellen, da er dann durch seine osmotische Wirkung Wasser entzieht. Dies schlägt sich sonst negativ auf seine Qualität und Haltbarkeit aus. Die Ursache dafür findet sich im beschleunigten Gärvorgang der im Südsee Honig vorhandenen Hefezellen, die Stoffe umwandeln.
Wie lange ist Manuka Honig haltbar?
Hierfür gilt das Mindesthaltbarkeitsdatum als gute Richtlinie. Wird dieser nämlich überschritten, fallen die Inhaltsstoffe geringer aus. Der hohe Zuckeranteil macht die Aufbewahrung über viele Jahre möglich. Achte aber dabei, einen sauberen Löffel oder Messer zu benutzen. Dies verhindert, dass Keime in den Manuka Honig gelangen. Auch sollte der Deckel luftdicht zugedreht werden, damit keine Feuchtigkeit hineingelangen kann.
Ist Manuka Honig für Kinder geeignet?
Der Manuka Honig ist für Kinder bis zu einem Jahr aufgrund ihrer empfindlichen Darmflora nicht geeignet. Diese ist gegenüber den darin enthaltenen Bakterien, auch Clostridium Botulinum genannt, nicht so widerstandsfähig wie bei Erwachsenen. Es besteht beim Verzehr die Gefahr zum Botulismus, der Lebensmittelvergiftung. Durch die Bakterien werden Botulinumtoxine gebildet, die Nervenimpulse stören und sogar zur Muskellähmungen führen können.
Für Kinder empfiehlt es sich daher erst nach dem ersten Jahr diesen Südsee Honig zu sich nehmen. Dann ist ihr Verdauungssystem fähig genug, diese Bakterien zu bekämpfen. Der MGO-Gehalt von 400+ sollte hier nicht überschritten werden.
Empfohlene tägliche Dosis: 1 Teelöffel (pur), 1-2 Teelöffel (verdünnt)
Hilft Manuka Honig beim Abnehmen?
Es gibt keine aussagekräftigen Belege dafür, inwiefern Manuka Honig beim Abnehmen hilft. Auf jeden Fall ist er gesünder als raffinierter Zucker, da er noch Vitamine sowie Mineralstoffe besitzt. Dein Blutzuckerspiegel steigt aber durch seinen hohen natürlichen Zuckeranteil trotzdem an. Zucker, ob natürlich oder nicht, sollte allgemein nur in angemessenen Mengen verzehrt werden.
Wie schmeckt Manuka Honig?
Er schmeckt weniger süß. Der Geschmack geht in eine herbe und würzige Richtung.
Hilft Manuka Honig gegen Heuschnupfen?
Ja, er kann Betroffenen helfen, indem er vorbeugend oder in akuten Momenten wirkt. Wichtig ist hier ein Manuka Honig mit hohem MGO-Gehalt für ein besseres Resultat.
Kann man zu viel Manuka Honig zu sich nehmen?
Nein, bei einem normal gesunden Menschen kann keine falsche Dosis stattfinden. Meistens spricht der Hersteller eine tägliche Empfehlung aus, an die man sich richten kann. Diese beträgt bis maximal 3 x 2 Teelöffel pro Tag. Da der Honig durch seinen Zuckeranteil den Blutzuckerspiegel steigen lässt, sollte man die Menge an Verzehr in Grenzen halten.
Hat Manuka Honig Nebenwirkungen?
Bis jetzt hat man eine mögliche Nebenwirkung bemerkt, die bei mit Diabetes erkrankten Personen eintreffen kann. Wenn die Zuckererkrankung schon fortgeschritten ist, kann der Verzehr von Manuka Honig zu stärkeren Schmerzen an bereits vorhandenen Druckstellen führen.
Ist Manuka Honig laktosefrei & glutenfrei?
Ja, Manuka Honig ist immer frei von Laktose und Gluten. Er enthält ausschließlich Inhaltsstoffe von Pflanzen und die lebender Tiere. So ist er vegetarisch.
Hat der MGO Wert einen Einfluss auf den Geschmack?
Nein, der Gehalt an MGO wirkt sich nicht im Geschmack des Manuka Honigs aus. Dieser gibt lediglich die Stärke seiner antibakteriellen Wirkung an.
Darf man Manuka Honig in heiße Getränke hineingeben?
Im Gegensatz zu anderen Honigsorten, ist der Manuka Honig durch seine molekularen Eigenschaften sehr hitzebeständig. Er kann beispielsweise für das Süßen eines Tee verwendet werden, ohne dass der Gehalt an Methylglyoxal verloren geht.
Wie ist die Konsistenz von Manuka Honig?
Der Manuka Honig besitzt eine Konsistenz, die von cremig bis zu fest sein kann. Wenn er wasserarm oder viele Temperaturschwankungen durchlaufen ist, kann man auch kristallisierten Zucker finden.
Woran erkennt man echten Manuka Honig?
Echter Manuka Honig ist begrenzt und kann nur aus Neuseeland oder Teilen Australiens kommen. Daher gilt die Abstammung zu überprüfen.
Beachte auch, dass die Beschriftung mit ,,aktiver Manuka Honig’’ irreführend sein kann. Sie bezieht sich auf die antibakteriellen Effekte durch die Wasserstoffperoxide. Dies ist bei allen Honigsorten gleich, weswegen diese Bezeichnung nicht aussagekräftig genug ist.
Um die heilenden Wirkungen diesen Honigs auszuschöpfen, lohnt es sich auf den NPA-Wert zu achten. Dadurch wird die nicht-Peroxid Aktivität gemessen. Sie zeigt die Stärke der Bekämpfung von Infektionen und Entzündungen durch die Enzyme an. Je höher dieser ist, desto wirksamer ist der Manuka Honig.
Warum gibt es Manuka Honig in Plastikbehältern?
Der Transportweg von Neuseeland zu anderen Ländern wie Deutschland ist sehr lang. Dadurch können hohe Transportkosten entstehen. Deshalb verwendet man statt Glasbehälter lieber Kunststoff, weil er leichter und kostengünstiger ist. Pro Produkt lassen sich so 2-3 Euro einsparen. Ein weiterer Vorteil ist die Resistenz gegenüber möglichen Schäden oder Brüchen. Es gibt auch Hersteller, die den Manuka Honig in Fässern liefern lassen und ihn anschließend selbst in Glasgefäßen umfüllen. Oft wird dies dann bei den Marken zusätzlich angegeben, vor allem bei Bio-Marken.
Warum kristallisiert der Manuka Honig? Ist er noch gut?
Bei Honig stellt man oft unterschiedliche Konsistenzen fest. Dies liegt am Verhältnis von Wasser, Glucose und Fructose, die die Kristallisierung verursachen. Wenn die Lösung durch eine höhere Zuckerkonzentration eine Sättigung erreicht, zieht sich der Honig zusammen: Es entstehen Kristalle. Diese Kristallisierung ist von der Raumtemperatur abhängig.
Möchte man den Vorgang rückgängig machen, kann man den Honig beispielsweise in einem Wasserbad bis zu 40 Grad erwärmen. Die Inhaltsstoffe bleiben erhalten und man sieht den Flüssigkeitsgrad des Manuka Honigs.
Ein kristallisierter Honig ist also kein schlechter Honig. Der industriell verarbeitete Honig wird hingegen extra so hergestellt, dass dieser Prozess verhindert wird.
Was ist die weiße Schicht auf dem Honig? Ist er noch gut?
Die weiße Schicht stellt einfach die Blütenbildung dar. Sie besteht aus Glucose-Kristallen, die durch die Verdunstung von Wasser entstanden sind. Es heißt also nicht, dass der Honig schlecht geworden ist. Durch den Wasserentzug wird Luft eingespeichert und die Brechung von Licht verändert. So sehen wir dann die weiße Farbe.
Diesen Vorgang finden wir oft bei wasserarmen Honig oder bei stärkeren Temperaturschwankungen. Durch ein Umrühren in einem Wasserbad bis zu 40 Grad, lässt sich dieses ,,Problem’’ aber leicht beheben. Danach kann der Manuka Honig normal weiter verzehrt werden.
Kann man Manuka Honig einfrieren?
Ja, man kann ihn einfrieren. Jedoch wird davon abgeraten, da die Aktivität der Enzyme dann heruntergefahren wird. Auch der Kühlschrank eignet sich durch die niedrigen Temperaturen nicht für eine angemessene Aufbewahrungsstelle.
Ist der Manuka Honig für Schwangere geeignet?
Ja. Der Manuka Honig kann ohne Bedenken von schwangeren Frauen verzehrt werden. Dies gilt sowohl für die innerliche als auch die äußerliche Anwendung. Bei Babys unter 12 Monaten ist dies jedoch noch nicht der Fall.
Ist der Manuka Honig auch für Tiere geeignet?
Ja, ist er. Der Manuka Honig kann aber nur von ausgewachsenen Tieren verzehrt werden. Durch die darin enthaltenen Bakterien können Welpen oder Tiere mit einem geschwächten Immunsystem diesen nicht verdauen. Allerdings beträgt die empfohlene Tagesdosis von einem Teelöffel in Wasser verdünnt.
Auch für die äußerliche Behandlung, beispielsweise einer Wunde, kann der Honig benutzt werden. Dafür gibt es aber mittlerweile viele Manuka Produkte, die extra darauf spezialisiert wurden.
Weiterführende Quellen
- Näheres zu Manuka Honig von einer Biologin: Mehr erfahren
- Weitere Studien zum Manuka Honig findest du hier: Mehr erfahren
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen