Startseite / Lifestyle / Urlaub / Camping / Hängematte: Test, Vergleich und Kaufratgeber

Hängematte: Test, Vergleich und Kaufratgeber

Du möchtest einfach mal so richtig entspannt Abhängen? Dann ist eine Hängematte die ideale Lösung. Ob im Garten, auf dem Balkon oder in den eigenen vier Wänden: Eine Hängematte ist ein leicht schwingender Ort zur Abschaltung; um den Stress zu vergessen.

In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Kaufkriterien gesammelt und widmen uns außerdem aktuellen Hängematten Tests.

Unsere Favoriten

Die beste Hängematte für Camping: Monkey Swing Hängematte*
“Strapazierfähiges und witterungsbeständiges Material für entspanntes Camping.”

Die beste Hängematte für Babys: Lola Bella Chica Babyhängematte*
“Ideale und kuschelige Liege für die Kleinsten unter uns.”

Die beste Hängematte mit wenig Gewicht: Fieleer Ultraleicht Reise Outdoor Hängematte*
“Kompakte und leichte Hängematte. Optimal für Unterwegs!”

Die beste Hängematte für das Wasser: Gifort Aufblasbare Hängematte*
“Ideale Hängematte für den Wasserspaß!”

Die beste Hängematte aus Baumwolle: AMAZONAS Edle Premium Jacquard Hängematte*
“Wunderschönes Schmuckstück für Haus und Garten.”

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Hängematte ist eine Liege- und Schlafmöglichkeit, die zwischen zwei stabilen Objekten oder Bäumen befestigt wird
  • Unterschieden wird zwischen Tuchhängematten und Netzhängematten
  • Entscheidende Kriterien sind vor allem Maße, Material und Belastbarkeit
  • Die Hängematte kann im Garten, Haus oder Balkon befestigt werden
  • Zubehöre wie Moskitonetz und Isomatten ermöglichen einen ruhigen und bequemen Schlaf in einer Hängematte

Die besten Hängematten: Favoriten der Redaktion

Wir haben uns bereits auf die Suche begeben und stelle Dir ein paar Hängematten vor, die es unter unseren Favoriten geschafft haben. Eventuell gibt es bereits die ein oder andere Hängematte, die Dir gefällt.

Die beste Hängematte für Camping: Monkey Swing Hängematte

Was uns gefällt:

  • Der Auf- und Abbau ist leicht
  • Hochwertiges und strapazierfähiges Material
  • Besteht aus einem kompletten Set
  • Besitzt 2 Schwerlastgurte
  • Hat ein tolles Design

Was uns nicht gefällt:

  • Ein paar Nähte lösen sich nach der Zeit

Einschätzung der Redaktion

Die Hängematte von Monkey Swing fällt bereits durch das Design auf. Das Material der Hängematte besteht aus robusten Nylon. Durch die Verarbeitung mit Dreifach-Verriegelung-Nähten erhält die Hängematte eine hohe Strapazierfähigkeit. Zudem besitzt Nylon die Fähigkeit schnell zu trocknen, sodass die Hängematte auch bei nassem Wetter genutzt werden kann.

Die Hängematte kommt mit 2 Schwerlastgurten, welche jeweils elf Öffnungen/Ösen haben. In den Gurten wurden mit einer Dreifach-Naht und Halteschlaufen verarbeitet, sodass die Strapazierfähigkeit garantiert wird. Des Weiteren lassen sich individuelle Verknotungen hinzufügen, sodass weitere Befestigungsöffnungen geschaffen werden können. Zudem lässt sich die Hängematte dank eines Zuggurtes und zwei Stahlkarabiner leicht auf- und abbauen.

Ein paar Käufer haben jedoch berichtet, dass sich ein paar Nähte gelöst hatten, nachdem sie die Hängematte öfters benutzt hatten. Dennoch waren sie zufrieden mit der Hängematte und störten sich nicht an den herausschauenden Nähten. Falls Dich das ebenso wenig stört, ist die Hängematte wie gemacht für Dich.

Die beste Hängematte für Babys: Lola Bella Chica Babyhängematte

Was uns gefällt:

  • Besitzt Sicherheitsgurte für das Baby
  • Kuschelig und Weich dank der Schafwolle
  • Material lässt sich leicht reinigen
  • Rücken des Babys wird unterstützt
  • Öko zertifizierte Materialien und handgemacht

Was uns nicht gefällt:

  • Strenger Geruch am Anfang

Einschätzung der Redaktion

Lola Belle setzt bei der Verarbeitung auf Öko zertifizierte Materialien und Handfertigung ihrer Produkte. Der Bezug der Babyhängematte von Lola Bella besteht demnach aus 100 % Baumstoff. Die Fütterung hingegen besteht aus 100 % Schafwolle. Dadurch ist die Hängematte besonders kuschelig und bequem.

Besonders für die ganz kleinen Sprösslinge bis zu dem 3. Lebensjahr ist die Hängematte geeignet, da sie anschmiegsam und mit Sicherheitsgurten versehen ist. Die Sicherheitsgurte sorgen für einen festen Halt und verhindern, dass das Baby aus der Hängematte fällt. Durch die Form eines kleinen hängenden Stuhls wird der runde Rücken, den die Babys noch vom Mutterleib kennen, unterstützt.

Der Auf- und Abbau gestaltet sich relativ einfach, da es nur mit einem Karabiner an ein Haken oder am Gestell befestigt werden muss. Jedoch berichteten einige das der Karabiner etwas zu klein ist und somit mit viel Fummelarbeit verbunden ist. Zudem besitzt die Hängematte anfangs einen starken chemischen Geruch der aber nach ein paar Stunden oder Tagen schwindet.

Die beste Hängematte mit wenig Gewicht: Fieleer ultraleicht Reise Outdoor Hängematte

Was uns gefällt:

  • Enthält zwei Schwerlastgurte
  • Super weich und langlebig
  • Sehr leicht und kompakt
  • Hängematte lässt sich leicht Auf- und Abbauen
  • Sehr robustes Material

Was uns nicht gefällt:

  • Knoten lassen sich nach Benutzung nur schwer öffnen

Einschätzung der Redaktion

Die Reise Hängematte von Fieleer ist ideal für Unterwegs. Mit gerade mal 575 g, inklusiven der Karabinerhaken und Schwerlastgurten, ist die Hängematte ultraleicht. Die Hängematte kann in die Größe eines Volley- oder Fußballs zusammengepackt werden und lässt sich somit einfach verstauen.

In das angenähte Säckchen kann die Hängematte einfach verstaut werden. Die Schwerlastgurte haben aufgrund der 3-Fachen Zentralnähten und den 6-Fachen Loopnähten eine doppelt so starke Bruchfestigkeit. Durch die kompakte Größe und der Leichtigkeit ist die Hängematte ein ideal für Trekking, Reisen, Wandern oder Camping.

Die Hängematte lässt sich sehr einfach und in wenigen Minuten auf- und abbauen. Mit den stabilen Schwerlastgurten mit Schlingen kann die Hängematte an Bäumen oder anderen stabilen Objekten in der Nähe angebracht werden.

Laut ein paar Käufern lassen sich die Knoten nur sehr schwer wieder öffnen, nachdem die Hängematte benutzt wurde. Das liegt höchstwahrscheinlich an der Reibung. Zudem ist die Aufhängung für manche zu kurz, welches aber ein individueller Störfaktor ist.

Die beste Hängematte für das Wasser: Gifort Aufblasbare Hängematte

Was uns gefällt:

  • Einfach zu lagern und tragen
  • Komfortabel und ergonomisches Design
  • Körpertemperatur wird optimal gekühlt
  • Besitzt 4-in-1 Verwendungszwecke
  • Besteht aus robusten und hochwertigen Material

Was uns nicht gefällt:

  • Für große Menschen nicht gut geeignet

Einschätzung der Redaktion

Die aufblasbare Hängematte von Gifort besteht aus einem robusten und strapazierfähigen PVC, einem harten Kunststoff der durch Weichmachern an das entsprechende Einsatzgebiet angepasst wird. Demnach hat diese Hängematte eine weiche und langlebige Oberfläche, da keine Kratzer und Schäden entstehen. PVC ist ein flexibler Stoff, der selbst nach sehr vielen Anwendungen noch seine Form beibehält.

Die Hängematte lässt sich einfach aufblasen und hat dann die Möglichkeit in vier verschiedene Anwendungen eingesetzt zu werden. Zum einen kann die aufblasbare Matte als klassische Hängematte benutzt werden aber auch als Sattel, als Liegestuhl oder als Drifter. Dadurch wird der Aufenthalt im Wasser durch mehr Spaß, Training, Entspannung oder Spielen unterstützt.

Des Weiteren bietet die Luftmatratze ein sehr ergonomisches Design, sodass die körperliche Gesundheit nicht geschädigt wird. Durch die Kopf- und Fußstütze und die Mesh-Matte in der Mitte, wird dem Körper die benötigte Stütze gegeben. Die Hängematte riecht zudem nicht allzu stark und ist ungiftig, sodass auch die allgemeine Gesundheit nicht beeinträchtigt wird.

Leider ist die Hängematte nicht für jede Körpergröße geeignet und eher nur für eine Körpergröße bis zu 1,70 cm geeignet.

Die beste Hängematte aus Baumwolle: Amazonas Edle Premium Jacquard Hängematte

Was uns gefällt:

  • Hat ein sehr hübsches Design
  • Besteht aus 100 % recycelter Baumwolle
  • Die Hängematte lässt sich leicht Auf- und Abbauen
  • Hängematte ist handgefertigt
  • Enthält wunderschönen Schmucksaum

Was uns nicht gefällt:

  • Sehr groß und daher eher ungeeignet für den Balkon

Einschätzung der Redaktion

Die Hängematte von Amazonas besteht aus 100 % recycelter Baumwolle und wurde somit umweltschonend und sinnvoll produziert. Zudem wurde bei der Hängematte eine spezielle Webtechnik angewendet. Denn die Hängematten von Amazonas werden mit einem speziellen Webstuhl handgefertigt, wodurch die Hängematten sehr weich und bequem werden.

Der Aufbau der Hängematte gestaltet sich relativ einfach und kann somit von jedem aufgebaut werden. Genauso handhabt es sich mit dem Abbau. Zudem hat die Matte eine Belastbarkeit von 300 kg und eine Liegefläche von 2,50 m. Dadurch ist eine Menge Platz zum Liegen vorhanden. Für bequemes liegen, sollte die brasilianische Liegetechnik angewendet werden. Dafür legt man sich leicht Diagonal in die Hängematte.

Auch optisch wird die Matte aufgehübscht, denn mit wunderschönem Schmucksaum wird die Hängematte somit zu einem echten Highlight im Garten oder Wohnzimmer. Einige Käufer berichteten darüber, dass die Hängematte sehr groß ist. Und tatsächlich eignet sich die Hängematte mit einer Länge von 3,6 m nicht für den Balkon.

Kaufratgeber für Hängematten

Damit Du nun weißt, was eine Hängematte überhaupt ist, welche Arten es gibt und auf was Du beim Kauf achten solltest, wird Dich dieser Kaufratgeber umfassend informieren.

Was ist eine Hängematte?

Eine Hängematte dient zum Schlafen oder zur Erholung. Dabei handelt es sich um ein Netz- oder Tuchgewebe, welche zwischen zwei stabilen Objekten oder Bäumen aufgespannt wird und dadurch zu einer durchhängenden Liegefläche wird. Oft können Hängematten sowohl draußen sowie innen benutzt werden. Daher können diese im Garten, Unterwegs, auf dem Balkon oder im Wohnzimmer zum Einsatz kommen.

Hängematten jedoch eignen sich auch hervorragend als Schlafmöglichkeit beim Camping, da Du durch die Erhöhung vor Nässe, Schmutz oder gar Insekten geschützt wirst. Doch auch in heißen Sommernächten bietet die Hängematte einen optimalen Schlafplatz.

Welche Hängematten Typen gibt es?

Doch Hängematte ist nicht gleich Hängematte, denn grundsätzlich werden Hängematten in zwei unterschiedlichen Arten unterteilt. Beide Arten können zudem mit oder ohne Stäbe angeboten werden.

Tuchhängematten

Tuchhängematten kommen häufig aus Nord- und Südamerika. Diese Hängematten bestehen meist aus Baumwolle oder aus Kunstfasern. Zudem passen sich Tuchhängematten den Körper an und geben dem Besitzer ein Gefühl der Geborgenheit, egal wie dieser sich bewegt. Durch den dickeren Stoff kann zudem die Wärme gute isoliert werden.

Tuchhängematten mit Stäben sorgen dafür, dass die Hängematte immer offen bleibt. Doch können die Stäbe auch dafür sorgen, dass die Gewichtsverteilung auf der Liegefläche schwieriger ist und der Besitzer herunterfallen kann.

Netzhängematten

Die Liegefläche dieser Art besteht aus Netz. Zudem kommen Netzhängematten ursprünglich aus Mexiko. Netzhängematten bestehen entweder aus Kunstfasern oder Baumwolle und können engmaschig oder großmaschig sein. Durch die Verarbeitung des Netzes wird das Gewicht auf der Liegefläche gleichmäßiger verteilt, wodurch die Matte somit insgesamt robuster und belastbarer wird.

Des Weiteren eignen sich Netzhängematten ideal für den Sommer, da durch die Maschen genug Luft an den Körper kommt. Auch bei Regen haben die Netze einen Vorteil, da das Netzgewebe schnell trocknet und sich nicht so schnell mit Wasser vollsaugen wie Tücher.

Netzhängematte mit Stäben am Strand

Hängematten mit Stäben sind nicht so flexibel als ohne Stäbe, dennoch sind auch diese Hängematten sehr bequem.

Wie funktioniert eine Hängematte?

Da eine Hängematte kein Funktionsgegenstand in dem Sinne ist, kann sie dementsprechend auch nicht funktionieren. Sie wird einfach nur verwendet. Eine Hängematte hat mehrere Verwendungszwecke, somit kann sie zum Schlafen oder zum Entspannen dienen.

Damit die Hängematte die Anwendung erfüllen kann, hängt sie von einigen Faktoren ab. Vor allem das Material ist von wichtiger Bedeutung, da es die Langlebigkeit der Hängematte garantiert.

Was sind die wichtigsten Kaufkriterien für Hängematten?

Nun hast Du bereits eine Menge über Hängematten gelernt, doch auf welche Kriterien Du beim Kauf achten solltest erfährst Du hier.

Material

Das Material ist wohl eines der ausschlaggebenden Kriterien, wenn es um den Kauf einer Hängematte geht. Das Material für die Hängematte kann entweder aus Nylon, Baumwolle oder anderen Mischstoffen bestehen. Du musst für Dich selbst herausfinden, welches Material für Dich am besten geeignet ist und wofür Du die Hängematte benutzen möchtest.

Für die Verwendung im Garten eignet sich Baumwolle gut. Doch für Camping oder Trecking oder sonstige Reisen eignet sich eine Hängematte aus Nylon besser, da es witterungsbeständiger ist.

Gut zu Wissen: Auch Gestelle können aus unterschiedlichem Material bestehen. Häufige Materialien sind Metall oder Holz.

Größe

Auch die Größe ist ein wichtiger Faktor. Es sollte vor dem Kauf darauf geachtet werden wie viele Personen die Hängematte benutzen werden und wie groß Du beziehungsweise die anderen Personen sind. Grundsätzlich sollte die Hängematte immer größer sein, als die Person selbst, sodass ein hoher Liegekomfort gewährleistet werden kann.

Auch auf die Breite sollte geachtet werden, damit Du nicht gleich wieder aus der Hängematte fällst. Grundsätzlich sollten Hängematten für Erwachsene mindestens 140 cm breit sein. Eine Breite unter 100 cm ist ideal für Kinder.

Belastbarkeit

Auch die Belastbarkeit ist eines der ausschlaggebenden Kriterien. Diese Zahl gibt an, wie viel die Hängematte standhalten kann. Für zwei Personen ist die Belastbarkeit sehr oft auf 200 kg begrenzt. Dennoch sagt diese Zahl nichts darüber aus, wie viele Personen auf der Hängematte Platz finden. Es gibt Hängematten mit einer Belastbarkeit von 100 kg bis zu 400 kg.

Gewicht

Wenn Du die Hängematte nur im Garten oder im Haus aufbauen möchtest, ist das Gewicht wahrscheinlich ein eher irrelevantes Kriterium. Das Gewicht spielt vor allem dann eine Rolle, wenn Du eine Hängematte für das Reisen oder für das Campen brauchst.

Hierbei sollte die Hängematte nicht allzu schwer aber dafür kompakt sein, damit Du sie einfach und schnell verstauen kannst aber auch, damit Du sie leicht von einem Ort zum anderen transportieren kannst.

Montage

Letztendlich sollte auch die Montage nicht zu schwer sein, damit jeder es hinbekommt die Hängematte aufzuhängen. Es sollte eine einfache Bauanleitung beigelegt sein und der Auf- sowie Abbau sollte leicht verständlich sein.

Tuchhängematte hängt an zwei Palmen am Strand

Die Tuchhängematte ist ein Klassiker und es gibt viele verschiedene Ausführungen und Farben dieser Art.

Wo können Sie eine Hängematte kaufen?

Hängematten können sowohl im Fachhandel wie Baumärkte und Möbelhäuser gekauft werden oder im Internet. Im Fachhandel hast Du die Möglichkeit das Produkt anzufassen und mit eigenen Augen zu sehen. Zudem kannst Du die Hängematte vor Ort testen, sofern ein Testmodell ausgehangen ist.

Im Internet hingegen gibt es eine weitaus größere Auswahl. Hier stehen Dir vor allem die anderen Kunden zur Verfügung. Dank ihrer Rezensionen zu bestimmten Produkten kannst Du Dir ein besseres Bild von der Hängematte machen. Zudem hast Du die Möglichkeit Preise zu vergleichen und das günstigste Angebot zu kaufen.

Welche Marken bieten Hängematten an?

Es gibt eine Menge Hersteller, die qualitativ hochwertige Hängematten produzieren, doch es wären zu viele sie hier vorzustellen. Daher haben wir Dir hier nur eine Auswahl an bekannten Herstellern aufgelistet.

Fatboy

Seit über 20 Jahren kreiert das niederländische Unternehmen skurrile und ikonische Lifestyle Produkte für den Außen- und Innenbereich. Unter diesen Produkten sind neben der Hängematte auch Sitzsäcke, Sonnenschirme, Sonnenliegen und vieles mehr. Fatboy möchte etwas produzieren, um anderen ein breites Lächeln zu geben.

Amazonas

Vor über 30 Jahren entdeckte der Firmengründer Matthias Saul die Hängematte für sich, während er zwischen Peru und Ecuador unterwegs war. Die ersten Versuche gingen mit Rückenschmerzen einher, doch Matthias gab nicht auf. Nach mehreren Versuchen wurde seine Hängematte immer besser und er beschloss diese mit nach Deutschland zu nehmen. Dort ließ er sie immer wieder importieren, bis sie in vielen deutschen Läden verkauft wurden.

Mosfiata

Erst seit 2008 existiert dieses Unternehmen und beschäftigt heute mehr als 300 Mitarbeiter. Das große Team steht für sehr gute Qualitätskontrolle, Forschung und Entwicklung. Sie bieten hochwertige Produkte zu erschwinglichen Preisen an und produzieren neben Outdoor-Artikel wie Hängematten auch Haushaltsprodukte und Spielzeuge.

Anyoo

Anyoo ist ein Unternehmen, welches sich seit sehr vielen Jahren auf die Produktion von hochwertigen Hängematten konzentriert. Das Unternehmen legt viel Wert auf die Meinungen der Kunden und geht auf diese ein. Das Ziel ist es die Hängematten aus Baumwolle noch komfortabler zu gestalten und ein effizienten Service anzubieten.

Welche Alternativen gibt es?

Neben der Hängematte gibt es auch andere Sitz- und/oder Liegemöglichkeiten, die eine ähnliche Funktion wie die Hängematte haben.

Hollywoodschaukel

Eine Hollywoodschaukel besteht meist aus einer überdachten Gartenbank, die aus unterschiedlichen Materialien bestehen kann. Diese hängt an einem Gerüst und kann leicht in Schaukelbewegungen versetzt werden. Meist kann diese Gartenbank gepolstert sein und somit auch als Sitz- oder Liegemöglichkeit dienen.

Hängesessel

Wenn Du nach einer platzsparenden Variante suchst, dann ist der Hängesessel die optimale Lösung für Dich. Genau wie die Hängematte ist der Hängesessel erhöht und bietet eine komfortable und entspannte Sitzmöglichkeit in der Luft. Hängesessel gibt es entweder mit einer halben Überdachung oder komplett offen.

Was für Zubehör gibt es für Hängematten?

Es gibt ein paar Zubehörteile, die die Hängematte aufrüsten können, den Komfort erhöhen oder die Anbringung erleichtern können. Hier zeigen wir Dir die gängigen Zubehöre auf.

Moskitonetz

Vor allem beim Camping und beim Reisen ist dieses Zubehör ein Muss, da es alle möglichen Insekten vom schlafen abhält. Meist können Hängematten gleich mit einem integriertem Moskitonetz oder als Zusatzzubehör gekauft werden.

Gestell

Ein Gestell ist gerade dann praktisch, wenn Du keine Bäume in Deinem Garten hast, die nah genug zusammenstehen oder falls Du generell keine Möglichkeit hast, die Hängematte anzubringen. Das Gute an einem Gestell ist, dass Du die Hängematte hin und her bewegen kannst und somit mobiler wird.

Isomatte

Bei einer Isomatte handelt es sich um eine Unterlage zum Schlafen, die besonders bei Outdoor Aktivitäten wie Trekking oder Camping zum Einsatz kommt. Sie dient hauptsächlich zur Wärmedämmung aber auch um beispielsweise den Schlafsack vor spitzen Steinen oder Ästen zu schützen. Zudem sorgt die Isomatte für mehr Weichheit und Komfort beim Schlafen. Auch bei einer Hängematte sorgt die Isomatte für mehr Liegekomfort und Wärme.

Underquilt

Ein Underquilt ist eine Art Decke, die mit Daunen oder Kunstfasern gefüllt ist. Sie wird an der Unterseite der Hängematte befestigt und sorgt somit für eine Isolierung. Dadurch kann die Kälte, die vom Boden hinaufsteigt, sicher abgewehrt werden und der Körper bleibt warm.

Tarp

Ein Tarp gehört, wenn auch nur zur Randgruppe, zu den Zelten. Bei einem Tarp handelt es sich um eine einfache Plane, die aus denselben Stoff besteht wie Zelte. Sie sind im Gegensatz zu Zelten nicht geschlossen und demnach eine einfache Überdachung, um vor Regen und Sonnenstrahlen zu schützen.

Frau liegt in einer Tuchhängematte mit Blick auf die Wildnis

Mit dem richtigen Zubehör kann der Ausflug in die Wildnis zu einem schönen und angenehmen Erlebnis werden.

Hängematten Test-Übersicht

Verbrauchermagazine testen regelmäßig Produkte auf Funktion, schädliche Stoffe und mehr, damit der Verbaucher sicher gehen kann, dass die getesteten Produkte sicher sind. Leider hat keines der bekannten Verbrauchermagazine Hängematten bisher getestet. Dennoch werden wir die Liste aktualisieren, sobald Tests vorliegen.

Testmagazin Hängematten Test vorhanden? Veröffentlichungs-Jahr Kostenloser Zugang Mehr erfahren
Stiftung Warentest Nein, kein Test vorhanden
Öko Test Nein, kein Test gefunden
Konsument.at Nein, kein Test vorhanden
Ktipp.ch Nein, kein Test gefunden

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Hängematten

Hier werden wir nun auf häufig gestellte Fragen zum Thema Hängematten eingehen und hoffen, dass auch Deine Fragen beantwortet werden können oder bereits beantwortet wurden.

Wie hängst Du eine Hängematte richtig auf?

Falls Du noch nie eine Hängematte aufgebaut hast, kann es sein, dass Du schnell überfordert bist mit den ganzen Gurten und Seilen. Hier zeigen wir Dir ein Video, welches sehr schön den Aufbau einer Hängematte zeigt.

Wie reinigst Du am besten eine Hängematte?

Normalerweise besitzen Hängematten ein kleines Schild mit Pflegehinweisen. Auf diesen steht meist, ob die Hängematte in der Waschmaschine gewaschen werden kann oder nur mit einer Handwäsche gesäubert werden darf.

Tuchhängematte

In den meisten Fällen können diese Hängematten in der Waschmaschine gewaschen werden. Doch solltest Du vorher auf die Pflegehinweise schauen, ob die Matte wirklich auf diese Art und Weise gesäubert werden darf.

Netzhängematte

Auch die Netzhängematte darf in der Waschmaschine bei 30° gewaschen werden. Hier besteht jedoch die Gefahr, dass sich das Netz verheddert. Um das zu verhindert, kannst Du die Aufhängevorrichtung zusammenbinden und die Hängematte zusammenlegen (Am besten so zusammenfalten, wie Du sie bekommen hast). Dann kannst Du die Hängematte in ein Kissenbezug, Wäschenetz oder ähnliches stecken und dann ab in die Waschmaschine damit.

Tipps, um in der Hängematte korrekt zu liegen

In einer Hängematte korrekt zu liegen ist anfangs gar nicht so einfach. Wenn Du falsch liegst, wirkt sich das auf Dein Körper aus. Gerade wenn Du in der Hängematte schlafen möchtest, ist die richtige Liegeposition essenziell. Anders als gedacht, solltest Du nicht längs liegen, sondern leicht diagonal. Also entweder leicht nach rechts oder links, die Füße dementsprechend in die entgegengesetzte Richtung.

Gut zu Wissen: Bei Hängematten mit Stäben funktioniert die diagonale Liegeposition nicht. Sie eignet sich nur für die Längsposition.

Wie steigst Du richtig in eine Hängematte ein und aus?

Bevor Du Dich jedoch ausruhen oder schlafen kannst, solltest Du vorher wissen wie Du richtig und sicher in die Hängematte einsteigst. Bevor Du einsteigst, solltest Du darauf achten, dass Du nichts am Körper hast, was die Hängematte beschädigen könnte (spitze Knöpfe, Gürtel etc.) und vor allem Schuhe ausziehen!

Danach solltest Du vor allem die Belastbarkeit testen, bevor Du Dich komplett hineinlegst. Dabei solltest Du die maximale Belastbarkeit und die Aufhängungen im Auge behalten. Sobald Du das gemacht hast, kannst Du Dich vorsichtig in die Mitte hinsetzen (nicht mit den Füßen zuerst!). Danach legst Du Dich langsam zurück und legst die Füße hinein. Jetzt kann das Entspannen oder Schlafen beginnen.

Weiterführende Quellen

Damit Du Dich selbst noch weiter belesen kannst haben wir Dir hier ein paar Quellen herausgesucht, die für Dich interessant sein könnten.

Hängematte selber bauen: 10 Tipps zum Selbermachen

Hängematte für besseren Schlaf: Gesunder Schlaf dank Hängematte

5/5 - (1 vote)

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.