Startseite / Lifestyle / Beauty / Haare / Haaröl: Test, Vergleich und Kaufratgeber

Haaröl: Test, Vergleich und Kaufratgeber

Frau mit Haarölflasche

Du suchst nach der perfekten Natur-basierten Haarpflege? Dann bist Du hier genau richtig. In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Kaufkriterien gesammelt und widmen uns außerdem aktuellen Haaröl Tests. Da findest Du bestimmt genau das richtige für Dich.

Unsere Favoriten

Das beste Haaröl für sprödes und brüchiges Haar: WELEDA Intensiv Pflegendes Haaröl auf Amazon*
“Das Haaröl pflegt die Haar ganz ohne synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen und Rohstoffen auf Mineralölbasis.”

Das beste Haaröl mit UV-Schutz: Moroccanoil Behandlung auf Amazon*
“Die Moroccanoil Behandlung ermöglicht seidenweiches, glänzendes und gesundes Haar.”

Das beste Haaröl mit Feuchtigkeitspflege:
“Das Haaröl ist frei von Silikon und Farbstoffen und zudem Tierversuchsfrei.”

Das beste Haaröl für Kreatin-Schutz:
“Das Haaröl pflegt das Haar von innen und schützt es vor Beschädigungen.”

Das beste Haaröl mit Vitamin-E: Pantene Pro-V Repair & Care Haaröl auf Amazon*
“Die leichte Formel mit Vitamin-E hilft zukünftige Haarschäden zu verhindern.”

Das beste nicht fettende Haaröl: Garnier Fructis Oil Repair 3 Wunder-Öl auf Amazon*
“Das Haaröl sorgt für sofortige Geschmeidigkeit und vollen und natürlichen Glanz.”

Das Wichtigste in Kürze

  • Haaröle pflegen die Haare und geben ihn Feuchtigkeit.
  • Ein Haaröl mit Dosierhilfe erlaubt es Dir das Haaröl richtig zu dosieren, sodass Dein Haar danach nicht fettig und strähnig aussieht.
  • Haaröle eignen sich besonders für trockenes und strapaziertes Haar.
  • Die meisten Haaröle kann man sowohl ins feuchte, als auch ins trockene Haar anwenden.
  • Bei Haarölen ist es wichtig darauf zu achten, dass sie keine Sulfate und Parabene enthalten.

Die besten Haaröle: Favoriten der Redaktion

Wir haben für Dich unsere Favoriten gewählt und hier kannst Du sie finden.

Das beste Haaröl für sprödes und brüchiges Haar: WELEDA Intensiv Pflegendes Haaröl

Was uns gefällt:

  • Rosmarin in dem Öl hat eine wärmende Fähigkeit und regt Kreislauf und Nerven an
  • ätherisches Lavendelöl beruhigt und entspannt zusätzlich die Kopfhaut
  • das Haaröl schützt vor schädigenden Umwelteinflüssen
  • das Haaröl ist frei von synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen
  • frei von Rohstoffen auf Mineralölbasis
Was uns nicht gefällt:

  • Wir konnten keine negativen Punkte finden

Redaktionelle Einschätzung

Das Weleda intensiv pflegendes Haaröl besteht aus Rosmarinöl und Auszügen aus Kleeblüten und Klettenwurzel. Es pflegt die Haarspitzen und schützt die Haare vor schädigenden Umwelteinflüssen. Der Rosmarin hat starke wärmende Eigenschaften und regt den Kreislauf und die Nerven an.

Das Haaröl kann sowohl ins trockene, als auch ins feuchte Haar einmassiert werden. Durch das Einkneten in die Haarspitze pflegt es die Haare intensiv.

Das Haaröl ist vegan und frei von synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen sowie Rohstoffen auf Mineralölbasis. Das Haaröl besteht aus ausschließlich natürlichen Inhalten, hierzu gehört unter Anderen Aqua, Pflanzenöl und Kleeblüten.

Dieses Haaröl ist bei vielen Kunden beliebt, da man die Ergebnisse dieses Haaröls deutlich sehen kann und die Inhaltsstoffe sehr natürlich sind.

Menge: 50 ml | Duft: keine Angaben | Enthaltene Öle: Pflanzenöle

Das beste Haaröl mit UV-Schutz: Moroccanoil Behandlung

Was uns gefällt:

  • verbessert die Frisierbarkeit
  • spendet Feuchtigkeit und erhöht die Geschmeidigkeit der Haare
  • erhöht den Glanz und die Elastizität der Haare
  • eliminiert Frizz und schützt das Haar
  • entwirrt und verbessert die Kämmbarkeit
Was uns nicht gefällt:

  • Wir konnten keine negativen Punkte finden

Redaktionelle Einschätzung

Die Moroccanoil Behandlung ermöglicht seidenweiches, glänzendes und gesundes Haar. Moroccanoil Behandlung besteht auf der Basis von Arganöl. Als original Haarstyling-Grundlage kann Moroccanoil Behandlung als Conditioning-, Styling- und Finishing-Produkt verwendet werden. Das Haaröl ist mit Arganöl und Glanz-gebenden Vitaminen angereichert. Das Haaröl sorgt für entwirrtes Haar, eine verkürzte Föhnzeit und deutlich mehr Glanz.

Das Haaröl kann man sowohl ins feuchte Haar, als auch ins trockene Haar anwenden. Bei feuchtem Haar wir das Haaröl als Basis für jedes Styling und zur Vorbereitung auf das Föhnen verwendet. Das Öl wird von den mittleren Längen bis in die Spitzen auf dem feuchten Haar verteilt. Danach kann das Haar wie gewohnt geföhnt oder gestylt werden.

Bei trockenem Haar soll das Haaröl von den mittleren Längen bis in die Spitzen auf dem trockenen Haar verteilt werden. Dies sorgt dafür, dass das Haar geglättet werden und Krause eliminiert werden. Das Haaröl sorgt außerdem für Schutz gegen Umwelteinflüsse, wie zum Beispiel Sonne und Wind.

Viele Kunden sind vor allem wegen des angenehmen Dufts und den Haar-Glanz begeistert.

Menge: 25 ml | Duft: ori­en­ta­lisch-herb, süß, schwer | Enthaltene Öle: Arganöl

Das beste Haaröl mit Feuchtigkeitspflege: Herbal Essences PURE

Was uns gefällt:

  • verleiht dem Haar einen Glanz
  • glättet trockenes Haar und spendet Feuchtigkeit
  • die Flasche ist zu 100 Prozent recycelbar
  • das Haaröl ist frei von Silikon und Farbstoffen
  • das Haaröl ist Tierversuchsfrei
Was uns nicht gefällt:

  • Wir konnten keine negativen Punkte finden

Redaktionelle Einschätzung

Das Herbal Essence Haaröl besteht aus Aloe. Das Aloe vera spendet den Haaren sanft Feuchtigkeit. In Zusammenarbeit mit den Royal Botanic Gardens, Kew und ihren 260 Jahren Erfahrung im Bereich Botanik hat Herbal Essence Aloe zu ihren Produkten hinzugefügt.

Das Herbal Essences Feuchtigkeitspflege Haaröl mit Kokosnuss und Aloe glättet trockenes Haar und spendet Feuchtigkeit. Dies erlaubt es die Haare leichter zu frisieren. Herbal Essences ist von PETA als cruelty free zertifiziert.

Das Haaröl kann sowohl auf feuchten, als auch auf trockenen Haaren angewendet werden. Das Öl sollte nicht ausgespült werden. Vor dem Anwenden sollte die Flasche erstmal kurz geschüttelt werden.

Dieses Haaröl ist bei vielen Kunden beliebt, da es die Haare sehr sanft kämmen lässt und sie zugleich pflegt.

Menge: 100 ml | Duft: keine Angaben | Enthaltene Öle: Kokosnuss und Aloe Vera

Das beste Haaröl für Kreatin-Schutz: Wella SP – Luxe Oil – Haaröl

Was uns gefällt:

  • das Haaröl schützt das Haar-eigene Keratin
  • das Haaröl hat eine hochwertige Pflegeformel
  • verleiht langanhaltende Geschmeidigkeit
  • das Haaröl enthält keine Silikone
  • veredelt die Haarbeschaffenheit
Was uns nicht gefällt:

  • Wir konnten keine negativen Punkte finden

Redaktionelle Einschätzung

Das Haaröl SP Luxe Oil von Wella pflegt das Haar von innen und schützt es vor Beschädigungen. Bereits nach der ersten Anwendung soll sich das Haar bereits viel geschmeidiger anfühlen. Das Haarpflegeöl ist restrukturierend und schützt das Haar vor den äußeren Einflüssen und den Folgen des täglichen Stylings.

Durch die regelmäßige Anwendung des Produkts sollen die Haare eine Schutzhülle erhalten. Das Haaröl kann sowohl ins trockene, als auch ins feuchte Haar einmassiert werden. 1-2 Pumphübe reichen, um die Haare zu pflegen. Das Öl soll in die Längen und Spitzen einmassiert werden. Das Haaröl sollte nicht danach ausgespült werden.

Viele Kunden sind vor allem wegen der sehr ergiebigen Pflege und der Ergebnisse der weichen Haare begeistert.

Menge: 100 ml | Duft: keine Angaben | Enthaltene Öle: Jojoba-, Mandel- und Arganöl

Das beste Haaröl mit Vitamin-E: Pantene Pro-V Repair & Care Haaröl

Was uns gefällt:

  • die leichte Formel mit Vitamin-E hilft zukünftige Haarschäden zu verhindern
  • das Haaröl lässt sich einfach verteilen und beschwert das Haar nicht
  • das Haaröl sorgt für geschmeidige, schwungvolle Haarspitzen
  • lässt das Haar nicht ölig wirken
  • das Haaröl ist frei von Paraffinen und Farbstoffen
Was uns nicht gefällt:

  • Wir konnten keine negativen Punkte finden

Redaktionelle Einschätzung

Das Pantene Pro-V Repair&CareTrockenöl mit Vitamin E hilft zukünftige Haarschäden zu verhindern. Das Haaröl eignet sich besonders für trockenes und strapaziertes Haar. Die extra leichte Formel lässt sich leicht verteilen und beschwert weder das Haar, noch lässt sie es ölig wirken. Das Haaröl sorgt für bis zu 10x mehr Schutz gegen Haarschäden.

Vor dem Gebrauch sollte die Haaröl Flasche einmal gut geschüttelt werden. Für die Anwendung eine kleine Menge in die mittleren Längen und Spitzen des handtuchtrockenen Haars geben. Danach kann das Haar trocken geföhnt werden oder Lufttrocknen. Um ein glänzendes Finish zu erreichen, kann man zusätzlich 1-2 Tropfen ins trockene Haar einmassieren. Das Haaröl sollte nicht ausgespült werden.

Dieses Haaröl ist bei vielen Kunden beliebt, da das Preis-Leistungs-Verhalten sehr gut ist und das Haaröl die Haare sehr weich macht.

Menge: 100 ml | Duft: leicht, rosig | Enthaltene Öle: Vitamin-E Öl

Das beste nicht fettende Haaröl: Garnier Fructis Oil Repair 3 Wunder-Öl

Was uns gefällt:

  • die Formel ist mit drei reichhaltigen Ölen aus Avocado, Sheabutter und Olive angereichert
  • das Pflege-Öl wird dank des Pumpzerstäubers direkt ins Haar gesprüht
  • das Haaröl sorgt für sofortige Geschmeidigkeit und vollen, natürlichen Glanz
  • pflegt das Haar, ohne zu beschweren und ohne zu fetten
  • das Haaröl hat eine nicht-fettende Textur
Was uns nicht gefällt:

  • Wir konnten keine negativen Punkte finden

Redaktionelle Einschätzung

Das Garnier Fructis Oil Repair 3 Wunder Haaröl ist besonders für trockenes, sprödes, lebloses und mattes Haar geeignet. Das Haaröl wurde speziell auf die Bedürfnisse von trockenem, strapaziertem Haar abgestimmt. Die Formel ist mit drei reichhaltigen Ölen aus Avocado, Sheabutter und Olive angereichert.

Das Haaröl pflegt das Haar intensiv und schenken es sofort Geschmeidigkeit und natürlichen Glanz. Es beschwert die Haare nicht und hat eine nicht-fettende Textur. Diese umschließt die Haare und entfaltet sofort ihre pflegende Wirkung. Das Haaröl eignet sich auch wunderbar als Pflege für zwischendurch.

Dank des praktischen Pumpzerstäubers ist die Anwendung einfach und hygienisch sauber. Für die Anwendung reicht ein Sprühstoß, welcher direkt ins Haar geben werden kann. Je nach Haar dicke ist eine etwas größere Menge nötig. Das Haaröl kann sowohl ins feuchte, als auch ins trockene Haar einmassiert werden.

Viele Kunden sind vor allem wegen der leichten Anwendung und sofortigen Wirkung begeistert.

Menge: 150 ml | Duft: keine Angaben | Enthaltene Öle: Avocado, Sheabutter und Olive

Kaufratgeber für Haaröle

Hier wirst Du die wichtigen Informationen über Haaröl finden, um eine richtige Kaufentscheidung treffen zu können.

Haaröl in Pipetten Fläsche

Haaröl pflegt das Haar und lässt es glänzen.

Was ist Haaröl?

Haaröle sind Haarpflegeprodukte. Sie dienen dazu das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen und das Haar zu stärken. Die regelmäßige Anwendung von Haaröl minimiert Fizz und Spliss und gibt Dein Haar ein gesundes und glänzendes Aussehen. Es gibt viele verschiedene Arten von Haaröl, die unterschiedlich Bedürfnisse erfüllen.

Für wen eignet sich Haaröl?

Haaröl eignet sich besonders für spröden, splissigem oder strapaziertem Haar. Verschiedene Haaröle dienen verschiedene Wirkungen. Je nachdem was Dein Haar braucht, gibt es verschiedene Haaröle. Für ausgetrocknete Spitzen eignet sich zum Beispiel Jojobaöl.

Was ist die Pflegewirkung von Haaröl?

Bei der Pflegewirkung von Haarölen unterscheidet man zwischen der subjektiven und objektiven Wahrnehmung der Haaröl Wirkung. Um die Haare nachhaltig zu pflegen, ist ein natürliches Haaröl, ohne Silikone zu empfehlen.

Bei Haarölen mit Silikone zeigen sich zwar sehr schnell Ergebnisse, allerdings kann man bei Haarölen keine nachhaltige und dauerhafte Pflegewirkung erwarten. Langfristig können die Silikone sogar die Haare schaden und wirken somit kontraproduktiv.

Wie verwendet man Haaröl?

Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten wie man Haaröl verwendet. Die Anwendung variiert je nach Inhaltsstoffen und Dosierung. Natürliche Haaröle kann man zum Beispiel im Shampoo mischen, als Leave-in Maske benutzen, auf nassem Haar oder auf trockenem Haar anwenden.

Bei Haarölen mit Silikon hingegen sollte das Haar bei der Anwendung handtuchtrocken sein. Du solltest das Haaröl erst ab der Mitte der Haare einarbeiten und Dich dann nach Untern arbeiten. Haaröle mit Silikon können die Kopfhaut austrocknen oder reizen.

Welche Möglichkeiten der Haaröl-Dosierung gibt es?

Es gibt 4 verschiedene Haaröl-Dosierungen, diese werden hier vorgestellt.

Haaröl in Pipetten-Flasche

Haaröle in Pipetten-Flasche ermöglichen eine sehr genaue tropfenweise Dosierung und dadurch eine sehr hohe Ergiebigkeit. Die Pipette befindet sich im Deckel der Haarölflasche und wird durch einen leichten Druck auf den Gummi-Applikator befüllt. Das Haaröl in Pipetten-Flasche eignet sich besonders für kurzes Haar.

Haaröl-Spray

Die Dosierung von Haaröl-Spray ist etwas ungenauer, wegen der vorgegebenen Sprühstoßmenge. Man sprüht das Haaröl-Spray direkt auf das Haar. Haaröl-Spray eignet sich besonders für mittellanges bis langes Haar.

Frau mit Haaröl Sprayflasche

Das Haaröl in der Spray-Flasche ist besonders für längere Haare geeignet

Haaröl in der Pumpflasche

Haaröle in der Pumpflasche ermögliche eine sehr feine Dosierung. Die Pumpflasche funktioniert so ähnlich wie ein Seifenspender. Ein Pumpstoß ist in der Regel eine gute Dosierung-menge für Schulter-langes Haar.

Haaröl ohne Dosierhilfe

Haaröle ohne Dosierhilfe haben eine freie Flaschenöffnung ohne besonderen Applikator. Diese Haaröl Flasche eignet sich besonders für langes Haar, da man auch etwas mehr Öl auf einmal rausbekommt.

Die wichtigsten Kaufkriterien

Bei dem Kauf von Haaröl solltest Du auf folgenden Kaufkriterien achten.

Inhaltsstoffe

Die vielen unterschiedlichen Haaröle unterscheiden sich grundsätzlich von den Inhaltsstoffen. In der Regel enthalten Haaröle eine Kombination aus verschiedenen Öle. Der Grund hierfür ist, die Wirkung für die Haare zu maximieren und das Stylen zu verbessern.

Kokosnussöl

Kokosnussöl eignet sich besonders für trockene Haar, die dies ein Schutzfilm über die Haare legt.

Arganöl

Arganöl gibt das Haar Feuchtigkeit und schütz das Haar vor Umwelteinflüssen. Arganöl hat außerdem antibakteriell Wirkung für die Kopfhaut, welche gleichzeitig die Haare stärkt.

Rizinusöl

Rizinusöl wirkt besonders gut gegen gereizter Kopfhaut und Schuppen. Es hat einen hohen Anteil an Vitamin E und spendet somit sehr viel Feuchtigkeit.

Jojobaöl

Jojobaöl hilft bei schuppiger und trockener Kopfhaut. Es reguliert die übermäßige Talgproduktion auf der Kopfhaut. Jojobaöl enthält außerdem viele Nährstoffe, die das Haar pflegen und versorgen.

Erdmandelöl oder Mandelöl

Mandelöl eignet sich besonders für trockenes Haar, dass auch unter Schuppen leidet. Es gibt das Haar Feuchtigkeit und macht es stärker.

Olivenöl
Olivenöl

Olivenöl eignet sich besonders als Übernacht-Maske. Es pflegt Deine Haare und schenkt ihnen Feuchtigkeit.

Olivenöl eignet sich für trockenes und krauses Haar. Es schenk das Haar Feuchtigkeit und gibt es eine gesunde Konsistenz.

Hinweis: Haaröle sollten frei von Mineralöl, Sulfaten und Parabenen sein.

Arten von Haaröl

Es gibt 4 verschiedene Arten von Haaröl und ihre Anwendungsbereiche, diese werden hier vorgestellt.

Natürliche Haaröle

Natürliche Haaröle, auch reine Haaröle genannt, enthalten ausschließliche reine Öle, wie zum Beispiel Arganöl oder Kokosnussöl.

Schützende Haarpflegeöle

Schützende Haaröle sollten immer dann verwendet werden, wenn Du mit Hitze an Deinen Haaren arbeitest, wie zum Beispiel mit einem Haarglätter. Schützende Haaröle pflegen die Haare und schützen sie zugleich vor Hitze.

Haaröle für das Styling

Haaröle, die für das Styling verwendet werden, sorgen für mehr Elastizität in den Haaren. Diese Haaröle kann man sowohl ins trockene, als auch ins nasse Haar einmassieren.

Haaröle aus der Naturkosmetik

Bei Haarölen aus der Naturkosmetik werden keine Zusätze in das Öl hinzugefügt. Dadurch eignen sich diese Haaröle besonders für Allergiker, da sie in der Regel Hautverträglicher sind.

Die Konsistenz

Ein Großteil von erhältlichen Haarölen sind in ihrer Konsistenz eher dickflüssig. Sie haben ungefähr die gleiche Konsistenz wie Haarspülung. Andere Haaröle hingegen sind in Ölform, diese hinterlassen in der Regel einen Ölform auf dem Haaren und lassen die Haare etwas schwerer wirken.

Die Einwirkzeit

Die Einwirkzeit variiert je nach dem verwendeten Haaröl. Einige Haaröle ziehen über Nacht in das Haar ein, während andere nach bei Duschen in das Haar einmassiert wird. Grundsätzlich wird das Haaröl nach dem einmassieren nicht direkt wieder ausgespült.

Welche Marken stellen qualitative Haaröle her?

Hier werden 6 Haaröl Hersteller vorgestellt, die sehr hochwertige Haaröle herstellen.

WELEDA

Weleda ist eine international tätige Unternehmensgruppe, die in 1921 gegründet wurde. Sie stellen Naturkosmetik und anthroposophische Arzneimittel her. Deren Vision ist eine gesunde Welt. Sie legen außerdem sehr viel Wert auf Nachhaltigkeit und integrieren dies in allen ihren Produkten.

Moroccanoil

Moroccanoil ist ein internationales Unternehmen, dass sich auf Haarpflege spezialisiert. In ihren Produkten verwenden sie hauptsächlich hochwertiges Arganöl, welches die Haare strahlen lässt.

Herbal Essences

Herbal Essences ist ein internationales Unternehmen, dass Haarpflege Produkte herstellt. Sie legen besonders viel Wert auf diese 3 Werte: Freiheit, Natur und das Jetzt. Alle Produkte und Inhaltsstoffe, aus denen sich die Herbal Essence Produkte zusammensetzen, werden weltweit nicht an Tieren testet.

Wella

Wella ist ein deutsches Kosmetikunternehmen. Wella hat sein Sitz in Darmstadt und wurde in 1880 gegründet. Sie stellen Haarpflegeprodukte und Friseurbedarf her. Deren Mission ist es, Werte zu schaffen und die Friseurbranche weltweit zu verbessern.

Pantene Pro-V

Pantene Pro-V wurde 1947 gegründet. Ihr Name wurde von der Entdeckung des Vitamins Panthenol inspiriert. 2012 eröffnete Pantene Pro-V das Pantene Pro-V Hair Research Institute. Dadurch entstehen regelmäßig neue und innovative Haarpflegeprodukte.

Garnier

Die Marke Garnier gehört zu den Kosmetik-Konzerns L’Oréal. Sie stellen Haut-, Körper- und Haarpflege Produkte her. Garnier wurde 1904 in Frankreich gegründet und seit dem wurden die Produkte kontinuierlich verbessert und weiterentwickelt.

Wo kann man Haaröl kaufen?

Auf Onlineshops kannst Du eine Riesenauswahl an Haarölen finden. Auf Amazon gibt es eine gute Übersicht mit einer Vielzahl an verschiedenen Marken, da kannst Du dann einfach das passende Haaröl für Deine Ansprüche heraussuchen. Es gibt zudem auch die Möglichkeit Haaröl in Drogeriemärkten zu kaufen, wie Beispielsweise Dm, Rossmann und Müller.

Wie viel kostet Haaröl?

Die Kosten von Haarölen variieren je nach Verkaufsstelle, Qualität und Verpackungsgröße. Der Preis von Haarölen fängt bei ungefähr 3 Euro, im Drogerie Markt, an und kann bis zu 50 Euro, bei bekannter Hersteller im Fachhandel, gehen. Ein günstigeres Haaröl muss nicht unbedingt schlechter sein als ein teureres. Es kann auch sein, dass die Substanz hochwertiger ist.

In der Regel sind Haaröle in der Preisklasse zwischen 10 und 15 Euro pro 100 ml sehr zu empfehlen und sie erfüllen ihren Zweck sehr zufriedenstellend.

Haaröl Test-Übersicht: Welche Haaröle sind die Besten?

Anhand der folgenden Tabelle siehst Du, ob und welche bekannten Testmagazine bereits Tests mit Haarölen durchgeführt haben.

Testmagazin Haaröl Test vorhanden? Veröffentlichungs-Jahr Kostenloser Zugang Mehr erfahren
Stiftung Warentest Nein, leider kein Test vorhanden
Öko Test Ja 2015 Ja Hier klicken
Konsument.at Nein, leider kein Test vorhanden
Ktipp.ch Nein, leider kein Test vorhanden

Leider sind aktuell keine Tests vorhanden, sollte sich dies ändern, wird das in der Tabelle für Dich aktualisiert.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Haaröl

Wie oft sollte ich Haaröl verwenden?

Wie oft Du Haaröl verwendest, ist ganz Dir überlassen, da gibt es kein zu viel oder zu wenig. Sobald Du merkst, dass Deine Haare an Glanz verlieren oder Feuchtigkeit brauchen, ist es sinnvoll die Haare mit Haaröl zu versorgen. Bei der Dosierung sollte man jedoch darauf achten, dass weniger teilweise auch mehr ist, da zu viel Haaröl das Haar auch fettig aussehen lassen kann.

Wie lange muss ich Haaröl einwirken lassen?

Auch bei der Einwirkzeit gibt es kein richtig oder falsch. Du kannst zum Beispiel das Haaröl 30 Minuten vor der Dusche in das Haar einarbeiten und dann während der Dusche wieder ausspülen. Besonders bei trockener Kopfhaut und Schuppen lohnt es sich allerdings auch das Haaröl in die Haare einmassieren, um es dann die Nacht über einwirken zu lassen.

Wie kannst Du Haaröl auswaschen?

Haaröl kann man ganz einfach unter der Dusche am besten mit einem milden und silikonfreien Shampoo auswaschen. Wenn Du das Haaröl nur in die Spitzen eingearbeitet hast, reicht es lediglich mit Wasser das Haar auszuwaschen.

Tipp: Solltest Du das Haaröl in den Haaransatz einmassiert haben, da ist es sehr empfehlenswert das gesamte Haar spätestes am nächsten Morgen zu auszuwaschen, da das Haar sonst sehr fettig und strähnig wirken kann.

Gibt es Alternativen zum Haaröl?

Alternativen zu Haaröl

Für die Haarpflege gibt es natürlich auch Alternativen. Allerdings sollten Haaröl immer als Ergänzug der Haarpflege dabei sein.

Heutzutage gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten und Produkte um seine Haare zu pflegen. Als Alternative zu Haarölen kann man unter anderen Haarkuren, Haarseren und Haarmasken benutzen. Allerdings haben diese oft andere Eigenschaften und sollten demnach als Ergänzung verwendet werden und nicht als Ersatz.

Lässt sich Haaröl als Hitzeschutz verwenden?

Bei Haarölen mit Arganöl, Jojobaöl und ähnlichen pflanzlichen Pflegestoffen, bildet sich ein temporärer Schutzfilm um die einzelnen Haare. Dieser Schutzfilm sorgt kurzfristig auf für Schutz gegen Hitze, wie zum Beispiel von einem Föhn.

Hinweis: Soweit es möglich ist, sollte man versuchen sein Haar möglichst selten mit Hitze in Kontakt zu bringen, da dies die Haare austrocknet und brüchig macht.

Wirkt Haaröl auch gegen Haarausfall?

Haaröl enthält in der Regel keine Haarwachstums anregenden Inhaltsstoffe. Haaröl kann allerdings durch Massagen bedingt gegen Haarausfall genutzt werden. Das regelmäßige Anwenden von Haaröl kann außerdem dafür sorgen, dass das Haar geschmeidiger, weniger schnell abbricht und Spliss reduziert. Dadurch wird das Haarwachstum indirekt gefördert.

Tipp: Direkt gegen Haarausfall helfen zum Beispiel Haarseren oder Haarshampoos, die Koffein oder Biotin enthalten. Diese sind sowohl in der Apotheke, als auch online erhältlich.

Wie lange kann ich ein Haaröl nach dem Anbruch aufbewahren?

In der Regel, lassen sich Haaröle bis zu 1,5 Jahren nach dem Anbruch aufbewahren. Dies kann allerdings je nach Inhaltsstoffen variieren. Einige Haaröle sind auch nur ein halbes Jahr gültig. Um sicherzugehen, wie lange dein Haaröl haltbar ist, solltest Du auf der Verpackung gucken, da sollte es auf jeden Fall angegeben sein.

Haaröl zum selber machen

Du kannst auf ganz einfach Dein eigenes Haaröl selber machen. Dafür nimmst Du Deine 2 Lieblingsöle und gießt sie im Verhältnis von 1:1 in ein Gefäß.

Kann ich Haaröl selber machen?

Haaröle kannst Du natürlich auch selber machen. Um Haaröl selber zu machen, eignen sich am besten hochwertige Öle, wie zum Beispiel Kokosnussöl, Arganöl oder Mandelöl. Solltest Du kein Fläschchen mit Dosierungshilfe haben, ist es empfehlenswert das Haaröl mit einem Pinsel aufzutragen.

Weiterführende Quellen

5/5 - (1 vote)

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.