In diesem Beitrag lernst Du alles über Bartbürsten, denn es ist wichtig, sich beim Kauf zu informieren. Angefangen bei den Nutzen bis hin zu den verschiedenen Kaufkriterien. Damit auch Du die beste Option für Dich findest, widmen wir uns zudem auch noch aktuellen Bartbürsten-Tests im Vergleich.
Unsere Favoriten
Die perfekte Bartbürste für kurzes Haar: Brooklyn Soap Company Bartbürste soft auf Amazon*“Die perfekte Bartbürste für kurzes und feines Barthaar.”
Die Bartbürste mit Griff: The Beardy Bro Rundbürste auf Amazon*
“Die Bartbürste mit Griff und vielen Variationen für alle Situationen.”
Die Selfmade-Bartbürste: Beyer’s Oil Bartbürste (groß) auf Amazon*
“Die Selfmade-Bartbürste, die sowohl große als auch kleine Bärte gut bedient.”
Die vegane Bartbürste: Brooklyn Soap Company Bartbürste auf Amazon*
“Die vegane Bartbürste für Naturburschen mit robustem Barthaar.”
Die elegante Bartbürste: Störtebekker Premium Bartbürste auf Amazon*
“Die elegante Bartbürste, die auch mit längeren Bärten klarkommt.”
Der Allrounder: John Whiskers Bartbürste auf Amazon*
“Der Allrounder, der mit fast allen Bärten gut funktioniert.”
Die Bartbürste mit verschiedenen Härtegraden: OAK Beard Brush soft auf Amazon*
“Die besondere Bartbürste mit verschiedenen Härtegraden und einzigartigem Look.”
Die Bartbürste für lange Bärte: OAK Beard Brush auf Amazon*
“Die optimale Bartbürste für lange, wilde Bärte.”
Das Wichtigste kurz zusammengefasst
- Die Vorteile einer Bartbürste zeigen sich im gepflegten Look des Bartträgers. Sie säubert den Bart, massiert die Haut, bringt den Bart in Form und beeinflusst sogar die Richtung, in der die Haare wachsen.
- Manche Bartbürsten passen besser zu bestimmten Bärten als andere. Während bei einem kurzen, feinen Bart eine Bartbürste mit dichten, mittelweichen Borsten gut funktioniert, braucht ein längerer, wilder Bart eine Bartbürste mit längeren, unterschiedlich gezahnten und weniger dichten Borsten.
- Beim Kauf einer Bartbürste gibt es so einiges zu beachten: Die Härte, die Dichte, die Zahnung und das Material der Borsten, die Größe, Form, Lebensdauer und das Material der Bürste sind die wichtigsten Kaufkriterien.
- Heutzutage gibt es eine riesige Anzahl an verschiedenen Marken für Bartbürsten. Beispiele dafür sind Blackbeards, Beyer´s Oil, Brooklyn Soap Company, OAK, Captain Fawcett, Golddachs, Barberians, Zeus und John Whiskers.
- Außerdem ist es wichtig, den Bart mit Pflegeprodukten zu stärken. Die wichtigsten Produkte sind Bartöl, Bartshampoo, Bartwachs, Bartbalsam, Bartcreme, Bartpomade, ein Bürstenreiniger und zum Rasieren eine Bartschere, Barttrimmer, Rasierpinsel und ein Rasiermesser/Shavette.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste kurz zusammengefasst
- 2 Die besten Bartbürsten: Favoriten der Redaktion
- 2.1 Die beste Bartbürste für kurzes, feines Haar: Brooklyn Soap Company Bartbürste soft
- 2.2 Die beste Bürste mit Griff und großer Auswahl an Größen: The Beardy Bro Rundbürste
- 2.3 Die beste Bartbürste mit harten Wildschweinborsten: Beyer’s Oil Bartbürste klein, Beyer’s Oil Bartbürste groß
- 2.4 Die beste harte, vegane Bartbürste: Brooklyn Soap Company Bartbürste
- 2.5 Die beste vegane und harte Bartbürste für mittellange Bärte: Störtebekker Premium Bartbürste
- 2.6 Die beste Bartbürste für den Großteil der Bärte: John Whiskers Bartbürste
- 2.7 Die besondere Bartbürste dank verschiedenen Härtegraden: OAK Beard Brush soft
- 2.8 Die beste Bartbürste für längere Bärte: OAK Beard Brush
- 3 Kaufratgeber für Bartbürsten
- 3.1 Warum sollte man eine Bartbürste verwenden?
- 3.2 Welche Bartbürste eignet sich für welche Bartlänge?
- 3.3 Was ist wichtig zu beachten beim Kauf einer Bartbürste?
- 3.4 Welche Marken stellen qualitative Bartbürsten her?
- 3.5 Wo kann man eine Bartbürste kaufen?
- 3.6 Wie viel kosten Bartbürsten?
- 3.7 Wichtiges Zubehör für die Bartbürste
- 3.8 Alternativen zur Bartbürste
- 4 Bartbürsten Test-Übersicht: Welche Bartbürsten sind die Besten?
- 5 FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Bartbürste
- 5.1 Wie wendet man eine Bartbürste richtig an?
- 5.2 Wie oft sollte man den Bart bürsten?
- 5.3 Worin unterscheiden sich Haarbürsten und Bartbürsten?
- 5.4 Wie lange hält eine Bartbürste?
- 5.5 Wie reinigt man eine Bartbürste?
- 5.6 Ab wann brauche ich eine Bartbürste?
- 5.7 Ab wann benötigt man einen Bartkamm anstatt einer Bartbürste?
- 5.8 Sind teure Bartbürsten besser als günstige?
- 5.9 Welche Härte der Borsten ist für mich geeignet?
- 5.10 Kann ich mit der Bartbürste Pflegeprodukte einarbeiten?
- 5.11 Bekommt man durch Bartbürsten mehr Barthaare?
- 5.12 Wie oft muss ich eine Bartbürste reinigen?
- 6 Weiterführende Quellen
Die besten Bartbürsten: Favoriten der Redaktion
Hier sind ein paar Produkte aufgeführt, die im Thema Bartbürsten sehr empfehlenswert sind. Welche Bartbürste die Richtige für Dich ist, lernst Du auf dieser Seite.
Die beste Bartbürste für kurzes, feines Haar: Brooklyn Soap Company Bartbürste soft
Was uns gefällt:
- dank der Größe (8,5 x 3 x 3,5 cm) der Bartbürste ist sie handlich und kann problemlos unterwegs genutzt werden.
- die weichen Borsten sind optimal für feine Haare und schonend zur Haut.
- diese Bartbürste lässt sich in den meisten Drogerien oder Supermärkten mit Drogerieabteilung kaufen.
- die Bartbürste wird 100 % vegan und es werden keine Tierversuche damit durchgeführt.
- die komplette Bartbürste ist Made in Germany und durch Handarbeit hergestellt.
Was uns nicht gefällt:
- da diese Bartbürste 100 % aus Naturprodukten besteht, könnte der Geruch manche Nutzer stören. Dieser Geruch legt sich aber mit dem Gebrauch.
Die Bartbürste soft der Brooklyn Soap Company ist wohl dank ihrer Verfügbarkeit in Drogerien und Supermärkten wohl eine der am meisten gekauftesten dieser Liste. Das Team der Brooklyn Soap Company hat es sich als Ziel gesetzt, nachhaltige und vegane Bartbürsten und Pflegeprodukte im großen Stil zu verkaufen und macht somit viele Kunden in Deutschland glücklich.
Die Bartbürste wird aus geöltem Birnbaumholz in Deutschland hergestellt. Die Borsten sind extra weich und bestehen aus biobasierten Nylon. Also ist diese Bartbürste perfekt geeignet für feine Bärte mit empfindlicher Haut. Ihre handliche Größe macht es dem Benutzer leicht, sie überall hin mitzunehmen und vereinfacht somit ein regelmäßiges Bürsten des Bartes.
Da die Bürste aus Naturprodukten besteht könnte sie für manche Benutzer befremdlich riechen, jedoch ist das bei Naturprodukten völlig normal und legt sich auch nach einer Anwendungszeit von 2 bis 3 Wochen. Die Bartbürste wird im Schwarzwald durch Handarbeit hergestellt und in einer Stiftung, die sich für behinderte Menschen einsetzt verpackt und CO2-Neutral versendet.
Die beste Bürste mit Griff und großer Auswahl an Größen: The Beardy Bro Rundbürste
Was uns gefällt:
- die Beardy Bro Rundbürste hat eine große Auswahl verschiedener Variationen.
- diese Rundbürste ist perfekt beim Stylen und Föhnen vom Bart.
- die besonderen Noppen haben einen einzigartigen Griff auf die Haare.
- der kantige Griff sorgt für einen stabilen Halt in der Hand.
- bringt durch die runde Form sehr viel Volumen in den Bart.
Was uns nicht gefällt:
- Rundbürsten ergeben bei sehr kurzen Bärten wenig Sinn, da erst bei der Drehbewegung sich das Potenzial einer Rundbürste zeigt.
- es braucht ein wenig Können, um die richtige Technik beim Bürsten anzuwenden.
Der Griff der Rundbürste ist aus Holz, eckig geformt und an den Ecken abgerundet, um den maximalen Grip zu garantieren. Die Noppen und Borsten bestehen aus hitzebeständigem Kunststoff und sind daher unbedenklich beim Föhnen. Die Noppen haben eine Pilzform, welche die Wirkung der Bürste auf die Haare stark verbessern. Außerdem ist der Kundenservice sehr gut und erkundigt sich, ob Dir die Bürste gefällt oder nicht.
Diese Bürste hat ihren Gebrauch sowohl im privaten, als auch im professionellen Bereich. Da es aber ein wenig Können und Zeit braucht, bis man gelernt hat, mit welcher Technik man die Rundbürste benutzt, sollte man sich anfangs auf ein paar frustrierende Momente einstellen. Diese werden aber beim Beherrschen der Technik belohnt mit einem ständig perfekt sitzenden, makellosen Bart.
Die beste Bartbürste mit harten Wildschweinborsten: Beyer’s Oil Bartbürste klein, Beyer’s Oil Bartbürste groß
Was uns gefällt:
- die Bartbürste gibt es in der kleinen (9 x 2,8 cm) und in der großen (9 x 5 cm) Version.
- die Bartbürsten werden in Deutschland gefertigt.
- diese Bürsten werden von kleinen Manufakturen und Familienunternehmen in Bayern handgemacht.
- dank den harten und ein klein wenig verschieden langen Wildschweinborsten bändigen diese Bartbürsten jeden widerspenstigen Bart.
- die Bartbürsten sind aus 100% Naturprodukten.
Was uns nicht gefällt:
- wegen der Härte und Zahnung ist diese Bartbürste nicht für alle Bärte geeignet.
Die Bartbürsten bestehen aus Birnbaumholz und die Borsten aus Wildschweinborsten. Die Bürsten werden im Schwarzwald von kleinen Manufakturen und Familienunternehmen durch Handarbeit hergestellt, verpackt und versendet. Dabei wird sehr viel Wert auf Qualität und eine gute Verarbeitung gelegt, die sich am Endprodukt auf den ersten Blick erkennen lässt.
Für viele Kunden sind die Bartbürsten von Beyer’s Oil die Nummer 1, weil das Selfmade-Unternehmen aus Bayern Bartbürsten verkauft, die sowohl für lange und füllige, als auch für kurze und dezente Bärte geeignet sind. Gerade weil sie ihre Bartbürsten in großen und kleinen Versionen verkaufen, haben sie sich eine breite Masse an Kunden in Deutschland gemacht.
- klein:
- groß:
Die beste harte, vegane Bartbürste: Brooklyn Soap Company Bartbürste
Was uns gefällt:
- diese Bartbürste ist vegan und komplett aus Naturprodukten.
- die kleine Größe (8,5 x 3 x 3,5 cm) macht sie handlich und ist daher leicht im Alltag zu benutzen.
- die Bartbürste ist in so gut wie jeder Drogerie und Supermarkt mit Drogerie-Abteilung zu finden.
- die Bürste wird in Deutschland und ohne Tierversuche hergestellt.
- die harten Borsten eignen sich perfekt für robuste Haare mit halbwegs unempfindlicher Haut.
Was uns nicht gefällt:
- wegen der veganen Naturprodukte kann die Bartbürste einen Geruch absondern, der für manche unangenehm ist, dieser Geruch legt sich aber nach kurzer Zeit.
Alle Materialien, aus denen die Bartbürste besteht, werden im Schwarzwald durch Handarbeit verarbeitet. Die Brooklyn Soap Company arbeitet mit einer Stiftung für Behinderte zusammen und verpackt dort ihre Bartbürsten. Der Versand der Bartbürsten verläuft CO2-Neutral, was zeigt, wie sehr die Firma auf Nachhaltigkeit und Naturprodukte setzt.
Die Bartbürste ist in fast jeder Drogerie und Supermarkt mit Drogerie-Abteilung zu haben und ist somit für jeden leicht zu kaufen, der lieber zur Drogerie gehen möchte, als 1-2 Tage auf den Versand zu warten. Die Bartbürste liegt gut in der Hand, also kann sie jederzeit und überall genutzt werden.
Die beste vegane und harte Bartbürste für mittellange Bärte: Störtebekker Premium Bartbürste
Was uns gefällt:
- die Lücken zwischen den Borstenreihen sorgen dafür, dass die Bürste durch längeres Barthaar dringt.
- die Bürste ist in Deutschland hergestellt und aus veganen, nachhaltigen Material.
- jede Bartbürste ist ein Unikat, wegen der besonderen Holzmaserung jeder Bürste.
- die Borsten können sich nicht statisch aufladen und sind hitzebeständig.
- es werden beim Kauf Gratis Rasier- und Bartguide mitgeliefert.
Was uns nicht gefällt:
- bei einer Nylon-Allergie könnten beim Benutzer Hautreizungen entstehen.
Die Lücken zwischen den Reihen der Borsten sorgen dafür, dass die Bartbürste problemlos durch mehrere Bartschichten gleiten kann und deswegen optimal für mittellange und lange Bärte gemacht ist. Dazu noch ist die Bartbürste antistatisch und hitzebeständig, was zum Beispiel beim Föhnen gelegen kommt.
Die Bartbürste wird im Schwarzwald von einem Familienbetrieb hergestellt, also verläuft alles unter guten Arbeitsbedingungen. Außerdem ist die Größe der Bürste (8,5 x 3 cm) handlich und kann somit überall hin mitgenommen werden. Die Qualität der Bartbürste ist sehr überzeugend, dies zeigt sich in der guten Verarbeitung und in der Langlebigkeit der Bartbürste.
Die beste Bartbürste für den Großteil der Bärte: John Whiskers Bartbürste
Was uns gefällt:
- wegen dem Härtegrad Medium eignet sich diese Bartbürste für fast jeden Bart.
- die 7 Reihen Wildschweinborsten entwirren das Haar gleichmäßig und effektiv.
- dank ihrer Größe (9 x 5 x 3,5 cm) passt sie auch sehr gut in etwas größere Hände.
- die Bartbürste ist in Deutschland hergestellt mit qualitativen Materialien.
- die Borsten riechen nicht unangenehm und sind langlebig.
Was uns nicht gefällt:
- da diese Bartbürste 100 % aus Naturprodukten besteht, könnte der Geruch manche Nutzer stören. Dieser Geruch legt sich aber mit dem Gebrauch.
Die 7 Reihen der mittelharten Wildschweinborsten sind leicht abgestuft, damit die Bartbürste perfekt durchs Haar gleiten und nebenbei die Haut massieren kann. Sie wird aus Birnbaumholz in Deutschland hergestellt und hat das Logo von John Whiskers eingraviert. Diese Bürste passt optimal in alle Hände und ist dabei trotzdem noch kompakt und nicht stämmig.
Die John Whiskers Bartbürste sticht aus der Masse heraus. Nicht nur, weil sie für fast jeden Bart geeignet ist, sondern auch weil sie trotz den verwendeten Naturprodukten recht geruchsneutral ist. Das Team von John Whiskers setzt auf Kundenzufriedenheit und gibt dem Kunden ein Qualitätsversprechen. Sollte man mit der Bartbürste nicht absolut zufrieden sein, kann man sich bei ihnen melden und sie erstatten des gesamten Preis zurück.
Die besondere Bartbürste dank verschiedenen Härtegraden: OAK Beard Brush soft
Was uns gefällt:
- die inneren, schwarzen Borsten der Bartbürste sind hart und die äußeren, weißen sind weich.
- das schwarz lackierte Eichenholz sorgt für einen Look, den keine andere Bartbürste hat.
- diese Bartbürste ist Made in Germany.
- die Bartbürste ist wie gemacht für Vollbärte, aber auch für Koteletten, Schnurrbärte und Kinnbärte.
- eignet sich für alle Hauttypen.
Was uns nicht gefällt:
- die Bartbürste ist nicht sonderlich anfängerfreundlich und eher was für Profis oder erfahrene Bartträger.
Die Borsten sehen schon ganz cool aus und erfüllen sogar dazu noch einen Sinn. Beim Bürsten treffen die Haare zuerst auf die weichen Borsten, welche den Bart grob richten, danach kommen harte Borsten und bringen jedes noch so widerspenstige Haar in Form, am Ende gehen die weichen Borsten noch einmal durch den Bart, um das “Meisterwerk” zu vollenden.
Die Bartbürste besteht aus schwarz gefärbtem Eichenholz und reinen Wildschweinborsten. Hergestellt werden die Bartbürsten in Deutschland. In Berlin werden sie designt und haben schon Auszeichnungen wie den IF und German Design Award abgeräumt. Jedoch sollte man beim Gebrauch ein wenig erfahrener sein mit der Bartpflege, da es bei dieser Bartbürste nicht ums stumpfe Bürsten geht, sondern um das Bürsten im richtigen Winkel.
Die beste Bartbürste für längere Bärte: OAK Beard Brush
Was uns gefällt:
- diese Bartbürste ist gemacht für lange Bärte.
- sie ist Made in Germany.
- hat recht große Lücken und spezielle Zahnung in Sachen Borsten.
- die Bürste ist schön groß (9,2 x 5,1 cm).
- die Borsten haben hohe Qualität und sind langlebig.
Was uns nicht gefällt:
- diese Bürste ist für kurze Bärte fast unbrauchbar.
Das Griffstück der Bürste besteht aus geöltem Eichenholz, ist bestückt mit harten Wildschweinborsten und wird in Deutschland hergestellt. Das Griffstück ist schön groß (9,2 x 5,1 cm) und liegt sehr gut in der Hand. Beim Kauf kommt sie mit einer sehr schönen, gut designten Verpackung an, die kein anderer Anbieter von Bartbürsten hat.
Die Marke OAK hat sich auf lange Bärte spezialisiert, das heißt, dass Bartbürsten von OAK nichts für kürzere Bärte sind, da sie ihren Sinn und Zweck im Bürsten von langen Bärten haben. Wenn du also dir gerade einen Bart wachsen lässt und eine Einsteiger-Bürste suchst, ist diese eher keine Wahl für Dich.

Bartbürsten sind im Barbershop einer der wichtigsten Gegenstände
Kaufratgeber für Bartbürsten
Beim Kauf einer Bartbürste ist es wichtig, anhand der verschiedenen Kriterien eine für sich optimale Bartbürste zu kaufen. Wir fangen erstmal mit den grundlegenden Themen an und gehen dann immer weiter ins Detail, damit Du die perfekte Bartbürste für Dich findest.
Warum sollte man eine Bartbürste verwenden?
Die Bartbürste pflegt und säubert zum einen den Bart, indem sie tote Hautzellen, Haare und Dreck entfernt. Zum anderen bringt sie den Bart in Form sorgt dafür, dass sich Öle und Fette, die von Natur aus im Bart sind gleichmäßig verteilen. Außerdem regt die Massage der Haut den weiteren Bartwuchs an und sorgt dafür, dass die Barthaare in die Richtung wachsen, in der Du sie haben möchtest.
Welche Bartbürste eignet sich für welche Bartlänge?
Im Prinzip funktioniert jede Bartbürste mit jeder Bartlänge. Aber es gibt definitiv Bartbürsten die besser zu bestimmten Bartlängen passen als andere. Bei kürzerem Bart mit feinerem Haar funktioniert eine mittelharte oder weiche Bartbürste mit dichten Borsten zum Beispiel sehr gut. Wenn Du einen längeren Bart hast, ist wohl eine harte Bartbürste mit längeren, unterschiedlich gezahnten und weniger dichten Borsten eher für Dich geeignet.
Da Du jetzt genauer weißt, warum man eine Bartbürste verwenden sollte und welcher Bart für welche Bürste geeignet ist, kommen wir nun zu den Kriterien, die eine Bartbürste ausmachen.
Was ist wichtig zu beachten beim Kauf einer Bartbürste?
Es gibt Bartbürsten in verschiedenen Größen und Ausführungen, also solltest Du als erstes Dir Gedanken darüber machen, ob Du eine kleine, mittelgroße oder große Bartbürste haben möchtest. Das kannst Du ganz einfach an der Größe Deines Bartes abschätzen. Je größer der Bart, desto größer sollte die Bürste sein.
Am besten machst Du Dir gleich am Anfang Gedanken darüber, ob die Bartbürste einen Griff haben sollte oder nicht. Hier kommt es auf persönliche Präferenzen an, ob man denn einen Griff haben möchte oder eine Bartbürste ohne Griff. Eine noch viel größere Rolle spielt die Form der Bartbürste, da sie zu Deinem Bart und Deinem Gesicht passen sollte.
Die ovale Bartbürste wirst Du am häufigsten sehen, da fast jeder damit klarkommt und es leicht ist, mit ihr den Bart zu bürsten. Eine runde Bartbürste macht Sinn, wenn man einen wilden, kurzen Bart hat. Durch kreisförmige Bewegungen wird die Haut gut massiert und gereinigt. Für lange Bärte eignen sich lange Bartbürsten. Mit ihnen kannst Du einen großen Bereich gleichmäßig bürsten, ohne viel Mühe aufzuwenden.
Als Nächstes befassen wir uns mit der Härte der Borsten. Harte Borsten sind am besten für einen dichten, robusten Bart mit unempfindlicher Haut geeignet. Weiche Borsten sind für Bärte mit feinem Haar und empfindlicher Haut genau das Richtige. Die mittelharten Bartbürsten eignen sich für fast alle Bärte und sind somit die Lösung für die, die sich keiner Gruppe zugeordnet fühlen.
Nun kommen wir zur Dichte und Zahnung der Bartbürste. Dichte, gleichmäßig verteilte Borsten sind optimal für kurze und mittellange Bärte, weil es für die Bartbürste noch recht leicht ist, bis zur Haut durchzudringen. Bei langen Bärten sollte man zu einer lückigen Bartbürste mit verschieden langen Borsten greifen. Sie dringt dank der Lücken und verschieden langen Borsten bis zur Haut durch.
Es gibt verschiedene Materialien, aus denen die Borsten gemacht sind. Meistens sind es Wildschweinborsten, aber es gibt auch viele Bartbürsten mit Rosshaar, Tampico und Sisal. Im Grunde genommen gibt es aber keinen großen Unterschied zwischen den Stoffen und es kommt eher darauf an, ob man eine vegane Bartbürste haben möchte oder nicht. Das Gleiche gilt für das Material, aus dem die Bartbürste gemacht ist.
Das Material der Bartbürste ist komplett dem Geschmack von Dir überlassen. Bartbürsten werden oft aus Birnbaumholz, Buchenholz, Lotusholz, Schima-Superba-Holz, Kiefernholz, Olivenholz, Eschenholz und manchmal aus Kunststoff gefertigt. Das Holz oder das Material bestimmt nur den Look der Bartbürste, nicht ihre Performance und ist also komplett Geschmackssache.
Zu guter Letzt ist die Lebensdauer der Bartbürste ein Kriterium. Jedoch kann man dies nur bei der Benutzung mit der Zeit herausfinden. Man sollte auf jeden Fall sicher gehen, dass die Bartbürste gute Qualität hat. Am besten kauft man bei einem Shop ein, der sich auf Bartpflege spezialisiert hat. Dort gibt es eine große Auswahl und viele gute Marken für Bartbürsten, welche auch auf dieser Seite aufgeführt sind.
Summa summarum ist das ganz schön viel, was man beachten muss, beim Kaufen einer Bartbürste. Deshalb habe ich Dir die wichtigsten Kaufkriterien übersichtlich in einer Tabelle hinterlegt, damit Du Dir nochmal Schritt für Schritt jedes Kriterium einer guten Bartbürste anschauen kannst.
Kaufkriterium | Möglichkeiten |
---|---|
Größe | Klein (meistens ca. 8,5 cm x 3 cm) Mittel (meistens mit Griff ca. 20 cm x 5 cm) Groß (meistens ca. 9 cm x 5 cm) |
Art der Bartbürste | Handbürste ohne Griff Bartbürste mit Griff Rundbürste mit Griff |
Form | Oval Rund Lang |
Borstenhärte | Hart Mittelhart/Medium Weich |
Dichte der Borsten | Dicht Lückig |
Zahnung | Gleichmäßig lange Borsten Verschieden lange Borsten |
Borstenmaterial | Wildschweinborsten Rosshaar Tampico Sisal |
Bürstenmaterial | Birnbaumholz Buchenholz Lotusholz Schima-Superba-Holz Kiefernholz Olivenholz Eschenholz Eichenholz Kunststoff |
Lebensdauer | Qualität der Bartbürste |

Es gibt Bartbürsten in allen möglichen Formen und Ausführungen
Welche Marken stellen qualitative Bartbürsten her?
Es gibt so viele Bartbürsten auf dem Markt, dass man leicht den Überblick verlieren kann. Deswegen hier nun eine kurze Übersicht beliebter Marken, die qualitative und langlebige Bartbürsten herstellen und verkaufen.
- Blackbeards:
Die Marke Blackbeards ist in Sachen Bartpflege wohl die bekannteste in Deutschland. Ihr Sitz ist in Rosenheim und das Team von Blackbeards hat sich auf “Männerpflege” spezialisiert legt den Schwerpunkt auf gute Qualität und große Auswahl.
- Beyer’s Oil:
Beyer’s Oil ist ein Shop und eine Eigenmarke mit dem Sitz in Bayern. Auch hier wird viel Wert auf Qualität und natürliche Inhaltsstoffe gelegt.
- Brooklyn Soap Company:
Die Brooklyn Soap Company aus Hamburg will den frischen, modernen Stil des Bartes so gut wie möglich dem Kunden nahebringen. Dabei wird auch auf gute Qualität und Bio-Produkte geachtet.
- OAK:
OAK ist eine Firma aus Berlin und vermittelt das Gefühl als würde man mitten in einem Barbershop stehen. Qualität und Naturprodukte werden hier groß geschrieben.
- Captain Fawcett:
Die englische Firma Captain Fawcett sticht aus der Menge heraus. Ihr Ziel ist es, die Jahre 1890-1900 mit ihren Produkten zu beschreiben. Ihre qualitativ hohen Produkte werden begleitet von fiktiven Geschichten des Captain Fawcett, der um die Welt segelt.
- Golddachs:
Die pfälzische Marke Golddachs macht ihrem Namen alle Ehre. Sie nutzen für viele ihrer Produkte Dachsfell. Sie haben Produkte in jeder Preisklasse und setzen auf langlebige, gute Produkte.
- Barberians:
Die dänische Firma aus Kopenhagen bietet dem Kunden sehr hochwertige Produkte. Diese Marke ist definitiv einer der teureren auf dieser Liste, gleicht dies aber wieder aus, da sie so viele dänische Materialien verwenden wie möglich.
- Zeus:
Die Firma aus Kalifornien verkauft Produkte für Naturburschen. Sie benutzen nur natürliche Materialien für ihre Produkte und Orientieren sich an dem “Outdoor-Lifestyle”.
- John Whiskers:
John Whiskers ist eine Marke aus Dresden. Ihr Versprechen ist es, gute Qualität zu einem guten Preis zu verkaufen.
Wo kann man eine Bartbürste kaufen?
Die Bartbürsten der Brooklyn Soap Company sollte es in jeder halbwegs gut aufgestellten Drogerie oder Supermärkten mit Drogerie-Abteilung geben. Eine größere Auswahl hat man jedoch in Barbershops und speziellen Läden, die sich auf “Männerpflege” ausgelegt haben oder bei manchen Friseuren. Die größte Auswahl hat man aber im Internet. Jedoch passt nicht jede Bartbürste zu jedem Bart. Deswegen lernst Du hier, welche die Richtige für Dich ist.
Wie viel kosten Bartbürsten?
Im Schnitt kostet eine gute Bartbürste zwischen 10 und 30 Euro. Der Preis ist abhängig von der Größe der Bürste, aber auch von dem Material der Borsten und der Art des Holzes. Die Verarbeitung und die Marke spielt natürlich auch eine Rolle, aber die meisten Menschen, die sich eine Bartbürste zulegen wollen, bewegen sich in dieser Preisklasse.
Exklusive, handgemachte Bartbürsten aus besonderen Materialien können aber auch mal um die 60 bis sogar 200 Euro kosten. Solche Bartbürsten werden meistens von besonders leidenschaftlichen Bart-Liebhabern und Sammlern gekauft.
Bis jetzt weißt Du schon viel über die Bartbürste an sich, doch um Deinen Bart maximal zu pflegen braucht es ein wenig mehr als das. Also sind Pflegeprodukte gewissermaßen unerlässlich für eine gute Bart-Hygiene. Das bringt uns zu unserem nächsten Thema:
Wichtiges Zubehör für die Bartbürste
Eine Bartbürste bringt den Bart gut in Form und pflegt die Haare und Haut schon ganz gut. Doch ein starker, gepflegter Bart benötigt ein bisschen mehr als tägliches bürsten. Und da kommen die vielen Pflegeprodukte ins Spiel, die den Bart den ganzen Tag gut aussehen lassen und noch weiter stärken, reinigen und pflegen. Hier ist eine Tabelle mit Produkten, die für die Barthygiene fast unerlässlich sind.
Zubehör | Sinn & Zweck |
---|---|
PH-neutrale Seife | Dient zum Reinigen des Bartes. |
Bartschere | Mit ihr kann man einzelne abstehende Haare abschneiden und den Bart formen. |
Barttrimmer | Der Barttrimmer hält den Bart so, wie man ihn haben möchte. Kurz und dezent? Oder doch lieber groß und stämmig? |
Bartöl | Das Bartöl pflegt den Bart, macht ihn geschmeidig weich und bringt natürlichen Glanz ins Spiel. |
Bartwachs | Stylt den Bart, sodass er auch bei Wind und Wetter hält. |
Bartbalsam | Bartbalsam pflegt den Bart und gibt zusätzlichen Halt. |
Rasierpinsel | Verteilt den Rasierschaum bei der Rasur gleichmäßig. |
Rasiermesser/Shavette | Jeder Bart brauch Konturen um gut auszusehen. Mit dem Rasiermesser kann man präzise Grenzen, Ecken und Kanten setzen. |
Bartwichse | Bartwichse ist für die, die einen Schnurrbart à la Horst Lichter wollen. Fester Halt, der die Schwerkraft aufheben kann. |
Bartpomade | Kann man mit Bartbalsam gut vergleichen, da Pomade stylt und pflegt. |
Bartseife | Säubert den Bart und versorgt ihn mit Nährstoffen. |
Bartshampoo | Reinigt und versorgt den Bart, gibt ihm aber auch Volumen und einen angenehmen Duft. |
Bartcreme | Spendet der Haut unter dem Bart Feuchtigkeit und befeuchtet trockene Barthaare. |
Bürsten-reiniger | Entfernt alles an Dreck, Talg, losen Haaren und toten Hautschuppen aus der Bartbürste. |

Bartpflege ist für einen gutaussehenden Bart unerlässlich
Alternativen zur Bartbürste
Wenn Du einen zu langen Bart für eine Bartbürste hast oder lieber auf elektrische Hilfsmittel zurückgreifen möchtest, gibt es auch Alternativen zur Bartbürste. Da es nicht wirklich viele gibt, sondern nur zwei, habe ich sie Dir hier aufgeführt.
- Bartkamm.
Kämmt längere Bärte durch und hat fast die gleichen Vorteile wie die Bartbürste.
- Elektrischer Bartglätter.
Glättet wilde, lockige Barthaare durch Hitze, pflegt die Haare aber nicht sondern ihnen schadet eher wegen der Hitze.
Bartbürsten Test-Übersicht: Welche Bartbürsten sind die Besten?
Beim Kauf einer Bartbürste kann es Dir auch sehr helfen, die Bewertungen von großen Verbrauchermagazinen in Deine Suche nach der perfekten Bartbürste mit einzubeziehen. In der folgenden Tabelle stehen die größten Anbieter für Verbrauchermagazinen mit ihren jeweiligen Tests:
Testmagazin | Bartbürsten-Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Keine Tests gefunden | -- | -- | -- |
Öko Test | Keine Tests gefunden | -- | -- | -- |
Konsument.at | Keine Tests gefunden | -- | -- | -- |
Ktipp.ch | Keine Tests gefunden | -- | -- | -- |
Wie Du unschwer erkennen kannst, sind momentan keine Tests von Bartbürsten vorhanden. Da diese Seite aber immer aktuell gehalten wird, wird bei Durchführung von Bartbürsten-Tests die Tabelle und Seite aktualisiert, damit Du immer auf dem neuesten Stand bist. Falls Du Dich fragst, wann das letzte Mal dieser Beitrag aktualisiert oder überarbeitet wurde, dann schau einfach unten auf der Seite mal nach.

Auch kleine Bartbürsten können viel bewirken
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Bartbürste
Zum Thema Bartbürsten gibt es natürlich viele Fragen die Du Dir beim Gebrauch und Kauf stellen kannst. Die folgenden Fragen und die dazugehörigen Antworten helfen Dir beim Benutzen, Aussuchen und Kaufen der Bartbürste, die für Dich geeignet ist.
Wie wendet man eine Bartbürste richtig an?
Man lässt die Bartbürste mit ein bisschen Druck überall durch den Bart gehen. Am besten von oben nach unten, damit der Bart an den Wangen und am Kinn nicht wild in alle Richtungen zeigt. Außerdem bekommt so der Bart unter der Kieferpartie ein gutes Volumen. Am Ende sollte man die Bartbürste vom Kinn zum Adamsapfel ziehen, um die Menge an Haaren unter dem Kinn gleichmäßig zu verteilen.
Wie oft sollte man den Bart bürsten?
Ich persönlich bürste mir den Bart 2 bis 3 Mal täglich. Immer morgens, nachdem man Bartöl, Bartwachs etc. mit den Händen im Haar verteilt hat und abends, um den Dreck und die gelösten Haare und abgestorbenen Hautzellen aus dem Haar zu entfernen. Aber natürlich darf man auch sich öfter den Bart bürsten, da ist Dir kein Limit gesetzt.
Worin unterscheiden sich Haarbürsten und Bartbürsten?
Haarbürsten haben im Regelfall nicht so dichte Borsten wie Bartbürsten und sind deutlich weicher. Dazu sind Bartbürsten meistens kleiner und passen sich somit viel besser dem Gesicht und Bart an.
Wie lange hält eine Bartbürste?
Es kommt ganz auf die Qualität und Pflege der Bartbürste an. Manche halten nur 2 Jahre, andere sind ein Leben lang nutzbar.
Wie reinigt man eine Bartbürste?
Die leichteste Methode eine Bartbürste zu reinigen ist das Waschen der Bartbürste mit Bartshampoo. In diesem Video wird es sehr gut erklärt:
Hier sind die einzelnen Schritte nochmal jeweils aufgeführt:
Schritt | To-Do |
---|---|
Nr. 1 | Feuchte Deine Bartbürste komplett einmal mit Wasser an. |
Nr. 2 | Nimm Dir bestenfalls Dein Bartshampoo, aber “normales” Shampoo geht auch. |
Nr. 3 | Verteile mit der Hand das Shampoo gründlich in der Bürste, sodass es richtig schäumt. |
Nr. 4 | Wasche alles mit Wasser wieder ab und tupfe die Bartbürste mit einem Handtuch ab. |
Nr. 5 | Lege die Bartbürste in einem trockenen, gut durchlüfteten Raum auf ein Tuch. Alternativ kann man die Bartbürste auf die Heizung legen. |
Es gibt aber auch spezielle Bürstenreiniger. Sie haben etwas weiter gefächerte Borsten aus Metall und eignen sich daher sehr gut um alle Unreinheiten aus der Bartbürste zu entfernen.
Ab wann brauche ich eine Bartbürste?
Ab ungefähr 2 cm Haarlänge ist es spätestens an der Zeit sich eine Bartbürste zuzulegen. Man kann sich aber schon vorher eine Bartbürste kaufen, um die Haare von Anfang an zu stärken. Außerdem hilft die Bartbürste beim Wachstum weiterer Barthaare und kontrolliert die Richtung, in die die Haare wachsen.
Ab wann benötigt man einen Bartkamm anstatt einer Bartbürste?
Dieses Video sollte Dir hier weiterhelfen:
Für die, die es etwas genauer wissen möchten habe ich kurz einmal zusammengefasst, ab wann man einen Bartkamm braucht. Als grobe Richtlinie könnte man sagen, dass bei einem vernünftigen Bartwachstum man nach 4 Monaten (ohne trimmen) einen Bartkamm nutzen sollte. Da der Bart bei gutem Wachstum durchschnittlich 1,3 cm pro Monat wächst, reden wir hier von ungefähr 5,2 cm Bart. Aber das ist bei jedem anders und man kann dort keine genaue Zeitspanne oder Bartlänge festlegen.
Sind teure Bartbürsten besser als günstige?
Für eine gute Bartbürste musst Du nicht unbedingt viel zahlen. Es gibt viele sehr gute Bartbürsten die schon ab 10 Euro zu kaufen sind.
Welche Härte der Borsten ist für mich geeignet?
Es kommt da ganz auf Deine Struktur der Barthaare an:
- Bartbürsten mit harten Borsten eignen sich eher für wilde, dichte Bärte mit dicken Haaren.
- Weiche Bartbürsten sind hingegen besser geeignet für Bärte mit feinem Haar und empfindlicher Haut.
- Mittelharte Bartbürsten sind für fast alle Bärte geeignet und optimal für die, die nicht wissen was für eine Bart-Struktur sie haben oder sich dazwischen sehen.
Kann ich mit der Bartbürste Pflegeprodukte einarbeiten?
Ja! Das ist auch einer der Hauptgründe warum eine Bartbürste so wichtig ist. Sie ist das wichtigste Werkzeug im Verteilen von zum Beispiel Bartöl und Deinen natürlichen Fetten. Mit den Händen ist es zwar auch möglich, aber definitiv nicht so gründlich und unkompliziert wie mit einer Bartbürste.
Bekommt man durch Bartbürsten mehr Barthaare?
Ja und Nein. Durch das Massieren der Haut wird die Durchblutung im Gesicht gefördert und dies führt zu vermehrten, gesünderen Bartwuchs. Also sollte man nicht erwarten, dass durch die Nutzung einer Bartbürste aus ein paar Stoppeln nach einer Woche ein gigantischer Vollbart wird. Aber wenn Du die Bartbürste täglich mehrmals benutzt, dann wirst Du auf lange Sicht mehr Barthaar entwickeln.
Wie oft muss ich eine Bartbürste reinigen?
Wenn man die Bartbürste 2-3 Mal am Tag verwendet, dann sollte man auch ungefähr alle 2-3 Wochen die Bartbürste reinigen. Wie Du Deine Bartbürste reinigen solltest, weißt Du ja schon.
Weiterführende Quellen
Wenn Du noch Fragen zu dem Thema der “Männerpflege” hast, dann schau mal bei den Jungs von Blackbeards vorbei, sie erklären hier viel rund ums Thema Haare und geben Dir Tipps mit auf den Weg.
Du fragst Dich, welcher Bart der Richtige für Dich ist? Kein Problem, das Team von Beardify bietet hier eine Übersicht von über 40 Bartstyles für jede entsprechende Gesichtsform an.
Falls Du wenigen oder schwachen Bartwuchs hast, sollte Dir dieser Beitrag helfen.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen