Ob zum Schlafen oder nur zum Ausruhen und Entspannen: Betten sind heutzutage nicht mehr wegzudenken, da sie einen entscheidenden Teil im Schlafzimmer ausmachen. Lattenrost, Gestell und Matratze bilden hierbei die Basis für einen gesunden und guten Schlaf.
Damit Du das passende Bett für Dich findest, haben wir für Dich einen Kaufratgeber zusammengestellt mit den wichtigsten Kaufkriterien, Testergebnisse und unseren persönlichen Favoriten.
Unsere Favoriten
Das beste Bett mit LED Licht: Juskys Polsterbett Murcia*„LED Licht sorgt für ganz besondere Atmosphären.“
Das beste Bett mit Nachttischen: Stella Trading Doppelbett*
„Besitzt viel Stauraum und 2 Nachttische.“
Das beste Bett für Teenager: Boro Modernes Einzelbett*
„Mit ausziehbarem Nachttisch und zwei Schubkästen für mehr Stauraum.“
Das beste Bett für 2 Kinder: Gaius Hochbett*
„Zwei Betten in einem mit eingebauten Regalen, ideal für kleine Räume.“
Das beste Bett unter 200 Euro: Metallbett von Dreamzie*
„Stabiles Bett für den kleinen Geldbeutel.“
Das beste Bett mit Schreibtisch: Etagenbett für Kinder von Kryspol*
„Tolles Funktionsbett mit Kleiderschrank und Schreibtisch.“
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Die besten Betten: Favoriten der Redaktion
- 2.1 Das beste Bett mit LED Licht: Juskys Polsterbett Murcia
- 2.2 Das beste Bett mit Nachttischen: Stella Trading Doppelbett
- 2.3 Das beste Bett für Teenager: Boro Modernes Einzelbett
- 2.4 Das beste Bett für 2 Kinder: Gaius Hochbett
- 2.5 Das beste Bett unter 200 Euro: Metallbett von Dreamzie
- 2.6 Das beste Bett mit Schreibtisch: Etagenbett für Kinder von Kryspol
- 3 Kaufratgeber für Betten
- 3.1 Was ist ein Bett?
- 3.2 Welche Arten von Betten gibt es?
- 3.3 Welche Matratze für Betten gibt es?
- 3.4 Auf welche Kaufkriterien solltest Du beim Kauf achten?
- 3.5 Wo kannst Du ein Bett kaufen?
- 3.6 Wie viel kostet ein gutes Bett?
- 3.7 Welches Zubehör gibt es für Betten?
- 3.8 Welche Hersteller stellen qualitative Betten her?
- 3.9 Welche Alternativen gibt es zu einem Bett?
- 4 Bett Test-Übersicht
- 5 FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Betten
- 6 Weiterführende Quellen
Das Wichtigste in Kürze
- Betten gibt es schon, seit es den Menschen gibt
- Es gibt unterschiedliche Arten von Betten wie Futonbett, Boxspring etc.
- Die wichtigsten Kaufkriterien sind Breite und Länge
- Lattenrost und Matratze sind das A und O eines Bettes für gesunden Schlaf
- Härtegrade geben an wie weich oder hart eine Matratze ist
Die besten Betten: Favoriten der Redaktion
Auf der Suche nach einem geeigneten Bett kann die Übersicht schnell verloren gehen. Daher haben wir uns bereits auf die Suche begeben und stellen Dir nun unsere Favoriten vor.
Das beste Bett mit LED Licht: Juskys Polsterbett Murcia
Was uns gefällt:
- Hat eine schicke LED Beleuchtung
- Gibt es in verschiedenen Größen und Farben
- Modernes Design in Lederoptik
- Stabiles Bettgestell mit Lattenrost
- Inklusive Fernbedienung für die LED
Was uns nicht gefällt:
- Qualität des Lattenrostes nicht die Beste
Einschätzung der Redaktion
Das Bett von Juskys kann in den Größen 140 × 200 cm oder 180 × 200 cm gekauft werden. Zudem gibt es die Möglichkeit das Bett entweder in Schwarz, dunkelgrau oder in Weiß zu kaufen. Das Bett wirkt aufgrund des abgerundeten Endes und dem Kunstleder sehr modern.
Das Highlight des Bettes ist die eingebaute LED-Leiste an der Rückenlehne mit 16 verschiedenen Farben. Mithilfe einer Fernbedienung kann ganz entspannt die Farbe und auch die Helligkeit der Farben geändert werden. Somit wird für eine ganz besondere Atmosphäre gesorgt und der Filmabend wird zu einem besonderen Erlebnis.
Das Gestell des Bettes besteht aus einem massiven Holzrahmen. Zudem wird ein 24-teiliges Lattenrost mitgeliefert, die zusammen mit dem Gestell für eine robuste Basis sorgen. Das ganze Gestellt wird von einem schicken Kunstlederbezug überzogen, der sich sehr einfach reinigen lässt.
Laut einigen Käufern handelt es sich um ein Standard Lattenrost und somit nicht von bester Qualität. Daher raten viele Käufer dazu ein extra Lattenrost zu bestellen oder das vorherige weiterzunutzen, sofern es nicht kaputt ist.
Das beste Bett mit Nachttischen: Stella Trading Doppelbett
Was uns gefällt:
- In verschiedenen Größen und Farben erhältlich
- Hat ein elegantes und modernes Design
- Enthält zwei Nachttische
- Bietet viel Stauraum für andere Dinge
- Das Bett ist einfach aufzubauen
Was uns nicht gefällt:
- Aufbauanleitung nicht gut beschriftet
Einschätzung der Redaktion
Das Bett von Stella Trading gibt es in den Größen 140 × 200 cm und 180 × 200 cm. Zudem kann zwischen folgenden Farbvarianten unterschieden werden: Artisan Eiche/Weiß, Beton/Weiß, Eiche San Remo/Weiß, Eiche Sonoma/Weiß, Weiß/Grafit und reines Weiß. Dadurch wird fast jeder Stil im Schlafzimmer abgedeckt.
Die klaren Linien am Bett sorgen für ein einheitliches Design und lassen das gesamte Bett modern und elegant im Schlafzimmer wirken. Das Bett kommt mit zwei passenden Nachttischen geliefert und runden das Designkonzept ab. Dadurch wird mit großer Sicherheit das passende Bett gefunden.
Um das Gesamtbild noch abzurunden, verfügt das Bett über viel Stauraum. An den Seiten verfügt das Bett über Bettkästen und eingebaute kleine Regale. Am Bettende ist ein großer Bettkasten integriert. Durch die vielen Stauraum-Möglichkeiten wird im Schlafzimmer für Ordnung und somit für ein gepflegtes Erscheinungsbild gesorgt.
Obwohl einige Käufer die fehlenden Beschriftungen in der Bauanleitung bemängelten, so fand der Großteil der Käufer, dass das Bett einfach aufzubauen sei.
Das beste Bett für Teenager: Boro Modernes Einzelbett
Was uns gefällt:
- In drei verschiedenen Farben erhältlich
- Enthält zwei große Schubfächer
- Besitzt einen integrierten Nachttisch
- Lässt sich schnell aufbauen
- Kommt im schicken und modernen Design
Was uns nicht gefällt:
- Dauer des Aufbaus nicht korrekt angegeben
Einschätzung der Redaktion
Boros Einzelbett hat eine optimale Liegefläche von 90 × 200 cm, sodass eine einzelne Person angenehm darauf liegen kann. Zudem kann das Bett in den Farben Weiß, Eiche Sonoma und Buche gekauft werden. Dadurch wird das passende Design für das Kinderzimmer schnell gefunden.
Besonders praktisch bei diesem Bett ist der ausziehbare Nachttisch, sodass kleinere Gegenstände wie Bücher oder auch eine Lampe abgestellt werden kann. Zudem besitzt das Bett über zwei große Schubkästen auf Rollen. Dadurch können Kissen oder Spielzeug schnell und einfach verstaut werden, ohne den Boden kaputtzumachen. Zudem sorgen die Schubkästen für Ordnung im Kinderzimmer.
Das Design sticht mit seinen klaren Linien heraus und sorgt für eine gewisse Eleganz in jedem Jugend- und Kinderzimmer. Der Aufbau gestaltet sich relativ einfach, dank der mitgelieferten und detaillierten Bauanleitung. Dadurch gelingt der Aufbau auch Anfänger. Dennoch muss gesagt werden, dass der Aufbau länger dauert als erwartet, weshalb eventuell mehr Zeit geplant werden sollte.
Das beste Bett für 2 Kinder: Gaius Hochbett
Was uns gefällt:
- Bietet Schlafmöglichkeit für 2 Kinder
- Hat ein modernes Design
- Besitzt für jedes Bett ein Regal mit viel Stauraum
- Lässt sich leicht aufbauen
- Möglichkeit ein Bettkasten unterzustellen
Was uns nicht gefällt:
- viele Pakete sorgen für Unübersichtlichkeit
Einschätzung der Redaktion
Das Etagenbett von Gaius gibt es nur in der Größe 90 × 200 cm, doch wirkt es durch das weiße Holz zeitlos. Durch dieses Designkonzept wirkt es in jedem Kinderzimmer modern und sorgt für ein schönes Ansehen. Es wird für ein schönen Wohlfühlort gesorgt.
Das Bett von Gaius ist ein echtes Raumsparwunder, da es über zwei Schlafmöglichkeiten verfügt und mit nur 90 cm Breite nicht viel Platz einnimmt. Dadurch ist das Hochbett ein funktionales Bett auf engstem Raum. Zudem verfügt das Bett über praktische Stauraum-Möglichkeiten für jedes Kind. Jedes Kind bekommt die Möglichkeit Bücher und Spielzeuge an den angebrachten Regalen zu verstauen.
Die Bestandteile des Bettes werden in der EU hergestellt und garantieren eine hohe Qualität. Die detaillierte Aufbauanleitung sorgt für eine einfache Montage, sodass jeder das Bett aufbauen kann. Leider werden die einzelnen Bestandteile des Hochbettes in verschiedene Pakete geliefert, sodass es schnell unübersichtlich und zum Chaos werden kann.
Das beste Bett unter 200 Euro: Metallbett von Dreamzie
Was uns gefällt:
- Bettgestell ist sehr solide
- Bietet viel Platz für Stauraum
- Die Montage ist schnell erledigt
- Hat ein modernes Design
- In 6 verschiedene Größen erhältlich
Was uns nicht gefällt:
- Kann zum Quietschen und Knarren kommen
Einschätzung der Redaktion
Das Bett von Dreamzie zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es in sehr vielen Größen erhältlich ist. Zum einen sind die Standardgrößen wie 140 × 190 cm und 160 × 200 cm verfügbar. Zum anderen sind Zwischengrößen wie 135 cm × 190 cm verfügbar. Demnach wird für eine große Flexibilität gesorgt.
Zudem bekommt das Bett ein sehr solides Bettgestell, welches eine hohe Widerstandsfähigkeit aufweist. Die langlebigen Metallstangen sorgen für ein robustes Gestell und Lattenrost. Daher bietet die Firma auch an, das Bett für 30 Nächte auszuprobieren, um sich selbst von der Qualität zu überzeugen.
Durch die Höhe von 36 cm bietet das Bett die Möglichkeit eine Menge Sachen unter dem Bett zu verstauen. Egal ob Kissen, Koffer oder andere Kisten: Das Schlafzimmer wirkt dadurch ordentlich und gepflegt. Zudem ist die Montage des Bettes durch das mitgelieferte Werkzeug in wenigen Minuten auf- und abgebaut.
Unter Umständen kann es passieren, dass es zum Knarren oder Quietschen des Bettes kommt, doch kann hierbei mit dem Hersteller geredet und nach Ersatz gefragt werden.
Das beste Bett mit Schreibtisch: Etagenbett für Kinder von Kryspol
Was uns gefällt:
- In vier verschiedenen Farbvarianten erhältlich
- Bietet eine moderne und hochwertige Qualität
- Hat einen Schreibtisch integriert
- Besitzt einen Kleiderschrank
- Bietet viel Stauraum für andere Dinge
Was uns nicht gefällt:
- Aufbau für manche verwirrend
Einschätzung der Redaktion
Das Hochbett von Kryspol wird in folgenden vier Farbvarianten angeboten: Weiß/Grau, Weiß/Rosa, Weiß/Schwarz und Weiß/Türkis. Alle Farben sind mit einem Glanz versehen. Zudem ist eine Treppe mit relativ breiten Stufen angebracht, sodass der Kinderfuß leicht draufpasst.
Das Highlight des Bettes ist, dass es einen Kleiderschrank bereits integriert hat. Auch ein Schreibtisch ist mit eingebaut, sodass das Bett verschiedene Funktionalitäten aufweist. Mit den vielen Stauräumen und Regalen können eine Menge Spielzeug, Bücher oder Schulzeug verstaut werden. Damit ist das Etagenbett ein toller Platzsparer.
Die mitgelieferte Aufbauanleitung enthält detaillierte Bilder, die auf den ersten Blick für manche Käufer verwirrend und schwer verständlich wirkten. Auf den Verpackungen steht die entsprechende Zahl drauf, die für den Aufbau der Elemente benötigt wird. Doch sobald man den Dreh erst einmal raus hat, gestaltet sich der Aufbau des Etagenbettes als sehr einfach. Jedoch sollte mehr Zeit eingeplant werden, da es sich um ein sehr komplexes Bett mit vielen Elementen handelt.
Kaufratgeber für Betten
Nun bist Du in unserem Kaufratgeber-Teil angekommen. Hier bekommst Du alle wichtigen Informationen zum Thema Betten. Zudem geben wir Dir wichtige Kaufkriterien mit auf dem Weg, auf die Du beim nächsten Kauf achten solltest.
Was ist ein Bett?
Als Bett wird ein Möbelstück bezeichnet, welches zum Schlafen, Ausruhen oder Entspannen dient. Meist besteht ein Bett aus einem Gestell aus Holz oder Metall, einem Lattenrost und einer Matratze. Für manche gehört auch das Bettlaken, Bettwäsche, Kopfkissen und Decke zum Begriff ‘Bett’.
Betten kommen in den unterschiedlichsten Formen vor, sodass alle Bedürfnisse des Menschen abgedeckt werden können. Zudem gibt es Schlafsofas, die als Bett fungieren können, doch offiziell gehören diese Alternativen unter die Kategorie ‘Sofa’.
Welche Arten von Betten gibt es?
Doch Bett ist nicht gleich Bett. Jede Person hat seine ganz eigenen Bedürfnisse, woraus sich über die Jahre unterschiedliche Arten von Betten entwickelt haben. Wir stellen Dir die unterschiedlichen Arten nun vor.
- Boxspringbett
- Futonbett
- Himmelbett
- Rundbett
- Massivholzbett
- Metallbett
- Wasserbett
- Rattanbett
- Funktionsbett
- Hochbett
Boxspringbett
Ursprünglich kommt das Boxspringbett aus Amerika, weshalb es auch als amerikanisches Bett bezeichnet wird. Statt eines Lattenrostes wird ein gefederter Unterbau benutzt, welcher auf English Boxspring heißt. Auf diesen Unterbau wird dann eine Matratze gelegt. Zusätzlich kann dann noch ein Topper oben draufgelegt werden. Gute Boxspringbetten beginnen ab ca. 1500 Euro.
Futonbett
Das Futonbett hat seinen Ursprung in Japan. Futon ist der japanische Begriff für Bett und beschreibt meistens nur eine Schlafstätte bestehend aus einer Bettunterlage und der Bettdecke. Diese können in der regel zusammengerollt und verstaut werden, sind jedoch alles andere als gemütlich.
In unseren Läden erhält man daher die westliche Version eines Futons. Das Futonbett ist eher minimalistisch und kompakt, kann jedoch aufgrund der niedrigen Höhe nicht für Senioren empfohlen werden. Diese Art von Bett ist besonders bei Jugendlichen, Studenten und jungen Erwachsenen besonders beliebt.
Himmelbett
Diese Art von Bett hat an allen vier Ecken verlängerte Pfosten. Zwischen diese Pfosten sind meist Vorhänge befestigt. Einige Himmelbetten haben auch einen Baldachin aus Stoff oder aus Holz und macht das Bett somit zu einer geschlossenen Einheit. Die Vorhänge haben zweierlei Funktionen. Sofern die Vorhänge offen sind, bekommt das Bett eine märchenhafte und romantische Atmosphäre.
Sobald die Vorhänge geschlossen werden wird das Bett zu einem intimen und privaten Ort und bringt somit seine ganz eigene Atmosphäre mit sich. Das Gestell besteht meist aus Holz oder Metall und kann verschiedene Verzierungen aufweisen. Zudem kann das Bett mit Lichterketten oder anderen Dekorationen verziert werden.
Rundbett
Das Rundbett ist eine sehr spezielle Form und zugegeben, es gibt nicht ganz so viele Auswahlmöglichkeiten wie bei anderen Bettformen. Rundbetten sind in ihrer Form – wie der Name bereits verrät – rund. Das bedeutet, dass auch der Lattenrost und auch die Matratze rund sein müssen.
Doch gibt es auch die Variante, dass das Bett eine rechteckige/quadratische Liegefläche und Lattenrost besitzt. Jedoch sind diese Betten relativ teuer und brauchen eine Menge Platz.
Massivholzbett
Spanplatten und gemischtes Holz sind bei dieser Form absolut tabu. Das Bett besteht aus massivem Holz, welches auf die farbige Lackierung verzichtet. Der Käufer möchte die traditionelle Holzfarbe behalten und den rustikalen Flair im Schlafzimmer haben.
Metallbett
Metallbetten gehören zu den günstigeren Varianten. Denn trotz des leichten Gestells und den dünnen Metallrohren, ist ein Metallbett sehr robust und hält eine Menge aus. Das Gestell besteht meist entweder aus Aluminium, Stahl oder Eisen. Metallbetten können in fast jedem Schlafzimmer Platz finden, da sie dank der filigranen Optik zu fast jeder Einrichtung passen.
Wasserbett
Wasserbetten hatten vor vielen Jahren einen regelrechten Boom. Denn genauso wie Boxspringbetten gehört diese Bettform zu den bequemsten Betten in Schlafzimmer. Hierbei besteht das Bett aus einem sehr stabilem Gestell und einer mit Wasser gefüllten Matratze. Durch das Wasser wird das Bett sehr schwer und benötigt ein stabilen Unterbau.
Es gibt auch Wasserbetten mit Temperaturregelungen, wo jedoch der Stromverbrauch deutlich erhöht wird. Da sich die Matratze durch das Wasser an den Körper anpasst, wird eine optimale Schlaflage gewährleistet. Es sollte bedacht werden, dass dem Wasser ein spezielles Mittel hinzugefügt werden sollte, damit sich keine Bakterien oder Algen in der Matratze bilden.
Rattanbett
Echtes Rattan wird aus der Rattanpalme gewonnen und ist demnach ein Naturprodukt. Ein Rattanbett ist besonders robust und Zeitlos. Durch die verschiedenen Verzierungen bekommt jedes Schlafzimmer ein eigenes Urlaubsgefühl. In der Natur ist Rattan eher braun, doch lassen sich Rattanbetten einfach einfärben oder lackieren. Dadurch, dass Rattan genau wie Holz die Feuchtigkeit im Raum gut aufnehmen kann, wirkt sich ein Rattanbett positiv auf das Schlafen aus.
Funktionsbett
Diese Art von Betten weisen verschiedene Zusatzfunktionen auf. Meistens werden Betten mit viel Stauraum als Funktionsbetten bezeichnet. Doch auch Betten mit integriertem Schreibtisch oder Kleiderschrank, sowie ausklappbare Betten fallen unter dieser Kategorie. Funktionsbetten eignen sich vor allem in kleineren Räumen, wo nur wenig Platz zur Verfügung steht. Da die meisten Funktionsbetten Schubkästen verfügen, sind diese meist relativ hoch.
Hochbett
Hochbetten sind ideal für kleine Räume, da der Schlafplatz deutlich über dem Fußbodenniveau liegt. Darunter ist dann Platz für einen Schreibtisch, Regale, kleinere Schränke oder einer Spielecke. Zudem kann individuell ein Vorhang angebracht werden, sodass ein privater und abgeschlossener Raum daraus wird.
Bei einem Hochbett kann zudem ein weiteres Bett integriert sein und somit eine zweite Schlafmöglichkeit bieten. Um auf das obere Bett zu kommen, ist eine Leiter oder an der Seite eine kleine Treppe angebracht.

Himmelbetten waren vor allem in Europa im Mittelalter sehr beliebt. Noch heute besitzen diese Betten eine märchenhafte Aura.
Welche Matratze für Betten gibt es?
Damit das Bett jedoch wirklich komplett ist, darf die Matratze auf keinen Fall fehlen. Doch auch bei den Matratzen gibt es Unterschiede, die wir Dir hier kurz vorstellen werden.
Schaumstoffmatratzen
Matratzen dieser Art setzen sich aus verschiedenen Schaumstoffen zusammen. Auch bei Schaumstoffmatratzen gibt es unterschiedliche Formen. Die Kaltschaummatratze ist hierbei die beliebteste Schaumstoffmatratze. Sie besteht aus dem namensgebenden Kaltschaum, der durch niedrige Temperaturen aushärtet.
Die Vorteile von Kaltschaummatratzen liegen vor allem darin, dass sich die Matratze ideal an den Körper sowie an den Lattenrost anpassen kann. Die Matratze ist besonders leicht, geräuscharm und kann Wärme gut isolieren.
Latexmatratzen
Latex besteht entweder aus aufgeschäumten Naturkautschuk oder synthetischen Kautschuk. Kautschuk ist ein Gummiartiger Milchsaft der Kautschukpflanze und wird meist zur Herstellung von Gummi benutzt. Latexmatratzen gewinnen immer mehr Beliebtheit in Deutschland, vor allem bei Allergiker.
Matratzen aus Latex sind wenig anfällig für Pilze, Bakterien und Milben und gelten daher als besonders hygienisch. Sie sind meist teurer als andere Matratzenarten aber dafür sind sie besonders langlebig.
Federkernmatratzen
Federkernmatratzen sind noch heute echte Klassiker und es gibt sie heute in den unterschiedlichsten Varianten. Im Innern der Matratze sind mehrere Stahlfedern verarbeitet. Obwohl es sich zunächst schmerzhaft anhört, ist es das ganz und gar nicht. Die Stahlfedern werden von einer Polsterung umgeben. Zudem werden heutzutage eher Taschen- und Tonnentaschenfederkernmatratzen verarbeitet.
Bei Matratzen mit Taschenfederkernen werden die Stahlfeder von einer Textiltasche umgeben, sodass Geräusche entgegengewirkt wird. Tonnentaschenfederkerne haben eine eher bauchige Form, wodurch eine hohe Flexibilität gewährleistet wird. Die einzigen Nachteile bei Federkernmatratzen ist die Inkompatibilität mit einem Höhen-verstellbares Lattenrost und der Möglichkeit von Geräuschbildung.
Viscomatratzen
Ursprünglich wurde der Visco-Schaum von der Nasa entwickelt, um die zarte Haut der Astronauten beim Start zu schonen und gleichzeitig einen hohen Halt bieten. Diese Form von Matratze besteht aus sogenannten Gedächtnis-Schaum, auch Memory Foam genannt, der sich optimal an den Körper der Person anpassen kann.
Die Matratze kann mithilfe von Druck und Körpertemperatur eine Form bilden, die dem Körper den nötigen Halt gibt. Das bedeutet, dass die Matratze beim Schlafen tief einsinkt und beim Aufstehen zurück in die Ursprungsform zurückbildet. Da die Matratze jedoch eine Menge Wärme speichert, ist sie eher ungeeignet für Personen, die viel schwitzen.
Härtegrade
Der Härtegrad gibt an wie weich oder hart die Matratze ist. Um einen gesunden Schlaf zu haben, ist es sehr wichtig eine Matratze mit dem richtigen Härtegrad zu kaufen. Jedoch sollte bedacht werden, dass die Härtegrade nicht genormt sind und demnach je nach Hersteller abweichen können.
Härtegrad | Beschreibung |
---|---|
H1 | sehr weich und für Personen unter 60 kg geeignet (selten der Fall bei Erwachsene) |
H2 | Für ein Körpergewicht bis zu 80 kg |
H3 | Für ein Körpergewicht bis zwischen 80 und 100 kg |
H4 | Für ein Körpergewicht ab 100 kg |
H5 | sehr selten und für Personen über 150 kg geeignet |
Generell kann gesagt werden, dass je höher die Zahl, desto härter ist die Matratze. Doch spielen weitere Faktoren wie Körpergröße, Körperbau und Schlafposition eine Rolle bei der Auswahl der richtigen Matratze.
Auf welche Kaufkriterien solltest Du beim Kauf achten?
Nun hast Du bereits eine Menge erfahren über Betten und welche Matratzen am besten passen. Nun erfährst Du auf welche Kriterien Du beim nächsten Kauf achten solltest, damit Du das richtige Bett findest.
Breite, Länge und Höhe
Hierzu solltest Du zuerst wissen, ob Du alleine lebst oder mit einem Partner zusammen. Du solltest zunächst einmal messen wie groß Du bist und eventuell auch die Größe Deines Partners kennen. Zudem solltest Du ungefähr 70 bis 90 cm Breite pro Person einrechnen, sodass für jeden genug Platz ist.
Auch die Höhe ist ein wichtiger Faktor. Während Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sehr gut mit tiefen Betten zurechtkommen, sollten Senioren und Personen mit Rückenproblemen eher auf hohe Betten achten.
Bettgestell
Das Bettgestell sollte besonders zur restlichen Einrichtung des Zimmers passen, sodass es die Optik des Raumes nicht komplett sprengt. Zudem solltest Du hierbei nach Deinen eigenen Wünschen gehen. Möchtest Du eher ein Gestell aus Holz, Metall oder Rattan? Soll es eher rustikal, modern oder elegant aussehen? Gestelle aus Holz sind sehr robust und rustikal. Metall ist auch sehr stark, doch sieht es eher elegant aus.
Kopfteil
Die erste Frage, die Du Dir hierbei stellen solltest, ist: Brauchst / willst Du überhaupt ein Kopfteil? Das Kopfteil, auch Rückenlehne bezeichnet, ist nicht immer Teil des Bettes. Falls Du Dich jedoch für ein Kopfteil entscheidest, solltest Du beim Kauf darauf achten, dass es stabil und widerstandsfähig ist. Dadurch kannst Du Dich in aller Ruhe gegen die Lehne anlehnen, ohne das diese sich zu sehr verbiegt. Zudem sollte das Kopfteil auch schick aussehen.
Lattenrost
Neben der Matratze ist der Lattenrost das A und O für einen angenehmen und gesunden Schlaf. Ein hochwertiger Lattenrost erkennst Du daran, dass es über unterschiedlich harte Liegezonen sowie Einstellmöglichkeiten an Kopf und Fuß verfügt. Du solltest der Lattenrost selbst einstellen und nachspannen können. Zudem sollten die Abstände zwischen den einzelnen Leisten groß genug sein, sodass der Feuchtigkeitstransport sowie die Belüftung der Matratze gewährleistet werden kann.
Matratze
Du hast bereits eine Menge über Matratzen erfahren, die für das Bett geeignet sind. Matratzen sind neben dem Lattenrost das Wichtigste für einen guten und gesunden Schlaf. Es gibt Kaltschaummatratzen, Federkernmatratzen und noch viele mehr. Zudem gibt es unterschiedliche Härtegrade. Nur durch die richtige Matratze wird die Wirbelsäule und die Körpermuskulatur optimal unterstützt, sodass Du beim Schlafen oder beim Ausruhen richtig entspannen kannst.
Preis
Natürlich solltest Du bei all den Kriterien den Preis nicht außer Augen lassen. Du solltest Dir vor dem Kauf ein Budget festlegen, welches nicht überschritten werden sollte. Mit diesem Budget kannst Du Dich nun auf die Suche nach einem geeigneten Bett begeben. Jedoch solltest Du beachten, dass die Matratze und der Lattenrost das wichtigste bei einem Bett sind und hier eventuell mehr Geld investiert werden sollte, sodass Du lange etwas von Deinem Bett hast.
Reinigung und Pflege
Auch ein Bett sollte regelmäßig gereinigt werden. Demnach sollte das Gestell und auch die Matratze sich einfach säubern lassen.
Ein Gestellt aus Holz braucht eine intensive Pflege, während ein Gestell aus Metall weniger Pflege. Um die Matratze zu reinigen, gibt es einige Sachen zu beachten. Folgendes Video beschreibt sehr schön wie Du die Matratze am besten säubern kannst und vor Schmutz schützen kannst:
Wo kannst Du ein Bett kaufen?
Du kannst Dein Bett in Möbelhäusern sowie spezielle Fachhändler kaufen. Das tolle hierbei ist, dass die Betten meist mit einer Matratze ausgestellt werden, sodass Du Dir sowohl das Gestell anschauen sowie anfassen kannst. Zudem hast Du aber auch gleichzeitig die Möglichkeit die Matratze zu testen, indem Du Dich drauflegst. Damit kannst Du bereits Deine benötigte Härte der Matratze herausfinden.
Im Internet jedoch hast Du eine weitaus größere Auswahl an Betten und viel mehr Möglichkeiten aus den verschiedensten Gestellen, Matratzen und Zubehöre auszuwählen. Der Nachteil ist, dass Du vorher nicht das Bett testen kannst und sozusagen auf gut Glück kaufst. Allerdings hast Du hier die Meinungen der anderen Kunden, die Dir helfen können das passende Bett zu finden.
Wie viel kostet ein gutes Bett?
Je nach Art des Bettes gibt es eine sehr große Preisspanne. Der Preis von Metallbetten beispielsweise beginnt bereits ab 60 Euro. Doch hochwertigere Metallbetten kosten ab 140 Euro aufwärts. Zu den teuersten Betten gehören Boxspringbetten, Rundbetten sowie Wasserbetten. Qualitativ hochwertige Betten kosten ab 1500 Euro aufwärts. Der Durchschnittspreis für ein Bett liegt jedoch zwischen 400 und 600 Euro und wird bestimmt durch die Matratze, das Gestell und dem Lattenrost.
Welches Zubehör gibt es für Betten?
Es gibt auch ein paar tolle Zubehöre, die Du für Dein Bett kaufen kannst. In manchen Fällen wird auch die Matratze und der Lattenrost als Zubehör angesehen, doch da wir diese bereits als Teil des Bettes erläutert haben, werden wir die Matratze und den Lattenrost nicht als Zubehör auflisten.
Matratzentopper
Hierbei handelt es sich einfach um eine Matratzenauflage, die hauptsächlich dafür dient den Liegekomfort sowie die Betthygiene zu verbessern. Sie verhindert, dass Schweiß und Schmutz auf die Matratze gelangt. Zudem erhöht sie den Komfort für einen besseren Schlaf.
Matratzenkeil
Falls Du ein Doppelbett mit zwei einzelnen Matratzen hast, ist ein Matratzenkeil besonders praktisch. Es wird zwischen den beiden Matratzen gelegt und wirkt wie eine Art Brücke. Dadurch wird der Spalt zwischen den Matratzen geschlossen und wird zu einer großen Matratze. Dadurch wirst Du oder auch andere Gegenstände in Zukunft nicht mehr in den Spalt rutschen.
Kopfteil
Viele Leute haben bereits ein Bett, jedoch ohne Kopfteil. Zum Glück kannst Du Kopfteile extra kaufen und an Dein Bett befestigen. Du solltest jedoch darauf achten, dass nicht nur schick aussieht und zu Deinem Bettgestell passt, sondern auch darauf, dass es stabil und robust ist. Schließlich sollte sich das Kopfteil nicht nach hinten verbiegen, sobald Du Dich anlehnst.
Nachttisch
Nachttisch ist wirklich optional und kein muss. Allerdings bieten Nachttische den benötigten Platz, um eine Nachttischlampe, Bücher oder andere elektronische Geräte zu verstauen. Nachttische gibt es in den unterschiedlichsten Formen und Farben, sodass Du also eine große Auswahl hast.
Schubkasten
Falls Dein Bett keine Schubfächer hat, aber hoch genug ist um Sachen darunter zu verstauen, solltest Du Dir überlegen Bettschubkästen zu kaufen. Diese besitzen meist Rollen, sodass Du sie einfach herausziehen kannst. Mit Schubkästen hast Du die Möglichkeit mehr Stauraum im Schlafzimmer zu schaffen.
Welche Hersteller stellen qualitative Betten her?
Es gibt viele Hersteller, die qualitative Betten herstellen. Wir listen Dir hier einige auf, sodass Du Dir einen Überblick schaffen kannst.
Juskys
Juskys ist ein deutsches Unternehmen. Der Online-Shop bietet ein breites Angebot für die Bereiche Wohnen, Garten, Freizeit und Sport. Seit 2008 wächst das Sortiment stetig und sorgt für einen schönen Garten und stilvolles Wohnen. Zudem bietet Juskys eine große Auswahl an Sport- und Fitnessgeräten, sodass das einheimische Training unterstützt. Des Weiteren sorgen die Produkte von Juskys für artgerechte Unterkünfte von Haustieren.
Hasena
Die drei Brüder Willi, Felix und Paul gründeten 1951 ihr eigenes Unternehmen. Zuerst entwarfen sie in einer kleinen Werkstatt mit wenig Werkzeug die ersten Lattenroste und Betten. Mit viel Kraft, Schweiß und Zeit wurde aus der Werkstatt eine ganze Fabrik. Erst in den 80er Jahren begann der Export ins Ausland und kann sich unter den bekanntesten Marken einordnen.
ruf|Betten
Albin Ruf gründete die Firma ruf|Betten im Jahr 1926 und konzentrierte sich zunächst auf die Produktion von Patentrosten und Schonerdecken. Erst im Jahr 1966 stieg das Unternehmen in die Produktion von französischen Betten ein. Seitdem wurde die Firma immer internationaler und steht für eine hohe Qualität. Ab dem Jahr 1995 steht ruf|Betten für schönes und gesundes Schlafen.
Tesla Dreams
Tesla Dreams ist ein deutsches Unternehmen, welches sich auf Boxspringbetten spezialisiert hat. Neben den bekannten Betten Ankonda, Ronda und Adler produziert Tesla Dreams zudem Matratzentopper. Sie weisen eine hohe Qualität auf und bieten zudem ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Schramm
Seit 1923 steht Schramm für ein hohen Schlafkomfort. Heute gehört Schramm zu den führenden Marken und setzt bei der Produktion auf deutsche Handarbeit. Demnach hat das Unternehmen Schramm ein hohes Verständnis für nachhaltiges Denken und Handeln. Das Unternehmen schätzt Materialien, Kultur, Tradtion und Handarbeit.
Welche Alternativen gibt es zu einem Bett?
Ein richtiges Bett mit Matratze kann nicht einfach ersetzt werden, doch gibt es weiterer Schlafmöglichkeiten. Hier findest Du nun Alternativen zum Bett, die als Schlafplatz dienen können.
Schlafsofa
Ein Schlafsofa ist wohl die beste Alternative als Schlafplatz. Während Du tagsüber es als ganz normales Sofa nutzt, so kannst Du es am Abend einfach ausklappen und Du hast ein großes Bett. Du kannst eine Auflage drauflegen, Laken sowie Kopfkissen und Decke und schon hast Du Dein Bett fertig. Am Morgen kannst Du dann alles wieder wegpacken und das Schlafsofa einklappen.
Schlafsessel
Ein Schlafsessel funktioniert genauso wie ein Schlafsofa. Tagsüber dient es eher als ein Sessel oder Sitzmöglichkeit und am Abend kann es ausgeklappt werden und als Schlafplatz dienen. Diese Variante ist besonders für Wohnungen geeignet, wo nur wenig Platz vorhanden ist oder kein Schlafsofa hineinpasst.
Japanischer Futon
Du kannst auch das japanische Futon probieren. Futons bestehen nur aus zwei Elementen: der Futon-Matratze und der Futon-Decke. Diese werden am Abend einfach aus dem Schrank geholt und ausgerollt und schon ist das traditionelle Bett fertig. Tagsüber lässt sich das Bett wieder einfach einrollen und im Schrank verstauen.

Ein Japanisches Futon besteht nur aus einer dünnen Matratze und einer Decke.
Bett Test-Übersicht
In diesem Bereich widmen wir uns nun Verbraucherportalen und Magazinen, die das Thema Bett durchgetestet haben. Falls in Zukunft noch weiterer Tests folgen, werden diese hier hinzugefügt.
Testmagazin | Bett Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, kein Test gefunden | — | — | — |
Öko Test | Ja, Test gefunden | 2017 | Nein | Hier klicken |
Konsument.at | Nein, kein Test vorhanden | — | — | — |
Ktipp.ch | Nein, kein Test gefunden | — | — | — |
Ökotest
Die Experten von Ökotest haben im Jahr 2017 zehn Kinderbetten eingekauft und ausführlich getestet. Dabei stellte sich heraus, dass fünf Betten mit der Note „sehr gut“ abgeschnitten haben.
Getestet wurden unter anderem die Verarbeitung, die Ergonomie und wie die Handhabung des Bettes ist. Zudem wurden die Betten auf Schadstoffe in Lack und Holz geprüft. Sowohl die Gitterstäbe und auch der Boden und Seitenteile sind stabil und robust.
Den Testern ist aufgefallen, dass den meisten Betten nur eine relativ magere Aufbauanleitung beigelegt wurde. Bei drei Betten fehlten sogar komplett die Warnhinweise. Der Aufbau jedoch ist bei allen Betten einfach.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Betten
Im vorletzten Teil werden wir uns nun mit häufig gestellte Fragen beschäftigen, die sich eventuell auch Dir im Kopf herumschwirren.
Wie wichtig ist ein gutes Bett?
Obwohl wir den Großteil des Tages nicht mit schlafen verbringen, so ist guter Schlaf besonders wichtig. Angenommen Du schläfst jeden Tag durchschnittlich 8 Stunden und das für ca. 80 Jahre. Dann sind das ganze 233.600 Stunden, die Du mit schlafen verbringst. Und um diese wertvollen Stunden nicht zu vergeuden, ist ein gutes Bett sehr wichtig.
Sobald das falsche Bett im Schlafzimmer steht, können Kopf- sowie Rückenschmerzen vorprogrammiert sein. Auch Schlafstörungen können mit einem falschen Bett einhergehen. Der Schlaf ist also lebenswichtig für den Körper, da er in dieser Zeit die Ereignisse des Tages verarbeitet und sich der Stoffwechsel sowie die Abwehrkräfte erholen können. Demnach hat ein gesunder Schlaf einen erheblichen Einfluss auf unser Denken und Handeln während des Tages.
Welche Bettgrößen gibt es?
In Deutschland gibt es verschiedene Maßen. Doch nicht alle Betten entsprechen dem deutschen Maß. Besonders importierte Betten aus Frankreich oder Amerika haben ganz andere Größen. Wir zeigen Dir, welche Größen in Deutschland gängig sind.
Betten | Größen |
---|---|
Kinderbetten | 60 x 120 cm 70 x 140 cm sowie 70 x 160 cm 90 x 160 cm |
Einzelbetten | 90 x 190 cm 120 x 200 cm |
Doppelbetten und Familienbetten | Variationen zwischen folgende Breiten und Längen möglich: Breiten: 140, 160, 180 und 200 cm Längen: 190, 200, 210 und 220 cm |
Besonderheit: Boxspringbett
Da das Boxspringbett ursprünglich aus Amerika stammt, wirst Du in vielen Fällen auch auf amerikanische Größen treffen. Doch diese sind ganz anders bemessen als in Deutschland. Ein Nachteil kann demnach sein, dass Du kein passendes Laken dazu in Deutschland findest, und es womöglich aus dem Ausland bestellen musst.
Betten | Größen |
---|---|
Twin Size | 99 x 190,5 cm |
Double / Full Size | 137 x 190,5 cm |
Queen Size | 152 x 203 cm |
California King Size | 183 x 213 cm |
King Size | 193 x 203 cm |
Welches Bett bei Rückenschmerzen?
Rückenschmerzen können durch verschiedene Faktoren entstehen. Zum einen kann die allgemeine Körperhaltung ein Auslöser sein. Es können aber auch Deine Schlafposition sowie das Bett schuld an den Rückenschmerzen sein. Um Rückenschmerzen vorzubeugen oder zu lindern, könnten folgende Betten und Zubehöre hilfreich sein.
Hohe Betten
Gerade morgens beim Aufstehen sind wir alle noch etwas steif. Wenn Du Dich dann noch aus einem tiefem Futonbett hochquälen musst, kann es Deinen Rückenschmerzen nur noch mehr belasten. Daher sind hohe Betten ideal für Menschen mit Rückenproblemen sowie für Senioren, da hier das Aufstehen viel einfacher gelingt.
Wasserbetten
Die mit Wasser gefüllte Matratze passt sich perfekt an Deine Körperform an. Das Praktische an diesen Betten ist, dass Du den Härtegrad individuell anpassen kannst, indem Du Wasser ablässt oder die Matratze mit mehr Wasser füllst. Bei einigen Wasserbetten kannst Du zudem die Temperatur regulieren, welches besonders bei chronischen Rückenschmerzen hilfreich ist.
Verstellbares Lattenrost
Falls Du Rückenschmerzen durch eine falsche Körperhaltung oder ein Hohlkreuz hast, empfiehlt es sich nach einem Lattenrost, welches verstellbar ist, Ausschau zu halten. Wenn Du den Lattenrost im Kopfbereich anhebst, beugst Du nicht nur ein Hohlkreuz vor. Wenn Du gerne erhöht schläfst, ist es zudem wesentlich gesünder den Lattenrost im Kopfbereich anzuheben, da hier der gesamte Oberkörper erhöht wird.
Die passende Matratze
Doch letztendlich solltest Du vor allem nach einer hochwertigen Matratze Ausschau halten. Viscomatratzen haben sich dank des verarbeiteten Memory Foam bewiesen und haben den Vorteil, dass es sich durch die Körpertemperatur an die Körperform anpassen kann. Dadurch wird der Druck gleichmäßig auf den gesamten Körper verteilt und entlastet diesen.

Die richtige Matratze sorgt für einen besseren und gesunden Schlaf. Sie kann auch Rückenschmerzen vorbeugen oder lindern.
Wo solltest Du das Bett hinstellen?
Zu dieser Frage gibt es keine allgemeine Antwort, da es tausende Aussagen gibt, die sich gegenseitig widersprechen. Hier gelten vor allem Deine persönlichen Vorlieben. Grundsätzlich kann jedoch gesagt werden, dass sehr viele Menschen besser Schlafen, wenn das Kopfende an der Wand ist. Hierbei sollte jedoch bedacht sein, dass dort keine Rohrleitungen entlang laufen. Zudem fühlen sich viele Menschen sicherer, wenn sie die Tür im Blick haben.
Wer hat das Bett erfunden?
Bei vielen anderen Objekten wie den Computer oder das Telefon gibt es meistens eine Person, die dieses Objekt erfunden hat. Seit es Menschen gibt, gibt es jedoch auch das Bett. Denn das Bedürfnis angenehmer zu schlafen, gab es schon immer. Daher handelt es sich beim Bett nicht um eine Erfindung, sondern um ein Prozess, der seit tausenden von Jahren anhält.
Bereits in der Jungsteinzeit (also ca. 5.000 bis 10.000 v.Chr.) gab es erste Ansätze eines Bettes. In der Steinzeit wurden dann erste Nachtstätten aus Ästen, Blättern und Binsen geschaffen, die sogar in eine gewisse Höhe gelegt wurden.
In der Antike gab es dann die ersten Bettgestelle aus Holz und Bronze, doch waren diese Betten nur für die Oberschicht gestattet. Hier hat man sich ausgeruht und sogar gegessen, weshalb viele Betten auch Lehnen aufwiesen. Erst ab dem 8. Jahrhundert gab es die ersten Bettgestelle wie wir sie heute kennen und erschaffen wurden sie von den Wikingern. Hierbei wurde das Gestell aber mit Stroh und Gras befüllt und musste für die ganze Familie reichen.
Auch in Europa wurden dann im Mittelalter die Himmelbetten sehr beliebt. Doch erst ab dem 18. Jahrhundert hat man angefangen Matratzen mit Daunen und Federn zu füllen. Seitdem wurde an geeignete Füllungen gearbeitet, um die Schlafstätte so optimal wie möglich zu gestalten.
Weiterführende Quellen
Im letzten Bereich möchten wir Dir noch einige Quellen mitgeben, die Du selber durchforsten kannst.
Gesund Schlafen: Tipps für besseren Schlaf
Ausführlicher Prozess: Geschichte des Bettes
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen