Seit mehr als hundert Jahren wird der Konjac Schwamm in Japan für die tägliche Gesichtsroutine verwendet. Auch in Europa hat er Anklang gefunden. Für viele gehört der Konjac Schwamm auch hier mittlerweile zur alltäglichen Routine bei der Gesichtspflege. Er pflegt die Haut sanft und hilft Unreinheiten durch seinen Peeling-Effekt vorzubeugen.
Wir zeigen Dir, welche Arten von Konjac Schwämmen es gibt, wie Du sie anwendest und worauf Du bei der Pflege achten solltest. In diesem Beitrag möchten wir uns zudem aktuellen Tests zu Konjac Schwämmen widmen.
Unsere Favoriten
Der beste nachhaltige Konjac Sponge: Konjac Schwamm von HYDROPHIL*
“Nachhaltiger und wasserneutral hergestellter Schwamm. Unverpackt und zu 100 % aus der Konjak Wurzel.”
Der beste Konjac Sponge mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis: Konjac Schwamm 4er-Set von BlueFox*
“4-er-Set an vier unterschiedlichen Konjac Schwämmen für jeden Hauttypen. Nachhaltig und plastikfrei.”
Der beste Konjac Schwamm gegen unreine Haut: Konjac Sponge mit Aktivkohle von FACES OF FEY*
“Konjac Schwamm in Muschelform angereichert mit Aktivkohle. Optimal gegen unreine und fettige Haut.”
Der beste Konjac Schwamm mit dem besten Peeling-Effekt: Gesichtsschwamm Clean & Peel von PARSA Beauty*
“2in1 Schwamm mit Partikeln der Walnussschale für einen verstärkten Peeling-Effekt.”
Der beste Konjac Sponge für den Körper: Konjac Schwamm BODY Pur von Nawemo*
“Schwamm mit großer Oberfläche und ohne Zusatzstoffe zur Anwendung und Massage am ganzen Körper.”
Der beste Konjac Schwamm für Babys: Baby Sponge für Kinder von KONGY*
“Auf die Bedürfnisse von Baby- und Kinderhaut sowie empfindlicher Hauttypen abgestimmt.”
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Die besten Konjac Schwämme: Favoriten der Redaktion
- 2.1 Der beste nachhaltige Konjac Sponge: Konjac Schwamm von HYDROPHIL
- 2.2 Der beste Konjac Sponge mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis: Konjac Schwamm 4er-Set von BlueFox
- 2.3 Der beste Konjac Schwamm gegen unreine Haut: Konjac Sponge mit Aktivkohle von FACES OF FEY
- 2.4 Der beste Konjac Schwamm mit dem besten Peeling-Effekt: Konjac Gesichtsschwamm Clean & Peel von PARSA Beauty
- 2.5 Der beste Konjac Sponge für den Körper: Konjac Schwamm BODY Pur von Nawemo
- 2.6 Der beste Konjac Schwamm für Babys: Baby Sponge für Kinder von KONGY
- 3 Kaufratgeber für Konjac Schwämme
- 3.1 Was ist ein Konjac Schwamm?
- 3.2 Wie pflegt ein Konjac Schwamm die Haut?
- 3.3 Wie funktioniert die Anwendung mit einem Konjac Schwamm?
- 3.4 Wie reinigt man den Konjac Schwamm nach der Benutzung und was muss man bei der Aufbewahrung beachten?
- 3.5 Wie oft sollte man den Konjac Schwamm benutzen?
- 3.6 Wie lange sollte man den Konjac Schwamm benutzen?
- 3.7 Wo kann man den Konjac Schwamm entsorgen?
- 3.8 Die wichtigsten Kaufkriterien
- 3.9 Welche Marken stellen qualitative Konjac Schwämme her?
- 3.10 Wo kann man Konjac Schwämme kaufen?
- 3.11 Wie viel kosten Konjac Schwämme?
- 4 Konjac Schwamm Test-Übersicht: Welche Konjac Schwämme sind die Besten?
- 5 FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Konjac Schwämmen
- 5.1 Hilft ein Konjac Schwamm gegen bestimmte Hautkrankheiten?
- 5.2 Ist ein Konjac Schwamm waschmaschinenfest?
- 5.3 Wie nachhaltig ist ein Konjac Schwamm?
- 5.4 Ist ein Konjac Schwamm für Babys und empfindliche/dünne Haut geeignet?
- 5.5 Kann man den Konjac Schwamm nach der Rasur verwenden?
- 5.6 Ist ein Konjac Schwamm besser als ein Waschlappen?
- 5.7 Kann man einen Konjac Schwamm selbst machen?
- 5.8 Welchen Geruch hat der Konjac Schwamm?
- 6 Weiterführende Quellen
Das Wichtigste in Kürze
- Der Konjac Schwamm wird aus der Knolle der Teufelszunge gewonnen und ist deswegen ein natürliches und biologisch abbaubares Produkt.
- Vor allem bei empfindlicher Haut eignet sich der Konjac Schwamm zur schonenden Gesichtsreinigung und -pflege.
- Der Schwamm aus der Konjakwurzel hat eine feuchtigkeitsspendende Wirkung und peelt das Gesicht und den Körper dank seiner netzartigen Struktur.
- Die Anwendung des Schwammes ist einfach und kann in wenigen Schritten und ohne zusätzliche Reinigungsprodukte durchgeführt werden. Alle 2-3 Monate sollte der Schwamm erneuert werden.
- Es gibt viele Konjac Schwämme, die zusätzliche Inhaltsstoffe, wie Aktivkohle oder Aloe vera enthalten. Diese sind für jeweils verschiedene Hauttypen geeignet.
Die besten Konjac Schwämme: Favoriten der Redaktion
Welcher Konjac Sponge eignet sich am besten für Dich? Wir zeigen Dir unsere Favoriten, die wir nach bestimmten Kriterien ausgewählt haben.
Der beste nachhaltige Konjac Sponge: Konjac Schwamm von HYDROPHIL
- wird unverpackt, nur in einem kleinen Karton, geliefert
- Marke HYDROPHIL: stellen wasserneutrale und nachhaltige Produkte her
- enthält keine zusätzlichen Inhaltsstoffe, besteht nur aus der Konjakwurzel
- 10 % des Gewinns wird an einen gemeinnützigen Verein gespendet
- kleiner und leichter Schwamm, der gut in der Hand liegt
- teurer Einzelpreis und kein Mengenrabatt möglich
Redaktionelle Einschätzung
Der nachhaltige Konjac Schwamm von HYDROPHIL eignet sich wegen seiner handlichen Größe für die Anwendung im Gesicht. Er ist fair und vegan produziert. Außerdem fühlt er sich angenehm und weich auf der Haut an.
Der Schwamm besteht zu 100 % aus der Konjakwurzel und enthält keine zusätzlichen Inhaltsstoffe. Er wird unverpackt nach Hause geliefert, wodurch Verpackungsmüll vermieden wird.
Dem Unternehmen HYDROPHIL ist ein bewusster und nachhaltiger Wasserverbrauch sehr wichtig. Deswegen stellen sie ihre Produkte wasserneutral her. Das bedeutet, dass kein Grund- und Trinkwasser verwendet wird, sondern wenn möglich nur auf das natürliche Wasservorkommen zurückgegriffen wird. Auch bei der Herstellung des Konjac Schwammes wird dieses Vorhaben umgesetzt.
10 % des Gewinns spendet das Unternehmen an einen gemeinnützigen Verein, der Menschen den Zugang zu sauberem Trinkwasser ermöglicht. So kann man den Schwamm guten Gewissens kaufen.
Der Schwamm ist vor allem für Anfänger geeignet, die davor noch nie einen Konjac Schwamm benutzt haben. Wer großen Wert auf ein nachhaltiges Produkt legt, ist bei HYDROPHIL genau richtig.
Der beste Konjac Sponge mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis: Konjac Schwamm 4er-Set von BlueFox
- Set mit vier verschiedenen Schwämmen für einen guten Preis
- für jeden Hauttyp ist der passende Konjac Schwamm dabei
- Schwämme und Verpackung sind nachhaltig und plastikfrei
- deutsche Marke mit hohem Qualitätsstandard
- integrierte Schnur zum einfachen Aufhängen
- wegen kleiner Größe nur für Anwendung im Gesicht geeignet
Redaktionelle Einschätzung
Dieses 4-er-Set an Konjac Schwämmen von BlueFox kommt in einer plastikfreien Verpackung. Für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erhält man einen qualitativ hochwertigen weißen, schwarzen, grünen und gelben Schwamm. Jede Farbe soll eine andere Wirkung auf die Haut haben.
Der weiße Sponge, der nur aus der Konjakwurzel besteht, soll der Haut die nötige Feuchtigkeit spenden.
Der schwarze Schwamm ist mit Bambus-Aktivkohle angereichert und soll vor allem für unreine und fettige Haut mit Mitessern und Pickeln geeignet sein.
Grüner Tee verleiht dem grünen Konjac Schwamm seine Farbe. Er soll die Haut beleben und erfrischen.
Kurkuma ist die zusätzlich enthaltene Zutat im gelben Konjac Schwamm. Der Wirkstoff soll trockene Haut entspannen und regenerieren.
Die Schwämme sind alle nachhaltig, auf natürlicher Basis und aus biologischem Anbau. Sie können Wattepads und Waschlappen ersetzen und bis zu drei Monaten verwendet werden.
Dieses Set mit vier unterschiedlichen Konjac Schwämmen eignet sich vor allem für Anwender, die gerne jede Art von Schwamm einmal ausprobieren möchten. Auch für Anwender mit wechselnde Hauttypen oder eine Familie mit verschiedenen Hauttypen ist dieses Set geeignet.
Der beste Konjac Schwamm gegen unreine Haut: Konjac Sponge mit Aktivkohle von FACES OF FEY
- keine zusätzlichen Inhaltsstoffe: besteht nur aus der Konjakwurzel und Aktivkohle
- angereichert mit Aktivkohle: antibakterielle Wirkung gegen unreine Haut
- vegan und tierversuchsfrei: Anwendung mit gutem Gewissen
- Muschelform mit Wellen bietet optimale Oberfläche zum Peelen
- Produktinformationen und -video zur richtigen Anwendung und mit hilfreichen Tipps
- Muschelform kann sich nicht so gut der Struktur des Gesichtes anpassen, wie eine rundliche Form
Redaktionelle Einschätzung
Dieses 2-er-Pack an Konjac Schwämmen von FACES OF FEY ist mit Aktivkohle angereichert und eignet sich gegen unreine und fettige Haut. Der Schwamm soll antibakteriell auf der Haut wirken und dadurch Pickeln und Mitessern keine Chance geben.
Durch die enthaltene Aktivkohle sollen Unreinheiten im Gesicht beseitigt sowie die Bildung von Talg besser in den Griff bekommen werden. Der Hersteller empfiehlt die Anwendung vor allem in den betroffenen Zonen, welche meistens die T-Zone im Gesicht ist.
Der Schwamm ist bio und vegan sowie biologisch abbaubar und tierversuchsfrei. Er enthält keine zusätzlichen Inhaltsstoffe und besteht nur aus der Konjakwurzel und Aktivkohle. So kann man den Schwamm guten Gewissens benutzen.
Die Muschelform des Schwammes ist ein optisches Highlight im Badezimmer und bietet eine große Oberfläche. Durch die wellenartige Oberflächenstruktur des Schwammes eignet sich diese perfekt, um das Gesicht schonend zu peelen und von abgestorbenen Hautzellen zu befreien. Außerdem wird dadurch die Durchblutung im Gesicht angeregt.
Der Hersteller bietet zudem eine Anleitung zur richtigen Anwendung und gibt Tipps, wie der Schwamm richtig gepflegt und entsorgt werden kann.
Dieser Schwamm eignet sich vor allem für Personen, die mit öliger und unreiner Haut sowie zu Akne neigender Haut zu kämpfen haben.
Der beste Konjac Schwamm mit dem besten Peeling-Effekt: Konjac Gesichtsschwamm Clean & Peel von PARSA Beauty
- optimaler Peeling-Effekt durch die im Schwamm enthaltenen Peeling-Partikel aus der Walnussschale
- 2in1: zwei unterschiedliche Seiten für Reinigung und Peeling
- keine chemischen Inhaltsstoffe: 100 % Konjakwurzel mit fein zerkleinerter Walnussschale
- integrierte Schnur zum Aufhängen und Trocknen des Schwammes
- geprüfte Hautverträglichkeit: vegan, natürlich und dermatologisch getestet
- nur im 2er-Pack erhältlich
Redaktionelle Einschätzung
Der Konjac Gesichtsschwamm Clean & Peel von PARSA Beauty ist ein 2in1 Schwamm mit zwei unterschiedlichen Seiten. Eine Seite dient zur Reinigung des Gesichts, die andere zum Peelen. Im Lieferumfang sind zwei Schwämme enthalten.
In die Peeling-Seite des Schwamms ist eine fein zerkleinerte Walnussschale mit eingearbeitet. Diese sorgt für einen sanften und angenehmen Peeling-Effekt.
Der Schwamm kann für die tägliche Gesichtspflege verwendet werden. Die feinen Partikel der Walnussschale entfernen schonend abgestorbene Hautzellen und tragen so zur Erneuerung der Haut bei. Außerdem wird dadurch die Durchblutung gefördert.
Der Schwamm enthält keine chemischen Inhaltsstoffe. Außerdem ist er auch für empfindliche Hauttypen geeignet und ist dermatologisch getestet.
Durch die integrierte Schnur kann der Schwamm nach der Anwendung zum Trocknen aufgehängt werden.
Wer Wert auf einen stärkeren Peeling-Effekt legt, sollte auf den Konjac Gesichtsschwamm Clean & Peel von PARSA Beauty zurückgreifen. Durch seine zwei unterschiedlichen Seiten werden Reinigung und Peeling in einem Schwamm vereint. Außerdem verstärkt die zerkleinerte Walnussschale den Peeling-Effekt.
Der beste Konjac Sponge für den Körper: Konjac Schwamm BODY Pur von Nawemo
- dank seiner Größe für den ganzen Körper geeignet
- wellenartige Oberfläche für eine angenehme Massage auf der Haut
- ohne Farb- und Konservierungsstoffe: für jeden Hauttyp geeignet
- 100 % aus natürlichen Rohstoffen und biologisch abbaubar
- kann ohne zusätzliche Reinigungslotion verwendet werden
- laut Hersteller nur auf komplett Make-up-freier Haut anwendbar
Redaktionelle Einschätzung
Der Konjac Schwamm BODY Pur von Nawemo eignet sich durch seine Größe optimal für die Anwendung am ganzen Körper. Der Schwamm besteht zu 100 % aus der Konjak Wurzel. Das heißt, er besteht nur aus natürlichen Rohstoffen und ist vollständig biologisch abbaubar.
Der Schwamm enthält keine Farb- und Konservierungsstoffe und ist somit für jeden Hauttyp geeignet. Auch empfindlicher Haut und Babyhaut können mit dem Schwamm problemlos und ohne Bedenken gereinigt werden.
Seine wellenartige Struktur sorgt für einen angenehmen Massage- und Peeling-Effekt auf der Haut. Der Sponge kann ohne zusätzliche Seife verwendet. Auf Empfehlung des Herstellers sollte man den Schwamm aber nur auf komplett Make-up-freier Haut anwenden.
Der alkalische Konjac Schwamm reguliert den pH-Wert der Haut und spendet der Haut die Feuchtigkeit, die sie benötigt. Der Schwamm kann täglich auf Gesicht und am ganzen Körper angewendet werden.
Wer Wert auf einen großen handlichen Schwamm legt und gerne seinen ganzen Körper pflegen, reinigen und massieren möchte, sollte auf den Konjac Schwamm BODY Pur zurückgreifen.
Der beste Konjac Schwamm für Babys: Baby Sponge für Kinder von KONGY
- einfacher Schwamm optimiert für Baby- und Kinderhaut
- für alle und besonders empfindliche Hauttypen geeignet
- 100 % natürlich ohne künstliche Farb- und Zusatzstoffe
- besonders schonend: kann ohne zusätzliche Seife verwendet werden
- perfekte Größe für Anwendung am Körper
- relativ teuer für einen einfachen Schwamm
Redaktionelle Einschätzung
Der Konjac Schwamm von KONGY ist ein einfacher Schwamm, der für die Anwendung auf empfindlicher Baby- und Kinderhaut optimiert ist. Auch für empfindliche Hauttypen eignet sich der Schwamm besonders.
Er besteht zu 100 % aus der Konjak Wurzel und ist somit komplett biologisch abbaubar. Außerdem ist er natürlich und ohne künstliche Farb- und Zusatzstoffe. Er kann also problemlos zum Waschen von Babys und Kleinkindern verwendet werden.
Durch seine Größe eignet er sich zur Anwendung am ganzen Körper. Der Konjac Schwamm kann ohne Reinigungslotion verwendet werden. Hier spart man Seife und Verpackungsmüll für zusätzliche Reinigungsprodukte. Vor allem für Baby- und Kinderhaut ist die schonende Reinigung mit dem Konjac Schwamm und ohne Seife optimal. Auch die Haare des Kindes können mit dem Schwamm gewaschen werden.
KONGY bietet hier einen Konjac Schwamm, der einfach und ohne künstliche Zusatzstoffe ist. Er eignet sich besonders für empfindliche Babyhaut, weil er die Haut schonend reinigt und keine zusätzliche Seife benötigt wird.
Kaufratgeber für Konjac Schwämme
Im Folgenden erklären wir Dir, wie Du den Konjac Schwamm anwendest und wie er Deine Haut pflegen kann. Außerdem zeigen wir Dir, welche unterschiedlichen Arten von Schwämmen es gibt und für welche Hauttypen sie gedacht sind.
Was ist ein Konjac Schwamm?
Der Konjac Schwamm oder im Englischen Konjac Sponge wird aus der Konjakwurzel gewonnen. Die Konjakwurzel oder auch die Knolle der Teufelszunge genannt, wächst vor allem in Ostasien. Zur Herstellung des Schwammes werden die Fasern der Wurzel pulverisiert. Das daraus entstandene Mehl wird mit Wasser vermischt und dann in mehreren Produktionsschritten zu einem Schwamm gebacken.
Der Konjac Schwamm wird zur Pflege, das heißt Reinigung, Massage und Peeling, der Haut verwendet. Er ist vor allem auch für empfindliche Haut geeignet.
Die Konjakwurzel ist ein nachwachsender Rohstoff. Der Schwamm ist größtenteils nachhaltig und umweltfreundlich. Da er ein natürliches Produkt ist, produziert er selbst wenig Verpackungsmüll und ist biologisch abbaubar. Er enthält meistens keine Zusatzstoffe, wie Farb- oder Konservierungsstoffe, ist tierversuchsfrei und vegan.
Wie pflegt ein Konjac Schwamm die Haut?
Aber welche Wirkung hat der Schwamm überhaupt auf der Haut? Generell kann der Konjac Schwamm zur Reinigung von Gesicht und Körper verwendet werden.

Ein Konjac Schwamm pflegt und reinigt die Haut schonend. Er hat eine feuchtigkeitsspendende Wirkung und entfernt sanft abgestorbene Hautschuppen.
Feuchtigkeitsspendend
Durch die Eigenschaften der Wurzel, aus der der Schwamm hergestellt ist, kann dieser gut Feuchtigkeit speichern. Die Feuchtigkeit wird an die Haut abgegeben und erfrischt sie. Der Vorteil ist, dass der Schwamm die gespeicherte Feuchtigkeit nur nach und nach abgibt und somit der Haut genau die Menge an Feuchtigkeit spendet, die sie braucht. So bleibt Deine Haut immer ausreichend hydriert.
Basische Wirkung
Der natürliche Säureschutzmantel der Haut hat einen leicht sauren pH-Wert und ist wichtig für den Schutz der Haut. Um diesen regulieren zu können, helfen basische (alkalische) Hautpflegeprodukte. Diese verhindern, dass die Haut übersäuert.
Der Konjac Schwamm hat einen basischen und damit alkalischen pH-Wert. Er hilft den natürlichen Säure-Basen-Haushalt der Haut zu regulieren. Das kann vor allem bei Akne anfälliger Haut helfen. Zudem enthält der Schwamm keine Chemikalien, die die Haut reizen könnten.
Enthaltene Nährstoffe
Die Fasern des Konjac Schwammes enthalten einige Nährstoffe. Dazu gehören unter anderem Folsäure, Zink, Vitamin A, B12, C und D. Diese werden bei der Anwendung in geringen Mengen an die Haut abgegeben.
Schonende Reinigung
Zur Reinigung der Haut reicht es aus den Konjac Schwamm mit Wasser anzufeuchten. Die Haut wird schützend und schonend von Ablagerungen, Schweiß und Schmutzpartikeln gereinigt. Bei Bedarf kann zusätzlich etwas Seife verwendet werden, zum Beispiel um Make-up besser entfernen zu können. Du brauchst weniger Seife als gewöhnlich, da es mithilfe des Schwammes bereits gut schäumt.
Peeling-Effekt
Durch die porenartige Struktur des Schwammes kannst Du diesen auch perfekt zum Peelen Deines Gesichtes oder Körpers verwenden. Abgestorbene Hautzellen werden schonend entfernt und der Schwamm regt die Durchblutung der Haut an. Als Resultat wird die Haut geschmeidiger und weicher. Vor allem an rauen Stellen, wie den Ellenbogen, kannst Du den Schwamm anwenden, um Deine Haut weicher zu machen.

In dieser Infografik siehst Du, was ein Konjac Schwamm alles kann.
Wie funktioniert die Anwendung mit einem Konjac Schwamm?
Die Anwendung für Gesicht und Körper ist einfach und braucht nur wenige Schritte:
- Bevor Du den Konjac Schwamm das erste Mal benutzt, solltest Du ihn in Wasser einweichen, da er in trockenem Zustand hart ist. Nehme ihn aus dem Wasser heraus, drücke ihn leicht aus und tauche ihn danach wieder in das Wasser ein. Wiederhole diesen Vorgang mehrmals, um den Schwamm vor der ersten Anwendung auszuwaschen.
Wichtig ist, dass Du sorgsam mit dem Schwamm umgehst und ihn nur leicht zwischen Deinen Händen ausdrückst. Wringe ihn nicht und presse ihn nicht zu stark zusammen, da sonst die Fasern des Schwammes beschädigt werden könnten. - Nach dem Auswaschen lässt Du den Schwamm noch mal mit Wasser vollsaugen und drückst ihn dann leicht aus. Er sollte gut und leicht in der Hand liegen.
- Gehe jetzt in kreisenden Bewegungen über Dein Gesicht und Deinen Körper und massiere Deine Haut mit dem Konjac Sponge.
- Bei Bedarf kannst Du zur besseren Reinigung etwas Seife verwenden. Vor allem zum Entfernen von Make-up empfiehlt sich Reinigungslotion zu verwenden. Du brauchst nur wenig Seife, da es durch den Schwamm besser schäumt.
Tipp: Solltest Du mal stärker geschminkt sein, empfehlen wir Dir das gröbste, vor der Anwendung mit dem Schwamm, zu entfernen. Der Schwamm erledigt dann den Rest. Zum Abschminken von Augen Make-up eignet sich der Schwamm nicht besonders gut, da er es wegen seiner Struktur nicht schafft alles zu 100 % zu entfernen. Verwende hier am besten zusätzlich eine andere Abschmink-Methode Deiner Wahl.
In dem Video werden Dir die einzelnen Schritte der Anwendung gezeigt:
Wie reinigt man den Konjac Schwamm nach der Benutzung und was muss man bei der Aufbewahrung beachten?
Nach jeder Anwendung spülst Du Deinen Schwamm mit Wasser aus. Achte darauf, dass Du alle Reste, auch Seifenreste, herauswäschst. Entferne durch leichtes Drücken zwischen Deinen Handinnenflächen das überschüssige Wasser.
Trockne und lagere Deinen Konjac Sponge an einem gut durchlüfteten Ort. Die Dusche ist kein geeigneter Ort, da es dort feucht ist und der Schwamm eventuell mit Wasser in Berührung kommen könnte.
Wie oft sollte man den Konjac Schwamm benutzen?
Du kannst Deinen Konjac Schwamm täglich anwenden. Sowohl morgens, als auch abends, kannst Du Deinen Schwamm benutzen. Der Schwamm ist schonend und pflegend zur Haut und fördert die Durchblutung. Durch das Massieren wird außerdem die Erneuerung der Haut angeregt und abgestorbene Hautzellen werden entfernt.
Wie lange sollte man den Konjac Schwamm benutzen?
Du kannst Deinen Konjac Schwamm bis zu zwei bis drei Monate benutzen. Danach lässt die Peeling-Wirkung allmählich nach und Du musst den Schwamm erneuern. Die Haltbarkeit ist abhängig von der richtigen Lagerung, der Pflege des Schwammes und wie oft Du ihn benutzt. Tausche ihn also lieber frühzeitig aus, um auch weiterhin einen Nutzen von Deinem Schwamm zu haben.
Wo kann man den Konjac Schwamm entsorgen?
Der Schwamm wird aus der Konjakwurzel, einem natürlichen Rohstoff, hergestellt. Somit ist der Konjac Schwamm vollständig biologisch abbaubar und kann kompostiert oder im Biomüll entsorgt werden.
Die wichtigsten Kaufkriterien
Im Folgenden zeigen wir Dir, auf welche Kriterien Du beim Kauf achten solltest.
Größe, Form und Anwendungsbereich
In der Regel misst ein Konjac Schwamm ungefähr 8 cm im Durchmesser und 3,5 cm in der Tiefe. Der Sponge ist in trockenem Zustand kleiner als in nassem.
Die meisten Schwämme haben eine rundliche Form und sind an einer Seite abgeflacht. Diese Form passt gut in die Hand und eignet sich am besten für die Anwendung im Gesicht.
Rechteckige Konjac Schwämme haben eine größere und wellenartige Oberfläche. Diese sind geeignet für die Anwendung am Körper.
Neben den klassischen Formen, gibt es noch ausgefallenere Formen wie eine Tropfen-, Muschel- oder Herzform. Hier hat die Form des Schwammes keine Auswirkungen und keinen Einfluss auf seine Eigenschaften. Sie dient hauptsächlich der Optik. Es ist Geschmackssache, welche Art Dir am besten gefällt.
Einige Konjac Schwämme verfügen über einen Faden, der schlaufenförmig am Schwamm angebracht ist. Dieser ist praktisch um den Schwamm zum Trocknen aufhängen zu können, ohne dass er eine Oberfläche berührt.
Inhaltsstoffe
Der reine Konjac Schwamm besteht nur aus den Fasern der Konjakwurzel und enthält keine chemischen oder zusätzlichen Inhaltsstoffe. Daher ist der Schwamm wegen seiner natürlichen Zusammensetzung für jeden Hauttyp geeignet und kann auch von Allergikern problemlos verwendet werden.
Es gibt aber verschiedene Arten von Konjac Schwämmen, die neben der Konjakwurzel noch andere Inhaltsstoffe beinhalten. Diese möchten wir Dir im nächsten Abschnitt vorstellen.
Arten
Die unterschiedlichen Farben der Schwämme zeigen die zusätzlichen Inhaltsstoffe, die hinzugefügt wurden. Jeder Schwamm ist speziell für einen bestimmten Hauttypen geeignet.
- Weiß:
Die klassische Farbe des Konjac Schwammes ist weiß. Bei dieser Art des Schwammes sind keine zusätzlichen Inhaltsstoffe hinzugefügt worden. Sie besteht nur aus der Konjakwurzel. Diese Art ist für jeden Hauttyp geeignet. - Grau/Schwarz:
Diese Art ist mit Aktivkohle oder Bambuskohle angereichert. Aktivkohle soll eine antibakterielle Wirkung haben. Daher ist diese Art des Schwammes vor allem für unreine Haut oder Haut mit Mitessern geeignet. Die Anwendung empfiehlt sich in den betroffenen Zonen des Gesichts, hauptsächlich in der T-Zone. - Grün:
Der grüne Schwamm enthält entweder grünen Tee oder Aloe vera. Wenn Du eine Mischhaut hast, sollte Dich dieser Schwamm durch seine zugefügten Inhaltsstoffe ausreichend mit Feuchtigkeit versorgen.
- Rosa/Pink/Rot:
Die enthaltene Tonerde gibt dem Schwamm die rötliche Farbe. Diese Art soll für reife und müde Haut geeignet sein, da sie die Durchblutung der Haut fördert und die Regeneration der Haut anregt. - Gelb:
Der Inhaltsstoff Kurkuma verleiht diesem Schwamm die gelbliche Farbe. Dieser Schwamm soll zur Hautverjüngung beitragen und dem Alterungsprozess der Haut entgegenwirken. Dies ist auf die natürliche antioxidantische Wirkung des gelben Ingwers zurückzuführen.
Welche Marken stellen qualitative Konjac Schwämme her?
Es gibt eine Vielzahl an Herstellern von Konjac Schwämmen. Wir möchten Dir gerne sechs Marken vorstellen, die qualitative Konjac Schwämme herstellen.
- Kongy:
Dieses kleine Familienunternehmen mit Sitz in Österreich ist spezialisiert auf die Herstellung von Konjac Schwämmen. Sie werben damit, dass ihre Schwämme vegan, nachhaltig, plastikfrei und ohne Farb- und Zusatzstoffe sind.
Diese Marke bietet Schwämme für jeden Hauttyp. Von fettender bis zu trockener Haut, ist für jeden etwas dabei. Sie verkaufen Konjac Schwämme sowohl für das Gesicht, aber auch für den Körper. In ihrem Sortiment findet man die rechteckige, die runde und die herzförmige Form. Sie bieten zudem einen Schwamm für Kinder an, der wegen seine Form an die Bedürfnisse von Babys und Kleinkindern angepasst ist. - Hydrophil:
Dieses nachhaltige und innovative Unternehmen würde von drei Deutschen gegründet. Es bietet ein großes Sortiment an Hygieneprodukten an, mit dem Fokus Ressourcen einzusparen und wasserneutrale Produkte herzustellen. Sie haben einen Konjac Schwamm in ihrem Sortiment. Dieser besteht zu 100 % aus der Konjakwurzel und wird unverpackt und klimaneutral an die Kunden verschickt. - Faces of Fey:
Dieses Unternehmen ist spezialisiert auf die Gesichtspflege. Es bietet unter anderem eine Reihe an Produkten zur Gesichtsreinigung und -massage. Alle Produkte sind vegan und tierversuchsfrei und basieren auf natürlichen Inhaltsstoffen. Außerdem werden sie in Deutschland hergestellt. Sie verkaufen vier verschiedene Arten von Konjac Schwämmen, die alle die Form einer Muschel haben. Die Sponges enthalten entweder Aktivkohle, Aloe vera, gelben Ingwer oder rosa Tonerde. - The Konjac Sponge Company:
Diese Marke wirbt damit, dass sie die Gründer des originalen Konjac Schwammes sind. Ihre Schwämme sind frei von Chemikalien und werden exklusiv in Südkorea hergestellt. Der Firmensitz ist in den Vereinigten Staaten und von dort verschiffen sie ihre Produkte weltweit.
Sie bieten eine Vielzahl an verschieden Arten von Konjac Schwämmen an. Dazu gehört auch ein Tattoo Sponge, der speziell für die Anwendung bei einem neuen Tattoo geeignet sein soll. Wer nach einem speziellen Schwamm sucht, wird hier bestimmt fündig. - Ebelin:
Diese dm-Marke ist vor allem bekannt wegen ihrer Vielzahl an Kosmetikprodukten. In ihrem Sortiment findet sich ein Sponge, in dem Partikel der Walnussschale eingearbeitet sind. Diese sollen den Peeling-Effekt verstärken. Außerdem vertreiben sie drei weitere Schwämme, die durch Rotalge, grünen Tee oder Kollagen angereichert sind. Du findest Ebelin Produkte entweder online oder im dm vor Ort. - Nawemo:
Dieses kleine Unternehmen aus Deutschland bietet Konjac Schwämme mit besonderen Inhaltsstoffen, wie Lavendel, Blaubeere und Pfefferminze an. Sie bieten neben den Produkten zur Körperpflege unter anderem auch Artikel zum Wohnen an. Wer sich gleich mehrere Konjac Schwämme von einer Art auf einmal kaufen möchte ist bei Nawemo richtig. Ab einer Bestellung eines 3er-Packs wird der Einzelstückpreis günstiger.
Wo kann man Konjac Schwämme kaufen?
Einen Konjac Schwamm kannst Du wie viele weitere Pflegeprodukte in der Drogerie, aber auch im Supermarkt kaufen. In Deinem Drogerie-Store vor Ort kannst Du Dich auch von den Mitarbeitern beraten lassen.
Der Vorteil ist, dass Du den Schwamm in die Hand nehmen und eventuell an einem Tester fühlen kannst. Die meisten Drogeriemärkte sowie Supermärkte bieten zudem die Möglichkeit online einzukaufen.
Ein Nachteil ist, dass die Auswahl an unterschiedlichen Marken in den einzelnen Drogeriemärkten und Supermärkten beschränkt ist.
Online gibt es eine große Auswahl an Konjac Schwämmen. Amazon vertreibt einige Marken. Viele Marken verkaufen ihre Schwämme aber auch mittlerweile selbst über ihren eigenen Online-Shop. Der Vorteil ist, dass Du online die Preise und Marken gut miteinander vergleichen kannst. Ein Nachteil ist, dass es einige Tage dauern kann, bis der Sponge nach der Bestellung bei Dir ankommt.
Alle hier genannten Märkte bieten auch die Möglichkeit online einzukaufen.
Drogeriemärkte | Supermärkte |
---|---|
dm | Edeka |
Rossmann | Kaufland |
Müller | Rewe |
Douglas | Aldi |
Wie viel kosten Konjac Schwämme?
Aber wie viel kostet so ein Konjac Schwamm eigentlich? Die Preisspanne liegt ungefähr zwischen 2 und 20 Euro pro Schwamm. Der Preis ist abhängig von der Marke und den zusätzlichen Inhaltsstoffen, falls welche enthalten sind. Außerdem kosten Gesichtsschwämme meistens weniger als größere Schwämme, die für den Körper gedacht sind.
Die meisten Konjac Schwämme kosten um die 5 Euro. Außerdem bieten viele Marken Vorteilspackungen, in denen zwei oder drei Schwämme enthalten sind. Hier ist der Einzelstückpreis dann geringer.
Konjac Schwamm Test-Übersicht: Welche Konjac Schwämme sind die Besten?
Leider gibt es aktuell noch keine Testberichte von Verbrauchermagazinen zu Konjac Schwämmen. Wir halten Dich auf dem Laufenden und aktualisieren die Tabelle, falls sich etwas ändern sollte.
Testmagazin | Konjac Schwamm Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | -- | -- | -- |
Öko Test | Nein | -- | -- | -- |
Konsument.at | Nein | -- | -- | -- |
Ktipp.ch | Nein | -- | -- | -- |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Konjac Schwämmen
Du hast noch offene Fragen? Wir haben Dir eine Liste mit den am häufigsten gestellten Fragen zusammengestellt.
Hilft ein Konjac Schwamm gegen bestimmte Hautkrankheiten?
Der Konjac Schwamm reinigt die Haut schonend. Außerdem beugt er Entzündungen vor, indem er Unreinheiten entfernt. Vor allem bei zu Akne neigender Haut ist er geeignet, da er keine chemischen Zusatzstoffe enthält.
Falls Du eine spezielle Hautkrankheit, wie zum Beispiel Rosacea, hast, solltest die Anwendung vorher mit Deinem Hautarzt absprechen.
Ist ein Konjac Schwamm waschmaschinenfest?
Nein, der Schwamm sollte nicht in der Waschmaschine gewaschen werden. Er ist dafür zu empfindlich. Außerdem können Reste des Waschmittels im Schwamm zurückbleiben. Reinige Deinen Schwamm lieber per Hand, das ist die schonendste Methode.
Wie nachhaltig ist ein Konjac Schwamm?
Ein Konjac Schwamm hat einige Argumente, die für seinen Nachhaltigkeitsaspekt sprechen. Der Schwamm kann als All-in-One Pflegeprodukt (Peeling, Reinigung, Massage) dienen. Dadurch werden Plastikverpackungen für andere Pflegeprodukte eingespart und reduziert. Außerdem spart man sich durch den vielseitigen Einsatz des Schwammes Verpackungsmüll, da keine bis nur wenig Seife zur Reinigung benötigt werden.
Der Konjac Schwamm selbst ist oft unverpackt und kann mehrmals, bis zu drei Monaten, verwendet werden. Er ist biologisch abbaubar und kann kompostiert oder im Biomüll entsorgt werden. Vorher sollte man aber kontrollieren, dass keine chemischen Zusätze im Schwamm enthalten sind.
Es gibt aber auch Argumente, die dagegen sprechen, dass der Schwamm zu 100 % nachhaltig ist. Zur Herstellung des Konjac Schwammes werden viele Produktionsschritte benötigt. Außerdem legt der Schwamm weite und lange Transportwege zurück, da die Konjakwurzel in Ostasien wächst und oft auch produziert wird. Er hat also hinsichtlich des Ressourcen- und Energieverbrauchs keine gute Klimabilanz.
Bei der Inhaltszusammensetzung werden des Öfteren Farb- und Konservierungsstoffe hinzugefügt, um den Schwamm länger haltbar zu machen. Diese Stoffe erschweren die Entsorgung des Schwammes und machen diesen zu keinem natürlichen Produkt mehr.
Man kann also feststellen, dass es sowohl Argumente für als auch gegen den Nachhaltigkeitsaspekt des Konjac Schwammes gibt. Insgesamt kann man aber sagen, dass der Schwamm in den meisten Fällen nachhaltig ist, da er oft unverpackt geliefert wird und viele andere Pflegeprodukte sowie Reinigungsmittel ersetzen kann.
Ist ein Konjac Schwamm für Babys und empfindliche/dünne Haut geeignet?
Der Konjac Schwamm ist für alle Hauttypen geeignet. Auf der Haut fühlt er sehr weich an und reinigt sanft und schonend. Du brauchst kein zusätzliches Shampoo oder Seife.
Deswegen ist der Schwamm gerade für empfindliche und dünne Haut und Babys geeignet.
Kann man den Konjac Schwamm nach der Rasur verwenden?
Ja, der Schwamm kann nach der Rasur zum Beispiel an den Beinen angewendet werden. Der Schwamm beruhigt die Haut und kann eingewachsenen Haaren vorbeugen. Das liegt daran, dass durch den Peeling-Effekt des Schwammes, abgestorbene Hautzellen abgetragen werden und so die Haare gut rauswachsen können.
Ist ein Konjac Schwamm besser als ein Waschlappen?
Der Konjac Schwamm ist wegen seiner weichen Struktur schonender zur Haut als ein Waschlappen. Ein anderer Vorteil ist, dass der Sponge schneller trocknet als ein Waschlappen. Das liegt unter anderem an der größeren Oberfläche des Waschlappens. Ein Vorteil des schnellen Trocknens ist, dass sich auf dem Schwamm weniger Bakterien sammeln können.
Kann man einen Konjac Schwamm selbst machen?
Nein, einen Konjac Schwamm kann man nicht selbst herstellen. Der Herstellungsprozess des Schwammes ist zu kompliziert, um ihn zu Hause nachmachen zu können. Außerdem fehlen die nötigen Zutaten und Maschinen, die für die Herstellung benötigt werden.
Welchen Geruch hat der Konjac Schwamm?
Ein neuer ungebrauchter Konjac Schwamm riecht am Anfang leicht nach der Knolle der Teufelszunge, aus der der Schwamm besteht. Der Geruch sollte aber bereits nach der ersten Anwendung weniger werden oder abschwächen.
Weiterführende Quellen
- Wenn Dich die Herstellung eines Konjac Schwammes interessiert, dann schau doch mal hier vorbei: Mehr erfahren
- Wenn Du Dich noch näher mit Konjak und seiner Wirkung beschäftigen möchtest, bist Du hier genau richtig: Mehr erfahren
- Wenn Du Genaueres über die Teufelszunge erfahren willst, dann findest Du hier eine ausführliche Erklärung: Mehr erfahren
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen