Startseite / Lifestyle / Sport / Supplements / Booster: Test, Vergleich und Kaufratgeber

Booster: Test, Vergleich und Kaufratgeber

Ein Mann, der Kreuzheben mit einer Langhantel macht.

Du trainierst viel und möchtest Deine Trainingsintensität noch weiter erhöhen? Versuch es doch mal mit einem Trainingsbooster um Deine Energie an schlappen Tagen, auf ein hohes Level zu bringen und voll motiviert in das Training zu gehen.

In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Kaufkriterien gesammelt und widmen uns außerdem aktuellen Booster Tests.

Unsere Favoriten

Der beste Allround-Booster unter 30 Euro: Crank von Esn*
“Die beste Qualität, für einen vergleichsweisen niedrigen Preis.”

Der beste Pump-Booster unter 30 Euro: Epic Pump von Peak*
“Das beste Produkt, wenn man in seinem Training den Pump verstärken möchte.”

Das beste Booster in Kapselform unter 15 Euro: Amok von Olimp*
“Gute Wirkung für diesen Preis.”

Der beste Boostershot unter 35 Euro: Boostershot von Body Attack*
“Keine Vorbereitung des Boosters notwendig. Einfach mitnehmen und trinken.”

Der beste Allround Booster unter 35 Euro: Hzrd con Weider*
“Eine sehr gute Wirkung in allen Bereichen.”

Der beste stimulanzfreie Booster unter 50 Euro: Godmode Zero von GN*
“Gutes Training am Abend und dennoch ein guter Schlaf.”

Das Wichtigste in Kürze

Du fragst Dich, welche Vorteile es für den Kauf eines Boosters gibt?

  • Booster verbessern Deine Trainingsperformance.
  • Es gibt unterschiedliche Varianten, die für Dein Ziel angepasst sind.
  • Meistens auch fördernd für die Fettverbrennung.
  • Schnell und langanhaltende Wirkung.
  • Vielzahl an verschiedenen Geschmacksrichtungen.

Die besten Booster: Favoriten der Redaktion

Wir haben Dir hier einen kleinen Überblick, über unsere Favoriten erstellt.

Der beste Allround-Booster unter 30 Euro: Crank von Esn

Was uns gefällt:

  • gute Dosierung von L-Citrullin und L-Arginin
  • sorgt für einen guten Muskelpump
  • 4 verschiedene Geschmacksrichtungen
  • deutsche Qualität
  • ist komplett vegan

Was uns nicht gefällt:
Wir konnten keine negativen Punkte finden

Redaktionelle Einschätzung

Falls Du einen Booster mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis suchst, der Dich während des Trainings auf Deine Höchstform bringt und Dich motiviert, solltest Du dem Crank von Esn eine Chance geben.

Durch eine gute Dosierung vom Citrullin und Arginin, sorgt der Crank für einen guten Pump. Bemerkbar macht sich auch eine Koffeinanteil von 300 g, was schon ein sehr hoher Wert ist. Du kannst davon ausgehen, dass er seine Wirkung zeigen wird, er aber mit Vorsicht zu genießen ist. Dieser Wert lässt sich mit ungefähr 3 bis 4 großen Tassen Kaffee vergleichen.

Was ebenso anzumerken ist, dass der Booster komplett aus pflanzlichen Rohstoffen hergestellt ist. Somit können ihn auch Veganer und Vegetarier trinken und benutzen. Das Produkt wurde auch in Deutschland mit deutscher Qualität und deutschen Richtlinien hergestellt.

Der Crank von Esn hat 4 verschiedene Geschmacksrichtungen. Du hast die Auswahl zwischen: Blackberry, Cola, Fresh Berry Juice und Tropical Punsh.

Inhalt: 380 g | Portionen: 20 | Format: Pulver | Ursprungsland: Deutschland

Der beste Pump-Booster unter 30 Euro: Epic Pump von Peak

Was uns gefällt:

  • großartiger Pump
  • keine Stimulanzien
  • 8 g L-Cirullin und 6 g L-Arginin
  • lang etablierter Supplementhersteller
  • kann auch abends genommen werden

Was uns nicht gefällt:

  • relativ wenig Platz, für den hohen Preis

Redaktionelle Einschätzung

Der Epic Pump von Peak ist ein sehr guter Booster, wenn es darum geht, seine Durchblutung zu fördern und den Muskel-Pump effektiv zu verstärken.

Der Vorteil von dem Booster ist, dass er 8 g L-Citrullin und 6 g L-Arginin hat. Das sorgt dafür, dass Du den Muskel auf jeden Fall spüren wirst. Diese Dosierung ist in diesem Preissegment eher unüblich.

Was Du jedoch nicht vergessen solltest, ist, dass der Booster kein Koffein oder sonstige Stimulanzien enthält. Das sorgt dafür, dass Du den Booster auch ohne Probleme, spät abends nehmen kannst und trotzdem gut schlafen kannst. Die Inhaltsstoffe in dem Booster sind nur dafür ausgelegt, den Muskel zu durchbluten und Dich nicht sonderlich viel wach zu machen.

Mit Peak hast Du einen Hersteller, der schon seit langem im Bereich der Sportnahrung etabliert ist und sich ein gutes Know-how aneignen konnte. Mit ihrem eigenen Labor und Experten,  entwickelt Peak neue Produkte aufgrund von Recherche und Studien.

Inhalt: 500 g | Portionen: 20 | Format: Pulver | Ursprungsland: Deutschland

Der beste Booster in Kapselform unter 15 Euro: Amok von Olimp

Was uns gefällt:

  • leicht in der Einnahme
  • lockere Wirkung
  • kann man jeden tag nehmen
  • gute Wirkung für einen niedrigen Preis
  • etablierter Hersteller

Was uns nicht gefällt:

  • vergleichsweise schwache Wirkung

Redaktionelle Einschätzung

Falls Du einen Booster suchst, der Dich nur etwas aufputscht und den Du theoretisch jeden Tag nehmen kannst, ist der Amok von Olymp wohl eher Deine Wahl.

Es handelt sich hierbei um einen Booster in Kapselform. Das erleichtert wohl die Aufnahme des Boosters deutlich. Du hast keine Geschmacksrichtungen, sodass es auch nicht schlecht schmecken kann. Der Amok von Olimp hat auch ganze 60 Kapseln und die Dosierung liegt bei 1 bis 2 Kapseln vor dem Training. Somit hast Du auch deutlich mehr Portionen als bei anderen Boostern.

Die Inhaltsstoffe sind vergleichsweise moderat dosiert, jedoch muss man dabei auch den Preis beachten. Preislich hast Du ein sehr gutes Verhältnis, da er deutlich günstiger als andere Booster ist und dennoch eine gute Wirkung erzielt.

Der Amok ist zum einen für Kraftsportler geeignet, aber für Kampfsportler. Du hast hierbei eine angenehme Wirkung, da Du 250 mg Koffein drinnen enthalten hast. Diese Wirkung wird verstärkt mit zusätzlichem Taurin.

Auch mit Olimp hast Du hierbei einen etablierten Hersteller, der sich schon einen Namen im Fitnessbereich gemacht hat.

Inhalt: 60 Kapseln | Portionen: 30-60 | Format: Kapseln | Ursprungsland: Polen

Der beste Boostershot unter 35 Euro: Boostershot von Body Attack

Was uns gefällt:

  • schnelle Einnahme
  • eine gute und moderate Wirkung
  • hergestellt in Deutschland
  • bringt guten Fokus, Kraft und Pump
  • schnelle Lieferung

Was uns nicht gefällt:

  • Grapefruit ist teurer als Orange-Cola

Redaktionelle Einschätzung

Der Boostershot von Body Attack ist wohl die beste Lösung, wenn es darum geht, den Booster schnell zu sich zu nehmen. Du musst keine Kapseln schlucken oder Dir zuerst den Booster anzumischen. Einfach mitnehmen und mit einem Mal leer trinken.

Für einen Boostershot, hat es der Boostershot von Body Attack wirklich in sich. Es ist ein klassischer Booster, der sich dabei nicht nur auf Pump, Fokus oder Kraft konzentrieren möchte, sondern alle Bereiche abdeckt.

Du hast da Muskelpump fördernde Stoffe wir L-Citrullin und L-Arginin enthalten, sowie Inhaltsstoffe die sich auf den Focus und die Energie konzentriert, wie beispielsweise Koffein und Beta Alanin. Beta Alanin hat dabei die Wirkung, die Muskelregeneration zu fördern und das Ermüden des Muskels vorzubeugen.

Was uns etwas gestört hat ist, dass der Booster in der Geschmacksrichtung Grapefruit mehr kostet als der Geschmack Orange-Cola, und das, obwohl die Inhaltsstoffe dieselben sind.

Inhalt: 20 Shots | Portionen: 20| Format: Shot | Ursprungsland: Deutschland

Der beste Allround Booster unter 40 Euro: Hzrd von Weider

Was uns gefällt:

  • in allen Bereichen eine gute Wirkung
  • 2 Geschmacksrichtungen
  • deutsche Qualität und Standards
  • gute Dosierung der einzelnen Stoffe
  • hochwertige Rohstoffe

Was uns nicht gefällt:

  • leichter preislicher Unterschied zwischen den Geschmäckern

Redaktionelle Einschätzung

Hier hast Du einen Allround Booster, der Dich in jeglichen Bereichen im Training unterstützt.

Mit 6 g L-Citrullin und 2 g L-Arginin, machst Du bestimmt nichts falsch, wenn es um das Thema Muskelpump geht. Hinzu kommt eine Menge von 200 mg Koffein, was ungefähr 3 Tassen Kaffee entspricht. In Verbindung mit 1 g Taurin, wird ebenso die dauerhafte Wirkung verbessert.

Der Booster hat auch Vitamine wie S7 oder Niacin enthalten. Das L-Ornithin in dem Booster bewirkt, dass Abfallprodukte beseitigt und überschüssiger Stickstoff neutralisiert wird. Bioperin soll dafür sorgen, dass man schneller abnehmen soll. Das ist jedoch noch nicht ausführlich getestet, sondern nur eine Vermutung.

Weider ist eine bekannte Marke, wenn es um Nahrungsergänzungsmittel geht. Sie hat eine Vielzahl an verschiedenen Supplements und stellt all seine Produkte in Deutschland zu deutschen Standards her.

Inhalt: 260 g | Portionen: 20| Format: Pulver | Ursprungsland: Deutschland

Der beste stimulanzfreie Booster unter 50 Euro: Godmode Zero von GN

Was uns gefällt:

  • stimulanzfrei
  • kann auch abends eingenommen werden
  • ausgeklügelte Formel der Inhaltsstoffe
  • 4 Geschmacksrichtungen
  • guter Pump während dem Training

Was uns nicht gefällt:

  • recht teurer Preis

Redaktionelle Einschätzung

Der Godmode Zero von GN ist ein Booster, der sich nicht an üblichen Stoffen wie Koffein, Taurin oder L-Citrullin bedient. GN versucht sich hier mit vielen neuen Stoffen aus, um eine gute Wirkung im Training  zu erzielen.

Du hast in dem Booster 2 g Arginin enthalten, was zwar auf den ersten Blick wenig erscheint, wenn man sich aber die restlichen Stoffe anschaut, vollkommen ausreichend ist. Inhaltsstoffe wie Magnesium Citrat bewirken dabei eine erhöhte Leistungsfähigkeit, Oxystorm soll die Ausdauer erhöhen und Deine Blutgefäße erweitern, was zu einer besseren Durchblutung führt. Nitrosigine ist eine Form des Arginins und hat auch den gleichen Effekt, die Durchblutung zu fördern.

Solltest Du noch mehr zu den einzelnen Inhaltsstoffen wissen wollen, haben wir Dir hier eine Übersicht zu den wichtigsten Stoffen erstellt.

Wir konnten leider keine Angaben finden, wo sich die Produktion von Gigas Nutrition befindet. Wir können es nur auf Europa eingrenzen. Dennoch sind die Produkte aus qualitativ hochwertigen Rohstoffen. GN führt zu allen Produkten, die sie rausbringen, ausführliche Analysen durch, um die Qualität zu bewahren.

Inhalt: 350 g | Portionen: 20| Format: Pulver | Ursprungsland: k.A. 

Kaufratgeber für Booster

Im Folgenden, stelle ich Dir die wichtigsten Kriterien und Informationen eines Boosters vor und was Du dabei immer im Blick haben solltest.

Was ist ein Booster?

Ein Trainingsbooster ist ein Nahrungsergänzungsmittel, welches vor allem im Bereich des Fitness- und Kraftsports, Fuß gefasst hat. Der Name „Booster“ kommt aus dem englischen Wort „to boost“ was auch „stärken“, oder „fördern“ bedeutet. Wie der Name es auch schon sagt, geht es hierbei darum, den Fokus, die Kraft oder auch den Muskelpump zu verstärken.

Dazu werden verschiedene Inhaltsstoffe wie Koffein, Taurin, Citrullin, uvm. dazu genutzt, um Dein Training zu verstärken. Wie die verschiedenen Inhaltsstoffe wirken und was noch andere wichtige Inhaltsstoffe sind, gehen wir in diesem Artikel ausführlich durch.

Wie wird ein Booster eingenommen?

Die meisten Trainingsbooster sollen 30 Minuten vor dem Training genommen werden. Am besten hast Du auch schon 2 Stunden vor dem Training gegessen, damit Du den Booster nicht auf nüchternen Magen genommen hast. Das kann unter Umständen und der Stärke des Boosters zu Übelkeit führen.

Ein Mann, der mit Hanteln trainiert.

Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Boostern?

Bevor Du Dir den nächstmöglichen Schlüsseltresor kaufst, solltest Du Dir davor noch ein paar Gedanken zu einzelnen Kriterien machen.

Welche Arten von Trainingsboostern gibt es?

Trainingsbooster ist nicht gleich Trainingsbooster. Sie haben alle eine unterschiedliche Wirkung, je nachdem, welche Inhaltsstoffe, in welcher Dosierung vorliegen. Dabei könnte der Fokus des Boosters mal mehr auf dem Muskelpump, und mal mehr auf Konzentrationsfähigkeit liegen.

Pump Booster

Wie der Name schon sagt, geht es hierbei darum, den Pump vom Muskel im Training zu verbessern. Das funktioniert deswegen, weil der Muskel stärker durchblutet wird und während der Übungsausführung, Blut und Nährstoffe in diesen geht, damit er die Leistung im Training erfüllen und regenerieren kann.

Die Inhaltsstoffe, die dafür sorgen sind, Stoffe wie, L-Arginin oder L-Citrullin. Auf die Dauer ist auch Kreatin pump fördernd. Jedoch solltest Du Dein Hauptaugenmerk nicht auf Kreatin legen, da dieser eine langfristige Wirkung hat und wenig Effekt, direkt nach der Aufnahme. Der klassische Pump Booster ist dabei frei von Stimulanzien, wie Koffein oder Taurin.

Fokus Booster

Anders als der Pump Booster, der hauptsächlich die Muskeldurchblutung fördern soll, enthält der Fokus Booster Stimulanzien wie Koffein oder Taurin, die dafür sorgen sollen, dass Du wieder mehr Kraft hast. Stimulanzien sorgen dafür, dass Dein Gehirn durch diese Stoffe stimuliert wir, Deine Müdigkeit verringert und die Motivation durch die Ausschüttung von Cortisol und Adrenalin steigt.

Der klassische Trainingsbooster

Der klassische Trainingsbooster ist eigentlich eine gesunde Mischung der ersten beiden Varianten. Statt dabei ins Extreme in den Pump oder in den Fokus zu gehen, versuchen die meisten Hersteller die Wirkungen möglichst optimal für Dein Training zu kombinieren. Es macht auch deswegen Sinn, da verschiedene Inhaltsstoffe miteinander reagieren und somit eine besser Wirkung erzielt werden kann.

Für wen eignet sich ein Booster?

Der Trainingsbooster eignet sich für diejenigen, die nach einem langen Arbeitstag noch ins Training zum Trainieren gehen möchten, aber sich seh oft schlapp fühlen. Auch wenn Du den ganzen Tag gelernt hast, kann es schnell vorkommen, dass Du Dich schlapp fühlst. In diesen Fällen kannst Du dann einen Booster vor dem Training nehmen.

Achtung: Es sollte nicht zur Gewohnheit werden, jedes Training einen Booster zu nehmen, da Du dadurch eine große Menge an Koffein zu Dir nimmst.

Welches sind die wichtigsten Inhaltsstoffe bei Boostern?

Wir haben Dir, im folgenden, die wichtigsten Inhaltsstoffe zusammengefasst und aufgelistet.

Koffein

Koffein ist der Stoff, der womöglich in allen Trainingsbooster enthalten ist. Der Grund dafür ist, dass man weiß, dass es wirkt. Koffein ist eine Stimulanz, die bestimmt Rezeptoren im Gehirn blockt und weiter Ermüdung verhindert wird. Es wird Kortisol und Adrenalin ausgestoßen, was dazu führt,  dass kurzfristig mehr Leistung und Energie bereitgestellt werden kann.

L-Arginin

Wie schon erwähnt, ist Arginin eine nicht essenzielle Aminosäure und ist hauptsächlich in pflanzlicher Ernährung zu finden. Die Aminosäure ist die Vorstufe von Stickstoffmonoxid, welches die Gefäße im Körper vergrößert und die Durchblutung somit deutlich gefördert wird. Das ist auch der Grund, wieso der Nährstoff- und Sauerstofftransport gefördert und der Pump somit gesteigert wird.

L-Citrullin

L-Citrullin macht vor allem mit der Kombination mit L-Arginin Sinn. Deshalb wird es auch oft zusammen in einem Booster gefunden. L-Citrullin steigert das L-Arginin-Level und verlängert die Dauer des Muskelpumps, der bei der Einnahme von L-Arginin entsteht. Somit hast Du einen guten kurzfristigen Effekt durch das L-Arginin und einen guten langfristigen Effekt bei der Kombination mit L-Citrullin.

Taurin

Taurin beeinflusst den Insulinspiegel, was dazu führt, dass der Stoffwechsel beschleunigt wird und der Nährstofftransport in den Muskel verstärkt wird. Taurin ist auch ein Antioxidantischer Stoff, der Stress reduziert.

L-Tyrosin

Bei dem Mangel von L-Tyrosin sinkt unser Dopaminspiegel. Dopamin sorgt dafür, dass Du schlechter Konzentriert bist, Antriebslosigkeit verspürst und anfälliger für Stress bist. Somit steigert L-Tyrosin das Wohlbefinden und die Konzentrationsfähigkeit.

Kreatin

In den meisten Booster ist Kreatin enthalten aber es hat in einem Booster keine große Wirkung. Kreatin wird von Menschen und Tieren selbst produziert und wird sogar beim Menschen im Körper gespeichert.

Kreatin sorgt dafür, dass auch kurzfristige und intensive Belastungen, die im Kraftsport üblich sind, überwunden werden können. Die erhöhte Leistungsfähigkeit führt dazu, dass höhere Gewichte bewegt werden können und Du somit eine langfristige Progression feststellen kannst.

Wie schon gesagt, muss Kreatin aber nicht zwangsweise im Booster eingenommen werden. Du solltest ungefähr 3-4 g Kreatin täglich zu Dir nehmen, wenn Du regelmäßig Sport machst. Da Kreatin schnell vom Körper verarbeitet wird, wird es täglich genommen, um seine Kreatinspeicher auf einem hohen Level zu halten. Eine kurzfristige Wirkung hast Du allerdings nicht, wenn Du es nur ab und zu im Booster hast.

Achtung: Versuche viel zu trinken, wenn Du täglich Kreatin nimmst, denn es wird somit besser vom Körper aufgenommen. Nicht genügend zu trinken kann dazu führen, dass es im Magen nicht richtig aufgenommen wird und es dann zu Blähungen und Mundgeruch führt.

Wir haben Dir hier noch eine Übersicht über Inhaltsstoffe zusammengestellt, die nicht hier in diesem Abschnitt erwähnt wurden.

Pulver mit einem Messlöffel drinnen.

Booster werden meistens mit einem eigenen Messlöffel verkauft, mit dem Du richtig dosieren kannst.

Welche Marken stellen qualitative Booster her?

ESN

ESN ist ein deutscher Supplement-Hersteller, der 2004 gegründet wurde. ESN ist die Eigenmarke des Onlineversandhändlers fitmart GmbH & Co. KG, welches ihren Sitz in Elmshorn in Schleswig-Holstein hat. Die Supplementfirma konzentriert sich dabei hauptsächlich auf Nahrungsergänzungsmittel und achtet darauf, dass ihre Produkte “made in Germany” sind.

MyProtein

MyProtein wurde 2004 in Northwich, Cheshire im Vereinigten Königreich gegründet. Das Unternehmen konzentriert sich dabei auf Nahrungsergänzungsmittel, Proteinpulver, Vitaminpräparate, eiweißreiche Lebensmittel und Snacks.

Zec+

Zec+ Nutrition wurde 2012 von dem Gründer Matthias Clemens im Handelsregister eingetragen. Der Sitz von Zec+ ist in Saarburg, Rheinland-Pfalz und Zec+ produziert hauptsächlich Nahrungsergänzungsmittel, Sportkleidung, Gesundheitsprodukte und Powerfood. Alle Produkte werden in Deutschland mit deutscher Qualität produziert.

Rocka Nutrition

Die Marke Rocka Nutrition wurde 2015 ins Leben gerufen und hat ihren Sitz in Berlin, Deutschland. Der Gründer ist Julian Zietlow, der ebenso eine große Social-Media-Präsens hat und sich somit einen großen Namen im Bereich Fitness aufgebaut hat. Rocka Nutrition ist eines der ersten großen Unternehmen, dass sich mit seinen Nahrungsergänzungsmitteln im Einzelhandel etabliert hat und seine Produkte immer weiter ausbreiten möchte.

Peak

Peak ist das ältest der vorgestellten Marken und ist schon seit 2003 in Bereich der Sportnahrung etabliert. Ihr Expertenteam recherchiert regelmäßig im Bereich Sportnahrung und in verschiedenen Studien. Sie haben dabei ihren Fokus auf jeglichen Produkten im Bereich Sportnahrung und Nahrungsergänzungsmitteln.

Wo kann man Booster kaufen?

Mittlerweile kannst Du Booster sowohl im Einzelhandel, im Fachhandel und auch Online kaufen. Dies war aber nicht immer so, sondern hat sich erst in den letzten Jahren etabliert.

Einzelhandel

Mittlerweile hast Du die Option, Sportnahrung und Booster im Einzelhandel zu kaufen. Dies hat sich aber erst in den letzten Jahren mit dem Fitness-Boom etabliert. Aktuell sind die Produkte aber nicht in alleine Einzelhandeln verfügbar, was sich aber vermutlich ändert, da sie die Standorte immer weiter ausbreiten. Der Vorteil im Einzelhandel ist, dass Du es direkt kaufen kannst.

Du kannst am selben Tag, vor dem Training, das Produkt kaufen, zu Dir nehmen und dann direkt trainieren. Jedoch solltest Du bedenken, dass Du dabei keine Beratung hast. Solltest Du also Fragen zu dem Produkt haben, wirst Du da vermutlich keine konkreten Antworten bekommen.

Fachhandel

Auch hier, kannst Du das Produkt sofort kaufen und darauf lostrainieren. Du hast im Fachhandel, meistens eine größere Auswahl an Boostern und eine Ansprechperson, die Dir bei Fragen helfen kann. Da sich die Mitarbeiter im Sportnahrung-Fachhandel meistens auch intensiv mit Sport beschäftigen, wirst Du da auch vermutlich die ein oder andere Empfehlung aufgrund der eigenen Erfahrung und Rezension bekommen.

Online

Das ist womöglich die weit verbreitetste Methode, wenn es darum geht, sich einen Trainingsbooster zu kaufen. Du hast hierbei eine riesengroße Auswahl an Produkten, die vermutlich so groß ist, dass man schnell den Überblick verlieren kann. Du hast natürlich auch Lieferzeiten, die ein paar Tage gehen. Je nach Internetseite hast Du auch einen Onlineservice, der Dir Deine Fragen dennoch ohne Probleme beantworten kann.

Wie viel kostet ein Booster?

Booster kosten in den meisten Fällen zwischen 20 und 40 Euro. Sie unterscheiden sich dadurch eigentlich nur leicht von den Inhaltsstoffen. Es ist eher die Menge an Inhaltsstoffen, die den Booster besser wirken lassen. Ein Booster der mehr kostet, hat meistens eine bessere Wirkung.

Tipp: Vergleiche trotzdem die Menge an Inhaltsstoffen miteinander. Es kann auch verkommen, dass ein Booster teurer ist als der andere, aber die Inhaltsstoffe deutlich geringer ist.

Booster Test-Übersicht: Welche Booster sind die Besten?

Es gibt leider noch keine bekannten Testmagazine, die sich mich Booster Test beschäftigt haben.

Testmagazin Booster Test vorhanden? Veröffentlichungs-Jahr Kostenloser Zugang Mehr erfahren
Stiftung Warentest
Öko Test
Konsument.at
Ktipp.ch

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Boostern

Wir haben Dir hier eine Übersicht, über die meist gestellten Fragen aufbereitet.

Warum brauche ich einen Booster?

Einen Trainingsbooster kannst Du vor allem gebrauchen, wenn Du oft nach der Arbeit ins Training gehst und merkst, dass Du keine Motivation hast und Dich schlapp fühlst. Auch wenn Du den ganzen Tag gelernt hast oder die allgemein mal einen Tag schlecht fühlst, ist der Griff zum Booster gar nicht verkehrt.

Beschränke aber die Anzahl an Tagen, an denen Du einen Booster zu Dir nimmst. Du solltest hierbei nicht jeden Tag auf einen Booster zurückgreifen. Es sind viele Stoffe in ihm Enthalten, die Dich pushen, so auch Koffein, was bei täglich Einnahme zu Problemen und Beschwerden führen kann.

Wann nehme ich einen Trainingsbooster zu mir?

Den Booster nimmst Du in der Regel, 30 Minuten vor dem Training ein. Du kannst ihn auch kurz vor dem Training nehmen und Dich vorher aufwärmen. Dadurch wirkt er schneller, da der Körper schon aufgewärmt wird und der Prozess, dass der Booster vom Körper aufgenommen wird, funktioniert schneller.

Du solltest aber bei Boostern aufpassen, die Stimulanzien haben. Inhaltsstoffe wie Kaffee kann zu Schlafproblemen am Abend führen, wenn Du den Booster zu spät einnimmst.

Wie viel Gramm Booster darf ich maximal zu mir nehmen?

“Die Menge macht das Gift.” Hier ist es vor allem wichtig, Booster mit Vorsicht zu genießen. Jeder Hersteller schreibt eine Dosierungsempfehlung auf die Dose. Diese ist auch streng einzuhalten, dass es sich um aufputschende Inhaltsstoffe handelt und es bei Überdosierung zu schwerwiegenden Schäden kommen kann.

Welcher Booster ist der Beste?

Das kommt ganz auf die Wirkung an, die Du erzielen möchtest. Wir haben Dir die einzelnen Varianten aufgezählt und die Inhaltsstoffe grob besprochen. Solltest Du Dir einen besseren Pump wünschen, versuche eine Pumpbooster, bei mehr Energie, einen Fokus Booster. Sollte er beide Wirkungen enthalten, empfehlen wir Dir einen klassischen Booster, der Dir sowohl Fokus als auch Pump gibt.

Weiterführende Quellen

Hier hast Du ausführlichere Berichte zu verschiedenen Inhaltsstoffen.

5/5 - (1 vote)

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.